Weekend Magazin Vorarlberg 2024 KW38
Dabei ermöglichen die Aus bildungsbetriebe ihren Lehr lingen an zwei Tagen die Teil nahme an diesem speziellen Ausbildungsprogramm. Un ter der Leitung der Fachleh rer Mathias Burgstaller, Andreas Gaßner, Ulrich Muther und Florian Spettel von der HTL Rankweil wird neben der fachtheoretischen Wissensvermittlung und der praktischen Arbeit vor allem auf die sozialen Aspekte des Miteinanders geachtet. Ne ben dem Arbeiten in der Gruppe, dem sicheren Um gang mit Maschinen und der Förderung der Teamfähigkeit steht natürlich auch der Spaß und die Freude am Zimme rerhandwerk mit sichtbarem Erfolg im Vordergrund. „Die Lehrlinge können hier selbst ständig arbeiten und das Fachliche umsetzen und üben. Man hat nicht den Stress wie im Betriebsalltag und kann detailliert auf die Materie eingehen“, ergänzt HTL-Fachlehrer Ulrich Muther. Praxisorientierte Aus- & Weiterbildung Manuel Feuerstein fügt hin zu: „Den Vorarlberger Holz baubetrieben ist die Fach kräfteaus- und -weiterbil dung seit 2001 enorm wich tig, die Landesinnung Holz bau investiert daher viel Zeit und Geld für ihre zukünfti gen Fachkräfte. Entsprechend ist es sicher auch dem praxis orientierten überbetriebli chen Aus- und Weiterbil dungskonzept der „vorarlber ger holzbau_zukunft“ zu ver danken, dass wir uns in der Zimmererinnung nicht über Nachwuchsmangel beklagen müssen. Die „triale Ausbil dung“ aus Lehre im Betrieb,
Berufsschule und Lehrwerk stattwochen ist ein mittler weile bewährtes Konzept, das beim Nachwuchs gut an kommt. Und natürlich stehen die handwerkliche Arbeit mit dem Naturbaustoff Holz – meist an der frischen Luft – das traditionelle Handwerk und die unverzichtbare Teamarbeit ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Denn in Zeiten zunehmender Auto matisierung und Digitalisie rung ist das Zimmererhand werk das letzte echte Aben teuer am Bau“. Kein Wunder also, dass in 143 Vorarlberger Zimmereibetrieben derzeit 172 Lehrlinge das Zimme rei-Handwerk erlernen. Wie wichtig ihnen die Zukunft ihrer Mitarbeitenden ist, zeigt auch das Motto „Mensch-Natur-Gesundheit“ der kommenden Bundesta gung Holzbau 2025. V
INFOS
Bundestagung Holzbau 2025 13.–15. Juni in Brand Organisiert von der Vorarlberger Holzbau Innung. Genaue Informationen, Programm und
Anmeldung über diesen QR-Code:
Kontakt: Martina Franceschini
Wichnergasse 9 6800 Feldkirch
ANZEIGE FOTOS: MATTHIAS RHOMBERG, ISTOCK
Tel. +43 5522/305-244 Mail: holzbau@wkv.at
WEEKEND MAGAZIN | 75
Made with FlippingBook Ebook Creator