Weekend Magazin Oberösterreich Großraum Linz 2025 KW19
LINZ (BE-)LEBT
KLAUS SCHOBESBERGER „Die Parkplatzsituation ist angespannt“ EINKAUFSERLEBNIS. Für Klaus Schobesberger, Bezirksstellenobmann der WKO Linz Stadt, lebt die Linzer Innenstadt vom Wandel und ist trotz Herausforderungen wie Kostensteigerungen oder Parkplatznot eine echte Alternative zu den Einkaufszentren am Stadtrand. Von A. Hamedinger
W as würde das Linzer Zen- trum benötigen, um noch attraktiver zu werden? Schobesberger: Ein wichtiger Punkt ist die Erreichbarkeit – sowohl mit öffentli chen Verkehrsmitteln und zu Fuß sowie mit dem Rad als auch mit dem Auto. Die Innenstadt selbst muss vor allem für Fußgänger sicher, komfortabel und klar strukturiert sein. Dabei ist es wesentlich, mögliche Konflikte mit Radfahrern und E-Scootern zu minimieren. Auch eine Reduktion von Leerständen durch sinn volle Nachnutzung und kreative Kon zepte würde zur Attraktivität beitragen. Immer mehr kleine Geschäfte sper ren zu. Wie kann man den Trend stoppen? Schobeberger: Kostensteigerungen in allen Bereichen sind zweifellos eine Belastung für den Handel. Gleichzei tig gehört eine gewisse Veränderung in der Geschäftswelt auch zum nor malen wirtschaftlichen Zyklus. Die In nenstadt lebt vom Wandel – entschei dend ist, dass neue Konzepte genü gend Raum bekommen und die Rah menbedingungen für Unternehmer stabil bleiben.
Was sagen Sie zur derzeitigen Park platzsituation? Schobesberger: Die Parkplatzsituation ist angespannt, aber nicht aussichtslos. Es gibt ein dichtes Netz an Tiefgaragen und Kurzparkzonen. Der Schaffung von Sam melparkgaragen in unmittelbarer Zen- trumsnähe und auch in Randgebieten sollte Priorität eingeräumt werden und ein digitales Parkleitsystem wäre wichtig. Wie sieht es mit dem Branchenmix aus? Schobesberger: Die Innenstadt bietet ei nen ausgewogenen Branchenmix – von
etablierten Fachgeschäften über Mode und Lifestyle bis hin zu neuen Konzep ten und Dienstleistungen. Diese Vielfalt macht den Reiz der City aus und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Wie viele Einzelhändler gibt es im Zentrum? Schobesberger: Im Kernbereich der Linzer Innenstadt sind mehr als 800 Einzelhandelsbetriebe angesiedelt. Stark vertreten sind neben internatio nalen Ketten auch kleine und mittlere Unternehmen.
„Die Innenstadt lebt vom Wandel – entscheidend ist, dass neue Konzepte genügend Raum bekommen.
Klaus Schobesberger
Wie schafft es der Linzer Han del, sich gegen Einkaufszentren am Stadtrand zu behaupten? Schobesberger: Die Linzer In nenstadt punktet mit Vielfalt, Authentizität und Erlebniswert. Während Einkaufszentren oft standardisiert sind, bietet die City echtes Flair, persönliche Beratung und ein kulturelles Umfeld. Diese emotionale Kom ponente ist ein klarer Vorteil ge genüber einem künstlichen Konsumraum. V
Zur Person. Klaus Schobes berger, geboren am 24. August 1960, ist Linzer Unternehmer. Seit 2010 ist er Bezirksstel lenobmann der Wirtschafts kammer Linz-Stadt.
FOTO: WKO
WEEKEND MAGAZIN | 31
Made with FlippingBook Online newsletter creator