Motormagazin Wien 2025 KW06
AUSBLICK
HONDA CL500
Die 2,17 Meter lan ge, 192 Kilo schwere Honda CL500 ver knüpft Retro-Charme mit heutiger Technik und wurde von den CLs der 60er und 70er Jahre inspiriert
Die Suzuki GSX-S1000 GX ist aggressiv und elegant zugleich. Die GX bietet unter anderem elektronisches Fahrwerk und Smartphone-Konnektivität. SUZUKI
ASSISTENZ- SYSTEME
Elektronische Helferlein sind oft an Bord. lmmer mehr Bikes verfügen über Notbremsassistenten, Kol lisionswarner, Spurhalte- assistent und Co.
DIE SICHEREN BIKES Die Sicherheit bleibt ein zentrales Thema in der Motorradbranche, und auch hier gibt es zahlreiche technologische Entwicklungen, die den Schutz von Fahrern erhöhen werden. Moderne Motorrä der werden zunehmend mit innovativen Sicher heitssystemen ausgestattet. ABS (Antiblockiersys tem) und Stabilitätskontrolle sind in vielen Motorrädern Standard. Aber auch Kurven-ABS und adaptive Tempomaten finden sich mittlerwei le auf der Optionenliste einiger (höherpreisiger) Bikes. Darüber hinaus sind einige Motorräder und Jacken mit eingebauten Airbags ausgestattet, die sich im Falle eines Sturzes entfalten und so die Auswirkungen auf den Fahrer mindern. Dieser
Ähnlich wie in der Industrie geht es darum, dass Maschinen selbstständig erkennen, wenn ein Teil bald verschleißt oder eine Wartung benötigt. Die Vorteile: eine längere Lebensdauer der Motorräder und ein verringerter Wartungsaufwand. Die Zukunft der Motorradbranche bleibt jedenfalls spannend. Die Technologien sind vielversprechend. Vom Übergang zu Elektromotoren über die zunehmende Vernet zung bis hin zu fortschrittlichen Materialien und Sicherheitsfunktionen wird die Zukunft des Motor radfahrens nicht nur effizienter, sondern auch si cherer und umweltfreundlicher sein. Dafür wird es auch notwendig sein, die entsprechende Infrastruk tur (etwa in Bezug auf E-Motorräder) zu schaffen, neue Produktionsmethoden zu etablieren und die Akzeptanz neuer Technologien zu fördern. Was je denfalls sicher ist: Die Motorräder der Zukunft wer den leistungsfähiger, sicherer und nachhaltiger sein, was das Fahrerlebnis nochmals erhöhen wird. n
mit eingebauten Sensoren, die bei einem Sturz automatisch eine Notrufmeldung absetzen, könn ten in der Zukunft Standard werden. DIE INTELLIGENTEN BIKES In naher Zukunft könnte auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Ler nen in Motorrädern zunehmen. KI könnte beispiels weise helfen, Fahrverhalten und Umwelteinflüsse besser zu analysieren und den Fahrer in Echtzeit zu unterstützen. Auch der Begriff der Predictive
Maintenance wird im Zu sammenhang mit den
Motorrädern der Zukunft genannt.
Trend wird sich höchst wahrscheinlich fortset zen. Und neben den Motorrädern selbst wird auch die Schutzkleidung immer intelligenter. Helme mit integrierten Head-up Displays, die wichtige Fahrinformationen direkt auf das Visier pro jizieren, und Bekleidung
Bei KTM steht die 1390 Super Adventure R an der Spitze des Offroad- Adventure-Segments. KTM
FOTOS: HERSTELLER
87
WEEKEND MOTOR MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online