Weekend Magazin Vorarlberg 2025 KW16
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
2022 wurde mit der MS Insel Mainau die erste Elektro fähre auf dem Bodensee in Betrieb genommen.
D er Bodensee. Er ist ein einzigartiger Le bens- und Wirt schaftsraum für mehr als vier Millionen Menschen, der größte Trinkwasserspeicher Europas und ein beliebter Er holungsraum für Menschen aus der Region und darüber hinaus. Und nicht zuletzt auch ein vielbefahrener Binnensee: Über 38.000 Boote und Schif fe mit Verbrennungsmotoren sind aktuell auf diesem inter nationalen Gewässer im Her zen Europas zugelassen. An ders als im Straßenverkehr
fehlen in der Binnenschifffahrt bislang aber gesetzliche Be stimmungen zu Treibhaus gas-Emissionen. Das soll sich angesichts der immer drasti scheren Auswirkungen durch den Klimawandel nun ändern – auch am Bodensee. Machbarkeitsstudie Allmählich erwacht der Schiffsverkehr auf dem Bo densee wieder aus seinem Winterschlaf. Nicht ohne Spuren zu hinterlassen: 52.000 Tonnen CO2-Emissi onen werden hier jährlich
freigesetzt. 90 Prozent davon sind dabei auf leistungsstarke Motorsportboote, Fähren so wie Fahrgastschiffe zurück zuführen. Hinzu kommt ein Kraftstoff-Verbrauch von 16,9 Millionen Liter Benzin und Diesel pro Saison allein für die fossil angetriebenen Motorsportboote. 100 Ton nen Benzin- und Dieselrück stände geraten dabei in den See. Dies entspricht fünf Tanklastzügen pro Saison. Erhoben wurden diese Zah len im Rahmen der im Auf trag der Bayerischen Staats
kanzlei sowie in Abstim mung mit der IBK erarbeite ten Machbarkeitsstudie „Kli maneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“. Als diese im Dezember 2023 veröffent licht wurde, schlug sie durch aus Wellen, sagt Studienleiter Prof. Werner Tillmetz im Ge spräch mit Weekend Vorarl berg. Doch ebbte die Diskus sion zuletzt ab. Klimaneutral: Aber wie? 2022 gaben die Regierungs chefs der Bodensee-Region in einer gemeinsamen Erklärung 52.000 Tonnen CO2 durch den Schiffsverkehr auf dem Bodensee n 90 Prozent davon sind auf die Kategorien Motorsport- boote, Fähren/Katamarane und Fahrgastschiffe zurückzuführen n 38.000 Boote und Schiffe mit Verbrennern sind auf dem See unterwegs. ZAHLEN & FAKTEN n Jährlich entstehen rund
Der historische Schaufelrad dampfer Hohentwiel wird mit Heizöl extraleicht betrieben.
FOTO: HARALD KÜNG, BSB/STADTWERKE KONSTANZ
18 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook flipbook maker