Weekend Magazin Vorarlberg 2025 KW16

DIE PROMI-KIDS AM CATWALK

HEIDI KLUM

NEUTRAL ODER

LENI KLUM

WEHRHAFT? Ö STERREICH R Ü STET AUF

NR. 5 • 17./18. APRIL 2025

REICHWEITEN-TEST MIT DEM E-AUTO NACH ATHEN

IM TALK ÖSTERREICHS SIEGANWÄRTER BEIM SONG CONTEST

Rückkehr der Kino-Giganten SUPERMAN, AVATAR, MISSION IMPOSSIBLE UND CO.

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ

Fallen die Preise, steigt die Freude!

LANCÔME Tresor Eau de Parfum 30 ml 39 133 € je 100 ml

essie Gel Couture Nagellack div. Farben je 12

90 €

95 €

*

IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 39,90 €

IMMERGÜNSTIG seit 03.2025 12,95 € 02.2025 13,95 €

03.2025 49,90 € 09.2024 54,90 €

HUGO BOSS Bottled Eau de Toilette 50 ml 38 77,80 € je 100 ml IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 38,90 € 90

Chloé by Chloé Eau de Parfum 30 ml 42 143 € je 100 ml

90 €

MAX FACTOR 2000 Calorie Pro Stylist Mascara div. Farben 9 95 € *

IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 42,90 € 03.2025 49,90 €

03.2025 49,90 € 12.2024 56,90 €

IMMERGÜNSTIG seit 03.2025 9,95 € 02.2025 11,95 €

* In vielen dm Filialen, auf dm.at und in der Mein dm-App erhältlich.

FOTO DER WOCHE

EIN HAUS WIE EIN BAUM. Jedes Kubushaus im niederländischen Rotterdam ist einem Baum nach empfunden, mit dem Eingang und dem Treppenhaus im „Stamm“, dem aus grauem Betonstein ge mauerten unteren Teil. In der „Kro ne“, einem um 45 Grad gedrehten Kubus, befinden sich Wohnungen mit drei Stockwerken, ein Muse um, ein Hostel oder Geschäfte.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/IAN G DAGNALL/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS COVERFOTOS: BEMALTE ÖSTERREICH-FAUST: VEPAR5/ISTOCK/GETTY IMAGES; DURCHBRUCH/RISS: XANTUANX/ISTOCK/GETTY IMAGES; LANDKARTEN-HG: DIKOBRAZIY/ISTOCK/GET TY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; HEIDI UND LENI KLUM: IMAGO/MEDIAPUNCH/FAYE SADOU; SUPERMAN: WARNER BROTHERS PICTURES/LMKMEDIA/VIENNAREPORT

WEEKEND MAGAZIN | 3

H

STORYS

NEO-NEUTRAL ÖSTERREICH RÜSTET AUF

KRIEG & FRIEDEN. Raketen auf Kiew, Ratlosigkeit in Washington: Der Krieg rückt schleichend näher an Europas Grenzen. Österreich schärft seine sicherheits- und außenpolitische Rolle – vom Selbstschutz über Bündnisse bis zur Neutralität. Von Stefanie Hermann

FOTOS: XANTUANX/ISTOCK/GETTY IMAGES, DIKOBRAZIY/ISTOCK/GETTY IMAGES, VEPAR5/ISTOCK/GETTY IMAGES, BMEIA/ MICHAEL GRUBER, CHRISTIAN MIKES

4 | WEEKEND MAGAZIN

H

STORYS

H andels-, Cyber- und Ukraine-Krieg: Die Konfliktherde rü cken näher an Europas Gren zen. „Wir befinden uns be reits im Kriegszustand“, fin det Brigadier Ronald Vartok anlässlich des jährlichen Risikobilds drastische Worte. „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die eu ropäische und globale Sicher heitsarchitektur erschüttert“, fasst Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) di plomatisch zusammen. Mission Vorwärts Kurz: Österreich hat Hand lungsbedarf. „Wir haben uns viele Jahre auf einer Insel der Seligen gewähnt“, erklärt Ver teidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). „Die Zeit der sogenannten Friedensdivi dende ist vorbei.“ Bereits un ter Schwarz-Grün wurde das Verteidigungsbudget aufge stockt und in neue Black-­ Hawk-Hubschrauber, Rad panzer und Kasernen inves tiert. Auch auf neue Gefahren wie hybride Kriegsführung reagiert man mit Aufrüstung. An der Militärakademie be schäftigt sich ein neuer Lehr gang ausschließlich mit die sem Bereich. „Dort bilden wir unsere Cyber-Offiziere her an“, erklärt Tanner.

FAQ ZU ÖSTERREICHS SICHERHEIT

n Wie groß ist das Bundesheer aktuell? Rund 15.000 Berufssoldaten, etwa 9.000 Grundwehrdiener pro Jahr und rund 25.000 aktive Milizsoldaten: Im Krisenfall wären bis zu 55.000 Personen mobilisierbar. n Wie funktioniert die Wehrpflicht? Alle männlichen und wehrtüchtigen Staatsbür ger müssen ab dem 18. Lebensjahr sechs Mo nate Wehrdienst oder neun Monate Zivildienst leisten. Frauen können freiwillig einrücken. n Was bedeutet Neutralität? Österreich beteiligt sich nicht an militärischen Bündnissen oder Kriegseinsätzen. Politisch und wirtschaftlich ist Österreich aber Teil der EU und ihrer Sicherheits- und Verteidigungspolitik. n Was ist die Beistandsklausel der EU? Wird ein EU-Staat Opfer eines bewaffneten An griffs, sind die anderen Mitgliedstaaten zur Hilfe verpflichtet. Neutrale Staaten müssen nicht militärische, aber politische und humanitäre Solidarität bieten. Sky Shield ist eine europäische Initiative zur Luftabwehr. Österreich beteiligt sich mit dem Ziel, den eigenen Luftraum zu schützen. Die Teilnahme gilt als neutralitätskonform. n Wie viel gibt Österreich für Verteidigung aus? Derzeit rund 1 Prozent des BIP, die Ausgaben sollen bis 2027 auf 1,5 Prozent steigen. Damit liegt Österreich unter dem NATO-Ziel von 2 Pro zent, im EU-Vergleich aber im Mittelfeld. n Was ist Sky Shield – und was bedeutet das für die Neutralität?

„Die Zeit der sogenannten Friedensdivi dende ist vorbei.“

Klaudia Tanner Verteidigungs- ministerin

Wehrhaftigkeit steigern Wäre Österreich für einen Krieg im realen Raum über haupt gewappnet? Im Ernst fall könnten rund 55.000 Truppen mobilisiert werden. Ausreichend, wie Tanner be tont. Eine Verlängerung des Grundwehrdienstes oder eine Wehrpflicht für Frauen wird aktuell nicht angedacht, aber: Geburtenschwache Jahr gänge, auf hohem Niveau stagnierende Untauglich keitsraten aufgrund von Übergewicht und psychi schen Herausforderungen sind nicht die einzigen

Für die neue Strategie hagelt es auch Kritik. Mehr unter weekend.at/verteidigung

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger auf Besuch beim EUFOR Althea Kontingent im Camp Butmir: Seit 1960 haben 100.000 Österreicher an Friedens missionen teilgenommen.

STORYS

SHORT TALK

Sind wir gerüstet, Frau Minister?

Wie fassen Sie die aktuelle Bedrohungslage zusammen? Herausfordernd. Seit dem Beginn von Pu tins Krieg gegen die Ukraine hat sich die Situation gänzlich verändert. Die Zeit der Friedensdividende ist vorbei. Das wissen wir spätestens, seit der Krieg auf unseren Kontinent zurückgekehrt ist. Wie verteidigungsfähig ist Österreich? Wir haben einen Aufbauplan bis 2032 und investieren massiv in Infrastruktur, Ausrüs tung, Radpanzer, Black Hawks, Lkw. Wir rüsten nach, um verteidigungsfähig zu wer den. Zur Truppenstärke: Aktuell können wir 55.000 Soldaten mobil machen. Aber ent scheidend ist der Wehrwille: Wer wäre be reit, das Land mit der Waffe zu verteidigen? Das ist ein sehr niedriger Prozentsatz. Die se geistige Landesverteidigung müssen wir stärken. Wir haben begonnen, sie in den Lehrplänen zu verankern. Die Wehrhaftigkeit betrifft auch den Cyber space. Wie real ist die Bedrohung durch hybride Kriegsführung? Sehr real. Krieg findet nicht nur statt, wo man ihn sieht. Fake News, Desinformati onskampagnen sind Teil moderner Kriegs führung. Es gibt gezielte Angriffe, vor allem im Vorfeld von Wahlen. Auch bei uns. Fal sche Information verändert Gesellschaften. Gerade von russischer Seite sehen wir massive Aktivitäten in sozialen Medien.

4,3 Meter lang ist der EV3. Durch sein „eckiges“ Design bietet er auch viel Platz.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) plädiert nicht nur für die materielle Aufrüstung: Nachgelegt werden müsse auch in der geistigen Landesverteidigung, betont sie im Gespräch mit Weekend.

Baustellen, die der Ministerin Sorge bereiten. „Wer wäre bereit, das Land mit der Waffe zu verteidigen? Das ist ein sehr niedriger Prozentsatz.“ Die geistige Landesverteidigung wird deswegen in den Lehrplänen veran kert. Österreich ist bereits heute Opfer gezielter Desinformations kampagnen aus dem Ausland. Auch dem soll bereits im Klassenzimmer In der Außenpolitik schlägt Öster reich unterdessen selbstbewusste Töne an. „Verlässlich, wertebewusst und dialogbereit“, beschreibt die Au ßenministerin den Kurs. „Und ein Wort, das ich in meiner Amtszeit noch stärker ergänzen will: aktiv.“ Statt wegzuducken, positioniert man sich als aktiver Player auf der inter nationalen Bühne: Österreich betei ligt sich weiter an internationalen Friedensmissionen, trägt Sanktionen gegen Russland mit, ist Teil der eu entgegengewirkt werden. Die neue Neutralität

ropäischen Luftabwehrinitiative Sky Shield – und bewirbt sich um einen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Wie passt das noch zusammen? „Neutralität heißt nicht Gleichgültigkeit“, betont Tanner. Auch der neue Koalitions partner sieht – trotz vormalig klarer Parteihaltung – keinen Grund, an ihr zu rütteln. Aber: „Neutralität allein schützt uns nicht“, so Meinl-­ Reisinger. Nur die verstärkte euro päische Zusammenarbeit sichere Frieden, Stabilität und Wohlstand. „Wir müssen uns vorbereiten“ „In der Verfassung steht, die Neu tralität sei mit allen gebotenen Mit teln zu verteidigen“, unterstreicht Tanner. „Die Mittel haben wir in der Vergangenheit vernachlässigt, weil wir uns, wie viele andere in Europa, auf einer Insel der Seligen gefühlt haben.“ Wie wahrscheinlich ist ein bewaffneter Konflikt auf dem Terri torium der EU? Tanner: „Fakt ist, wir müssen uns vorbereiten.“ V

Ist die österreichische Neutralität überholt? Wir sind militärisch neutral, aber kein

außenpolitischer Zuseher. Wir leisten unseren Beitrag bei Frie

Das volle Interview unter weekend.at/tanner

densmissionen und in der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Neutralität schützt uns nur, wenn wir sie auch verteidigen können. In der Vergan genheit haben wir auf die Mittel zur Verteidigung vergessen, weil wir uns auf einer Insel der Seligen gefühlt haben.

Eurofighter 2000: Die Sicherung des Luftraums zählt zu den wichtigsten Stüt- zen in der Verteidigungsfähigkeit.

FOTOS: BMLV/ZINNER, CHRISTIAN MIKES

6 | WEEKEND MAGAZIN

Volle Akku-Power für Profis MAKITA. Jetzt auf kabellose Gartenkraft umsteigen und einen 40V-Akku gratis sichern. O b Neuanlage, Pflege oder der erste Schnitt vor Sommer

zeuge bieten nicht nur Kom fort, sondern auch volle Be wegungsfreiheit. Einfache Teilnahme 1. Gartengerät kaufen: Ein qualifiziertes Makita XGT erwerben und den Kaufbeleg aufbewahren. 2. Online re gistrieren: Auf makitare demption.eu das Anmelde formular ausfüllen und den Beleg hochladen. 3. Akku er halten: Nach erfolgreicher Prüfung wird der BL4040F- Akku direkt und kostenfrei an Sie verschickt. Teilnah mebedingungen und Akti onsgeräte sind auf der Web site gelistet. V

beginn – wer in der Gar tensaison auf moderne Tech nik setzt, darf sich jetzt dop pelt freuen. Makita, einer der führenden Hersteller für Akku-Werkzeuge, belohnt den Kauf ausgewählter Gar tengeräte mit einer Prämie: dem kraftvollen 40V-Akku BL4040F. Aktionszeitraum Makita setzt mit dieser Akti on ein klares Zeichen: Wer im Aktionszeitraum vom 1. März bis 30. September 2025 ein ausgewähltes XGT-Garten-

gerät erwirbt, bekommt den leistungsstarken BL4040F- Akku gratis dazu. Keine Kompromisse Mit der XGT-Serie hat Maki ta ein Akku-System geschaf

fen, das die Leistung klassi scher Benzingeräte erreicht – und das ganz ohne Emissio nen, Kabelsalat oder Motor lärm. Ob Rasenpflege, Rück schnitt oder Laubentfernung: Die akkubetriebenen Werk

ANZEIGE FOTOS: HERSTELLER

GRATIS ** BL4040F AKKU

VIELSEITIG, EFFIZIENT, ROBUST

Emissionslos und Geräuscharm: Die XGT 40V max Serie von Makita

im Wert von UVP 255,95 *

229,- UVP 325,95 *

Akku-Gebläse XGT 40 V max • 53-64 m/s • 16 m³/min UB001GZ • ohne Akku & Ladegerät

188,- UVP 260,95 *

599,- UVP 839,95 * Akku-Hochdruckreiniger XGT 40 V • 115 bar HW001GZ • ohne Akku & Ladegerät

188,- UVP 255,95 *

Akku-Heckenschere XGT 40 V max • 600 mm • 4.200 m inˉ ¹ UH021GZ • ohne Akku & Ladegerät

Akku-Kettensäge XGT 40 V max • 8 m/s • 15 cm / 6" UC029GZ • ohne Akku & Ladegerät

www.akatronik.at MEHR ENTDECKEN AUF

+43 (1) 923 65 90

Angebote gültig bis 30.09.2025 und solange der Vorrat reicht. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in Haushaltsmenge. Preise verstehen sich in Euro inkl. MwSt. *Vom Hersteller unverbindlich empfohlener Preis. **Beim Kauf eines ausgewählten Makita-Geräts erhalten Sie nach erfolgreicher Registrierung einen GRATIS Akku BL4040F (40V max, 4,0 Ah). Weitere Infos auf www.akatronik.at/makitaredemption

Gestresst und überlastet? PFLANZLICHE BERUHIGUNG. Ein erhöhter

Stresspegel bzw. stetige Anspannung kann schnell zu einer großen Belas tung werden. Die gute Nachricht: Es gibt ein rein pflanzliches Beruhigungsmittel, das wieder Gelassenheit in den Alltag bringt.

E s gibt Phasen, da wollen alle gleichzei tig etwas von einem. Schnell kann man sich da ge stresst und ausgelaugt füh len. Problematisch wird es vor allem, wenn sich ein so genannter „Dauerstress“ ein stellt. Tagsüber ist man unruhig und nervös und abends beim Schlafengehen beginnen die Gedanken im mer um die gleichen Themen zu kreisen. Wirksame Hilfe kommt aus der Natur. Anspannungen lösen Das rein pflanzliche Beru higungsmittel Dr. Böhm® Passionsblume beeinflusst die Nervenbotenstoffe des Kör pers positiv. Dadurch löst es nervöse Anspannungen und

abhängig, wodurch auch eine langfristige Einnahme prob lemlos möglich ist. Gehen Sie die Herausforderungen des Tages wieder mit der nötigen Ruhe an und schalten Sie abends besser ab! V

enthalten die höchste zuge lassene Dosierung der Passi onsblume. Die Wirkung setzt rasch nach der Einnahme von nur einer Tablette ein. Außerdem sind sie sehr gut verträglich und machen nicht

sorgt wieder für mehr Gelas senheit. Durch seine entspan nende Wirkung wird man wieder belastbarer und kann auch besser mit akuten Stress situationen umgehen. Der große Vorteil von Dr. Böhm® Passionsblume: Die Tabletten können tagsüber und abends eingenommen werden. Sie machen nicht müde, sondern wirken ausschließlich beruhi gend. Durch diesen kleinen, aber feinen Unterschied be wahrt man auch tagsüber ei nen klaren Kopf. Abends hilft die Heilpflanze dann aber, ganz ohne zusätzliches Schlafmittel einzuschlafen. Der rasche Weg zu mehr Gelassenheit Die Tabletten von Dr. Böhm®

UNSERE EMPFEHLUNG

Dr. Böhm® Passionsblume > Höchste zugelassene Dosierung am Markt > Tagsüber und abends verwendbar > Rasche Wirkung

Qualität aus Österreich.

Über Wirkung und mögliche unerwüschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Die Anwendung dieses pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.

ANZEIGE

8 | WEEKEND MAGAZIN

Endlich Schluss mit Hornhaut FUSSPFLEGE. Rissige, trockene Füße und hartnäckige Hornhaut? Damit ist jetzt Schluss! Die richtige Pflege macht den Unterschied – und dabei kommt es vor allem auf einen bestimmten Wirkstoff an …

U nsere Füße müssen täglich einiges aus halten – und das sieht man ihnen leider oft an. Weil sie kaum Talgdrüsen ha ben, trocknet die Haut dort schnell aus. Druck und Rei bung durch enge Schuhe tun ihr Übriges: raue Stellen, Ris se und unschöne Hornhaut entstehen. Besonders jetzt, wo offene Schuhe wieder an gesagt sind, wünscht sich aber jeder von uns schöne, zarte Füße. Doch keine Sorge: Mit

der richtigen Pflege geht das schneller als gedacht! Der Schlüssel zu samtweichen Füßen Der Schlüssel zu gepflegten Füßen ist Feuchtigkeit – und zwar in Kombination mit ei nem Wirkstoff, der Hornhaut gezielt reduziert. Urea (Harnstoff) ist dabei ein ab solutes Muss: Er hilft der Haut, Feuchtigkeit zu spei chern, und löst gleichzeitig abgestorbene Hautzellen.

wickelt mit Pflegeexperten, kombiniert sie 12 % Urea, Dexpanthenol sowie Avocado- und Olivenöl. Das Ergebnis? Spürbar weichere Füße – und bei regelmäßiger Anwendung wird sogar neuer Hornhaut bildung vorgebeugt. V

Das bedeutet: weniger Horn haut, mehr Geschmeidigkeit! Was Apotheker empfehlen Für sichtbare Ergebnisse braucht es also eine Creme mit hohem Urea-Gehalt. Be sonders bewährt hat sich hier die Lasepton® Fußcreme. Ent

Nr. 1* aus der Apotheke

* IQVIA OTC OFFTAKE MAT 10/2024.

APOTHEKEN- TIPP für einen normalen Blutdruck Sie machen sich Sorgen um Ihren Blutdruck? Wissen schaftliche Studien haben gezeigt, dass ein spezieller Ex trakt aus Olivenblättern schon nach einer zweimonatigen Einnahme einen positiven Effekt auf den Blutdruck hat. 1 Dem österreichischen Entwicklungsteam von Dr. Böhm® ist es gelungen, ein Produkt zu entwickeln, das einen solchen Olivenblatt-Extrakt mit Kalium kombiniert. So trägt es gleich zweifach zu einem normalen Blutdruck bei. Die gut verträglichen Tabletten sind als Dr. Böhm® Blutdruckformel in der Apotheke erhältlich.

n Für einen normalen Blutdruck n Auch ergänzend zu Blutdruckmedikamenten geeignet n Beste Ergebnisse bei langfristiger Einnahme

ANZEIGE 1 PERRINJAQUET-MOCCETTI T ET AL. PHYTOTHERAPY RESEARCH PTR 2008; 22: 1239–42.

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

WEEKEND MAGAZIN | 9

LEBENSART

FILMTIPPS. Fortsetzungen zählen zu den profitabelsten Filmproduktionen. Nicht wenige Cineasten sehen in ihnen jedoch eine kreative Bankrotterklärung. Wir wagen daher eine Einschätzung, bei welchen der bevorstehenden Veröffentlichungen es sich nicht um einen uninspirierten Aufguss handelt. Von Stefan Kohlmaier Fortsetzung folgt …

Kinostart: 29.05.25

KARATE KID: LEGENDS Die Kampfkunst-Legenden Jackie Chan und Ralph Macchio kehren in diesem Mix aus nostal gischen Elementen und frischen Perspektiven zurück, um eine neue Generation von elitä ren Karatekämpfern auszubilden.

KINOSTART 02.07.25

Jurassic World Die Wiedergeburt

Steven Spielberg entfachte mit „Jurassic Park“ 1993 eine bis heute nachwirkende Dinosaurier-Euphorie. Mit „Die Wiederge burt“ erscheint der mittlerweile siebte Teil der Serie. Er erzählt die Geschichte der Abenteurerin Zora Bennett (Scarlet Johansson), die mit ihrem Team die DNS der letzten noch lebenden Dinosaurier für die Produktion lebensnotwendiger Medi kamente einsammeln muss und dabei ein schreckliches Geheimnis lüftet.

10 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

KINOSTART 11.07.25

Superman Für die Neuinterpretation der Lebensgeschichte des ikonischen Superhelden wechselte Regisseur James Gunn Hauptdarsteller Henry Cavill (Bild) gegen David Corenswet aus, da Letzterer für ihn die Inkarnation der Superman-Werte Menschlichkeit, Freundlichkeit und Mitgefühl darstellt. Die Produktion wird

zahlreiche fantastische Elemente wie Ta schenuniversen, Zauberkräfte und den fliegenden Hund Krypto beinhalten.

Kinostart: 24.04.25 THE ACCOUNTANT 2

Ben Affleck unterstützt als autistisches, kampf erprobtes Mathematikge nie in diesem unkonventi onellen Thriller eine junge Finanzagentin dabei, einen Mord aufzuklären, was die tödliche Aufmerksamkeit eines Killerkommandos auf die beiden zieht.

E in Blick auf das Kinoprogramm der kommenden Monate weist 2025 als ein Jahr der Fortsetzun gen aus. Neben Erfolgsreihen, die sich teilweise bereits über mehrere Jahrzehnte erstrecken, wird auch so manchem Klas siker ein neuer Teil hinzugefügt. Vielen kritischen Filmliebhabern drängt sich vor diesem Hintergrund die Frage auf, ob der Filmbranche wirklich jegliche Kreativität

duktionsstudios in wirtschaftlich heraus fordernden Zeiten als probates Mittel zur finanziellen Risikominimierung. Wäh rend neue Projekte mit hohen Investitio nen ohne Erfolgsgarantie einhergehen, bauen Fortsetzungen auf Konzepten auf, die sich bereits bewährt und eine globa le, loyale Fangemeinde um sich geschart haben. Somit müssen keine großen Kreativteams mit der Erschaffung einer neuen Filmwelt samt attraktiven Charak teren betraut werden. Stattdessen reicht es aus, einem etablierten filmischen Kos mos ein paar neue Facetten und Persön lichkeiten hinzuzufügen sowie beste hende Geschichten zu erweitern.

Nostalgiefaktor Da viele Fans Fortsetzungen mit den von ihnen geliebten Vorgängern assoziieren, ist ihnen oftmals ein größerer kommer zieller Erfolg beschieden als Neuproduk tionen. Verstärkt wird dieser Umstand durch eine Vielzahl nostalgischer Erinne rungen, die Fortsetzungen beim Publi kum wachrufen und in denen dieses mit Vergnügen schwelgen möchte.

abhandengekommen ist. Risikominimierung

Nüchtern betrachtet gilt es, diesen Vor wurf jedoch ein wenig zu entschärfen. Vielmehr dienen Fortsetzungen Filmpro FOTOS: SUPERMAN: WARNER BROTHERS PICTURES/LMKMEDIA/VIENNAREPORT, JURASSIC WORLD: UNIVERSAL STUDIOS, FILMSTREIFEN: COLOURBOX.DE/ IURII GORULKO

WEEKEND MAGAZIN | 11

KINOSTART 17.12.25

Avatar Fire & Ash

Der Science-Fiction-Hit „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ (2009/Regie: James Cameron) schrieb Filmgeschichte: Der gesellschaftskritische Block buster spielte weltweilt fast drei Milliarden Dollar ein und läutete ein neues Zeitalter der visuellen Effekte in der Filmwelt ein. In der bereits zweiten Fortsetzung „Fire and Ash“ sollen neue Kulturen präsentiert, dem Avatar-Universum mehr Tief gang verliehen und erneut ein opulentes Spezial effekte-Feuerwerk entzündet werden.

2

6 .

5

. 0

1 9

t :

a r

s t

Das Kanu des Manitu Mit „Der Schuh des Manitu“ lockte Michael „Bully“ Herbig 2001 in Deutschland fast zwölf Millionen Men schen ins Kino. 24 Jahre später schwingt sich Herbig als Protagonist Abahachi mit seinen Kollegen Chris tian Tramitz (Ranger) und Rick Kavanian (Dimitri)

o

n

i

28 YEARS LATER

K

Danny Boyles Fortsetzung seines Zombie-Schockers

„28 Days Later“ (2002) begleitet einen Vater (Aaron Taylor-John son) und dessen Sohn auf einer Mission in einer von blutrüns tigen Viruserkrankten bevölkerten Welt.

erneut in den Sattel, um skrupellose Ban diten davon abzuhalten, das Kanu des Manitu zu stehlen und Unfrieden im Wilden Westen zu stiften.

KINOSTART 14.08.25

Mission: Impossible The Final Reckoning

Die „Mission: Impossible“-Reihe gilt nun schon seit bald 30 Jah ren als Garant für atemberaubendes Action-Kino. Dafür zeichnen vor allem ihre packende Inszenierung, phänomenale Stunts so wie Hauptdarsteller Tom Cruise verantwortlich. Der achte Teil der Serie schließt inhaltlich an seinen Vorgänger „Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One“ (2023) an. Dem Trailer nach zu ur teilen, dürfte das 400 Millionen Dollar teure Spektakel in puncto Action-Sequenzen und Spezialeffekte neue Maßstäbe setzen.

KINOSTART 21.05.25

FOTOS: AVATAR: 2024 20TH CENTURY STUDIOS; DAS KANU DES MANITU: CONSTANTIN FILM, MISSION: IMPOSSIBLE: MAURITIUS IMAGES/CINEMA LEGACY COLLECTION/CHIABELLA JAMES, FILMSTREIFEN: COLOURBOX.DE/ IURII GORULKO

12 | WEEKEND MAGAZIN

Frauenpower beim Heer FRAUEN IM MILITÄR? Längst keine Seltenheit mehr! Seit über zwei Jahrzehnten sind Frauen ein fester Bestandteil des Österreichischen Bundesheeres.

F rauen bringen mit Mut, Innovationskraft und Tatendrang fri schen Wind in die Truppe und bereichern das Österreichi sche Bundesheer auf vielfälti ge Weise. Ob am Steuer eines Panzers, im Cockpit eines Hubschraubers oder im OP Saal als Ärztin – Frauen beim Heer beweisen täglich, dass wahres Können nicht vom Geschlecht abhängt, sondern von Leidenschaft, Talent und Durchhaltevermögen. Fairness für alle Im Jahr 1998 traten erstmals Frauen ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer

Gleiche Chancen Was das Bundesheer für Frau en so besonders macht? Hier zählt nicht, wer man ist, son dern was man kann. Frauen erhalten die gleiche Ausbil dung, die gleichen Aufstiegs chancen und das gleiche Ge halt wie ihre männlichen Kol legen – und das ohne Ein schränkungen. Doch das ist nur der Anfang. Das Heer geht noch einen Schritt wei ter, indem es Frauen mit ei nem umfassenden Frauenför derungsplan, maßgeschnei derten Programmen und kla ren individuellen Laufbahn planungen aktiv unterstützt und fördert. Hier werden Kar

an. Was als Pilotprojekt be gann, hat sich inzwischen zu einer Erfolgsgeschichte entwi ckelt: Heute leisten über 800 Soldatinnen ihren Dienst – ein starkes Zeichen für Kom petenz und Teamgeist, so wohl in Österreich als auch bei internationalen Einsätzen. Der Weg von der Steiermark, wo die ersten Frauen ihren Dienst im Heer begannen, bis hin zur umfassenden Integra tion von Frauen in militäri schen Einheiten und Aufga benbereichen zeigt nicht nur den Wandel der Truppe, son dern auch den fortschreiten den Erfolg der Gleichstellung der Geschlechter.

rieren nicht nur ermöglicht, sondern mit Bedacht und Weitblick gestaltet. Beruf und Familie Das Bundesheer denkt auch in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Militäri sche Auftragserfüllung und Familienfreundlichkeit schlie ßen einander längst nicht mehr aus – was durch zahlrei che Auszeichnungen für fami lienorientierte Initiativen des Heeres unterstrichen wird. Verschiedene Einheiten haben sich gezielt zu familienfreund lichen Arbeitgebern entwi ckelt. Mit flexiblen Arbeitszei ten und der laufenden Einfüh

ANZEIGE FOTOS: BMLV FREILER

14 | WEEKEND MAGAZIN

der Basisausbildung bieten sich als Offizier oder Unterof fizier zahlreiche spezialisierte Möglichkeiten, die sowohl in nationalen als auch interna tionalen Verwendungen her ausfordernd sind. Hier über nimmt man Verantwortung in spannenden Missionen und wird Teil eines Teams, das wirklich zählt – der perfekte Raum, um Führungskompe tenzen zu entwickeln und sich persönlich zu entfalten. Bereit für die Mission? Beim Bundesheer geht es nicht nur darum, Karrierezie le zu erreichen – hier werden persönliche Grenzen verscho ben und neue Horizonte er schlossen. Ob in Führungspo sitionen, bei internationalen Missionen oder in zivilen Schlüsselbereichen: Frauen übernehmen Verantwortung, prägen die Zukunft der Trup pe und zeigen, was mit Ein satz und Leidenschaft mög lich ist. Gleichzeitig schaffen moderne Rahmenbedingun gen die Möglichkeit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinen – vom freiwilligen Grundwehrdienst für Frauen bis zu spezialisierten Lauf

rung von Kinderbetreuungs angeboten wird der Dienst im Heer besonders für Frauen immer attraktiver. So geht es beim Bundesheer nicht nur um den Job, sondern auch um die Möglichkeit, Leben und Karriere harmonisch mitein ander zu verbinden. Karriere nach Maß Egal ob als Berufssoldatin, Mi lizsoldatin oder Zivilbediens tete – das Bundesheer bietet Frauen die ideale Möglichkeit, in die Welt des Militärs ein zutauchen. Der „freiwillige Grundwehrdienst für Frauen“ ist der perfekte Einstieg, um die Welt des Bundesheeres hautnah zu erleben. In sechs intensiven und spannenden Monaten – genau wie beim Grundwehrdienst für Männer – erhält man einen umfassen den Einblick in den militäri schen Alltag, stellt die eigene Einsatzbereitschaft täglich un ter Beweis und entwickelt sich als Persönlichkeit weiter. Wer etwa während des Grund wehrdienstes merkt, dass er mehr erreichen will, für den eröffnet das Bundesheer erst klassige Karrierewege. Nach einer Eignungsprüfung und

bahnen. Mut, Teamgeist und der Wille, Teil von etwas Grö ßerem zu sein, stehen dabei im Mittelpunkt. Eine Chance, die Herausforderungen mit neuen Möglichkeiten verbin det. Worauf noch warten? Alle Informationen zu den Karrieremöglichkeiten beim Heer gibt es online unter karriere.bundesheer.at . Blick hinter die Kulissen Alle, die einen ersten Blick hinter die Kulissen werfen möchten, sind am 24. April herzlich willkommen: Das Bundesheer lädt zum Girls’ Day ein und öffnet seine Tore für Frauen und Mädchen aus ganz Österreich. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, die Vielfalt der Aufgaben und Möglichkeiten im Heer aus nächster Nähe kennenzuler nen. Ob spannende Einblicke in den technischen Bereich, den Sanitätsdienst oder inter nationale Einsätze – die Teil nehmerinnen erfahren, was es bedeutet, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Ge spräche mit Soldatinnen er möglichen es, aus erster Hand zu erfahren, wie der Alltag in der Truppe aussieht. Im ver gangenen Jahr nutzten über 3.000 Interessierte diese Chance, um erste Eindrücke zu sammeln oder gezielt Fra gen zu Ausbildungs- und Auf

stiegsmöglichkeiten zu stellen – ein klarer Beweis für das große Interesse an einer Kar riere in Uniform. Der Girls’ Day ist der perfekte Rahmen, um Neues zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Alle Informationen zur Anmel dung, den teilnehmenden Ka sernen und dem geplanten Programm gibt’s online unter girlsday.bundesheer.at . Ein Termin, der die Türen in eine faszinierende Zukunft öffnen kann – also nicht verpassen! Vielfältige Optionen Doch das Bundesheer bietet noch mehr: Es gibt über 40 praxisorientierte Lehrberufe, von Hubschraubertechnik bis zu IT-Sicherheit sowie weitere zivile Einsatzmöglichkeiten, die eine berufliche Weiterent wicklung in verschiedenen Feldern ermöglichen. Ob im technischen oder militäri schen Bereich – das Öster reichische Bundesheer ver bindet berufliche Entwicklung mit gesellschaftlicher Verant wortung. V

ANZEIGE FOTOS: BMLV FREILER

Weitere Informationen: karriere.bundesheer.at

WEEKEND MAGAZIN | 15

LEBENSART

Songcontest: Glaubt man den Wetten, spielt Österreich ganz vorne mit. weekend.at/wettquoten-songcontest

ESC-HOFFNUNG JJ „Ich bin kokett un d total dramatisch“ SONG CONTEST 2025. Countertenor JJ mixt Oper mit Pop, schippert auf seinem Schiffchen durchs Herzschmerz-Meer – und verrät, warum Conchita seine ESC-Mutti und Muse zugleich ist. Sein Ziel für Basel: „eine Fetzengaudi!“ Von Rudolf Grüner

D u bringst mit „Wasted Love“ einen Pop-Opera-Song auf die Bühne – mit Chancen auf den Sieg: Stressen dich die Top-Wettquoten? JJ: Selten. Im Gegenteil: Sie steigern nur noch meine Motivation, gut abzuliefern. Ich möchte die ESC-Fans, die mit mir mit fiebern, keinesfalls enttäuschen. Die klassi sche Kunst ist da eine gute Schule: Dort muss jeder Ton sitzen. Immer! Von daher kann ich mit Druck schon gut umgehen. Für alle, die dich bislang nicht am Show-Schirm hatten: Welches Genre oder welcher Song beschreibt deine Persönlichkeit am besten? JJ: Um Gottes Willen! Das ist schwer in Songs und Noten zu fassen. Ich balan ciere zwischen Kabarett und Klassik, bin kokett und „quirky“ (Anm. d. Red.: schräg) – und liebe es total dramatisch. Mit Conchita scheinst du auch die perfekte Coaching-Queen an deiner Seite zu haben. JJ: Für mich ist „Conchi“ meine ESC-Mutti. Wir sind im direkten Austausch. Sie gibt mir Tipps und ist auch für die eine oder andere Therapiestunde zu haben. Talent. Der Österreich-­ Starter beim ESC (Finale am 17. Mai) singt in der universellen Sprache der Liebe. Nicht nur Musikkritiker schwärmen von ihm in höchsten Tönen.

Du gehst stimmlich in extreme Höhen – und singst gleichzeitig über die tra- gischen Tiefen einer verschwendeten Liebe. Aus Erfahrung? JJ: 100 Prozent von mir stecken in diesem Song. Alles, was ich mit einem bestimm ten Menschen durchgemacht habe. Und ich merke, dass andere Ähnliches erlebt haben. Viele kommen auf mich zu und sagen: „Du sprichst mir aus der Seele.“ Wie bereitest du dich jetzt auf deinen großen Auftritt vor?

JJ: Mit sehr viel Fun – hoffentlich auch bei den noch ausstehenden Pre-Partys. Und mit viel mentalem Training. Ich will, wenn es so weit ist, aus meinen knapp drei Minuten das Beste machen. Ich weiß: Sie werden mich ein Leben lang begleiten. Ansonsten bleibe ich bei meiner Routine: zwei bis drei Stunden singen, täglich! Dein Auftritt wird …? JJ: … sehr intim, sehr persönlich. Meine Bewegungen auf der Bühne werden üb „Ich bin wirklich sehr extrover tiert und verstelle mich nicht. Meine Personality und meine Bühnenfiguren kommen bei den rigens nicht choreografiert sein. Ich darf mich bewegen, wie ich mich in diesem Song fühle. Wir werden aber auch eini ge Elemente aus dem Musikvideo auf die Bühne bringen: Wasser, Wellen – und das fragile Papierboot. Mit „Wasted Love“ wirst du wohl keinen Schiffbruch erleiden. Ab wel chem Ergebnis bist du zufrieden? JJ: Das klingt jetzt vielleicht kitschig, aber die Teilnahme an sich ist schon ein Erfolg für mich. Ins Finale würde ich schon sehr gerne kommen. V Leuten gut an.“ JJ über seine Präsenz auf und neben der Bühne

FOTO: ALEX FELTEN

16 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Vorarlberg NEWS V MENSCHEN V LIFESTYLE

Grüne Wellen, grüne Schifffahrt

NACHHALTIGKEIT. Die Bodensee-Schifffahrt soll Kurs in eine klimaneutrale Zukunft setzen, beschloss die Internationale Boden seekonferenz (IBK) im Jahr 2022. Doch wie soll diese aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es? Und welche Maßnahmen wurden bereits gesetzt, um dieses Ziel zu erreichen? von Harald Küng

FOTO: ISTOCK / HEIKO119

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

2022 wurde mit der MS Insel Mainau die erste Elektro fähre auf dem Bodensee in Betrieb genommen.

D er Bodensee. Er ist ein einzigartiger Le bens- und Wirt schaftsraum für mehr als vier Millionen Menschen, der größte Trinkwasserspeicher Europas und ein beliebter Er holungsraum für Menschen aus der Region und darüber hinaus. Und nicht zuletzt auch ein vielbefahrener Binnensee: Über 38.000 Boote und Schif fe mit Verbrennungsmotoren sind aktuell auf diesem inter nationalen Gewässer im Her zen Europas zugelassen. An ders als im Straßenverkehr

fehlen in der Binnenschifffahrt bislang aber gesetzliche Be stimmungen zu Treibhaus gas-Emissionen. Das soll sich angesichts der immer drasti scheren Auswirkungen durch den Klimawandel nun ändern – auch am Bodensee. Machbarkeitsstudie Allmählich erwacht der Schiffsverkehr auf dem Bo densee wieder aus seinem Winterschlaf. Nicht ohne Spuren zu hinterlassen: 52.000 Tonnen CO2-Emissi onen werden hier jährlich

freigesetzt. 90 Prozent davon sind dabei auf leistungsstarke Motorsportboote, Fähren so wie Fahrgastschiffe zurück zuführen. Hinzu kommt ein Kraftstoff-Verbrauch von 16,9 Millionen Liter Benzin und Diesel pro Saison allein für die fossil angetriebenen Motorsportboote. 100 Ton nen Benzin- und Dieselrück stände geraten dabei in den See. Dies entspricht fünf Tanklastzügen pro Saison. Erhoben wurden diese Zah len im Rahmen der im Auf trag der Bayerischen Staats

kanzlei sowie in Abstim mung mit der IBK erarbeite ten Machbarkeitsstudie „Kli maneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“. Als diese im Dezember 2023 veröffent licht wurde, schlug sie durch aus Wellen, sagt Studienleiter Prof. Werner Tillmetz im Ge spräch mit Weekend Vorarl berg. Doch ebbte die Diskus sion zuletzt ab. Klimaneutral: Aber wie? 2022 gaben die Regierungs chefs der Bodensee-Region in einer gemeinsamen Erklärung 52.000 Tonnen CO2 durch den Schiffsverkehr auf dem Bodensee n 90 Prozent davon sind auf die Kategorien Motorsport- boote, Fähren/Katamarane und Fahrgastschiffe zurückzuführen n 38.000 Boote und Schiffe mit Verbrennern sind auf dem See unterwegs. ZAHLEN & FAKTEN n Jährlich entstehen rund

Der historische Schaufelrad dampfer Hohentwiel wird mit Heizöl extraleicht betrieben.

FOTO: HARALD KÜNG, BSB/STADTWERKE KONSTANZ

18 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Neben Fähren kommen Batte rien laut Tillmetz allerdings nur für kleine Fischerboote oder Segler in Frage. „Die Sportboo te werden in Zukunft mit syn thetischen Kraftstoffen faren“, ist sich Tillmetz sicher. „Der vielversprechendste Kandidat ist Methanol. Aufgrund seiner guten Löslichkeit in Wasser verdünnt sich Methanol sehr schnell und ist mit Abstand we niger umweltschädlich, als bis herige Kraftstoffe. Deshalb fin det Methanol speziell in der Schifffahrt immer mehr An wendung. Auch E-Benzin, wie er ab 2026 in der Formel 1 ein gesetzt werden soll, wäre eine Option.“ Sowohl bei Batterien als auch bei Methanol stellt sich die Frage: Woher kommen Strom und Kraftstoff? „In Ba den-Württemberg kommt der Strom zum Teil noch aus Koh lekraftwerken. Die Verfügbar keit von CO2-freiem Strom im deutschen Stromnetz – insbe sondere in der Bodensee-Regi on –zum bedarfsgerechten La den der Batterien ist aber eine Grundvoraussetzung, wird je doch noch für viele Jahre be grenzt sein.“ Methanol und E-Benzin ist allerdings noch gar nicht in nennenswerten Men gen verfügbar. Tillmetz: „Die Versorgung mit E-Methanol, die Anpassung der Betan kungsinfrastruktur und die Be schaffung der Methanol- Motoren erfordern eine ge meinsam von allen Beteiligten getragene und langfristig ange legte Strategie.“ Transformation jetzt Die Studienautoren rund um Prof. Tillmetz sprechen sich für eine Realisierung der Klima neutralität am See bis zum Jahr 2040 aus. Um die Transforma tion „möglichst schnell“ um setzen zu können, wie von den Regierungschefs vereinbart, muss der Start dazu allerdings umgehend erfolgen. Denn fest steht: Die Zeit drängt. V

bekannt: „Wir setzen auf eine klimaneutrale Verkehrszu kunft um den See und auf ihm. Ökologische und vernetzte Mobilität ist das Gebot der Stunde. Die Transformation soll möglichst schnell gelingen.“ Doch wie soll das gelingen? Vorweg: Eine einfache Lösung gibt es nicht. Neben Kraftstoff optionen wie Wasserstoff, Bat terien, HVO, Methanol oder E-Benzin werden Geschwindig keitsbegrenzungen oder Verbo te von Neuzulassungen für Boo te mit Verbrennern diskutiert. Hinzu kommen diverse Interes sensgruppen wie Fischer, Yacht- und Sportbootverbände. Das Land Baden-Württemberg, das aktuell den IBK-Vorsitz innehat, gab im Sommer 2024 eine wei tere Studie in Auftrag, deren Er gebnisse von den Bodensee-An rainern mit Spannung erwartet werden, wie die Landespresse stelle Vorarlberg mitteilt: „Die Abstimmung der Leistungsbe schreibung zwischen der Betei ligten rund um den See konnte inzwischen abgeschlossen wer den. Noch vor dem Sommer soll die Studienleistung verge ben werden. Mit den Ergebnis sen wird zum Ende des Jahres 2025 gerechnet.“ Verschiedene Schiffstypen, verschie dene Lösungen Dass die bestehende Flotte um gerüstet werden muss, steht au ßer Frage. Doch wo macht wel che Technologie Sinn? „Für Fähren sowie die ,Weiße Flotte‘, deren Schiffe bis zu 300 Kilo meter am Tag zurücklegen, wäre Wasserstoff die sinnvolls te Lösung. Hier gibt es bereits erste Aktivitäten in der Schweiz“, erklärt Prof. Tillmetz und informiert weiter: „Für die selbetriebene Fähren sind auch HVO oder Batterien eine Opti on. Mit der ,MS Insel Mainau‘ wurde im Herbst 2022 bereits das erste E-Schiff der ,Weißen Flotte‘ in Betrieb genommen.“

GREEN WAVE - INFOREIHE

n 30.05.2025 – Auftaktveranstaltung E-Mobility Experience Day Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen, E-Boot-Probefahrten, Workshops, Expertenvorträge uvm. n Juni 2025 – Clean Mobility Rallye Challenge auf dem Bodensee mit verschiedenen Stationen rund um den See mit E-Boot-Probefahrten n 15.08.2025 – E-Mobility Family Adventure Day auf der Insel Mainau mit vergünstigtem Eintritt und Fahrt mit der „MS Insel Mainau“, dem ersten elektrischen Fährschiff auf dem Bodensee

n 27.09.2025 – Abschluss auf der Interboot Messe Friedrichshafen

Motorsportboote werden in Zukunft mit synthetischen Kraftstoffen betankt.

Segelboote können elektrisch motorisiert werden.

WEEKEND MAGAZIN | 19

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

VORARLBERG INSIDE

NEWS

Ostern zwischen Baumwipfeln

Der Osterhase hat auf dem Waldgelän de der Waldwelt Allgäu bunte Ostereier versteckt. Mal in den Baumkronen hoch oben, mal gut getarnt am Waldboden. Tolle Preise zu gewinnen. Die Ostereiersuche findet täglich statt. www.waldwelt-allgaeu.de

v.li.: Dr. Helmut Winkler (Volksbank Vorarlberg), Mirjam Pfundt (Volksbank Vorarlberg), Benedikt Böhm (Dynafit), KommR Betr.oec. Gerhard Hamel (Volksbank Vorarlberg).

V

Exklusivvortrag von Top-Speaker Beim Unternehmerlunch der Volksbank Vorarlberg am 8. April verfolgten über 100 Gäste den Exklusivvortrag von Dynafit-Ge schäftsführer und Extremskibergsteiger Benedikt Böhm. Unter dem Motto „Mut zu neuen Wegen“ sprach er über Erfolg durch Reduktion, Entscheidungsfreude und Zielerreichung in Extrem situationen. Die Veranstaltung wurde erneut als „ghörig feschta“ zertifiziert. www.volksbank-vorarlberg.at

Die Waibel GmbH Robert (links) und Richard Waibel

(rechts) führen die Workwear- und Pro motion-Geschäfte von M7 fort. M7-Ge sellschafter Martin Lenz zieht sich aus dem Workwear-Geschäft zurück. Astrid Gehrer bleibt Standortleiterin in Dornbirn.

FOTOS: SKYWALK ALLGÄU GEMEINNÜTZIGE GMBH, DIETMAR MATHIS, VOLKSBANK VORARLBERG, HERBERT LOOS, SPARKASSE BREGENZ

„SCHULTASCHEN AB JETZT BEI UNS ERHÄLTLICH"

Dornbirn, Forachstraße 39 | Tel. +43 (5572) 3747-0 Messepark | Tel. +43 (5572)949799 www.paterno-buerowelt.at

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

#KEINSCHLEPPEN

Margit Hinterholzer, Loek Versluis und Christian Lutz.

McDonald’s & Tree.ly gemeinsam für Wälder McDonald’s Vorarlberg engagiert sich für den Schutz heimischer Wälder. Gemeinsam mit dem Vorarlberger Startup Tree.ly inves tiert Franchisenehmer Loek Versluis in eine klimaresiliente Forst wirtschaft in Bludenz, Montafon, Klostertal und Jagdberg. Durch gezielte Maßnahmen werden die Wälder fit für den Klimawandel gemacht, die Biodiversität gefördert und jährlich 218t CO₂ gebun den. Um das Engagement für das gesamte Team erlebbar zu machen, ist eine Waldbegehung für die Restaurantmanager:innen und Lehrlinge geplant.

Sparkasse Bregenz. Der Aufsichtsrat der Sparkasse Bregenz hat Clemens Lengauer einstimmig zum neuen Mitglied des Vorstands bestellt. Der gebürtige Koblacher ist 40 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Ab 1. Oktober 2025 verstärkt er das bestehende Vorstandsteam der Sparkasse Bregenz.

WEEKEND MAGAZIN | 21

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

ROMAN ZÖHRER Das Freudenhaus belebt die kulturelle Vielfalt TRADITIONELL öffnet das Freudenhaus in Lustenau im April seine Pforten. Doch weil die Standortfrage zum geplanten Programmstart noch nicht gelöst war, ist dieses Jahr alles anders. Geschäftsführer Roman Zöhrer über einen schwierigen Start in eine unsichere Saison. Von Harald Küng K urz vor dem Start in die neue Saison musste sich das Freu denhaus auf die Suche nach Wie schwierig ist es, in dieser Situa tion ein Programm zu planen?

Wohnanlage entsteht. Offenbar gab es hier im Vorfeld Versäumnisse bei der Prüfung des Standorts. Aktuell wartet das Zelt in Containern verpackt auf sei nen Einsatz. Wie es in diesem Jahr noch weitergeht, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Zöhrer: Wir hatten schon viele Zusa gen für dieses Jahr. Und wäre alles nach Plan gelaufen, hätten wir ein Mordsprogramm. Doch Anfang Feb ruar mussten wir alles umplanen und die bereits fixierten Events auslagern. Das ist aber nicht so einfach, weil die anderen Eventhäuser natürlich auch schon ihre Programme erstellt haben – teilweise bis zum Jahresende. Aber wir freuen uns sehr über die Unter stützung der verschiedenen Loca tions, von TiK über Reichshofsaal bis Kulturhaus. Und in Bregenz ist zudem

einem neuen Standort begeben. Eine schwierige Situation für die Kulturein richtung. Roman Zöhrer: Absolut. Traditionell star ten wir im April mit dem Flohmarkt, ei ner Kooperation mit der Musikschule sowie der Sportlerehrung der Gemein de. Das sind alles echte Publikumsmag neten. Dieses Jahr ist alles anders. Auf grund von Lärmschutzbestimmungen konnten wir den uns eigentlich schon zugesagten Standort im Millennium Park nicht beziehen, da gegenüber eine

„Ich denke immer positiv und bin optimistisch, dass es eine Lösung geben wird.“ Roman Zöhrer zur Zukunft des Freudenhauses

FOTOS: FREUDENHAUS LUSTENAU, THOMAS EBNER

22 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Shows. Bislang fehlen uns aber Förder gelder von Gemeinde, Land und Bund. Keine Veranstaltungen, keine Förde rungen. Dazu kommen Ausfälle beim Ticketverkauf, unabsehbare Umsatz verluste … es wird schwierig. Ich den ke aber immer positiv und bin optimis tisch, dass es eine Lösung geben wird. Das Freudenhaus soll auch weiterhin eine Bereicherung für unsere Gäste sein, das die kulturelle Vielfalt in der Region belebt. Mit zeitgenössischem Zirkus, Theater und Performance bie ten wir einzigartige Veranstaltungen in der Vorarlberger Kulturlandschaft. Das ist etwas sehr Schönes und darauf bin ich auch stolz. V

im öffentlichen Raum auch noch ein Varieté geplant. Wie schnell könnt ihr mit dem Pro gramm reagieren, wenn ein neuer Standort feststeht? Zöhrer: Mehrere Gemeinden und Städ te haben Interesse bekundet. Sollten wir sofort eine Zusage bekommen, dauert es aber bestimmt bis Ende Juni, bis alle Bewilligungen durch sind und der Aufbau abgeschlossen ist. Dann können und müssen wir uns auf den Herbst konzentrieren. Der Herbst wird für uns aber richtig knackig: Wir haben viele Events in den Herbst verschoben und planen auch ein paar richtig große

SOMMER 2025

n Klaus Eckel (6. Mai, Kulturhaus Dornbirn - AUSVERKAUFT) n Science Busters „Planet B“ (16. Mai) n Chris & Iris „Gap of 42“ (24. Mai, Reichshofsaal Lustenau) n Romeo Kaltenbrunner „Heimweh“ (6. Juni, TiK Dornbirn) n Variété Pavé (25. – 27. Juli)

WENIGER SCHLEPPEN MEHR WEEKEND

Infos zu Veranstaltungsorten und weiteren Terminen auf freudenhaus.or.at

WEEKEND MAGAZIN | 23

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

PAMOJA-mitanand Nachdem Lisi Felder aus Mellau 2016 als Volontärin in einem Kinderheim in Kenia selbst miterlebte, wie Kinder ausgebeutet und missbraucht werden, wollte sie etwas ändern und gründete den Verein PAMOJA- mitanand. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sich die Wälderin für Bildung, Gesundheit und Entwicklung in Malindi und Umgebung ein. Als Patin/Pate, KENIALES Mitglied, als motivierte*r Volontär*in vor Ort oder mit einer Spende kannst du ihr Herzensprojekt unterstüt zen. Infos findest du auf www.pamoja-mitanand.com

ALPINÉA ALPINÉA ist eine neue Skincare-Marke, die Minimalis mus, Wirksamkeit und alpine Reinheit vereint. Produ ziert im Bregenzerwald, entsteht sie aus dem Wunsch nach hochwertiger, unkomplizierter Hautpflege ohne Kompromisse. „Unser erstes Produkt, ein hochwirksa mes Serum, ist die pure Essenz der Alpen, eine per fekte Balance aus Natur und Wissenschaft“, so Fynn Michael Steurer. Mit ALPINÉA beginnt eine neue Ära der Skincare: reduziert auf das Wesentliche, kompro misslos in der Qualität und bereit für die Zukunft.

Kreative Macher aus Vorarlberg

BENMO.EU Benmo.eu: Bewegung wird zum Lifestyle.

us am Nähkäschtle Jacqueline Fritsche und Lukas Schwärzler alias Bambj & Lou betreiben seit Anfang Februar ihren Podcast „us am Nähkäschtle“, welchen sie 2x wö chentlich (Dienstag & Freitag) veröffentlichen. „Wir plaudern ehrlich und echt im Dialekt, sprechen auch unangenehme Themen an und nehmen die Höre rInnen mit in unsere ‚cringe’-Welt“, so Jacqueline. Generell ist „der Podcast us am Ländle“ ein Projekt des Kunst & Kultur-Kollektivs Wortabfall und überall vertreten, wo es Podcasts gibt.

In einer Welt, die immer schneller wird, sind innovative Lösungen gefragt, die den Alltag bereichern und gleich zeitig Spaß machen. Genau hier setzt benmo.eu an – ein Lifestyle-Produkt, das Bewegung mit echten Belohnun gen verbindet, entwickelt von Karim Allouche. Exklusive Aktion für Weekend-Leser:innen: Für kurze Zeit gibt es ein besonderes Angebot: Mit dem Aktionscode OYFM1 können neue Nutzer Benmo einen Monat kostenlos testen.

FOTOS: ALPINÈA, PAMOJA-MITANAND, US AM NÄHKÄSCHTLE, BENMO.EU

24 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Frühlingserwachen

ZÜCO Polsterdesign GmbH Lustenauer Straße 75a · A-6850 Dornbirn Tel. +43 (0)5572/372088 Mail: dornbirn@zueco-design.at

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr, montags geschlossen

www.zueco-design.at

Homepage

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Einfach schöne Zähne RUNDUM VERSORGT. Ein strahlendes Lächeln ist im Institut Dr. Huemer Teamsache.

D as Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Was schon Aristoteles sagte, ist im Insti tut Dr. Huemer Programm. Die fünf Zahnärzte haben sich auf unterschiedliche Fachge biete spezialisiert und arbei ten eng vernetzt – sowohl un tereinander als auch mit den

Patienten bereit, in den sie sich bei Wartezeiten zwischen den einzelnen Behandlungs schritten zurückziehen kön nen, und mit dem neuen Pati entenserviceprogramm wird jeder Patient individuell mit nützlichen Informationen rund um seine Behandlung versorgt. V Zahnmedizinisches Institut Dr. Huemer GmbH Lauteracher Straße 8a 6922 Wolfurt Tel. +43 5574 71314-0 www.institut-huemer.at KONTAKT

Narkoseärzten, Zahntechni kern, Prothetikern und Pro phylaxemitarbeitern des Insti tuts – um für jeden Patienten die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Alles unter einem Dach Selbst umfassende Sanierun gen, wie implantatgetragene

Ganzkieferbrücken mit Kno chenaufbau, können zur Gän ze vor Ort im Institut durch geführt werden. Mit dem ei genen OP-Bereich und dem Zahntechnischen Meisterla bor kann flexibel auf individu elle Wünsche reagiert und ein besonders passgenaues und ästhetisches Ergebnis erreicht werden. Gut aufgehoben Um den Patienten den Auf enthalt im Institut so komfor tabel wie möglich zu machen, arbeitet das 50-köpfige Team kontinuierlich an der Weiter entwicklung seiner Service leistungen. So steht z. B. ein eigener Ruheraum für OP-

Die Institutsspezialisten arbeiten „Hand in Hand“.

Feiern Sie das Leben! Ihre Zähne machen es mit.

# Zah’frisch

Haben Sie unsere WEBSEITE schon besucht?

www.institut-huemer.at

ANZEIGE FOTO: : FOTOWERK.CC, MONKEYJOLIE

IMPLANTOLOGIE | PARODONTOLOGIE | ZAHNÄSTHETIK

26 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Hörstärke von Neuroth GANZ IN IHRER NÄHE. Lange gesund bleiben, das wollen wir alle. In diesem Zusammenhang denken wir an gute Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßige ärztliche Untersuchungen. W as für viele Men schen jedoch nicht im Vorder

mit dem dann die optimale Unterstützung für die Ohren und die persönliche Hörstär ke gefunden wird. Danach kann die gewählte Hörlösung auf Herz und Nieren getestet werden, um zu sehen, ob sie auch allen Anforderungen standhält. Nach dem Testen folgt noch eine finale Feinab stimmung. Die ersten Hörer folge stellen sich, bei regel mäßigem Tragen der Hörge räte, schon bald ein und man erlebt den hörbaren Unter schied. Immer für Sie da Die Neuroth-Hörakustiker *innen begleiten Sie bei je

Neuroth: 6x in Vorarlberg Vereinbaren Sie gleich einen Termin in einem unserer Neuroth-Fachinstitute unter der kostenlosen Service-Hotline 00800 8001 8001 oder unter www.neuroth.com dem Schritt auf dem Weg zu Ihrer neuen Hörstärke. Denn wir sind erst zufrie den, wenn auch Sie es sind – damit Sie Ihr Leben in voller Hörstärke genießen können. V

grund steht, ist eine gute Hörstärke, die auch ein wichtiger Faktor bei der Er haltung der Gesundheit ist. Der Weg zur Hörstärke Wenn sich die Hörstärke ver ändert hat, sollte man nicht lange warten, den ersten Schritt zu machen, und einen kostenlosen Hörtesttermin vereinbaren. Bei diesem ers ten Termin werden die indi viduelle Hörsituation analy siert, individuelle Wünsche an die Hörlösung besprochen und ein Hörprofil erstellt,

ANZEIGE FOTO: NEUROTH

Machen auch Sie einen kostenlosen Hörtest in Ihrem Neuroth-Fachinstitut.

Wie steht es um Ihre HÖRSTÄRKE ? Haben Sie das Gefühl nicht mehr so gut zu hören? Dann bietet ein professioneller Hörtest Auskunft darüber, wie es um Ihr Gehör steht.

Empfinden Sie es als anstrengend, Gesprächen in größeren Gruppen in lauter Umgebung zu folgen? z.B.: bei Treffen mit Freunden, Familie oder im Arbeitsumfeld

Drehen Sie den Fernseher oder das Radio oftmals lauter als früher?

Wünschen Sie sich Umwelt bzw. Umgebungs geräusche wieder besser hören zu können? z.B.: Türklingel, Vogelgezwitscher, Straßenverkehr, etc.

Jetzt Termin vereinbaren & gratis Hörtest machen!

Ja

Nein

Ja

Nein

Ja

Nein

Wir sind für Sie da. Ihre Neuroth-Fachinstitute: 6x in Vorarlberg Gratis Service-Hotline: 00800 8001 8001

QR-Code scannen und Termin online buchen neuroth.com

WEEKEND MAGAZIN | 27

Made with FlippingBook flipbook maker