Weekend Magazin Vorarlberg 2024 KW38
Industrial Engineering UNIVERSITÄTSLEHRGANG MIT DER TU WIEN. Bringen Sie sich in Position – übernehmen Sie
WEITERE KURSE Grundlagen Qualitäts sicherung Termin: 1.10. – 3.12.24 K.Nr. 64607 Tanja Kathan T 05572/3894-469 Glasfasertechnik Modul 1 Termin: 2.10. - 4.10.24 K.Nr. 50690 Monika Gayer T 05572/3894-454 Elektrische Sicher heitsvorschriften Termin: 7.- 11.10.24 K.Nr. 50685 Monika Gayer T 05572/3894-454 Störungssuche in Hydraulikanlagen I Termin: 14. – 16.10.24 K.Nr. 30675 Renate Lippitsch T 05572/3894-453 Lehrgang Nachhaltig keitsmanagement Termin: 15.10. – 13.12.24 K.Nr. 63620 Tanja Kathan T 05572/3894-469 Ausbildung Umweltmanagement beauftragte:r Termin: 16.10. – 13.12.24 K.Nr. 63602 Tanja Kathan T 05572/3894-469 Grundlagen Elektrotechnik Termin: 16. – 17.10.24 K.Nr. 60690 Monika Gayer T 05572/3894-454
eine Schlüsselfunktion! V erbessern Sie Ihre Qualifikationen und Karrierechancen und tragen Sie als Bindeglied zwischen technischem und wirtschaftlichem Manage ment wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Zulassung. In den Lehrgang werden Per sonen aufgenommen, die über eine der folgenden Qua lifikationen verfügen:
n Absolvierung einer Werk meisterschule (Metall oder Kunststoff) mit 3 Jahren Praxis n Meister- oder Befähi gungsprüfung (Metall) mit 3 Jahren Praxis n Absolvierung einer techni schen Fachakademie mit 3 Jahren Praxis n Technische Berufsausbil dung (Lehre oder Fach schule) mit Studienbe rechtigungs- oder Berufs reifeprüfung mit 5 Jahren Praxis n Absolvent:innen des REFA- Lehrganges „Seminar Industrial Engineering“ Der Lehrgang ist berufsbeglei tend konzipiert und vermittelt
praxis- beziehungsweise handlungsorientiertes Fach wissen sowie betriebswirt schaftliches Know-how. Ab schluss als „Akademischer In dustrial Engineer“ der TU Wien unter Mitwirkung der WKO beziehungsweise des je weiligen Landes-WIFI. V
FACTS
n Lehrgangsleitung Assoc.-Prof. Mag. Michael Filzmoser, PhD Technische Universität Wien n Start: 8.11.2024 lt. Stundenplan
ANZEIGE FOTO: WIFI ANZEIGE FOTO: WIFI
Kursnummer: 62651
REFA Grundausbildung 4.0 BASIS-KNOW-HOW IN INDUSTRIAL ENGINEERING. Leistungsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens werden entscheidend durch die Gestaltung von Prozessen und Arbeitsplätzen geprägt.
D azu müssen Prozessdaten professionell ermittelt und angewendet werden. Ziel
FACTS
n Trainingseinheiten: 200 n Beitrag: € 4.100,- (inkl. Zeugnis und Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“) n Ort: WIFI Dornbirn 9.11.2024 - 10.5.2025
Mit der REFA-Grundausbildung 4.0 erwerben Sie praxisnah ein umfassen des Rüstzeug, Modul 1 - Analyse und Gestaltung von Prozessen Modul 2 - Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten Modul 3 - Praxiswoche – Methodentraining Abschluss Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen zu den drei Modulen erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel „REFA- Arbeitsorganisator:in“. V
Termine laut Stundenplan (inkl. Praxiswoche)
n Kursnummer: 37611 n Persönliche Beratung Eva Kohler T 05572/3894-451
E kohler.eva@vlbg.wifi.at
92 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Ebook Creator