Weekend Magazin Vorarlberg 2024 KW38

ECKDATEN 2024 n 410 Teilnehmer:innen n 149 Gute Erfolge n 44 Ausgezeichnete Erfolge n 600 Gäste feierten mit n 20.000 Menschen arbeiten in rund 100 V.E.M. Betrieben

Herausragende Karrierechancen

angehenden Fachkräfte, als auch für die Industrie sind In vestitionen in die Ausbildung generell sowie modernste Ausbildungsstätten ein deutli ches Signal für die Zukunft. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich auch immer mehr junge Frauen für einen tech nischen Ausbildungsweg be geistern, so Spartenobmann Markus Comploj, CEO der Getzner Holding. Modern und attraktiv Dr. Alfred Felder, Vorsitzen der des V.E.M. Arbeitgeber komitees, betont: „Die In- dustriebetriebe in Vorarl berg bieten jungen Frauen und Männern eine moderne und attraktive Ausbildung. Dank der hohen Professio nalisierung und der exzel lenten Ausbildungsstan dards ergeben sich vielfälti ge Entwicklungsmöglichkei ten und vielversprechende

genen Betrieb. Vorarlbergs Großindustriebetriebe setzen nach wie vor deutliche Signa le und investieren weiterhin stark in die Lehrlingsausbil dung. Mit der Entscheidung hin zu einem technischen Lehrberuf in einem der zahl reichen Vorarlberger Indust riebetriebe befinden sich die jungen Damen und Herren auf einem ausgezeichneten Weg mit besten Berufsaus sichten und herausragenden Karrierechancen.“ V

Karrierewege. Im Technik land Vorarlberg kann somit jeder die passende Ausbil dung für seinen individuel len Karriereweg mit Zu kunftsperspektive finden.“ Lehrlinge und Betriebe profitieren doppelt Die Lehrlingsleistungswett bewerbe der Industrie wur den vor über 45 Jahren ins Leben gerufen und werden laufend an die aktuellen Aus bildungserfordernisse ange passt. Am Ende des zweiten Lehrjahres messen sich dabei die Lehrlinge mit ih ren Kollegen und Kollegin nen und werden dadurch optimal auf die Lehrab schlussprüfung vorbe reitet. Die Betriebe er halten zudem wertvolle Informationen über den Ausbildungsstand im Sinne einer Qualitäts kontrolle.

Im Hinblick auf den bestehen den und zukünftig auf Grund des demografischen Wandels weiterhin zunehmenden Mit arbeiterbedarf stellt V.E.M.- Geschäftsführer Georg Mül ler klar: „Die Vorarlberger In dustriebetriebe stehen vor großen Herausforderungen, was den Mitarbeitermangel über jegliche Bereiche hinweg angeht. Ein wesentlicher Stell hebel ist die Ausbildung im ei

ANZEIGE FOTOS: MATTHIAS RHOMBERG

Ehrung der ausgezeichneten Lehrlinge durch V.E.M.-Geschäftsführer Georg Müller.

Made with FlippingBook Ebook Creator