Weekend Magazin Steiermark 2025 KW27

STEIERMARK INSIDE

STEIERMARK INSIDE

KOMMENTAR

Patrick Deutsch p.deutsch@weekend.at

Die Stunde der Pessimisten

Seit gut fünf Jahren reiht sich eine Krise an die nächste: Corona, der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, die Inflation – und jetzt das Wiederaufflammen des Nahost-Kon flikts sowie ein Amoklauf in einer Schule direkt vor unserer Haustür. In solchen Zei ten ist es verständlicherweise schwierig, sich einen gesunden Optimismus zu be wahren und die Welt nicht nur wolkenver hangen und grau zu sehen, sondern auch die Lichtblicke zu erkennen. Pessimismus an sich ist natürlich nichts Schlechtes, er kann auch ein Schutzmechanismus sein: „Überbordender Optimismus führt oft zu Fehleinschätzungen, zu Übermut, manch mal sogar zu Kriegen. Pessimismus zwingt uns, die Realität nüchtern zu betrachten. Nur wer die Welt klar sieht, kann sie auch verantwortungsvoll verändern“, sagt Robert D. Kaplan, einer der einflussreichsten geo politischen Denker der USA, in einem In terview mit der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“. Doch so wertvoll ein nüchterner Blick auf die Welt ist, so gefährlich wird es, wenn dieser Blick in eine generelle Hoff nungslosigkeit kippt. Wer sich der Annah me hingibt, dass ohnehin alles schlimmer wird und wir nichts mehr verändern kön nen, entzieht sich nicht nur der Verantwor tung, sondern versperrt sich auch selbst die Möglichkeit, Teil der Lösung zu sein. Fatalismus mag bequem sein, aber er ist auch lähmend. Die Welt braucht keine Zuschauer ihrer eigenen Tragödie, sondern Mitgestalter, die unterscheiden können, wann Pessimismus angebracht ist und wann Optimismus vonnöten ist.

Landeshauptmann Mario Kunasek mit Schülern, die beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ausgezeichnet wurden.

Herausragende Leistungen. Alljährlich werden vom Landes hauptmann steirische Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang ge holt und für exzellente Leistungen im Rahmen von Schulbewerben ausgezeichnet. Bei der heurigen Würdigungsfeier in der Aula der Alten Universität überreichte der Landeshauptmann Mario Kunasek Anerken nungsmedaillen – und richtete Dankesworte an die ausgezeichneten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren.

Kindliche Intelligenz Für das Verkaufsteam der OÖ-Ver sicherung in der Steiermark konnte Landesdirektor Otmar Lankmaier eine ganz besondere Vortragende gewinnen. Tanja Kaiser, Murtaler Psychologin, Trainerin und Gewinne rin des internationalen Redewettbe werbs in Dresden erklärte die Rolle der kindlichen Intelligenz im Verkauf.

Brot wird Spende Lebensmittel einkaufen und einen guten Zweck unterstützen: Pro verkauftem „Steirerlaib“ spendete SPAR auch heuer 50 Cent für Men schen in schwierigen Situationen. Es kam eine Summe von 7.830 Euro zusammen, die Geschäftsführer Christoph Holzer an die ROTE NASEN Clowndoctors überreichte. Christoph Holzer (SPAR Steier mark) und Catharina Brand (ROTE NASEN Clowndoctors)

Landesdirektor Otmar Lankmaier mit Psychologin Tanja Kaiser und Vertriebsleiter Max Rockenschaub

FOTOS: CHRIS ZENZ, LAND STEIERMARK/ROBERT FRANKL, SPAR/KRUG, OBERÖSTERREICHISCHE VERSICHERUNG

8 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook Annual report maker