Weekend Magazin Steiermark 2025 KW27
GRAZATHLON MASTERMIND: ZWISCHEN TRAUER & VERANTWORTUNG
MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE
Andreas Mauerhofer
NR. 9 • 3./4. JULI 2025
STEIERMARK
„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“
„LAUF FORREST, LAUF!“
MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE
„ICH BIN DEIN VATER“
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 06A036623K, 8020 GRAZ
Schenk deinem Bauch ein Lächeln!
30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien
Kuh-R-Code scannen!
FOTO DER WOCHE
WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformer oder Ghost in the Shell.
FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO COVER: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ANDREAS MAUERHOFER: WEEKEND MAGAZIN; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT„DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL„BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO
WEEKEND MAGAZIN | 3
Z
L
A
O
U
T
F
S
E SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT R R E I C H
Ö
S
T
BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer
eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs
skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier
E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös
terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La
ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu. V
Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale
Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.
FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM
Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als
Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und zeigt die Zunge. Um sie besonders weit heraus strecken zu können, soll sich der eine oder andere sogar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.
Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)
Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Norikern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufenstechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zer schlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirchtags kranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröff net. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht überliefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.
Putztrupp: Perchteln (Steiermark) Gruselig wirken die Perchteln schon, dennoch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und uner kennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Besen ausgestat tet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich ge putzt ist. Der Besuch der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.
Alpengeister: Kasmandln (Salzburg)
Dem Volksglauben nach le ben versteckt in den Lungau er Bergen die Kasmandln. Im kalten Winter suchen die Alpengeister Schutz in den umliegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandl gehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglocken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.
FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER
Der Family Summer ist da – und mit ihm noch mehr Abwechslung! Freu dich neben Wasserrutschen, Wellenbad, Affenschaukel und Sprungturm auf verschiedenste Erlebnis-Highlights mit Kletterabenteuer, Ballaction, Ritterspielen, Airbrush Tattoos, Forscheraktionen und vielem mehr. Dazu gibt’s täglich Animation mit Kinderyoga, Aqua Rolle und – ganz neu – großer Jump & Fun Area. Quasi grenzenloser Ferienspaß auf 23.000 Quadratmetern Freibereich. Klingt nicht nur groß und großartig, ist es auch! Es kommt halt doch auf die Größe an. Loift bei uns. GRÖSSE AN. ES KOMMT DOCH AUF DIE
FAMILY SUMMER
AB
28.06.–07.09.25
therme.at
STEIERMARK INSIDE
STEIERMARK INSIDE
KOMMENTAR
Patrick Deutsch p.deutsch@weekend.at
Die Stunde der Pessimisten
Seit gut fünf Jahren reiht sich eine Krise an die nächste: Corona, der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, die Inflation – und jetzt das Wiederaufflammen des Nahost-Kon flikts sowie ein Amoklauf in einer Schule direkt vor unserer Haustür. In solchen Zei ten ist es verständlicherweise schwierig, sich einen gesunden Optimismus zu be wahren und die Welt nicht nur wolkenver hangen und grau zu sehen, sondern auch die Lichtblicke zu erkennen. Pessimismus an sich ist natürlich nichts Schlechtes, er kann auch ein Schutzmechanismus sein: „Überbordender Optimismus führt oft zu Fehleinschätzungen, zu Übermut, manch mal sogar zu Kriegen. Pessimismus zwingt uns, die Realität nüchtern zu betrachten. Nur wer die Welt klar sieht, kann sie auch verantwortungsvoll verändern“, sagt Robert D. Kaplan, einer der einflussreichsten geo politischen Denker der USA, in einem In terview mit der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“. Doch so wertvoll ein nüchterner Blick auf die Welt ist, so gefährlich wird es, wenn dieser Blick in eine generelle Hoff nungslosigkeit kippt. Wer sich der Annah me hingibt, dass ohnehin alles schlimmer wird und wir nichts mehr verändern kön nen, entzieht sich nicht nur der Verantwor tung, sondern versperrt sich auch selbst die Möglichkeit, Teil der Lösung zu sein. Fatalismus mag bequem sein, aber er ist auch lähmend. Die Welt braucht keine Zuschauer ihrer eigenen Tragödie, sondern Mitgestalter, die unterscheiden können, wann Pessimismus angebracht ist und wann Optimismus vonnöten ist.
Landeshauptmann Mario Kunasek mit Schülern, die beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ausgezeichnet wurden.
Herausragende Leistungen. Alljährlich werden vom Landes hauptmann steirische Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang ge holt und für exzellente Leistungen im Rahmen von Schulbewerben ausgezeichnet. Bei der heurigen Würdigungsfeier in der Aula der Alten Universität überreichte der Landeshauptmann Mario Kunasek Anerken nungsmedaillen – und richtete Dankesworte an die ausgezeichneten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren.
Kindliche Intelligenz Für das Verkaufsteam der OÖ-Ver sicherung in der Steiermark konnte Landesdirektor Otmar Lankmaier eine ganz besondere Vortragende gewinnen. Tanja Kaiser, Murtaler Psychologin, Trainerin und Gewinne rin des internationalen Redewettbe werbs in Dresden erklärte die Rolle der kindlichen Intelligenz im Verkauf.
Brot wird Spende Lebensmittel einkaufen und einen guten Zweck unterstützen: Pro verkauftem „Steirerlaib“ spendete SPAR auch heuer 50 Cent für Men schen in schwierigen Situationen. Es kam eine Summe von 7.830 Euro zusammen, die Geschäftsführer Christoph Holzer an die ROTE NASEN Clowndoctors überreichte. Christoph Holzer (SPAR Steier mark) und Catharina Brand (ROTE NASEN Clowndoctors)
Landesdirektor Otmar Lankmaier mit Psychologin Tanja Kaiser und Vertriebsleiter Max Rockenschaub
FOTOS: CHRIS ZENZ, LAND STEIERMARK/ROBERT FRANKL, SPAR/KRUG, OBERÖSTERREICHISCHE VERSICHERUNG
8 | WEEKEND MAGAZIN
Verkaufstalente Beim Junior Sales Cham pion 2025 stellten sich zehn Lehrlinge einer hochkarätigen Jury und überzeugten mit Fach wissen, Verkaufsgeschick und Spontaneität. Den Sieg holte sich Lisa Maria Simperl (KSK Baumarkt). Gemeinsam mit der Zweitplatzierten Michele Jukic geht es jetzt zum Bundesfinale.
KOMMENTAR
Spartenobmann Gerhard Wohlmuth mit den drei Top-Platzierten Michele Jukic, Lisa Maria Simperl und Clemens Rose (v.l.)
Cornelia Scheucher c.scheucher@weekend.at
Der 17. „Große steirische Frühjahrsputz“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die mehr als 70.000 Teilnehmer befreiten Wiesen, Wälder, Bachläufe, Grünanlagen und öffentliche Flächen von 210.000 Kilogramm Müll. ZAHL DER WOCHE 210.000
Zurück in die Magersucht?
Wohl jeder Social-Media-Nutzer kennt es: Da bleibt man einmal zu lange auf einem Beitrag und plötzlich bekommt man nur noch Videos zu ähnlichen The men angezeigt. Praktisch, wenn es um Banales wie Reisetipps geht. Doch der Algorithmus kann einen auch in ziem lich gefährliche Tiefen ziehen. Unter dem Hashtag „SkinnyTok“ kursierten bis vor Kurzem noch Tipps und Tricks zum Dünnsein und Dünnwerden. Vom Kaugummikauen gegen Hunger bis zum Abkleben der Münder. Dürre Kör per und hervorstehende Hüftknochen sind wieder in. Und damit sollten auch die Alarmglocken schrillen. TikTok hat zumindest auf ein monatelanges Drän gen zahlreicher europäischer Politiker reagiert und den Hashtag verboten. Wirklich gebracht hat das nichts, schließlich ist es lächerlich einfach, sol che Verbote zu umgehen. Man muss nur die Schreibweise ändern und schon findet man sich in der Welt der Skinny Girls wieder. Trotz aller Versuche scheint Body Positivity doch nur ein Trend ge wesen zu sein, der schon mit dem nächsten Swipe in Vergessenheit gera ten ist. Dabei wissen vor allem Millen nials, wie es ist, nach wie vor mit einem verzerrten Körperbild zu hadern, das ihnen in den 90ern eingeflößt wurde. Supermodel Kate Moss und ihr „Nichts schmeckt so gut, wie sich Dünnsein anfühlt“ sollten uns eine Lehre gewesen sein: Kein Körper ist es wert, für einen Trend geopfert zu werden. WEEKEND MAGAZIN | 9
Schirm (Eurowings), Käfer (Coral Travel), Kröpfl (Steiermärkische), Lammer (Gebrüder Weiss), Lainer (Granit), Grimus (Graz Airport), Jankovits (Stern talerhof), Löschnig (Graz Airport), Starchl (airbp), Kleissner (TUI, v.l.)
AIRPORT RUN FÜR DIE GUTE SACHE N achdem der vierte Graz Airport Run erfolgreich über die Bühne gegan
Jürgen Löschnig, „dass wir mit dem Lauf eine so wichtige kari tative Einrichtung wie den Stern talerhof unterstützen dürfen, se hen wir als besonderes Privileg.“ Der Sterntalerhof ist ein Hospiz für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Neue Kraft, neuer Mut und neue Zuversicht“ gilt der Einsatz ganz Kindern und Familien, deren gemeinsames Morgen in den Sternen steht.
gen ist, konnte Harald Jakovi tz für den Sterntalerhof einen Scheck über 20.000 Euro für die wertvolle Arbeit rund um die Palliativbetreuung von Kindern entgegennehmen. „Der Graz Air port Run ist für uns immer einer der Höhepunkte des Jahres“, in formieren Wolfgang Grimus und
FOTOS: CHRIS ZENZ, FOTO FISCHER, WEGROW MARKETING
STEIERMARK INSIDE
GREGOR ROSSMANN
Martina Winkler Geschäftsführerin Merkur Gym
Mehr Fokus, weniger Stress
Wieder geöffnet Nach einem Brandschaden im Februar steht der Sauna- und Wellnessbereich im Merkur Gym Graz ab sofort wieder zur Verfügung. Die gesamte Anlage wurde im Zuge der Sanierung moder nisiert und erweitert.
GEHIRN ALS SCHLÜSSEL. Gregor Rossmann vom Institut für Neu rotraining erklärt, wie gezielte Reize im Gehirn unser Denken, Fühlen und sogar die Verdauung beeinflussen. Von P. Deutsch
Gesundheits- experte. Gregor Rossmann studierte Sportwissenschaften an der Universität Graz. Danach absolvierte er verschiedene Ausbil dungen mit Schwer punkt Gehirn- und funktionelles neuro- logisches Training. Aktuell leitet er das Institut für Neuro- training in Graz.
Fritz Wutscher jr. Gründer FR!TZ EYEWEAR
Stilvoll geschützt Fritz Wutscher jr. hat die neue FR!TZ EYEWEAR-Sonnenbrillenkollektion prä sentiert: „Mit der neuen Kollektion ha ben wir Modelle entworfen, die nicht nur schützen, sondern sichtbar machen, wer man ist“, so Fritz Wutscher jr.
Natascha Gangl Autorin
W as kann man sich unter dem Begriff „Neurotrai ning“ vorstellen? Rossmann: Konkret aktivieren und trai nieren wir spezifische Gehirnareale, Hirn nerven und unsere Sinnessysteme mit dem Ziel, kognitiven Fähigkeiten wie die Konzentration oder die Impulskontrolle zu verbessern. Genauso verbessern wir mit dem Training organische Funktionen wie den Blutdruck oder die Verdauung. Studien zeigen auch, dass wir selbst bei Autoimmun- oder Demenzerkrankungen positive Wirkungen erzielen. Wichtig ist außerdem, dass wir auch die Stressverar beitung und den Schlaf verbessern, genau so stärken wir die Resilienz. Es ist eine Methode, die es uns nicht nur ermöglicht, die Gesundheit nachhaltig zu verbessern, es packt viele gesundheitliche Probleme an der Wurzel. Welche Rolle spielt das Nervensystem bei der Leistungsfähigkeit? Rossmann: Unser Zentralnervensystem steuert alle körperlichen Funktionen. Aus der Gesundheits- und Leistungsperspek
tive gibt es ausnahmslos nichts, auf das unser Gehirn und Nervensystem keinen Einfluss hat. Viele körperliche, emotionale und mentale Beschwerden sind darauf zu rückzuführen, dass die Funktionsfähigkeit unserer Sinnessysteme, unseres Nerven systems oder Gehirns aus irgendeinem Grund eingeschränkt ist. Wie kann man als Privatperson oder Unternehmen profitieren? Rossmann: Zum einen verbessern Sie den Gesundheitszustand, was spürbar Schmerzen, Entzündungen oder andere Beschwerden reduziert. Genauso verbes sern Sie schnell Ihre Konzentration oder die Aufmerksamkeitssteuerung. Das hat positive Auswirkungen auf die Arbeitsleis tung und das Privatleben. Aus Unterneh mersicht können Krankenstände redu ziert werden. Ein Vorteil für Unternehmen ist auch, dass die Übungen am Arbeits platz leicht durchzuführen sind und wenig Zeit in Anspruch nehmen. Nachdem das Neurotraining sehr neu ist, wird es von Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern gut angenommen. V
Ausgezeichnet Mit Natascha Gangl hat nach Nava Ebrahimi 2021 wieder eine steirische Autorin den renommierten Ingeborg- Bachmann-Preis gewonnen. Gangl wurde heuer zudem mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Leonore Gewessler Bundessprecherin Die Grünen
Steirerin statt Steirer Die gebürtige Grazerin wurde am Bundeskongress der Grünen mit 96,76 Prozent der Delegiertenstimmen zur Nachfolgerin von Werner Kogler gewählt. Kogler bleibt den Grünen als Vize-Klubchef im Parlament erhalten.
FOTOS: KK, GEOPHO.COM, SEHEN!WUTSCHER, JOHANNES PUCH | WWW.JOHANNESPUCH.AT, STEFANIE FREYNSCHLAG
10 | WEEKEND MAGAZIN
AMS-Steiermark-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe (r.) beim Betriebsbesuch von ACCUPOWER in Graz
Neuer Rekord bei AMS-Tour ERFOLGREICHE BILANZ. 1.946 Betriebe besuchte das AMS Steiermark bei der heurigen Business Tour – im Fokus standen vor allem Arbeitsplatznahe Ausbildungen. I m Frühjahr besuchten die Beraterinnen und Berater des Service für
dieses Erfolgsmodell können künftige Fachkräfte zielge richtet nach den konkreten Anforderungen direkt im Be trieb geschult werden, geför
dert von AMS und Land Steiermark. Mit der Qualifi zierungsförderung für Be schäftigte werden Unterneh men dabei unterstützt, beste
hende Potenziale zu heben. Bei der Impulsberatung ge ben externe Expert_innen wertvolle Anregungen, um die eigene Attraktivität als Arbeitgeber_in zu erhöhen. „Selbstverständlich sind wir das ganze Jahr für die heimi schen Unternehmen da. Be triebe mit Interesse an einer Zusammenarbeit können sich dafür gerne ans Service für Unternehmen ihrer re gionalen AMS-Geschäfts stelle wenden“, sagt Snobe abschließend. V gemeinsamausbilden.ams.at
Unternehmen im AMS Stei ermark 1.946 Betriebe – das waren nach Wien die meisten Betriebe im Vergleich aller Bundesländer. Zudem wur den fast 300 telefonische Beratungen durchgeführt. Bundesweit gab es mehr als 12.700 kontaktierte Unter nehmen, damit entfiel fast je der fünfte Betriebsbesuch auf die Steiermark. „Der persön liche Austausch wirkt – und stärkt den regionalen Ar beitsmarkt nachhaltig“, be tont AMS-Landesgeschäfts führer Karl-Heinz Snobe. Herausfordernde Zeiten Viele Gespräche drehten sich um die Frage, wie Unterneh men auch in herausfordern den Zeiten zusätzliche quali fizierte Arbeitskräfte gewin nen und halten können. Eine maßgeschneiderte Lösung hierfür sind Arbeitsplatz nahe Ausbildungen: Über
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG FOTOS: AMS/TAUSCHER, AMS/LEITNER
Arbeitsmarktservice Steiermark Landesgeschäftsstelle Babenbergerstraße 33 8020 Graz +43 50 904 640 ams.steiermark@ams.at www.ams.at
Betriebsbesuch bei Wutscher in Graz
WEEKEND MAGAZIN | 11
STEIERMARK INSIDE
HIGH LIGHTS
Die Gasgeber aus der Südsteiermark
12. Juli Die Gasgeber
La Strada. Von 25. Juli bis 2. August verwandelt das internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Commu nity Art auch dieses Jahr Graz wieder in eine große Bühne unter freiem Himmel. Es lädt dazu ein, die Stadt auf völlig neue Weise zu erleben – mit überraschenden Performances und berührenden Theatermomen ten. Nähere Informationen unter www.lastrada.at
16. Juli Kleinkunst am Teich Der beliebte Kabarettist Martin Kosch ist mit seinem Programm „Bauchfleck ins Fettnäpfchen“ zu Besuch in Weiz, im Garten der Generationen. Weitere Infos unter www.tourismus-weiz.at Das große Gasgeber-Fest: Am 12. Juli heizen die Gasgeber im Buschenschank Strauss so richtig ein – Partystimmung garantiert! Einlass ist ab 17 Uhr. www.gasgeber.at V 10. August Jubiläumsfest Die Südsteirische Weinstraße feiert ihren 70. Geburtstag – man darf sich auf ein tolles Fest mit regionalen Weinen und kulinarischen Highlights freuen. Mehr unter www.genussmitherz.at V
Latin live Musikalischer Sommer: Noch bis Ende August wird der Lendplatz an jedem Mittwoch zu einer großen Tanzfläche: Tanzbegeisterte dürfen sich auf mitreißende lateiname rikanische Livemusik freuen. Ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei!
Schilchertage Alle Jahre wieder: Von 15. bis 17. August finden die Stainzer Schilcher tage statt. Neben Kulinarik, Kultur und Tradition darf man sich auch auf musikalische Top-Acts freuen. Ein Hoch auf den Schilcher! www.schilchertage.at
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Steiermark GmbH, Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz. Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel. +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel. +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel. +43 50 6964 5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel. +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Mag. Nadja Tanzer. Chefredaktion Steiermark: Patrick Deutsch und Mag. Robert Eichenauer. Redaktion: Nina Dam, Cornelia Scheucher, Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Melanie Burger, Philipp Eitzinger, Andreas Hamedinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Vertrieb: Österr. Post AG. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Es sind jeweils alle Geschlechter von geschlechtsneu tralen Formulierungen erfasst. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
FOTOS: KK, ISTOCK.COM/PHOTOPROFI30, ISTOCK.COM/VICVAZ, SCHILCHERLAND STEIERMARK/LUPI SPUMA
12 | WEEKEND MAGAZIN
Entdecke deine Friends Vorteile
Geburtstags- Überraschung
Exklusive Friends Aktionen
Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *
... und viele weitere
exklusive Vorteile
Spendenaktion von 1. bis 31. Juli
Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte
fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.
STEIERMARK INSIDE
INTERVIEW: ANDREAS MAUERHOFER Silent Mood statt Partytime
KLARTEXT. Nach dem Amoklauf in der Dreierschützengasse stand der Grazathlon im Kreuzfeuer der öffentlichen Debatte. Veranstalter Andreas Mauerhofer spricht im Weekend Magazin-Interview über politische Interventionen und finanzielle Schäden. Von Robert Eichenauer N ach dem Amoklauf in der Dreierschüt zengasse wollten Sie den Grazathlon zunächst wie geplant durchführen.
men. In einem Telefonat wurde mir mitgeteilt, dass es besser sei, die Veranstaltung zu verschieben. Können Sie die Reaktion der Stadt nachvollziehen? Mauerhofer: Ich bin da selbst innerlich zerrissen. Auf der ei nen Seite verstehe ich es, an dererseits hätten wir mit die ser Veranstaltung auch ein starkes Zeichen setzen können – für das Miteinander und da für, dass man gemeinsam Hin dernisse überwinden kann. Und dann wurde ver- schoben … Mauerhofer: Genau. Diese Ver schiebung hatte allerdings massive Konsequenzen. Nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell. Es war sofort klar, dass wir die Mehrkosten als Veranstalter nicht selbst tragen können. Das hätte un sere wirtschaftliche Existenz gefährdet. Wer soll also den entstande nen Schaden übernehmen? Mauerhofer: Ich gehe davon
Dann hat man sich doch für eine Verschiebung entschie den. Wie kam es dazu? Mauerhofer: Wir haben nach dieser schrecklichen Tat, die auch mich und mein Team sehr getroffen hat, mit den verantwortlichen Politikern von Stadt und Land Gesprä che geführt und die Zusage be kommen, die Veranstaltung durchführen zu dürfen. Natür lich hätten wir ein völlig neues Konzept umgesetzt: Keine DJs, keine Partystimmung, sondern unter dem Motto „Gemeinsam weiter“ eine ru hige und bedächtige Veran staltung. Silent Mood statt Partytime – so haben wir das auch gegenüber Medien und Teilnehmern kommuniziert. Was ist dann passiert? Mauerhofer: Die Stadtregie rung hat dann noch einmal da rüber beraten und daraufhin mit mir Kontakt aufgenom
„Die Verschiebung des Grazathlon hatte massive Konsequenzen. Nicht nur orga nisatorisch, sondern auch finanziell.“
Andreas Mauerhofer über die Verschiebung des Grazathlon
14 | WEEKEND MAGAZIN
STEIERMARK INSIDE
Stratege. Andreas Mauerhofer, verheiratet und Vater eines Sohnes, ist 53 Jahre alt und wurde in Bruck/Mur geboren. Er maturierte an der HIB Liebenau. Nach verschiedenen beruf- lichen Stationen im Sportbereich übernahm er die Generalvertretung für Under Armour in Österreich und einigen angrenzenden Ländern. Seit 2017 ist er Geschäftsführer von Company Code. In den Folgejahren erfand er die Beat the City-Serie und transferierte den Grazathlon in die Städte Wien, Innsbruck und Linz.
aus, dass wir gemeinsam mit Stadt und Land eine Lösung finden, mit der alle Beteilig ten gut leben können. Zu sagen dahingehend gibt es bereits. Wie hoch ist der Schaden? Mauerhofer: Das wissen wir noch nicht im Detail. Aber es geht um eine Zahl im sechs stelligen Bereich. Wie haben die Teilnehmer auf die Verschiebung re agiert? Mauerhofer: Die meisten wa ren verständnisvoll. Den noch gab es auch Be schimpfungen, mit denen ich in dieser Form nicht gerechnet hätte. Wir mussten für unsere Mit arbeiter an den Hotlines einen Gesprächsleitfaden entwickeln, weil manche emotional sehr belastet waren. Am Ende haben wir die Kommunikation aber gut in den Griff be kommen. Viele Menschen können sich einfach nicht vorstellen, welcher Auf wand hinter der Verschie bung einer Großveranstal tung steht. Wie groß ist der Imagescha den? Mauerhofer: Das hängt davon ab, wie rasch es uns gelingt,
ckungsbeitrag kleiner gewor den. Als erfahrener Veranstal ter kann man damit umgehen. Wer heute ohne Erfahrung ein Event dieser Größenord nung starten will, hat kaum eine Chance. Ihr Unternehmen Company Code tritt nicht nur als Ver anstalter auf, sondern be treut auch Künstler wie die Band „Alle Achtung“ oder Sportler wie den Snowboard- Vizeweltmeister Arvid Au ner. Wie kam es dazu?
Mauerhofer: Wenn ich etwas Positives aus der Covid-Zeit mitgenommen habe, dann die Zeit zur Reflexion. Es war nicht klar, wann und ob Events überhaupt wieder im alten Stil möglich sein wür den. Ich hatte immer viel Kontakt zu Musikern und Sportlern – daraus ist der nächste logische Schritt ent standen. Was umfasst diese Betreu ung? Geht es in erster Linie um das Management für diese Personen, also etwa das Finden von Sponsoren? Mauerhofer: Ich vermeide be wusst den Begriff „Manage ment“. Es geht vielmehr um Markenbildung und Mind set. Erfolgreiche Menschen – egal ob auf der Bühne oder im Sport – denken ähnlich: Fleiß und Leidenschaft füh ren in den meisten Fällen zum Erfolg. Was muss jemand mit- bringen? Mauerhofer: Natürlich Talent. Aber auch eine Vision und ein Ziel. Meine Aufgabe ist es dann, einen Weg zu finden, diese Vision Wirklichkeit wer den zu lassen und alle Hin dernisse wegzuräumen, die sich in den Weg stellen. Ähn lich wie bei der Bewältigung des Grazathlon. V
alle Anfragen zu beantworten und jene zufriedenzustellen, die am Ersatztermin nicht teilnehmen konnten. Wir arbeiten intensiv daran, das alles zügig abzuarbeiten. Den Grazathlon gibt es seit 2013. Ist es in den vergange nen zwölf Jahren schwieriger geworden, solche Großveran staltungen durchzuführen? Mauerhofer: Definitiv. Die behördlichen Auflagen sind stark gestiegen, der Aufwand ist deutlich höher, der De
FOTOS: WEEKEND MAGAZIN
„Ich vermeide bewusst den Begriff ,Management‘. Es geht vielmehr um Markenbildung und Mindset.“
Andreas Mauerhofer über den Weg zum Erfolg
WEEKEND MAGAZIN | 15
Eichenauer auf der Seebühne SCHILF UND LITERATUR. Robert Eichenauer liest am 31. Juli 2025 (19 Uhr) auf der Hör- und Seebühne im Park des ORF Landesstudios. D ie ORF Hör- und Seebühne ist seit mehr als 35 Jahren „Die Außenseiterin“: Ende Septem ber erscheint der neue Roman
Ende September bei Edition Keiper erscheint. Gemein sam mit Eichenauer präsen tieren Werner Schandor („Flüchtiges Spiel“) und Christoph Dolgan („Blitz eisidentität“) ihre aktu
ellen Werke. Martin Moro und Georg Neureiter sorgen für die musikalische Um rahmung. Radio Steiermark bringt am darauffolgenden Sonntag einen Mitschnitt. Große Namen Die ORF Hör- und Seebühne gilt seit Jahrzehnten als Fix punkt des literarischen Som mers und bietet eine Bühne für große Namen: Valerie Fritsch, Bernhard Aichner, Ferdinand Schmalz und viele andere gaben sich dort be reits das Mikrofon in die Hand. V
Plattform herausragender heimischer Literatur und Musik. Der ORF Steiermark lädt auch heuer jeden Don nerstag im Juli und August zu stimmungsvollen Abenden an den Funkhausteich ein. Mit einem vielfältigen und hochkarätigen Programm: Neben Bachmann-Preisträ gerin Nava Ebrahimi und Clemens Setz ist auch Robert Eichenauer zu hören. Er liest aus seinem neuen Roman „Die Außenseiterin“, der
von Robert Eichenauer.
FOTO: CHRIS ZENZ
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
Magenta ist vier Mal schneller
W enn es um Highspeed geht, hat Magenta die Nase vorn. Das zeigen wichtige Netztests wie der Oo kla Speedtest Award. Bei Mobilfunk- und Festnetz-Internet liefert Magenta Spitzenergebnisse. Mehr als fünf Mil lionen Messdaten belegen das (Ookla Speedtest Daten, Q3-Q4 2024). Beim Festnetz-Internet ist Magenta sogar vier Mal so schnell als der nationale Mitbewerb. Darauf dürfen die Öster reicher:innen stolz sein – schließlich zählt das Mobilfunknetz von Magenta laut dem Testinstitut Umlaut zu den weltweiten Top 5. Das Kabelnetz in Wien ist vergleichbar mit den Top-10 Städten der Welt. Um immer besser zu werden, investiert Magenta bis 2030 eine Milliarde Euro in den Glasfaser ausbau.
Wir sind stolz darauf, das beste Festnetz-Internet und das beste 5G-Internet zu haben. Öster reich kann sich auf uns verlas sen – das Magenta-Team gibt jeden Tag sein Bestes!
Volker Libovsky CTIO Magenta Telekom
SPEED-SIEGER! Die Erfahrungen der Ookla Speedtest-User zeigen einmal mehr: Magenta ist klarer Speed-Winner.
FOTO: MAGENTA TELEKOM/MARLENA KÖNIG
ÖSTERREICH Stolz AUF
M it der Tierwohl-Eigenmarke „FairHOF“ setzt HOFER einen wichtigen Schritt in Richtung Fair ness gegenüber den Tieren sowie den Landwirt:innen. FairHOF steht dabei für eine artgerechte Haltung: Tiere erhalten mehr Platz als gesetz lich gefordert, natürliches Licht und frische Luft sowie weiche Liegeflä chen. Bei seinem gesamten Wurst-, Fleisch-, Ei- und Milchsortiment stellt HOFER mit FairHOF sicher, dass Nutztiere nach streng geprüften Kri terien gehalten werden und Land wirt:innen einen Aufschlag bei der Bezahlung für ihre Produkte erhalten. Neugierig geworden? Kund:innen finden die Köstlichkeiten der HOFER Eigenmarke FairHOF in allen HOFER Filialen zum besten Preis. Für mehr Fairness für Tier und Mensch seit 1967. Das oberösterreichische Unternehmen produziert „Küchen für morgen“ mit Verantwortung und Stil. In Wels und Freistadt entstehen Kü chen aus 96 % heimischen und euro päischen Hölzern – umweltfreundlich, CO₂-reduziert und zertifiziert nach ISO 14001. ewe setzt auf erneuerbare Energie, Wasserlacke und kurze Trans portwege. Highlight ist das Modell ewe nanoo® mit innovativer Oberflä che und Abperleffekt – pflegeleicht, zeitlos und kombinierbar. Knapp 300 Mitarbeitende arbeiten mit Herzblut daran, Küchen für ein schönes, be wusstes Zuhause zu schaffen – regi onal produziert, nachhaltig gedacht, stilvoll umgesetzt. ewe bringt Österreich in die Küche D esign, Nachhaltigkeit und Regio nalität – dafür steht ewe Küchen
Unsere Tierwohl-Eigenmarke FairHOF gilt als Impulsgeber für eine nachhaltige und faire Tier haltung in der konventionellen Landwirtschaft. Diese Qualität spürt und schmeckt man.
100%
Philipp Skorning Geschäftsführer Einkauf HOFER KG
TIERWOHL AUS ÖSTERREICH Jetzt das vielfältige Angebot von FairHOF entdecken.
FOTOS: HOFER
ÖSTERREICH Stolz AUF
Unsere Küchen verbinden Design mit echter Verantwortung – für Umwelt, Region und Zukunft. ewe steht für nachhaltige Qualität, die begeistert und bleibt.
100%
Andreas Hirsch Geschäftsführer ewe Küchen GmbH
NANOO® WIRKT. Küchenoberfläche mit Abperleffekt: leicht zu reinigen, stilvoll kombi nierbar, zeitlos schön.
FOTOS: EWE KÜCHEN, EWE NANOO
LEBENSART
AUS-GEREIST
KAMPF DEN TOURISTEN OVERTOURISM. Immer mehr Orte auf der Welt haben genug. Genug von Selfiesticks, Kreuzfahrtschiffen und Instagram-Hypes. Sie sperren Strände, erheben Eintritt, verbie ten neue Hotels oder bitten einfach ganz direkt: „Bleibt bloß weg.“. Von Stefanie Hermann
W eltweit kippt die Stimmung. Was einst als Wirtschafts motor gefeiert wurde, ist zur Belastung geworden: Tourismus. Statt Händlern, Handwerkern und Hausbe wohnern dominieren barbäuchige Sel fie-Jäger in Badelatschen, ausstaffiert mit Powerbanks und Plastikflaschen, die Gassen etlicher historischer Alt städte. Airbnb hat aus Altbauten Anla
geobjekte gemacht, aus Nachbarschaf ten Ruhezonen auf Zeit. Riesige Kreuz fahrtschiffe bringen täglich nicht nur tausende Touristen an die Türen belieb ter Destinationen, sondern selbige auch an die Belastungsgrenze. Während Ree dereien und durchgetimte All-Inclusi ve-Vielreiser vom Boom profitieren, kämpfen Einheimische mit Lärm, Müll und Überlastung.
FOTOS: CATCHER: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS WIRE/JORDI BOIXAREU/ZUMA PRESS INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, TAFEL: MAURITIUS IMAGES/MICHIKO CHIBA/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ISTOCK.COM/ POPOVAPHOTO
LEBENSART
Urlaubsmagnete – diese Ziele werden von Touristen überrannt: weekend.at/overtourism-europa
BARCELONA
Millionen Gäste, Millionen Klicks, aber immer weniger Platz zum Leben. Rund um die Rambla weichen Bäckereien Airbnb-Schlüs seltresoren. Maßnahme: Wasserpistolen-Attacken, Mas senproteste, Verbot neuer Touristenwohnun gen ab 2028, Kreuzfahrtsperre
Venedig will Eintritt Venedig hat dem endgültig einen Riegel vorgeschoben. Seit 2021 dürfen keine Kreuzfahrtschiffe mehr ins Zentrum, mitt lerweile erhebt die Lagunenstadt von Ta gesgästen sogar Eintrittsgeld. Trotz aller Maßnahmen schrumpft die Bevölkerung weiter. 2022 lebten weniger als 50.000 Menschen in der Altstadt; vor 70 Jahren waren es noch mehr als dreimal so viel. Für die meisten Venetier ist das Wohnen in der eigenen Stadt nicht mehr leistbar. Kreuz mit den Kreuzfahrern Auch in Dubrovnik kennt man das Prob lem. Das Zentrum der kroatischen Küs
tenstadt hat in den letzten 30 Jahren mehr als zwei Drittel seiner Einwohner verlo ren. Spätestens seit “Game of Thrones” ist es endgültig vorbei mit der beschaulichen Postkartenidylle aus Kupferdächern und Kalksteinwällen vor wilder Adria. Touris tenquartiere rauben den Bewohnern den Lebensraum, lärmende Massen den Schlaf. Die Stadt versucht gegenzusteu ern: Pro Tag dürfen nur noch zwei Kreuz fahrtschiffe anlegen. Die Besucherzahlen sind limitiert und werden am Stadttor ge zählt. Ebenso setzt Santorini mittlerweile auf Begrenzungen. An Spitzentagen lan deten an 17.000 Kreuzfahrtgäste für eine Stipvisite und ein schnelles Selfie in der
weißen Stadt mit den blauen Dächern. Die engen Gassen der Kykladeninsel wur den zur Durchlaufzone, die ikonischen Treppen zur Stolperfalle. Heute lässt San torini maximal 8.000 Gäste pro Tag an Land. Für beliebte Fotomotive gibt es Barcelona gilt als Paradebeispiel über forderter Urbanität. In den Vierteln rund um die Rambla weichen Bäckerei en Airbnb-Schlüsseltresoren, Innenhöfe werden zu Fotokulissen. Seit Jahren lau fen die Katalonier Sturm gegen die Übernahme ihrer Hauptstadt. Ne elektronisch Slots zu buchen. Kampf um Wohnraum
FOTOS: BARCELONA: ISTOCK.COM/ NITO100, FLAGGE: ISTOCK.COM/ GT29
WEEKEND MAGAZIN | 19
LEBENSART
MAYA BAY
ben lautstarken Protesten, Stickern an öffentlichen Plätzen und Plakaten in Fenstern sind sie dazu übergangen, Touris aufmerksamkeitswirsam mit Wasserpistolen zu bespritzen. Auch hier greift jetzt rigoros die Regierung ein. Seit Oktober 2023 gilt ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe im nördlichen Ha fen, Kurzzeitvermietungen werden ab geschafft. Bis 2028 sollen sämtliche tou ristischen Lizenzen auslaufen und da mit rund 10.000 Ferienwohnungen, die heute noch über Airbnb, Booking und Co vermittelt werden, auf den regulären Wohnungsmarkt zurückkehren. Mallorca mag nicht mehr Selbst die Lieblingsinsel der Deutschen stöhnt unter dem Zustrom. Genug hat man hier vor allem von Exzessen auf Kosten der Lebensqualität. Die Regie rung setzt systematisch auf Rückbau statt Wachstum. Neue Hotels dürfen bis auf Weiteres nicht mehr gebaut werden. Der Inselrat hat die Obergrenze für tou ristische Übernachtungsplätze von 430.000 auf 412.000 gesenkt. Selbst der Ballermann hat seine Narrenfreiheit eingebüßt. Um dem hochprozentigen Exzessurlaub zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurden in S’Arenal und Magaluf Alkoholverbote verhängt, nachts patrouilliert Sicherheitspersonal. Wer oberkörperfrei herumläuft oder mit Getränken durch die Straßen zieht, Um die Auswirkungen von Massentou rismus auf die Lebensqualität der Be völkerung zu erahnen, muss man den Blick aber gar nicht weit schweifen las sen, ein Blick ins Salzkammergut ist völ lig ausreichend. Hallstatt mit 776 Ein wohnern verzeichnete jährlich über eine Million Gäste – bis sich die Stadt gewehrt hat. Reisebusse dürfen nur noch mit Anmeldung einfahren, eine Mindestaufenthaltsdauer ist Pflicht. Selfie-Spots wurden blockiert, Sichtach sen mit Zäunen verstellt. Im August 2023 blockierten Anwohner den Zu gangstunnel. Sie forderten: weniger Ver kehr, höhere Gebühren, strengere Re geln – für eine lebenswerte Heimat. V riskiert saftige Strafen. Hallstatt sagt „Halt“
Einst als einsames Paradies gefeiert, heute überrannt und verwüstet von Selfiestangen und Schnellbooten. Maßnahme: Temporäre Komplettschlie ßungen, Besucherlimit, Badeverbot, regelmäßige Erholungs- und Aufbau phasen
DUBROVNIK
Zwischen Postkartenidylle und Mas senansturm fühlen sich die wenigen verbliebenen Einwohner mittlerweile als Statisten in der eigenen Stadt. Maßnahme: Begrenzung auf Kreuz fahrtschiffe pro Tag, Besucherzähler, Verbot neuer Ferienwohnungen
KAPTSTADT
Am Kipppunkt befindet sich Kapstadt. Die Trenddestination und Boomstadt mit Blick auf den Tafelberg balanciert noch auf dem schmalen Grat zwischen Überlastung und Touri-Abzocke.
Maßnahme: noch keine bekannten Gegenmaßnahmen
HALLSTATT
776 Einwohner und über eine Million Gäste jährlich: Nicht erst seit „Frozen“ wirkt der Ort im Salzkammergut vor allem auf asiatische Touristen wie ein Magnet. Maßnahme: Buslimit, Mindestaufenthalt, Proteste, Selfie-Blockaden
VENEDIG
Dröhnende Meeresgiganten und Men schenmassen statt Lagunenidylle: Die historische Altstadt wurde vom Wohn- zum regulierter Erlebnisraum. Maßnahme: Kreuzfahrtverbot, Eintritts gebühr für Tagesgäste, keine neuen Hotelgenehmigungen
MAYA BAY: ISTOCK.COM/ KITZCORNER, ISTOCK.COM/GGUY44, DUBROVNIK: MAURITIUS IMAGES/PETER SCHICKERT/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KAPSTADT: ISTOCK..COM/WIRESTOCK, HALLSTATT: ISTOCK.COMPILAT666, VENEDIG: ISTOCK.COM/MARC BRUXELLE, MAURITIUS IMAGES/HELMUT MEYER ZUR CAPELLEN/IMAGEBROKER
20 | WEEKEND MAGAZIN
UNLIMITIERTER MÖGLICHKEITEN. EINEN SOMMER VOLLER OFFEN FÜR
Jetzt bei Magenta: unlimitiertes Datenvolumen.
Unlimitierte Daten * € 0 * im Tarif Mobile S
* Zzgl. Urheberrechtsabgabe € 6,60. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Honor 400 Lite 5G (256 GB) um € 0 Anzahlung im Tarif Mobile S ( € 34,90 Grundgebühr mtl. ), Unlimitiertes Datenvolumen im Inland, davon 53 GB in der EU. Angebot gültig bei Erst- und Zusatzanmeldung in den Tarif Mobile S sowie bei Vertragsverlängerung mit Wechsel in den Tarif Mobile S bis auf Widerruf. Preise und Details auf magenta.at. Bestes Mobilfunk- und 5G-Netz bundesweit bestätigt von connect (01/2025).
AUSFLUGSZIELE
STEIERMARK Die schönsten Sommerziele der
Hotel das Meister
Lipizzanergestüt Piber
Sommermomente für alle Sinne Eingebettet in die sanfte Hü gellandschaft des steirischen
Sommerzauber in Piber erleben Wenn die Lipizzaner zum Herdeneintrieb galoppieren, hält die Welt den Atem an. Genießen Sie exklusive Abendführungen, ein romantisches Picknick mit kulinarischen Spezialitäten und span nende Erlebnisse für die ganze Familie – vom Kletterpark bis zu Kindererlebnistagen. Schnell Tickets sichern. www.piber.com
Vulkanlands liegt das familiengeführte Hotel Meister – ein idealer Rückzugsort für alle, die den Sommer mit Genuss,
Bewegung und einem Hauch Prickeln erleben möchten. Mit dem Package „Sommer Genussmomente“ ab 2 Nächten um NUR € 169 p.P. tauchen Gäste ein in eine Region, die für Qualität, Geschmack und ehrliches Handwerk steht. Infos unter Tel.: +43 3153 8613, urlaub@das-meister.com oder www.das-meister.com
Märchensommer Steiermark
Steirisches Feuerwehrmuseum – Kunst & Kultur
Bremer Stadtmusikanten - neu vertont Mit „Bremer Stadtmusikanten – neu vertont“ verwandelt Intendan tin Nina Blum bereits zum 11. Mal den Hof des Priesterseminars in Graz in ein magisches Märchenland. Im Sommer 2025 geht das Abenteuer los. Und wer glaubt, die Bremer Stadtmusikanten zu kennen, hat sich geirrt, denn beim
Geschichten aus Stoff
Die Textilkunstausstellung „Frau – Leben – Freiheit“ zeigt die persönlichen Geschichten von Frauen aus allen Konti nenten. Der Blick liegt auf ihrer kulturellen Identität, ihrem Frau enalltag ebenso wie auf Erinne rung, Überleben, Widerstand
Märchensommer im Hof des Priestersemi nars in Graz ist alles neu vertont. Termine & Tickets unter www.maerchensommer.at Gewinnspiel: Mit etwas Glück ein Familien package* für zwei Erwachsene mit zwei Kindern gewinnen. Mitspielen unter weekend.at/gewinnspiele
und Frieden. Narrative Textilkunst entfaltet durch ihre besondere Präsentation nicht nur ästhetischen Genuss, mit ihr erfahren wir, wie Frauen weltweit ihren Alltag beschreiben und reflektieren. Zu sehen bis 24. August. www.feuerwehrmuseum.at
AQUALUX Therme Fohnsdorf
Rittisberg in Ramsau am Dachstein
Sommer, Sonne, AQUALUX
Erlebnis Flyline
Pures Urlaubs- feeling vor der Haustür: Außen becken, Wasser spaß für die ganze Familie und ge mütliche Sonnen plätze laden zum Verweilen ein.
Ob im gemütlichen Doppel mit Kind ab drei Jahren oder allein im schnellen Kurvenflug: Die Flyline am Rittisberg in Ramsau am Dach stein ist eine spannende Mischung aus Zipline und Wald‑Coaster – perfekt für die ganze Familie. Eingehängt an einem Stahlrohr schwebst du nahezu geräuschlos zwischen den Baumwipfeln me terhoher Fichten durch den Wald. Info: www.rittisberg.at
ANZEIGEN FOTOS: STEIERMARK TOURISMUS/ HARRY SCHIFFER PHOTODESIGN, GABRIELE BOISELLE, REGION GRAZ - MIAS PHOTOART, CHRISTOPH TLAPAK, FRAUEN IN DER EINEN WELT, MÄRCHENSOMMER STEIERMARK, LUCAS PRIPFL, RITTISBERG
Ob entspannte Stunden im heilsamen Thermalwasser oder coole Drinks an warmen Tagen – hier trifft Sommerlaune auf echten Thermengenuss! www.therme-aqualux.at
Erlebnisregion Graz
Styrassic Park Bad Gleichenberg
ANZEIGEN FOTOS: STEIERMARK TOURISMUS/IKARUS.CC, STYRASSIC PARK, IKARUS.CC, KRÄFTEREICH, KK, LURGROTTE SEMRIACH * KEINE BARABLÖSE MÖGLICH. DER RECHTSWEG IST AUSGESCHLOSSEN. Jahr der Jubiläen Kultur schreibt Geschichte! Ein außergewöhnliches Veranstaltungs jahr in der Erlebnisregion Graz: Zahlreiche Jubiläen bieten den perfekten Anlass, um Kultur in all ihren Facetten zu erleben. Vom ba rocken Schloss Eggenberg über die moderne Klangkunst der Styriarte bis hin zum idyllischen Thalersee – die Region zeigt sich vielfältig und inspirierend. Entdecken Sie besondere Orte und Veranstaltungen, die Geschichte lebendig machen. regiongraz.at/jubiläen Eine Auszeit in der Natur Du hast Lust, mit anderen Frauen* 24 Stunden im Wald zu verbringen? Dabei lernst du Survival-Basics, wie z. B. selbstständig Feuer zu machen, und wirst auf deinem gemütlich gerich teten Schlafplatz schlafen. Geführt in der Gruppe, im Norden von Graz und doch wild und frei sein – all das be kommst du an drei ausgewählten Wo chenenden. Für dich, zu zweit oder als Geschenk – alle Informationen unter www.einfach-raus.at/24-stunden-basic Abenteuer für Frauen Der schönste Weg durchs Obere Murtal Im historischen Dampfzug der Murtalbahn erleben Sie die Pracht und Vielfalt des Oberen Murtals hautnah. Genießen Sie die einzigartige Fahrt entlang der grünen Mur in liebevoll restaurierten Waggons und lassen Sie sich von der atemberaubenden Bilderbuchlandschaft verzaubern. Musikalische Unterhaltung und ein Barwagen sorgen für beste Stimmung und Ihr leibliches Wohl. Ein unvergessliches Ausflugserlebnis erwartet Sie! Tickets erhältlich unter: dampfzug.steiermarkbahn.at Murtalbahn
Magischer Lichterzauber Was einst im Winter funkelte, entfacht nun im Sommer ein Feuerwerk. Der legendäre Styrassic Night Lichterzauber in Bad Gleichenberg verlegt seine funkelnde Magie zum ersten Mal in den Sommer: An zehn exklusiven Abenden zwischen dem 5. und
25. August sowie am 25. und 28. Oktober erwacht der Wald des Styrassic Parks von 20 bis 23 Uhr in einem spektakulären Lichtermeer. Sicher dir jetzt mit dem Code „WEEKEND“ 10 Prozent Rabatt auf dein Ticket! www.styrassicnight.at
Tickets sichern:
Kräftereich St. Jakob im Walde
Raus aus dem Alltag – rein ins Abenteuer! Das Kräftereich in St. Jakob im Walde ist das perfekte Ausflugsziel für Familien. Interaktive Stationen, der Barfußweg und die faszinierende Welt der sichtbaren und unsicht baren Kräfte begeistern Kinder wie Erwachsene. Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Erlebnis und entde cken Sie die Geheimnisse, die das Kräftereich für Sie bereithält. www.kraeftereich.at
Lurgrotte Semriach
Österreichs größte Tropfsteinhöhle Nur wenige Kilometer nördlich
von Graz führt die Lurgrotte Semriach in eine beeindru ckende Welt aus Tropfsteinen, Sinterbildungen und geheim nisvollen Felsschluchten. Der Große Dom bietet ein stimmungsvolles Licht- und Klangerlebnis. Die Führung ist
barrierearm, familienfreundlich und auch für Hunde an der Leine geeignet. Ein lohnendes Ziel für Natur- und Höhleninteressierte. Informationen unter Tel.: 0664/3497219 oder www.lurgrotte.at
JUMP25
Gemeindealpe Mitterbach
Sommer, Spaß & Action für jedermann! Raus aus der Hitze, rein ins Vergnügen: Im JUMP25 in Kalsdorf bei Graz warten neun abwechslungsreiche Areas voller Bewegung, Action und Spaß – das perfekte Sommer-Highlight für Familien, Freunde und Aben teuerlustige jeden Alters! Im JUMP25 wird jeder Sprung
Action, Spaß und Panorama pur Mit zwei Sesselbahnen
geht’s bequem zum Gipfel auf 1.626 m. Ob kinderwa genfreundlicher Panorama rundweg, Spielplatz, Relax liegen oder Kulinarik im Terzerhaus – hier ist für alle was dabei. Mountaincart- Action und Crawler-Parcours warten an der Mittelstation.
zum Erlebnis. Täglich geöffnet von 9 bis 21 Uhr, auch an Feiertagen. Mehr Infos auf: www.jump25.at
Neu ab Sommer 2025: der Escape Trail „Das Geheimnis der Gemeindealpe“! Mehr Informationen: www.gemeindealpe.at
Wasser- und Erlebnispark St. Gallen
Wildoner Badesee
Ultimatives Erlebnis für Jung und Alt Auf in den Wasser-Erlebnispark im Gesäuse! Dem einzigartigen Ausflugs ziel für die ganze Familie. Es erwartet dich ein riesiger Wasser-Spielpark mit Mini-Rafting und vielen Stationen rund Auch bei Schlechtwetter lädt der Park zum Spielen und Erleben ein. Die Stationen unter Dach und das gemeinsame Basteln zum Beispiel sind bestens geeignet, um über einen grauen Gesäusetag zu kommen. Tipp: Wechselkleidung mitbringen und an heißen Tagen Badebekleidung einpacken. www.wassererlebnispark.at ums Thema Wasser, in dem man getrost einige Tage verbringen kann.
Sommervergnügen pur Ob schwimmen, sonnenliegen,
Tretboot fahren oder Stand up-Paddling – am Wildoner Badesee ist alles dabei, was das Herz begehrt. Sonnen schirme, Liegen, Tretboote und SUP-Boards können bequem vor Ort ausgeliehen werden.
Für das leibliche Wohl sorgt das gemütliche Bistro mit erfrischen den Getränken und leckeren Speisen. Täglich geöffnet ab 9 Uhr – Erholung, Spaß und Genuss für die ganze Familie. Neu errichtet wurde auch der „Generationen Park” www.wildonamsee.at
Präbichl Bergbahnen
Rittisberg in Ramsau am Dachstein
Aufffi auf’n echten Berg Der Einser Sessellift auf den Polster bietet den perfekten
Rätselrallye am Gipfelweg Eine Rätselrallye für Familien und Kinder: Der Start befindet sich direkt an der Bergstation und führt über den Gipfelweg zurück
Einstieg in die Naturerleb niswelt rund um den Prä bichl. Mit einer gemütlichen Fahrgeschwindigkeit von 2 m/Sekunde werden die ersten 600 Höhenmeter ge
zum Höhenspielplatz beim Rittisstadl. Auf dem Weg müssen sechs verschiede ne Rätselstationen gelöst werden. Ist das Rätsel gelöst, erhält man ein tolles JOLLY-
meistert, um auf einer Seehöhe von fast 1.800 m atemberaubende Aus- und Einblicke auf die umliegende Bergwelt zu bekommen, den schönsten Erzbergblick inklusive. Die Fahrt zur Bergstation dauert ca. zwölf Minuten. Mehr Infos unter www.praebichl.at
ANZEIGEN FOTOS: STEIERMARK TOURISMUS/ HARRY SCHIFFER PHOTODESIGN, LEX KARELLY, NÖVOG/SCHWARZ-KÖNIG, CHRISTIAN FUERNHOLZER, PRÄBICHL BERGBAHNEN, RITTISBERG
Geschenk. Info: www.rittisberg.at
Made with FlippingBook Annual report maker