Weekend Magazin Steiermark 2025 KW27
LEBENSART
In Europa hat nur Deutschland mehr Spitalsbetten pro 1.000 Einwohner.
Aufgaben, für die eigentlich der niedergelassene Hausarzt zuständig wäre. Patientenlenkung ist notwendig Mangelnde oder falsch ge plante Infrastruktur und Lenkung schlagen sich längst im Alltag der Spitäler nieder. Immer mehr Menschen su chen mit Bagatellbeschwer den die Notaufnahme auf, weil sie keinen raschen Ter min bei Haus- oder Facharzt bekommen. Das bindet Res sourcen, die für echte Not fälle gebraucht würden. „Ohne verbindliche Patien tenlenkung wird unser Ge sundheitssystem nicht mehr lange und auch nicht so gut wie bisher funktionieren können”, warnt Ärztekam mer-Vizepräsident Harald Mayer. Einen Silberstreif am Horizont gibt es aber bereits. Maßnahmen wie die Ge sundheitshotline 1450, die rund um die Uhr medizini sche Ersteinschätzung bietet und Patienten zur richtigen Versorgungsstufe leitet, seien
ter den besten 60 weltweit, im deutschsprachigen Raum auf Platz vier! Vorsorgemuffel In noch einem Bereich ist Österreich spitze: Präven tion. Mit 7,4 Prozent der Gesundheitsausgaben bzw. 411 Euro pro Kopf investiert kaum ein anderes EU-Land so viel in vorbeugende Maß nahmen wie etwa die kosten losen Vorsorgeuntersuchun gen. Gerade hier zeigt sich aber noch Ausbaubedarf: Die Österreicher sind Vorsorge muffel. Nur rund 14 Prozent der Frauen bzw. 12 Prozent der Männer nehmen die Un tersuchung jährlich in An spruch. Das schlägt sich in einer weiteren Zahl nieder: Die gesunden Lebensjahre liegen bei nur 61; ein Wert, der trotz Spitzenmedizin deutlich unter dem EU Schnitt liegt.
schlossen werden. Nicht, weil keine Betten da wären, son dern weil niemand mehr da vorsteht. Dabei ist die medi zinische Ausbildung in Ös terreich so gut, dass sie inter nationalen Ruf genießt. Über 15.000 Personen bewerben sich jährlich auf rund 1.900 Studienplätze an Medizinu nis in Wien, Graz, Innsbruck und Linz. Die Abschlussquo te liegt mit starken 86 Pro zent im Spitzenfeld. Die Me dUni Wien rangiert im inter nationalen QS-Ranking un
ein „wichtiger erster Schritt“ – auch wenn sie alleine nicht ausreichen. „Wir brauchen eine klare, bundesweit ein heitliche Strategie zur Len kung der Patientinnen und Patienten, sonst droht die Überlastung gerade in Akut bereichen zur neuen Norma lität zu werden.“ Personalmangel trotz Ausbildungsspitze Zur Überlastung kommt der Personalmangel. In etlichen Häusern müssen OPs ge
FOTO LINKS: ISTOCK.COM/JACOBLUND, FOTO RECHTS: ISTOCK.COM/ JACOB WACKERHAUSEN, FREISTELLER: ISTOCK.COM/ INSJOY
82,0
ÖSTERREICH
SPITZENREITER Österreich liegt mit einer Lebenserwartung von 82 Jahren deutlich über dem EU-Schnitt, ebenso bei der Zahl der Ärzte pro 1.000 Einwohner. Quelle: OECD
5,4
EU-DURCHSCHNITT
81,0
3,9
DEUTSCHLAND
81,3
4,5
Lebenserwartung in Jahren
77,4
POLEN
Ärztedichte / 1.000 Einwohner
2,5
WEEKEND MAGAZIN | 29
Made with FlippingBook Annual report maker