Weekend Magazin Salzburg 2025 KW21

LEBENSART

30 Prozent der Österreicher grillen jede Woche.

Gruppen zeigen sich die jüngsten Befragten auch mit ihrem Interesse für Street Food-Trends, Fleisch-Alter nativen wie Jackfruit- oder Pilz-Steaks, Grillen auf hei ßen Eisenplatten wie Teppa nyaki oder Sous-vide-Garen vor dem Grillen. Dazu kommt, dass die 15- bis 29- Jährigen ein größeres Interes se für nachhaltige Grilltrends mitbringen – Stichwort: regionale Zutaten, biologi sches Fleisch, plastikfreie Verpackungen. Außerdem wird in dieser Altersgruppe öfter gemeinsam eingekauft und vorbereitet: Grillen wird nicht nur als Mahlzeit, son dern als wichtiges soziales Event verstanden, bei dem Community, Freundschaft und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen. V

Grillgerichte mit dem Elekt rogrill zu. Und wie sieht das der Grillweltmeister? „Gril len mit Kohle ist die Metho de, um zu entschleunigen, wer es eiliger hat, der greift gerne zum Gasgriller. Und am Balkon und an Orten, an denen offenes Feuer verboten ist, bietet sich ein Elektrogril ler an. Es hängt also immer von den individuellen Um ständen ab, die für die eine oder andere Grillmethode sprechen“, sagt Bittermann, der erklärt: „Ein Trend unter ambitionierten Grillern ist zudem der sogenannte ‚Smo ker‘. Dabei wird das Grillgut bei niedriger Temperatur und viel Rauch langsam gegart. Ergebnis: butterzartes Fleisch mit intensiven Aromen.“ Das Grillen von Fleisch und Co. begeistert aber nicht nur die

GenZ setzt auf nachhaltige Grilltrends Während die Kotányi Grill studie zeigt, dass Österrei cher durchschnittlich pro Person etwa 20 Euro für Grillgut, Zutaten und Beila gen ausgeben, liegt dieser Wert bei der GenZ bei 22 Euro. Aufgeschlossen und experi mentierfreudiger als andere

ältere Generation. So über rascht es kaum, dass sich jun ge Erwachsene, die der GenZ zuzurechnen sind, auch beim Thema Grillen vermehrt digi tal inspirieren lassen: 7 Pro zent der zwischen 1997 und 2012 Geborenen geben dabei an, ChatGPT oder andere Künstliche-Intelligenz-Tools dazu zu befragen.

ÖSTERREICH Stolz AUF 100%

O b knackige steirische Äpfel oder frisches Gemüse direkt aus dem Marchfeld – im Zentrum jeder HOFER Filiale steht der HOFER Marktplatz, der von mehr als 1.500 heimischen Partnern regelmäßig mit frischem Obst und Gemüse beliefert wird. Nur weni ge Schritte weiter lockt der Duft der HOFER BACKBOX: Rund 42 Sorten an knusprigem Brot und Gebäck warten hier auf Abnehmer:innen, der Großteil davon von regionalen Bäcker:innen aus Österreich in traditioneller Wei se hergestellt. Und auch beim Fleisch setzt HOFER konsequent auf Regio nalität: Seit Mitte 2020 stammt mit nur wenigen Ausnahmen das gesamte dauerhaft erhältliche Sortiment von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch zu 100 % aus Österreich. Frischegenuss aus der Region bei HOFER

Wir setzen auf frische und regionale Produkte – direkt von heimischen Land wirt:innen, Bäcker:innen und Produzenten, und damit auf beste Qualität aus Österreich!

Philipp Skorning Geschäftsführer Einkauf, HOFER KG

QUALITÄT UND FRISCHE AUS ÖSTERREICH! Knackiges Obst und Ge müse & regionaler Genuss bei Fleisch und Backwaren täglich frisch bei HOFER.

FOTOS: HOFER

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker