Weekend Magazin Salzburg 2025 KW12
ALL ABOUT KIDS
Warum sind Oster- eier bunt? Früher wurden in der Fastenzeit keine Eier gegessen, das hat Hühner aber nicht davon abgehal ten, Eier zu legen. Um sie haltbar zu machen, wurden sie gekocht und mit Zwiebelschalen, Roter Bete oder Spinat eingefärbt. Daher sind Ostereier bis heute bunt.
Woher kommt der Osterhase? Warum gerade der Hase die Ostereier versteckt, bleibt bis heute ein Rätsel – immerhin können die Langohren überhaupt keine Eier legen. Über seinen Ursprung gibt es zahlreiche Geschichten, im christ lichen Glauben steht der Hase für Auferstehung und neues Leben. Möglicherweise liegt es aber am Ver halten des Hasen: Er ist blitzschnell und scheu – und somit beim Verstecken so gut wie nicht zu ertappen.
Bringen auch andere Tiere Ostereier?
Bevor der Osterhase vor rund 350 Jahren erstmals in Erzählungen auftauchte, über nahmen auch andere Tiere – darunter Fuchs und Kuckuck – das Verstecken der Eier. In Schweden erledigen den Job bis heute Hahn und sogar kleine Küken. In Australien hat der Osterhase einen besonders niedlichen Kol legen: Bilby, ein Kaninchennasenbeutler hilft beim Eierverstecken.
Was ist ein Palmesel? Jesus soll einst auf einem Esel in
Jerusalem eingezogen sein, ab dem 10. Jahrhundert ritten bei der Palmprozes sion deshalb auch Pfarrer auf einem Esel mit. Dabei sollen sich die Tiere häufig recht störrisch verhalten haben, woraus im übertragenen Sinn die Bezeichnung des Palmesels für Langschläfer ent
standen ist. Wer also am Palm sonntag als Letzter aufsteht, wird als Palmesel bezeichnet.
FOTOS: HASE: ISTOCK.COM/ PETS-IN-FRAMES
Made with FlippingBook Learn more on our blog