Weekend Magazin Salzburg 2025 KW04
LEBENSART
CYBERCHONDRIE
spiel dem Robert Koch- Institut. Außerdem zahlt es sich aus, bei Beiträgen dar auf zu achten, wer denn der Autor ist. Handelt es sich tatsächlich um einen Exper ten auf diesem Gebiet oder um einen Wunderheiler?“ Auf Social Media kann vor allem der Algorithmus aus schlaggebend sein. Taucht man einmal in den Strudel der Fake News ein, ist es oft schwer, wieder herauszu kommen. Schließlich spie len die Plattformen immer ähnliche Beiträge und Vi deos in den Feed. In so einem Fall gilt besondere Vorsicht. Falschmeldungen kann man auch an gewissen Signalwörtern erkennen. „Versprechen gewisse Pro dukte keine Nebenwirkun
gen oder eine hundertpro zentige Heilung und Erfolgs quote, sollten die Alarm glocken schrillen“, so Quitt. Thema: Impfungen Vor allem Impfgegner haben durch Social Media zahlrei che Plattformen gefunden, auf denen sie ihre Sichtwei sen und Falschmeldungen leicht verbreiten können. Das schürt wiederum Angst und Sorgen. Diese Gefühle kann die Expertin nachvoll ziehen: „Vor allem Mütter fühlen sich oft schlecht, wenn sie ihre Kinder impfen lassen sollen, und haben Angst vor Nebenwirkungen. Diese Furcht ist berechtigt und verständlich. Umso wichtiger ist es, die Sorgen gemeinsam mit einem
GEFANGEN IN DER ANGST. Der Begriff „Cyberchondrie“ setzt sich aus den Wörtern „Cyber“ und „Hypochondrie“ zusammen. Es ist eine Form der Hypochondrie, bei der Betroffe ne exzessiv ihre Symptome googeln. Dadurch verstärken sich die Angstgefühle bis hin zu blanker Panik. „Cyberchondrie“ kann als Angst störung behandelt werden.
FOTO: ISTOCK.COM/ SHUTTER2U
nur 1x täglich
Vitamin D3, K2 + Magnesium
Solarvit ® , Sonnen-Vitamine unterstützen dein gesundes Immunsystem. Mit Magnesium für deine Muskeln.
Hergestellt in Österreich
solarvit.at
220_SOL_0924
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker