Weekend Magazin Salzburg 2025 KW04

LEBENSART

Finger weg! Diese TikTok-Trends sind gefährlich: weekend.at/gefahr-tiktok

Auf Social Media kursieren zahlreiche Fake News, die gefährlich sein können.

Wenn Doktor Google krank macht GEFÄHRLICHES PSEUDOWISSEN. Auf Google und Social Media kann jeder zum Experten werden und Gesundheitstipps liefern: Doch oft handelt es sich dabei um Falschmeldungen, die nicht gesund, sondern krank machen können. Von Cornelia Scheucher

O b Yogalehrerin, selbst ernannter Diätexperte oder Pseudoarzt – Gesundheits tipps gibt es auf Social Media wie Sand am Meer. Doch nicht allem, was man auf TikTok oder Instagram liest oder sieht, sollte man Glauben schenken. Denn hinter augenscheinlichem Wissen können oft falsche

Richtig erkennen Doch wie schützt man sich vor diesen Falschmeldun gen? „Wichtig ist es, zu ler nen, seriöse Informations quellen zu erkennen“, meint Neshat Quitt, Allgemein medizinerin aus Graz. Und erklärt weiter: „Am besten ist es, sich an Seiten zu hal ten, die zu Fachgesellschaf ten gehören, wie zum Bei

und somit auch gefährliche Informationen stehen, die sogar fatal enden können. Gefährliche Tipps Vor allem seit der Corona pandemie scheint die Zahl der sogenannten Health Fake News im Netz zu ex plodieren. Das beste Bei spiel: Zahlreiche Menschen riefen 2020 dazu auf, Bleich

mittel zu trinken, um das Coronavirus einzudämmen. Die Folge waren Vergiftun gen und Notfälle. Nicht im mer müssen falsche Tipps aus dem Netz solch eine Tragweite haben. Oft reicht es aber schon, wenn man auf hoch angepriesene Fit nessshakes hereinfällt, die in der Realität null Wirkung zeigen.

FOTO: ISTOCK.COM/ PROSTOCK-STUDIO

38 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker