Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW12
MOTOR
Formel 1 Von der auf die Straße
TECHNIK. Die neue Formel-1-Saison läuft! Der Motorsport vereint Wettkampf mit Entertainment und technischem Fortschritt – von Letzterem profitieren wir auch im Straßenverkehr. Nicht jede dieser Ideen wurde tatsächlich in der Formel 1 erfunden, sehr wohl wurden sie aber von dieser zur Serienreife getrieben. Von Philipp Eitzinger
Bremsen Nein, es geht natürlich nicht um Bremsen an sich – sondern um Scheibenbremsen. Diese hat das britische BRM-Team 1951 erstmals in der Formel 1 verwendet. Austin-Healy setzte sie als erster Hersteller von Straßenautos ein, heute haben sie den größten Marktanteil unter den Bremssystemen.
Turbo Ab 1977 hat Renault F1-Pionierarbeit geleistet, seit 2014 wird wieder mit Turbos gefahren. War der Turbolader bei Straßenautos zuvor eine Spielerei, rückte er durch die Vorteile – weniger Reibung, weniger Gewicht, sparsamerer Verbrauch – in den letzten Jahren gewaltig in den Fokus.
KERS Das System zur Energierück gewinnung durch die Abwär me wird seit 2009 in der F1 verwendet. Das System, bei dem die gewonnene Energie den Motor unterstützt und damit Treibstoff spart, ist die Basis für die Hybrid-Technik, welche heute bei Straßenfahr zeugen sehr populär ist.
Lenkrad Ein Knöpfchen für das Radio, eins für den Tempomat, eins für das Display usw. – was heute in Straßenautos Alltag ist, kommt aus der Formel 1. Gottlob müssen wir aber nicht auch Benzingemisch, DRS und Bremsbalance einstellen. Ein Lenkrad wie das von Alpine (li.) wäre die Folge …
FOTO LENKRAD: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online