Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW12

STOLZ AUF PINZGAU

Schmiedinger 1928 – historische Aufnahme am Gletscher.

Schmiedinger 2023 – Gletscherlandschaft im Wandel.

Gletschertor Ödenwinkelkees 2022 – Natur in Bewegung.

zugsbeträge stark variieren. In der Region sind die Gletscher kleiner und die jährlichen Rückzugsbeträge sind nicht groß, wie z. B. in Tirol. Der nicht repräsentative Rückzug von 280 Metern beim Landeck- kees im vergangenen Beobach- tungsjahr war dem Durchreis sen der Gletscherzunge ge

Temperaturänderungen. Seitlinger beobachtet zuneh mend die Auswirkungen des Klimawandels. Seit 2023 sind die monatlichen Durch schnittstemperaturen konti nuierlich höher als in den Jahren 1961 bis 1990. Dies deutet auf die fortschrei- tende Erderwärmung hin,

die nicht nur den Gletscher rückzug beschleunigt, son dern auch andere klima- tische Veränderungen mit sich bringt. Das Nachrücken von Pflanzen und Tieren in höheren Lagen verdeut licht die Auswirkungen des Klimawandels auf das alpine Ökosystem.

„In 40 bis 50 Jahren sind die Gletscher im Pinzgau weg.“

Gabriel Seitlinger, Geograph und Gletschermesser

schuldet. Die Messungen zei gen immer wieder dramati sche Veränderungen, vor al lem in den letzten Jahren. Be sonders alarmierend sind die sich bildenden Hohlräume, die das Risiko für Bergsteiger erhöhen, da sie die Eisdecken zunehmend destabilisieren. Auswirkungen des Klimawandels Die Gletscher sind sehr empfindlich gegenüber

FOTOS: PHOTOART FRANZ REIFMÜLLER, INGEMAR WIBMER, GUDRUN KONTRUS

WEEKEND MAGAZIN | 23

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online