Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW12
STOLZ AUF PINZGAU
Schwinden der Riesen: Der Gletscherrückgang im Pinzgau und seine Folgen KLIMAWANDEL. Die Gletscher der Alpen ziehen sich rasant zurück. Gabriel Seitlinger, Gletschermesser aus dem Pinzgau, teilt ernüchternde Erkenntnisse und blickt auf die Zukunft der Eisriesen. Von Yunus Emre Kurt
D ie Eislandschaften der Alpen sind be eindruckende Na turgewalten – majestätisch, unberechenbar und gleich zeitig vergänglich. Gabriel Seitlinger dokumentiert re gelmäßig den dramatischen Rückzug der Gletscher in den Alpen. Für ihn ist dies nicht nur eine Berufung, son
oft ein Thema vieler Gesprä che, wobei sie selten und nur von wenigen betreten wer den. Besonders der immer schneller werdende Rückzug der Eisflächen ist in den letzten Jahren massiv zu be obachten. Der Zerfall dieser Naturwunder, der in den letzten Jahren immer dra matischer wird, ist nicht nur
dern auch eine Möglichkeit, den Klimawandel anschau lich zu machen. Faszination Eismassen Gletscher sind gewaltig, schaurig und unberechen bar. Auf der anderen Seite üben sie eine unverkennbare Faszination aus: Wunder schön, unvergänglich und
dokumentierenswert, son dern auch erschreckend. Messungen Im Pinzgau werden derzeit 19 Gletscher gemessen, und Gabriel Seitlinger dokumen tiert einen Großteil davon. Seit den 1980er Jahren lässt sich ein beständiger Rückzug feststellen, wobei die Rück
FOTO: GUDRUN KONTRUS
22 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online