Weekend Magazin Kärnten 2025 KW16

LEBENSART

Für einen Liter Bier benötigt man 500 bis 700 Gramm Braugerste.

Biere oft von Röstaromen geprägt sind. Danach folgt der Geruchstest: Hopfen verleiht dem Bier fruchtige, blumige oder harzige Noten, während Malz an Brot, Kara mell oder gar Schokolade erinnern kann. Erst dann kommt der Schluck. Lässt man das Bier langsam über die Zunge rollen, offenbaren sich Facetten von Süße, Bit terkeit und Kohlensäure. Ein gutes Bier zeichnet sich durch ein harmonisches Zu sammenspiel dieser Kompo nenten aus. Die richtige Temperatur Ein oft unterschätzter Fak tor beim Biergenuss ist die Trinktemperatur. Während ein Pils bei etwa 6 bis 8 Grad Celsius seine frische Hopfennote am besten entfal

Schmeckt zu Käse Pils passt ideal zu leichten Speisen wie Fisch oder Ge flügel. Kräftigere Biere wie Bockbier harmonieren da gegen mit deftigen Gerich ten wie Braten, Wild oder Schmorgerichten. Ihr süß licher, malzbetonter Ge schmack ergänzt herzhafte Aromen. Ähnlich wie Wein eignet sich auch Bier zur

Kombination mit Käse. Ein fruchtiges Weizenbier kann den Geschmack eines Camemberts unterstrei chen, während ein starkes Stout ideal zu einem Blau schimmelkäse passt. Und ein malzig-süßes Doppel bock harmoniert hervor ragend mit Schokoladenku chen oder karamellisierten Nüssen. V

re bei 10 bis 14 Grad beson ders ausgewogen. Ist das Bier zu kalt, werden Aro men unterdrückt; ist es zu warm, kann die Bitterkeit dominieren. Jetzt bleibt noch die Frage zu be antworten, welche Speisen zu wel chem Bier be

tet, schme cken dunkle oder Starkbie

sonders gut schmecken.

VERRÜCKTE BIERE

DAS STÄRKSTE Das Snake Venom gilt mit 67,5 % als das stärkste Bier der Welt. Nach dem Gärpro zess wird das schottische Bier mehrmals eingefroren und die Eiskristalle entfernt. Dadurch werden der Alkohol, der Ge schmack und der Körper des Bieres konzentriert, da jedes Mal Wasser entfernt wird.

UNVERSCHÄMT TEUER Mit dem Vieille Bon Secours Ale kreierte die belgische Brauerei Caulier ein ganz besonderes Bier. Der edle Tropfen wird zehn Jahre lang gelagert, bevor er in Zwölf-Liter-Flaschen abgefüllt wird. Die Flasche hat einen stol zen Preis von etwa 1.100 Euro. Damit kostet das Krügel etwa 45 Euro.

STIERHODEN-BIER Das Rocky Mountain Oyster Stout ist ein einzigartiges, voll mundiges Stout von Wynkoop Brewing aus Denver, Colorado. Ursprünglich als einmaliger Aprilscherz gedacht, enthält das US-Bier tatsächlich gerös tete Stierhoden, die ihm eine besondere nussige Tiefe verleihen sollen.

FOTO: SEVENTYFOUR/ISTOCK/GETTY IMAGES, HOPFEN: COLOURBOX.DE/JIRI HERA

WEEKEND MAGAZIN | 27

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease