Weekend Magazin Kärnten 2025 KW12

LEBENSART

Über 800 Aromen finden sich in Kaffeebohnen wieder.

dem Mut, auch mal daneben zuliegen. Zuerst gilt es, den Kaffee optisch zu beurteilen. Bei Filterkaffee ist die Klarheit des Getränks entscheidend. Als Nächstes sollte die Nase zum Einsatz kommen. Frisch gemahlener Kaffee verströmt eine Vielzahl von Aromen, von Schokolade über Beeren bis hin zu Gewürzen. Zum Abschluss des Tastings nimmt man einen Schluck und lässt den Kaffee über die Zunge rollen. Wie süß, wie sauer und wie bitter schmeckt er? Sind die Geschmacksnoten ausge wogen, kann man von einer guten Qualität ausgehen.

Milch und Zucker: tabu oder erlaubt?

mildern. Milch in Verbindung mit Kaffee kann sich mögli cherweise positiv auf unsere Gesundheit auswirken, wie eine Studie der Universität von Kopenhagen aus dem 2023 Jahr zeigt. Proteine in der Milch reagieren nämlich mit Antioxidantien des Kaffees. Diese Kombination kann ent zündungshemmende Effekte verstärken. V

bereitung auch unbedingt auf die perfekte Brühtempe ratur achten. Diese liegt zwi schen 90 und 96 Grad Cel sius. Ist das Wasser zu heiß, werden Bitterstoffe über extrahiert. Ist es zu kalt, blei ben viele Aromen unge nutzt. Die Faustregel lautet: Wasser zum Kochen brin gen, kurz abkühlen lassen und dann aufgießen.

Heiß diskutiert wird in Kaffee trinker-Kreisen auch die Frage, ob man dem Kaffee Milch oder Zucker zusetzen darf. Hier gilt: Was einem persön lich schmeckt, das ist auch er laubt. Betrachtet man die Fra ge von einer wissenschaftli chen Seite, ist festzuhalten, dass Zucker hilft, die Säure zu

Ein Grad macht den Unterschied

Um einen perfekten Kaffee genuss zu gewährleisten, sollte man bei der Kaffeezu

IRRE KAFFEE-WELT

BLACK IVORY KAFFEE. Der aus Thailand stammende Kaffee wird durch einen besonderen Prozess hergestellt, bei dem Elefanten Kaffeekirschen fres sen und die Bohnen durch Fer mentation im Verdauungstrakt veredeln. Das Kilo kostet rund 850 Euro, eine Tasse 40 Euro.

KOPI LUWAK. Bekannt als „Katzenkaffee“, ent steht er durch die Verdau ung der Kaffeekirschen durch Zibetkatzen. Der Preis variiert je nach Her kunft und Qualität, kann aber bis zu 500 Euro pro Kilogramm erreichen.

JAMAICA BLUE MOUNTAIN. Diese Arabica-Sorte wächst in den Blue Mountains Jamaikas unter einzigartigen klimatischen Bedingungen. Der langsame Reifeprozess verleiht ihm sein unvergleichliches Aroma. Der Kilopreis des Kaffees liegt bei etwa 150 Euro.

FOTOS: JAMAICA: NANDENO PARKINSON/ISTOCK/GETTY IMAGES, BLACK IVORY KAFFEE: DINPHOTOGALLERY/ISTOCK/GETTY IMAGES, KOPI LUWAK: VICHAILAO/ISTOCK/GETTY IMAGES, OBEN: ALEKSEY SERIKOV/ISTOCK/GETTY IMAGES

WEEKEND MAGAZIN | 33

Made with FlippingBook - Share PDF online