Weekend Magazin Burgenland Süd 2025 KW37

LEBENSART Produkte. Auf TikTok vermit telt er diesen Ansatz mit einer guten Portion Humor. Seine Rezepte sind bodenständig und extravagant zugleich und bieten einen Einblick in eine Welt, in der gehobene Küche und ein nachhaltiger Nose-to Tail-Ansatz verbunden werden. max stiegl 2 Der ebenfalls vierfache Hau benkoch Max Stiegl ist für seine kreative, manchmal provokante Küche bekannt. Der Koch, der im burgenländischen Gut Pur bach wirkt, bricht mit Traditio nen und überrascht regelmäßig mit Zutaten, wie etwa Innereien oder in Vergessenheit geratene

Paul Ivic 1 FOTOS: INGO PERTRAMER, SCREENSHOTS TIKTOK, HANDY-SCREEN: COLOURBOX.DE/ 262837, KOCHHAUBEN: SPICYTRUFFEL/ISTOCK/GETTY IMAGES

Spitzenkoch Paul Ivic gilt als ei ner der wichtigsten Vertreter der gehobenen vegetarischen Küche. Er wurde mit vier Hauben von Gault&- Millau ausgezeichnet und setzt auf Regionalität und Saisonalität. Dabei gelingt es ihm, Gerichte auf zugäng liche Weise zu erklären und Lust da rauf zu machen, die pflanzenbasierte Küche zu entdecken. Seine Videos sind eine Mischung aus Kochkunst, Nachhaltigkeitsgedanken und purer Leidenschaft für Lebensmittel.

Boden gut, alles gut BIO-BODEN. Ein gesunder Boden ist die Basis für unsere Ernährung, Artenvielfalt und Klimaschutz. R und 90 Prozent un serer Lebensmittel stammen aus dem

Wanken. Mit jedem Griff zu Bio-Pro dukten fördern wir gesunde Böden und sichern unsere Er nährung. Ja! Natürlich kontrolliert streng und informiert Konsument:innen über die Zusammenhänge – denn mit jeder bewussten Kaufentscheidung gestalten wir aktiv eine nachhaltige Zukunft. V

Boden – doch nicht jeder Bo den ist gleich. Bio-Böden sind lebendig, nährstoffreich und voller Vielfalt. Sie spei chern CO₂, fördern die Ar tenvielfalt und sind ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Ja! Natür lich setzt auf biologische Landwirtschaft, die durch Kreislaufwirtschaft, Frucht folge und natürliche Dün gung die Bodengesundheit erhält. Chemisch-syntheti sche Spritz- und Düngemittel sind tabu – zum Schutz von

Regenwürmern, Insekten und Pflanzen. Studien zeigen: Bio-Landwirtschaft verur sacht bis zu 25 Prozent weni ger Treibhausgase. Biodiver sität ist dabei kein Nebenef

fekt, sondern Voraussetzung für ein stabiles Ökosystem. Denn ohne Insekten fehlen Bestäuber, ohne Vielfalt fehlt Nahrung für Vögel – und das Gleichgewicht gerät ins

ANZEIGE

WEEKEND MAGAZIN | 25

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker