Weekend Magazin Burgenland Süd 2025 KW12

LEBENSART

Shot mit Geschmack Schmecken Rote Bete, Sellerie oder Ingwer so gar nicht, kann man auf folgende Zusätze zurückgreifen:

WICHTIG: Ein Gemüseshot ersetzt nicht eine ausgewogene, protein- und ballast stoffreiche Ernährung.

- Zitronensaft - Karottensaft - Apfelsaft

fe wie Ballaststoffe verloren gehen. Bei Rote Beete zeigt die Wissenschaft, dass vor al lem die leistungs- und blut druckförderlichen Effekte nachweislich bei 400 mg oder mehr Nitrat eintreten. Dafür müsste man täglich einen halben Liter Rote-Bete-Saft trinken. Würde man sie als ganze Frucht essen, bräuchte man noch mehr. Weitaus praktischer sind hier natür lich Konzentrate. Allein schon deswegen, weil Rote Bete vielen nicht schmeckt.

„Mit hochwertigen 50- bis 100-ml-Konzentraten kann man die Nährstoffe von ei nem halben Liter Saft einfa cher in den Alltag integrie ren“. Sorgfältig auswählen Die Bandbreite an Produkten ist in den vergangenen Jahren um einiges größer geworden. „Zwischen einem reinen Bio produkt und einem Indust rieprodukt mit Zusatzstoffen ist ein gewaltiger Unter schied. Man sollte definitiv

einen Blick auf die Zutaten werfen“, so Rinderer. Ist der Saft pasteurisiert oder findet man unnötige Aromen oder Geschmacksverstärker, rät der Profi vom Kauf ab. „Ich mache auch nicht alles selbst und greife auf hochwertige Produkte zurück. Da spricht prinzipiell nichts dagegen.“ Nebenwirkungen Achtung: Auch bei Gemüse shots gibt es ein Zuviel! Da es sich bei Saft um ein Frucht konzentrat handelt, ist der

Gehalt an Fruchtzucker und Kohlenhydraten höher als in der Frucht selbst. Das kann zu kurzfristigen Nebenwir kungen wie Blutzuckeran stieg oder Magenreizungen führen. Wird beispielsweise ein Ingwershot als Frühstück auf nüchternen Magen ge trunken, kann es vorkom men, dass die Verdauung rebelliert. „Langfristige nega tive Auswirkungen sind mir bisher aber nicht bekannt“, so Martin Rinderer über den Gemüse-Kick. V

FOTO: ODA HOPPE/ISTOCK/GETTY IMAGES,

Pinkafelder Stadtball BALLGEFLÜSTER. Es war eine durchwegs gelungene Ballnacht, die am 1. März im festlich geschmückten Stadthotel Pinkafeld stattfand. Ü ber 180 Gäste genos sen einen großarti gen Abend mit bes beit. Beim Schätzspiel durfte sich die Gewinnerin über Gutscheine im Wert von 100,- € der Pinkafelder Ma rie, dem Wertgutschein aus Pinkafeld, freuen. Ab 22 Uhr

wurde an der Bar der Stadt feuerwehr Pinkafeld bis in die Morgenstunden ausgelas sen gefeiert. Kurz nach Mit ternacht brachten die Udo Jürgens Klassiker „Ich war noch niemals in New York“, „Mit 66 Jahren“ und „Aber bitte mit Sahne“ – präsentiert von Stadtrat Franz Dampf gemeinsam mit Tom & Chris – die Besucher auf die Tanz fläche. Diesen Brauch des Stadtballs nicht mehr „abrei ßen zu lassen“, war der ein stimmige Tenor der Ballgäste nach einer sehr gelungenen Ballnacht. V

tem Essen des Stadthotels und schwungvoller Tanzmu sik des beliebten Duos „Tom & Chris“. Bürgermeister Kurt Maczek eröffnete den Ball und ließ sich den ersten Tanz mit Vizebürgermeisterin Ca rina Laschober-Luif nicht nehmen. Die Ballspende „da Gscheide“-Becher kam vom Pinkafelder Vater-Tochter-­ Gespann Manfred und Isa bella Ringhofer – ein Trink becher aus Keramik, produ ziert in liebevoller Handar

Beim ersten Pinkafelder Stadtball im Stadthotel Pinkafeld war die Tanzfläche stets gut gefüllt.

FOTO: ZVG

WEEKEND MAGAZIN | 29

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online