Pflege Wien 2025 KW19
Pflege u Betreuung u Vorsorge
und Kinder einen hohen Schlaf bedarf haben, nimmt die Schlaf dauer mit dem Alter tendenziell ab. Ältere Menschen haben oft einen leichteren Schlaf und wa chen häufiger auf, was den Er
aktiv für eine erholsame Nacht zu sorgen.
holungswert des Schlafs min dern kann. Zudem können hormonelle Veränderungen und chronische Beschwerden die Schlafqualität beeinflussen. Da her ist es umso wichtiger, sich
Schlaf im Alter. Schlafge wohnheiten ändern sich im Lau fe des Lebens. Während Babys
Viele Schlafprobleme lassen sich mit einfachen Anpass ungen verbessern. Wer ungünstige Faktoren wie Lärm, helles Licht oder eine unbequeme Umgebung minimiert, schafft die Basis für erholsamen Schlaf. 8 Schlaftipps
SCHLAFHILFE
Wer trotz aller Maßnahmen mit Schlafproblemen kämpft, kann professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. In folgenden Einrichtungen gibt es Exper ten für erholsamen Schlaf: BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat: Spezialisiert auf Schlaftherapeutische Diagnositk und Schlafcoa ching. bleib-berg.com Privatklinik Döbling Schlaf center: Therapie von Schlafstörungen mit modernster Technik. privatklinik-doebling.at Schlaf-Akademie Öster reich: Bietet fundierte Diagnostik und individuelle Therapieansätze zur Verbesserung der Schlaf qualität. schlaf-akademie.at
5. Einschlafrituale einführen Feste Zeiten, beruhigender Tee oder Entspannung helfen beim Einschlafen. Schlafmittel besser meiden – bei Problemen ärztlichen Rat einholen. 6.Alkohol, Koffein und schweres Essen meiden Alkohol und schwere Mahlzeiten stören den Schlaf. Kaffee und Cola sollten mehrere Stunden vor dem Zubettgehen vermieden werden. 7. Mittagsschlaf begrenzen Kurze Powernaps sind okay. Wer nachts schlecht schläft, sollte längere Nickerchen tagsüber vermeiden. 8.Bewegung im Freien Tägliche Bewegung an der frischen Luft fördert die Müdigkeit und unterstützt einen gesunden Schlaf rhythmus.
1. Schlafumgebung optimieren
Ein bequemes Bett, eine gute Matratze und rund 18 Grad im Schlafzimmer fördern erholsamen Schlaf. Zu warme oder zu kalte Bedingungen sowie enge Kleidung können stören. 2.Dunkelheit nutzen Licht am Abend unter drückt die Melatonin-Pro duktion. Dunkle Vorhänge oder eine Schlafmaske sorgen für eine schlaffreundliche Umge bung. 3.Handylicht vermeiden Das Blaulicht von Smart phones hemmt das Einschlafen. Nachtmodus aktivieren oder besser: Geräte ganz weglassen. 4.Ruhe statt Reizüberflutung Lärm vermeiden, Fenster schließen oder Ohrstöpsel nutzen. Abends lieber entspannen, statt aufre gende Filme oder Sport.
FOTO: VERONIKA KORNEVA / DPA PICTURE ALLIANCE / PICTUREDESK.COM
46
Made with FlippingBook Ebook Creator