Pflege Wien 2025 KW19

Pflege u Betreuung u Vorsorge

Die Möglichkeiten zur Ausbildung reichen bis hin zum Fachhochschul-Studium.

dürftigen voraussetzt. Das gilt auch bei der sogenannten „Pfle gelehre“, die in einzelnen Bun desländern – darunter auch Oberösterreich – angeboten wird. FSB und FH. Eine weitere Mög lichkeit ist die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer in der Alten arbeit, also „FSB(A)“ oder in der Behindertenarbeit, also „FS

B(B)“. Diese Ausbildungszweige berechtigen ebenso wie eine Ma tura an AHS oder BHS zu einem FH-Lehrgang für Gesundheitsbe rufe. Dieser dauert sechs Semes ter und schließt mit dem Bache lor of Science (BSc) ab. Mit dieser Ausbildung trägt man dieVerant wortung für den gesamten Pfle-

geprozess: Ein diplomierter Ge sundheits- und Krankenpfleger unterweist Pflegeassistenz, Pfle gefachassistenz und Unterstüt zungskräfte und übernimmt die eigenverantwortliche Durchfüh rung medizinisch-diagnostischer und medizinisch- therapeutischer Maßnahmen. Quereinsteiger gesucht. Der Weg in die Pflege steht natürlich nicht nur jungen Menschen offen, im Gegenteil: Quereinsteiger mit Lebenserfahrung sind gerne gese hen. Organisationen wie Diako nie und Hilfswerk sind hierbei gute Anlaufstellen für Ausbildun gen und alle nötigen weiteren Informationen. u

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ CHINNAPONG, UNTEN: ISTOCK.COM/ MICROVONE

31

Made with FlippingBook Ebook Creator