HTL Oberösterreich 2025 KW07
FOTO: ISTOCKPHOTO.COM/ ANTONIOGUILLEM
T ikTok, Snapchat und Ins tagram – Apps, die junge Menschen fast genauso sehr brauchen wie Luft zum Atmen. In dieser vir tuellen Bubble spielt sich für viele ein großer Teil des Lebens ab. Den Druck, immer erreichbar sein zu müssen, ken nen und verspüren demnach vor allem Jugendliche. Doch das Problem fängt bereits im Kindesalter – mit gerade ein mal zwei, drei Jahren – an. Eltern grei
die Auswirkungen der Digitalisierung auf Kinder und Familien. Eine Abwärtsspirale. Dass die Lage bei Jugendlichen nur noch ernster wird, zeigen bereits einige Studien. Der US-Soziologe Zach Rausch sprach in einem Interview mit dem ORF sogar von einem gesundheitlichen Notstand. Die Depressionsrate bei Teenagern habe sich seit 2010 in den Vereinigten Staaten mehr als verdoppelt. WEEKEND HTL-MAGAZIN | 45
fen immer häufiger zu Tablets, um ihre Kinder für kurze Zeit zu beschäftigen und um selbst eine kurze Pause erha schen zu können. Die Folgen? „Kleinkin der, die häufig Medien konsumieren, tun sich schwerer beim Erlernen unserer Sprache, schlafen schlechter und sind oft motorisch unruhig“, erläutert Lukas Wagner. Er arbeitet als Psychotherapeut sowie als Medien- und Sexualpädagoge in Graz, gibt regelmäßig Vorträge zum Thema digitale Medien und spricht über
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online