HTL Oberösterreich 2025 KW07

SONDERAUSGABE HTL-MAGAZIN 2025

OBERÖSTERREICH

SCHULE DER ZUKUNFT

JOB-MASCHINE HTL SPRUNGBRETT IN DIE ZUKUNFT AB INS PRAKTIKUM ERSTE SCHRITTE IM BERUFSLEBEN

FRAUEN-POWER EXPERTINNEN UND VORBILDER

HTL-MAGAZIN DAS ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ

27.03.2025 - Hey! Steyr 09.-10.04.2025 - SEP Gmunden GROW Jobfestival

T.B.A. - Linz

Beim GROW Jobfestival dreht sich alles rund um die TOP Karrierechancen in deiner Region – egal ob Aus- & Weiterbildung, den

ersten Job nach der Matura oder neue Möglichkeiten als Fachkraft – nutze die Chance DEINEN Traumjob zu finden!

Influencer Gewinnspiele Speaker, und vieles mehr! Styling Lounge

Alle Infos & Termine

jobfestival.at

MEINUNG W illst du mit innovati ven Technologien ar beiten und in einem spannenden, gefragten Beruf einsteigen? Dann bist du an einer HTL richtig! Die sind Talenteschmieden, Ideenwerkstätten und Sprungbretter für Visionär/innen. Hier verbinden sich Theorie und Praxis, Tradition und Innovation, Neugier und Tatkraft. An der HTL wirst du auf die An forderungen der Zukunft vorbereitet – und das auf eine Art, die keine Wünsche offenlässt.

jekten bis hin zu modernster Ausstattung. HTLs bieten eine praxisnahe Ausbildung, die ihresgleichen sucht. Anpacken. Projektunterricht ist das Herzstück der HTLs. Schon früh packst du an, entwickelst Lösungen für echte Probleme. Oft entstehen aus diesen Projekten In novationen, die Preise gewinnen oder von Unternehmen über nommen werden. HTL-Schüler/innen sind weltweit gefragt – das Niveau beein druckt sogar Gaststudenten des MIT. HTL-Absolvent/innen stehen zahlreiche Türen offen. Direkt ins Berufsleben? Kein

Mitgestalten. In einer Welt, die sich ständig verändert, braucht es junge Men schen, die mitdenken, mitgestalten und begeistert sind. Die Stärke der HTLs liegt in der praxisorientierten Ausbildung, die dir sowohl exzellente beruf

Problem. Ein weiterfüh rendes Studium? Per fekte Vorbereitung! Was viele nicht wissen: HTLs sind längst keine Männerdomäne mehr. Immer mehr Mädchen

„ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN EINER HTL STEHEN ALLE TÜREN OFFEN!”

liche als auch aka demische Chancen eröffnet. Du wirst nicht nur theoreti sche Konzepte lernen, sondern die Technologien

Statt trockener Theorie wird getüftelt, entwickelt und ausprobiert.

entdecken die Faszination für Technik und gestalten aktiv die Zukunft mit. An HTLs wird Vielfalt als Stärke gefördert. Dieses Sonderheft gibt Einblicke in die Welt der HTLs. Es zeigt spannende Pro jekte, innovative Ideen und Erfolgsge schichten. Lass dich inspirieren und ent decke, welche Möglichkeiten eine HTL-Ausbildung bietet. V

von morgen hautnah erleben und mitent wickeln. Das Erfolgsgeheimnis? Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie! Un ternehmen und Schulen arbeiten Hand in Hand, von gemeinsamen Forschungspro

SONDERAUSGABE HTL-MAGAZIN 2025

OBERÖSTERREICH

SCHULE DER ZUKUNFT

JOB-MASCHINE HTL SPRUNGBRETT IN DIE ZUKUNFT AB INS PRAKTIKUM ERSTE SCHRITTE IM BERUFSLEBEN

SCHULE

FRAUEN-POWER EXPERTINNEN UND VORBILDER

HTL-MAGAZIN DAS ÖSTERREICHISCHE POSTAG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ

Dr. Alfred Klampfer Bildungsdirektor Oberösterreich

FOTO: BILDUNGSDIREKTION OÖ COVERFOTO: KI-GENERIERTES BILD: ADOBE FIREFLY/ADOBE INC.

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: +43 5574 200 10, vorarlberg@ weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völker markter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA). Verlagsanzeigen leitung: Günter Payrhuber (MBA). Chefredakteur Österreich/Oberösterreich: Werner Christl. Lektorat: Daniela Christl. Redaktion: Philipp Eitzinger, Patrick Deutsch, Rudolf Grüner, Andrea Schröder, Volker Angerer, Sandra Eder, Mag. Andreas Hamedinger, Nina Dam. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Grafische Leitung dieser Ausgabe: Lara Spitzl. Vertrieb OÖ: Österr. Post AG. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeich net. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenle gung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden . n

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 3

36

INHALT

06 Welt verbessern

56 Gewalt und Mobbing Das empfehlen Experten im Kampf gegen psychische und physische Angriffe im Schulalltag. 80 Werde Lehrer Junge Menschen brauchen Vorbilder – also auch gute Lehrkräfte! So funktioniert der Seitenwechsel.

Die vielen Fachrichtun gen in der HTL sind die perfekte Grundlage für sinnstiftende Jobs.

16

16 Gib nicht auf

Wer eine HTL erfolg- reich absolviert, hat Top-Chancen auf Jobs. Zieh es also durch!

22 Ab ins Praktikum Einblicke gewinnen,

Erfahrungen sammeln, Kontakte knüpfen: Über den Nutzen von Praktika.

06

36 P rägende Figur

Frauen in der Technik sind zu selten. Dabei wären sie als Expertinnen und Vorbilder wichtig.

44 Gefangen im Netz

Das Smartphone ist Se gen und Fluch zugleich. Worauf gilt es damit im Alltag zu achten?

FOTOS: ELEKTROTECHNIK: ISTOCK.COM/ LEMONO, FRAUEN: ISTOCK.COM/ DJVSTOCK, SCHERE: ISTOCK.COM/ ANASTASIIA_NEW

4 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

AAT

DEIN KARRIERE-FLUG BEI AAT

AIR AMBULANCE TECHNOLOGY. Gestalte die Zukunft der Luftrettung mit – bei AAT warten viele spannende, innovative Aufgaben auf dich!

B ringe Intensivstationen in die Luft: Bei Air Am bulance Technology ar beitest du an innovativen Lösungen für die Luftret tung. Lerne das familiäre Team kennen und wachse an spannenden Herausfor derungen! Air Ambulance Technology (AAT) in Braunau am Inn ist ein inter national tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Wartung von medizinischen Kabinen- und Ausrüstungslösungen für Hub schrauber und Flugzeuge spezialisiert hat. Das Ziel ist es, Rettungseinsätze in der Luft noch sicherer und effizienter zu machen. Dabei verbindet AAT High-Tech-Ingenieurskunst mit jahre langer Erfahrung und legt großen Wert auf Qualität, Innovation sowie Teamgeist.

Lösungen, die Leben retten. Als HTL-Absolvent:in – zum Beispiel in den Fachrichtungen Mechatronik, Maschi nenbau, Elektronik oder Informatik – hast du bei Air Ambulance Technology die Chance, dein Fachwissen direkt in anspruchsvollen Projekten einzusetzen. Ob in der Konstruktion, im Qualitäts management, in der Produktion oder in der Softwareentwicklung: Bei AAT ar beitest du an Lösungen, die tatsächlich Leben retten können. Die flachen Hier archien und ein familiäres Betriebsklima sorgen dafür, dass deine Ideen willkom men sind und du dich rasch weiterent wickeln kannst. Die Zukunft gestalten. Von der Ein- arbeitung über regelmäßige Schulun gen bis hin zu internationalen Karriere möglichkeiten – AAT bietet dir vielfäl

tige Perspektiven, um deine Zukunft im Luftfahrtsektor zu gestalten. Gemein sam entwickeln wir die Zukunft der Luftrettung weiter. Bist du bereit für deinen Karriere-Boost? Dann freut sich Air Ambulance Technology auf deine Bewerbung! V

KONTAKT

Air Ambulance Technology GmbH Lamprechtshausener Str. 65 / Building A7 5282 Ranshofen, Austria +43 7722 85051 - 0 office@airambulance technology.com www.airambulancetechnology.com

ANZEIGE FOTOS: AIR AMBULANCE TECHNOLOGY GMBH

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 5

VERÄNDERST SO DU DIE WELT

MITHELFEN. Die Welt verbessern mit einer HTL-Ausbildung? Was hochtrabend klingt, ist keineswegs übertrieben: Denn gerade Technik ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft, die weniger Ressourcen verbraucht. Jede der vielen Fachrichtungen hat seine eigenen Stärken und Expertisen. Nütze sie! Von Philipp Eitzinger

FOTO: ISTOCK.COM/VIKTORIA KURPAS

6 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 7

W

ohin steuert die Technik? Und

mehr. Es geht darum, wie man das, was einem selbst Freude bereitet, bestmöglich mit dem verbindet, was gut für die Allge meinheit ist. Die 2024 durchgeführte Ö3-Jugendstudie zeigt klar: Ein siche rer Beruf, den die jungen Menschen auch tatsächlich als sinnvoll erachten, ist für drei Viertel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtig. Die Hälfte von ihnen hat sich bereits darauf eingerich tet, sich unter normalen Umständen keine größere Geldmengen für sich und seine Familie ansammeln zu kön nen. Eine umso größere Rolle spielt es, das eigene Handeln mit der (gewünsch ten) Entwicklung der Welt in Einklang zu bringen. Tatbestand des Sinnstiftens. Nur, mit welchen Berufen wird das Gefühl und der Tatbestand des Sinnstiftens auch wirklich erfüllt und welche Rolle kann eine Schul-Karriere in der HTL da

bei spielen? Der traurige Teil der Reali tät: Als Teenager hat man keine Lobby, was die großen Entscheidungen auf po litischer Ebene betrifft. Der erfreuliche Teil der Realität aber: Jede und jeder kann sich für eine Ausbildung entschei den, mit der man aktiv daran mitarbei tet, die Zukunft positiv zu gestalten. Das Klima im Kleinen. Und ob man nach der HTL direkt ins Berufsleben ein steigt oder nach geschaffter Matura ein Studium anschließt: Hier werden in ganz vielen Bereichen die Grundlagen dafür gelegt, einen Teil zu einer saube reren, effizienteren und ressourcen schonenderen Zukunft zu legen. Direkt am Welt-Klima zu schrauben, ist leider nicht möglich – auch in diesen Berufen nicht. Es geht hier eher um das Klima im Kleinen, also die klare Erkenntnis: Nur wenn viele zusammenhelfen, kann Großes vollbracht werden.

vor allem: Steuern wir sie – oder doch eher sie uns? Kein Schultyp ist besser dafür geeig net, der Technik Herr zu bleiben, als die HTL. Und entsprechend be gehrt sind Absolventen dieses Schultyps, der ein

österreichisches Unikat darstellt. Die KI wird einiges erleichtern, aber auch neue Fragen aufwerfen. Vor allem aber ist sie kein Allheilmittel: Es wird weiter jene ge ben, die die Technik verstehen müssen. Oder sogar noch mehr als davor! Junge Sicht auf die Welt. Die Schü ler-Generation von heute hat verstanden, dass die Befriedigung des eigenen Egos nicht mehr der alleinige Antrieb für eine Berufskarriere sein kann. Es geht um

ELEKTRO

TECHNIK

Einer der Klassiker unter den HTL-Fachrichtungen – logisch, weil sich extrem viele Berufsmöglichkei ten damit auftun. Allen voran wird in den nächsten Jahren natürlich die Energiewende auf gut ausgebildete Elektrotechniker angewiesen sein. Die verstärkte Transformation von fossilen Energieträgern auf erneuerbare wie Sonne und Wind – und natürlich die gerade in Österreich sehr präsente Wasserkraft – sind ein zukunftsträchti ges Betätigungsfeld. Eine weitere Mög lichkeit, die Welt ein kleines bisschen zu verbessern? Auch für die technische Infrastruktur im öffentlichen Verkehr braucht es Elektrotechniker. Bonus: Die Bezahlung ist in der Regel gut.

FOTOS: ELEKTROTECHNIK: ISTOCK.COM/ LEMONO, KABEL: ISTOCK.COM/ CHRISTIAN HORZ

8 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

AUTOMATISIERUNGS TECHNIK

Millimetergenau und gnadenlos effizi ent: Industrielle Abläufe, die automati siert sind, sind weniger fehleranfällig, sparen damit Ressourcen, steigern die Qualität und auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Das heißt aber nicht, dass der Mensch damit überflüssig wird! Denn es braucht qualifizierte Mitarbei ter, welche die automatisierten Prozesse implementieren sowie zur Überwachung und zur Wartung. Absolventen des HTL-Zweiges Automatisierungstechnik sind genau diese Experten – nicht nur für große Industriebetriebe, sondern auch für kleinere Unternehmen.

BIOMEDIZIN GESUNDHEITSTECHNIK &

Die Menschen werden immer älter. Aber auch gesünder? Naja. Die Seg nungen der modernen Medizin sind ein wesentlicher Beitrag zur Verlänge rung des Lebens. Dafür braucht es die entsprechende Technik: Hochmoderne und komplexe Geräte, die entstehen de Krankheiten im Körper aufspüren können, noch ehe sie ausbrechen – oder sie bekämpfen, wenn sie ihren Angriff auf den Körper bereits gestar tet haben. Klingt spannend? Ist span nend! Und macht einen großen, posi tiven Unterschied für viele Menschen, die mit Hilfe der Gesundheitstechnik ein längeres Leben haben können.

FOTOS: ZAHNRÄDER: ISTOCK.COM/ FOURLEAFLOVER, OBEN: ISTOCK.COM/ SIRAANAMWONG, UNTEN: ISTOCK.COM/ LEMONO

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 9

CHEMIKER Vom Lack bis zur Leiterplatte, von Wasseraufbereitung bis zur Polizei arbeit, und natürlich auch in den Research-&-Development-Abteilun gen großer und nicht so großer In dustriebetriebe: Man würde gar nicht glauben, wo Experten zum Thema Chemie überall gebraucht werden. Wer diese Fachrichtung absolviert, dem stehen alle Türen offen. Jene zu spannenden Berufen, aber auch jene zur Welt, denn Chemiker sind nicht nur in Österreich sehr gefragt. Noch größer sind die Job- und damit auch die Verdienstchancen, solltest du nach der HTL auch noch ein Che mie-Studium absolvieren.

UMWELT TECHNIK

Der Schutz der Umwelt, das heißt nicht nur Mülltrennung und Flurrei nigung. Nein, es ist auch ganz viel Technik mit im Spiel! Denn auch hier geht es um effiziente Systeme, mit deren Hilfe beispielsweise Ökosys teme, die aus dem Gleichgewicht gekommen sind, wieder auf die Beine gestellt werden. Die Expertise von Umwelttechnikern ist jedoch auch in der Wirtschaft gefragt: Mit welchen Innovationen schaffen es Unterneh men, weniger Schadstoffe auszusto ßen? Wie können Projekte abgewickelt werden, die den Ressourcenverbrauch eindämmen? Wasserversorgung, Luft qualität, ja sogar im Maschinenbau können Umwelttechniker gefragt sein.

FOTOS: CHEMIE: ISTOCK.COM/ DAR WOTO, OBEN: ISTOCK.COM/ ANDRII SHES HEL, BLÄTTER: ISTOCK.COM/ NICE17, UMWELT: ISTOCK.COM/ VERONIKA OLIINYK

10 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

BAU GEBÄUDETECHNIK &

Wie genau müssen Gebäude ausge stattet sein, um möglichst energie sparend und damit ressourcenscho nend beheizt, bewohnt und benützt zu werden? Was für Bürogebäude und Wohnanlagen gilt, ist natürlich auch für große Industrieanlagen und Fabrikhallen relevant. HTL-Absol venten des Fachbereichs Bau- & Ge bäudetechnik sind die Experten, die das genau wissen – sie sind gefragte Spezialisten, weil sie den Blick für das große Ganze haben. Vom Bauleiter über Projektmanager, von Innenarchitektur bis zur Karriere als Sachverständiger: Die Möglichkeiten, einen positiven Einfluss zu nehmen, sind in dieser Branche vielfältig.

SOFTWARE ENTWICKLER

Ohne Computer geht gar nichts. Das ist natürlich schon länger so, aber die ser Umstand wird sich nicht ändern, im Gegenteil, es wird – gerade jetzt, wo die KI-Technologie so große Sprün ge macht – immer stärker der Fall sein. „Irgendwas mit Computer“ ist ein viel zu weites Feld, um in allen Be reichen Spezialist zu sein, aber dafür gibt es ja die verschiedenen HTL-Zwei ge. Die Software von heute muss auf dem neuesten Stand bleiben, die Software von morgen will programmiert werden: Wenn man als Unternehmen Problemstellungen mit Software lösen will, braucht man die entsprechenden Experten. Das wollen viele Firmen – darum braucht es viele Experten!

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ FAYETHEQUEEN, GEBÄUDETECHNIK: ISTOCK.COM/ FANDSRABUTAN, MAUSZEIGER: ISTOCK.COM/ JULIUS KLIUCINSKAS, UNTEN: ISTOCK.COM/ NADEZHDA BURAVLEVA

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 11

JugendService

PRAKTIKUM,

GESUCHT, GEFUNDEN. Die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService ist wieder prall gefüllt mit Ferialstellen, Samstagsjobs und Praktika – gleich reinklicken! FERIALJOB & CO.

W as bringt ein Ferialjob oder Nebenjob? Nun: Immer mehr Firmen greifen bei der Aus wahl ihrer zukünfti gen Mitarbeiter:innen auf jene zurück, die schon Berufserfahrungen haben. Das Wichtig? Erlaubt ist ein Ferial- oder Nebenjob ab 15 Jahren und nach Beendigung der Schulpflicht (9 Schul besuchsjahre). Du bist voll versichert und erwirbst so auch Versicherungs zeiten für deine spätere Pension.

JugendService des Landes OÖ ist DIE In formations- und Beratungsstelle für alle von 12 bis 26 Jahren. Das JugendService betreibt eine Ferial- und Nebenjobbörse – die größte Suchplattform für Ferialjobs in OÖ. Zahlreiche Unternehmen veröf fentlichen hier ihre Angebote. V Interesse an einem Auslandsprak tikum? Alle nötigen Infos dazu be kommst du im JugendService, wie auch in der Broschüre „Praktikum im In- und Ausland“ – auf www.jugendservice.at/shop zum Downloaden oder kostenlos bestellen. #Wo finde ich eine passende Stelle? Auf der Webseite www.ferial- jobboerse.at.

Wenn die Dinge mal nicht so rund laufen… n … du unter Druck und Stress leidest… n …du Lerntipps oder Nachhil fe benötigst… n … du nicht sicher bist, wie es nach der Matura weitergeht… n … du Unterstützung bei der Suche nach einer Lehrstelle brauchst… n du irgendein anderes Anlie gen oder Problem hast… …dann komm ins JugendService in deiner Nähe! Dort bekommst du Unterstützung und alle Infos, die du brauchst. WISSENSWERTES

ANZEIGE FOTO: MAXBELCHENKO - ADOBE STOCK

FOTO: COLOURBOX.DE/ INTERPAS

12 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

JugendService

BUNDESHEER ZIVILDIENST? WEHRPFLICHT ODER

#SPEZIAL-TIPP: Auslandszivildienst : Alternativ zum regulären Zivildienst hast du auch die Möglichkeit, einen Ersatzdienst im In- oder Ausland zu leisten. Im JugendService finden regel mäßig Infonachmittage statt – unser Experte beantwortet alle deine Fragen rund um Stellung, Bundesheer, Zivildienst und Co. Termine gibt´s auf www.jugend service.at/pflicht-freiwilligendienst Du hast die Möglichkeit, dich von deiner Wunschorganisation als Kan didat anfordern zu lassen. Beginne rechtzeitig – ca. ein Jahr, spätes tens 4 Monate vor dem geplanten Zivildienstbeginn – mit der Suche. #TIPP:

PFLICHT- UND FREIWILLIGENDIENST. Erst informieren, dann entscheiden!

I n dem Jahr, in dem du 18 Jahre alt wirst, bekommst du die Einla dung zur Stellung. Spätestens dann stellt sich die Frage: Grund wehrdienst, Zivildienst oder Frei willigendienst im In- oder Ausland? Entweder – oder. Sobald deine Taug lichkeit bei der Stellung festgestellt wur de, kannst du jederzeit beim Bundesheer deinen 6-monatigen Grundwehrdienst ableisten. Entscheidest du dich für den Zivildienst, gilt dieser als Ersatz für den Grundwehrdienst und dauert 9 Monate. Eine Zivildiensterklärung kannst du schon direkt bei der Stellung abgeben oder schriftlich innerhalb von sechs Mo naten bis spätestens drei Tage vor Zu

stellung des Einberufungsbefehls. Die Möglichkeiten sind vielfältig und gehen von Einsätzen in den Bereichen Jugend arbeit oder Kinderbetreuung über Feu erwehr, Umweltschutz oder in der Ge sundheitsversorgung bis hin zu Alten- oder Behindertenarbeit. Zivildienst in OÖ. Einen Überblick über Zivildiensteinrichtungen in OÖ fin dest du auf der Webseite: www. land-oberoesterreich.gv.at/zivildienst – du hast die Möglichkeit, dich von deiner Wunschorganisation als Zivildienstleis tender anfordern zu lassen. Beginne rechtzeitig, also etwa ein Jahr bis spätes tens vier Monate vor dem geplanten Zivildienstbeginn – mit der Suche. V

Wenn du wissen möchtest, welche Möglichkeiten im Ausland es sonst

noch gibt, schau auf www.jugendservice.at/ internationales oder komm im JugendService in deiner Nähe vorbei!

ANZEIGE FOTO: HEDGEHOG94 - ADOBE STOCK

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 13

Eurothermen

LEHRE MIT

MARKETING UPGRADE

AUSBILDUNG MIT WEITBLICK. Eurothermen, Oberösterreichs größter Ausbildungsbetrieb im Tourismus, blickt in die Zukunft. Die Lehrlings- ausbildung mit Marketing Upgrade ist wegweisend.

E ine moderne Lehre für eine vernetzte Welt. Oberösterreichs größter Lehrlingsausbildner im Tourismus liegt voll im Trend. In einer zunehmend digitali sierten Welt führt in Hotellerie und Gastronomie nichts mehr an der Nut zung von innovativen Kommunikati onsmitteln und Technologien vorbei. Die Kombination aus traditioneller Lehre und modernem Marketing Know-how eröffnet den Lehrlingen der Eurothermen vielfältige Karrier echancen. Tourismus- und Gastrono miefachkräfte sind hoch gefragt. Die Fähigkeiten, die hier erworben wer den, sind in der heutigen Arbeitswelt gesucht und wertvoll.

Praxisnah und ausgezeichnet. Neben den klassischen Lehrinhalten der verschiedenen Tourismusberufe durch laufen Eurothermen-Lehrlinge neun Module, in denen sie von Fachleuten in grundlegenden und weiterführenden Fä higkeiten im Marketing-Bereich geschult werden. Das neu erworbene Wissen wird z.B. bei der Produktion von Inhalten für den TikTok Kanal der Eurothermen in die Praxis umgesetzt. Das fördert Zu sammenarbeit und Kreativität und macht vor allem sehr viel Spaß. Für die ses Konzept wurden die Eurothermen bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. kürzlich mit einem Award der European Waterpark Association, dem Verband der europäischen Freizeitbäder, Ther men und Wasserparks. V

Folgende Ausbildungen stehen zur Wahl: n H otel- und Gastgewerbeassistent/in DEINE ZUKUNFT – DEINE WAHL

n G astronomiefachmann/frau n R estaurantfachmann/frau n K och/Köchin n H otelkaufmann/-frau n H otel- und Restaurantfach mann/-frau

Deine Benefits als Lehrling bei den Eurothermen:

Gratis Eintritt in alle 3 Thermen und Saunawelten V erpflegung: kostenlos oder vergünstigt 3 0% auf alle Beauty- und Therapiebehandlungen 2 0% Ermäßigung auf Hotel- nächtigungen für dich und deine Begleitung Günstige Wohnmöglichkeiten und vieles mehr

ANZEIGE FOTOS: EUROTHERMEN

14 | WEEKEND KARRIERE

Lehre mit Marketing? Haben wir!

Starte jetzt deine preisgekrönte Lehre!

HÄNDE WEG VON DER

GIB NICHT AUF. Auch, wenn du das Gefühl hast, deine Schulkarriere hinge am seidenen Faden: Schneide diesen nicht durch! Schau lieber, wie du sie zu einem erfolgreichen Ende bringst. Das ist es wert. Von P. Eitzinger

D ie Schulzeit kann man sich bildlich als Seil vor stellen, an dem es hoch zuklettern gilt. Manchen fällt es leichter, sich an solchen Tauen hochzuhangeln. Andere haben Probleme, den Halt zu finden, von echtem Fortschritt beim Klettern ganz zu schweigen. Und doch lohnt es sich, nicht mit der Karriere-Schere das Seil zu kappen. Denn oft ist der Aufprall am Boden der Realität mit blauen Fle cken verbunden – mindestens.

Ausbildung ist Trumpf. Zudem warnt das Bildungsministerium: „Ein Abbruch vermindert spätere Lebens- und Be rufschancen und trägt langfristig dazu bei, dass persönliche Risiken wie Ge sundheitsgefährdung, soziale Ausgren zung oder Arbeitslosigkeit über die Le bensspanne hinweg hoch sind!“ Die Zei ten, in denen die Unternehmen hände ringend nach jeder helfenden Hand ge griffen haben, sind vorläufig vorbei. Umso wichtiger ist eine ordentliche Ausbildung.

Schlechte Optik. Und die Verlockung, nicht mehr die Schul bank zu drücken, ist trügerisch! Denn Tat sache ist: Fast die Hälf te der Ausbildungs-Ab brecher sind nach zwei Jahren arbeitslos und als solche sind sie nur schwer

vermittelbar. Eine abgebrochene Ausbildung macht sich im Le benslauf ganz schlecht.

KARRIERE SCHERE

Wer eine HTL erfolgreich absolviert, kann sich so gut wie sicher sein, einen gu ten Job zu finden. Schnei de also dein Seil zum Ab schluss nicht durch.

Motivation zur (Aus-)Bildung. Na türlich, wenn man sehr rasch merkt, dass wirklich keine realistische Aussicht auf ein erfolgreiches Hochklettern des HTL-Seils besteht, ist der Weg zur Leh re immer noch offen. Aber auch in den Lehrbetrieben hat man keine Lust auf junge Menschen, die nur ihre Zeit abzu sitzen gedenken – Aufgeschlossenheit, Motivation zur (Aus-)Bildung und der Wille, gute Arbeit abzuliefern, sind auch dort Voraussetzung für einen erfolgrei chen Abschluss.

dung, wie sie in einer HTL geboten wird, leichtfertig sausen zu lassen. Denn ein erfolgreicher Abschluss an einer HTL kommt einer Jobgarantie schon ziemlich nahe: Zuletzt konnten über 95 Prozent der HTL-Absolventen eine Arbeitsstelle vorweisen. Zum Vergleich: Jene, die nur die Pflichtschule abgeschlossen haben, sind sechsmal so häufig arbeitslos! Also lass dich nicht unterkriegen, hol dir Hil fe, zeige Durchhaltevermögen – und bleib am Karriere-Seil. Lass die Schere lieber weg! V

Hilfe holen. Ansonsten gibt es zahlrei che Angebote – wie das Jugendservice des Landes OÖ oder das Jugendcoa ching des Minsteriums – die Schülerin nen und Schülern unter die Arme grei fen. Es ist keine Schande, sich helfen zu lassen! Aber es wäre doch unendlich schade, die Chance auf eine Top-Ausbil

FOTO: ISTOCK.COM/ ANASTASIIA_NEW

WEEKEND MAGAZIN | 17

HTL Paul Hahn

HTL PAUL HAHN. Das Linzer Technikum setzt Maßstäbe in der technischen Ausbildung. Mit einem breiten Angebot an Fachrichtungen bildet es die Fachkräfte von morgen aus. Dabei wird auf eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung gesetzt. PRAXISBEZUG MIT INNOVATION UND

E lektrotechnik, Informations technologie, Mechatronik, Maschinenbau am Standort Linz. Wirtschaftsingenieure in Freistadt. Und die KTLA in Kirchdorf mit dem Zweig Maschinen bau und Automatisierungstechnik – das Linzer Technikum bildet Fachkräfte von morgen aus. Die Ausbildung ist sowohl im Bereich der Tagesschule als auch bei Elektrotechnik und Maschinenbau für be rufstätige Studierende praxisnah und zu kunftsorientiert. Greentec Lab. Im neuen Greentec Lab, einem Kompetenzzentrum für erneuer bare Energien, lernen Schülerinnen und Schüler alles, was sie für die Herausforde

rungen der Energiewende benötigen. Hier stehen Wärmepumpen, Energieeffi zienz und Solartechnik im Fokus. Durch praxisnahe Experimente und Projekte wird Wissen lebendig vermittelt. Spaß und Innovation. Ein besonderes Highlight ist der Projektunterricht, der Schülerinnen und Schüler begeistert und auch Lehrkräfte inspiriert. In Zusam menarbeit mit renommierten Unterneh men und Institutionen wie dem Ars Elec tronica Center werden zukunftsweisende Themen wie Wasserstoff und Gamifica tion erlebbar gemacht. Firmenbesuche und Laborunterrichte bei Ausbildungs partnern wie z.B. Keba, Engel oder Star lim Sterner sorgen für eine enge Verbin

dung zu potenziellen Arbeitgebern. Zu dem werden Schülerinnen und Schüler von Studenten des MIT (Massachusetts

Die Nachfrage nach LITEC-Absol venten ist groß.

FOTOS: HTL PAUL HAHN

18 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

HTL Paul Hahn

Hier wird fundier tes Wissen leben dig vermittelt.

abwechslungs reich, interessant und spannend

Institute of Technology) in englischer Sprache unterrichtet. Erfolge auf jeder Ebene. Das Linzer Technikum

Schulalltag zu meistern. Zusätzlich gibt es die Litec-Girls, eine Initiative, bei der sich die Mädchen der Schule ver netzen und Technik-Frauen

Rahmen des Erasmus-Programms sam meln Schülerinnen und Schüler wertvolle internationale Erfahrungen, die interkul turelle Kompetenzen stärken und Hori zonte erweitern. Weiters bieten wir un seren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit dem Erasmus+-Pro gramm internationale Arbeitserfah rung zu sammeln, wie etwa von Malmö bis Madrid. V

power erleben können. Mit der Teilnahme am Mentoringprogramm des Landes OÖ können die großartigen Techni kerinnen sichtbar ge macht und Mädchen in spiriert werden, ihre Ta lente in der Technik auszuleben und Vor bilder in der Branche zu werden. Digitalisierung & KI. Der Unterricht ist schülerzentriert und fördert Kompeten zen in Digitalisie rung und der An wendung Künstli cher Intelligenz. Das schult nicht nur die Technikbegeiste rung, sondern berei tet auch optimal auf die Arbeitswelt vor. Vernetzt. Das Linzer Technikum ist Teil eines europaweiten Netzwerks von Ko operationsschulen. Im

kann stolz auf viele Aus zeichnungen sein: Sieger beim Cloudflight Coding Contest, Finalist bei der Informatik-Olympiade und engagierte Teilnahme an internationalen Robo tikwettbewerben wie Botball. Auch die Ro botik-Olympiade in Linz wird aktiv mitge staltet. „Wir leben MINT und fördern mit unseren Workshops sowie der Teilnahme am jährlichen GirlsDay die Begeisterung für Technik auf vielfältige Weise“, so Direktorin Anja Weiermann. Tutoren & Litec-Girls. Ein weiteres Alleinstel lungsmerkmal des Lin zer Technikums ist das Tutorensystem. Hierbei bieten ältere Schülerin nen und Schüler den jüngeren bei Bedarf Nachhilfe und helfen, Herausforderungen im

„Mit innovativen Projekten, praxis naher Ausbildung und Fokus auf grü ne Technologien schafft das Linzer Technikum eine op timale Grundlage für Fachkräfte. Wir bieten eine fundier te Ausbildung am Puls der Zeit. Das neue Greentec Lab ist ein Paradebei spiel dafür, wie Bil dung und Nachhal

KONTAKT

Linzer Technikum Paul-Hahn-Str. 4, 4020 Linz Tel.: 0732 / 770 301 www.litec.ac.at Fachrichtungen n Elektrotechnik n Informationstechnologie n Mechatronik n Maschinenbau n Wirtschaftsingenieure Besuchen Sie das Linzer Tech nikum und entdecken Sie, wie technische Innovationen und praxisorientiertes Lernen die Zukunft gestalten.

tigkeit Hand in Hand gehen.“

Anja Weiermann Direktorin

FOTOS: HTL PAUL HAHN

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 19

SENSE THE POWER. Trench investiert in deine persönliche Entwicklung und damit auch ins gemeinsame Wachstum. So können alle ihr volles Potenzial ausschöpfen! T rench Austria, ein führen des Unternehmen der Elek troindustrie, bietet dir die Chance, dein technisches Talent voll auszuleben – mit deiner Arbeit wirklich einen Unter schied zu machen. Du kannst hier das, was du in der Schule gelernt hast, direkt in coolen Projekten umsetzen und dabei richtig viel dazulernen. FUTURE? READY FOR YOUR

Blick in eine spannende Zukunft. Mit seinen innovativen Produkten ist Trench ein wichtiger Partner der Ener giewende und gestaltet aktiv die Energie versorgung von morgen. Dank der star ken Marktentwicklung im Energiesektor investiert das Unternehmen richtig viel in den Standort in Leonding und schafft so eine sichere Perspektive – für Trench und für dich! V

mit spannenden Berufen und Weiter entwicklungsmöglichkeiten! Seit 1954 entwickelt und produziert das Unter nehmen Drosselspulen für die Hoch spannungstechnik, die weltweit in Ener gieverteilungs-, Übertragungs- und Energieerzeugungsunternehmen erfolg reich eingesetzt werden. So könnte deine Karriere aussehen. Viele der Profis haben bei Trench ihre Erfolgsgeschichte nach der HTL hier ge startet. Warum nicht auch du? Trench sucht ständig nach jungen Talenten, die Lust auf Herausforderungen haben! Ge boten werden nicht nur spannende Auf gaben, sondern auch ein Team, das dei nen Einsatz zu schätzen weiß, echte Ent wicklungschancen und die Möglichkeit,

Oder Karriere mit einer Lehre. Seit mehr als 50 Jahren bildet Trench jun ge Menschen wie dich aus. Als aner kannter Lehrbetrieb bietet dir das Un ternehmen jede Menge Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln und dich richtig auszuprobieren. Mit dem Aus bildungsprogramm von Trench bist du bestens auf deinen beruflichen Weg vorbereitet. Technische Lehrlinge pro fitieren von einer modernen und top ausgestatteten Lehrwerkstätte bei ih rem Ausbildungspartner, während die kaufmännische Lehre direkt am Stand ort in Leonding stattfindet. So wird dir eine praxisnahe Ausbildung garantiert – mit einer starken Basis für deine Karriere.

Trench Austria GmbH Paschinger Straße 49 4060 Leonding Tel.: 0732 / 679 30 trench-group.com/trench-austria KONTAKT

ANZEIGE FOTO: WEXPLORE

20 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

Du bist Schüler*in einer HTL und überlegst die Schule abzubrechen oder hast es schon getan? Keine Sorge, das ist kein Ende, sondern ein neuer Anfang. 1.

Unsere Lehrberufe

METALLTECHNIKER*IN Schwerpunkt Maschinenbautechnik

MECHATRONIKER*IN Schwerpunkt Elektromaschinentechnik

KONSTRUKTEUR*IN Schwerpunkt Maschinenbautechnik

FAHRTKOSTEN ZUSCHUSS ODER KLIMA-TICKET

BETRIEBLICHE GESUNDHEITS FÖRDERUNG

FIRMENRAD

VERANSTALTUNGEN & FIRMENFEIERN

VERGÜNSTIGTES MITTAGESSEN

PRÄMIEN

WEITERBILDUNGS MÖGLICHKEITEN

ZUSÄTZLICHE URLAUBSTAGE

Dann starte deine Zukunft hier: 2.

Du bist mit der Ausbildung schon fertig?

• CAD-KONSTRUKTEUR*IN • ENTWICKLUNGSINGENEUR*IN • PROJEKTMANAGER*IN AFTER SALES • PROJEKTINGENIEUR*IN Job-Möglichkeiten

BEWIRB DICH JETZT!

KONTAKT: Aus- und Weiterbildung | Marco Haderer Tel: +43 (732) 6793-443 | Mobil: +43 (664) 888 34 918 marco.haderer@trench-group.com

PRAKTIKUM, ICH KOMME

EINBLICKE GEWINNEN. Schnuppern und Berufserfahrungen machen, erstes Geld verdienen und Kontakte knüpfen – ein Prakti kum ist der erste Schritt in die Berufslaufbahn, gerade für HTL-Schü ler. Wir haben mit AK-Experten Boris Ginner gesprochen. Von M. Fritz

22 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

W ie das Sprichwort schon sagt, ist noch kein Meister je vom Himmel gefallen – je der erfolgreiche Un ternehmer hat einst klein angefangen, jede Handwerkerin ihre Fertigkeiten von der Pike auf gelernt, jeder kreative Geist erste Schritte in seinem Metier gemacht. Doch nicht nur aller Anfang ist schwer, oft ist auch die Berufssuche selbst herausfordernd – was will ich, was kann ich, in welchem Beruf kann ich glücklich werden? „Praktika können einen wichtigen Beitrag zur Berufs orientierung leisten, zur Vertiefung gelern ter Ausbildungsinhalte, zur persönlichen Weiterentwicklung und zum Kennenler nen von Berufsfeldern beitragen“, erklärt Boris Ginner, Abteilung für Lehrausbildung und Bildungspolitik der Arbeiterkammer.

Pflichtpraktikum. Viele Schultypen, da runter eben auch die HTL, sehen Pflicht praktika vor, selbiges gilt auch für be stimmte Studienrichtungen (z.B. Ge sundheit, Soziales). „Das Pflichtprakti kum stellt meist den ersten Kontakt mit der Arbeitswelt dar. Die Lernerfahrungen sind umfassend: Wie behaupte ich mich in einem neuen Umfeld? Welche Stärken und Fähigkeiten kann ich einbringen? Wie gelingt eigenständiges Arbeiten? Wie kann ich mich in ein Team oder in einen Betrieb integrieren? Durch das Praktikum erhält man Einsicht in be triebliche und organisatorische Zusam menhänge und bekommt so ein Gespür für Arbeitsrealitäten“, so Ginner. Soziale und persönliche Kompetenzen können erkannt, weiterentwickelt und im Betrieb eingesetzt werden.

Gut genutzt. Sinnvoll ist ein Praktikum natürlich nur dann, wenn der Praktikant auch umfassende Einblicke in das Unter nehmen und die Tätigkeit erhält sowie sei ne Fertigkeiten und sein Wissen einbrin gen kann. Der AK-Experte betont: „Im Praktikum sollte das in der Ausbildung vermittelte Fachwissen durch praktische Erfahrung erweitert werden. Dazu braucht es Ansprechpersonen und Ausbildungs verantwortliche. Ein echtes Praktikum dient in erster Linie den Interessen des Auszubildenden, der sich praktische Kenntnisse aneignen können soll, die der Ausbildung entsprechen. Arbeiten, die nicht dem Ausbildungszweck dienen, dür fen nur in ,einem zeitlich zu vernachlässi genden Ausmaß‘ verrichtet werden, sagt der OGH.“ Im Gegenzug: Machen junge Menschen beim Praktikum keine

ILLUSTRATION: ISTOCK.COM/FLASHVECTOR

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 23

Beim Praktikum können wir in den Beruf „hin einschnuppern“ und er kennen, ob uns die Tätigkeit gefällt.

eines Praktikums gibt es keine Vorga ben – es sollte einerseits lange genug sein, um einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeiten zu erhalten. „Wir warnen aber auch vor überlangen Praktika, deren Mehrwert in Bezug auf die Ausbildung fraglich er scheint und bei denen das Interesse der Betriebe letztlich im Ersatz regulär Be schäftigter durch Billigarbeitskräfte be stehen dürfte“, warnt der Experte und gibt den Tipp, die Arbeitszeit in jedem Fall gut zu dokumentieren und eigene Arbeitsaufzeichnungen zu machen. „Die Arbeiterkammer

guten Erfahrungen oder werden nicht gut betreut, „fühlen sie sich zu Recht ausge nützt und werden der Branche den Rü cken kehren“, weiß Ginner. Zeitlicher Rahmen. „Über 80 Prozent der PraktikantInnen machen ihr Prak tikum in den Sommermonaten. Es kommt aber auf die jeweilige Branche und Ausbildung an, denn oft ist es auch sinnvoll, begleitend zur Ausbildung Einblicke in die Praxis zu gewinnen“, führt Ginner weiter aus. Für die Dauer

beitsverhältnis, weshalb es auch ent sprechend entlohnt werden sollte: „Das Einkommen der PraktikantInnen richtet sich nach dem Kollektivvertrag der je weiligen Branche. In vielen Branchen gibt es auch eigene Bestimmungen be züglich des Entgelts für Pflichtprakti kantInnen. Diese orientieren sich meist an den jeweils vorgesehenen Lehr lingseinkommen“, weiß Boris Ginner. Was bringt’s? Und auch wenn kein Pflichtpraktikum in der Ausbildung vorge sehen ist, ist ein solches generell nie ein Fehler – es macht sich immer gut im Le benslauf, wie Ginner abschließend er gänzt: „Durch das Praktikum kann man in verschiedene Branchen und Berufsfelder ,hineinschnuppern‘. Persönliche Kontakte und Netzwerke entstehen. Dies eröffnet die Chance, Bereiche kennenzulernen, in denen man sich weiterentwickeln möchte. Dies kann auch der eigenen beruflichen Karriere dienlich sein. Denn hatte man be reits die Chance, konkrete Einblicke in die Arbeitsrealitäten zu gewinnen und kann auf Erfahrungswerte in der jeweiligen Branche verweisen, ist das für spätere Be werbungen sicherlich von Nutzen.“ V

checkt gerne die Ab rechnung und über prüft, ob z.B. Über stunden oder die Urlaubsersatzleis

„Gute Praktikumserfahrungen tragen zur Sicherung des Arbeitskräftebedarfs bei. Nicht zuletzt kann dies auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Stärkung des Selbstwerts beitragen.“ Boris Ginner Abteilung für Lehrausbildung und Bildungspolitik, Arbeiterkammer

tung korrekt ausbe zahlt wurden – und macht im Notfall Ansprüche geltend“, ergänzt er. Die Frage des Geldes. Bei einem Praktikum han delt es sich meist um ein befristetes Ar

ILLUSTRATION: ISTOCK.COM/YANOTAI KHAMCHAK, FOTO: MIRELA JASIC

Deine Zukunft im Blick: www.htl-ooe.at Das Informationsportal aller Höheren Technischen Lehranstalten in Oberösterreich in Kooperation mit der Industriellen Vereinigung. Hier findest du Standorte, Fachrichtungen, Ausbildungsformen und Termine zu Informationsveranstaltungen. Sowohl als Oberstufe wie auch als Ausbildung für Erwachsene nach der Matura haben HTLs stets einen hohen Praxisbezug, werden wirtschaftsnah geführt und bieten zur Berufsausbildung auch eine umfassende Allgemeinbildung.

BILD: KAROLINA GRABOWSKA (PEXELS)

Schau gleich rein

HTL 1

TECHNIK TRIFFT

KREATIVITÄT

ZUKUNFTSORIENTIERT. Die HTL1 Bau und Design Linz bietet Kollegs für Bautechnik, Innenarchitektur und Holztechnik sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.

D er schnelle Weg zur er folgreichen Karriere star tet in einem Kolleg. Mit nur zwei Jahren Ausbil dungszeit ermöglichen sie einen raschen und kompetenten Ein stieg in den Beruf. Kolleg für Bautechnik und Umwelt. Zeitenwende im Bauwesen: Neue Tech nologien und Rahmenbedingungen für Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind auf dem Vor marsch. Sie sind die Basis für zukünftiges Planen, Bauen und Betreiben. Das ist die

Revitalisierung. Vorhandene Infrastruk tur instand zu halten und auf den aktuel len Stand der Technik zu bringen sind da bei zentrale Aufgaben. Kolleg für Bautechnik und Archi tektur. Technische Begabung, räumli ches Vorstellungsvermögen sowie Inter esse in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ökologie bieten spannende Perspektiven in der Bautechnik. Das breite Betäti gungsfeld ermöglicht die Planung, Ge staltung und Realisierung von privaten wie öffentlichen Bauwerken. Das Nach mittagskolleg Bautechnik und Architek

Chance, in einer traditionellen wie auch innovativen Branche Fuß zu fassen. Bau techniker:innen gestalten unsere Umwelt – nachhaltig und verantwortungsvoll. Im Tageskolleg Bautechnik und Umwelt be schäftigen Sie sich mit Hoch- und Tief bau. Alte oder neue Gebäude in Massiv bauweise oder aus Holz, Mobilität, Was ser und Boden sind die Themenfelder der Ausbildung. Absolventinnen bzw. Absol venten des Kollegs sind universell und vielseitig einsetzbar. In Baufirmen oder Planungsbüros ergeben sich im Hoch- und Tiefbau innovative Tätigkeiten in den Bereichen Neubau, Sanierung und

FOTO: MIKAEL_BLOMKVIST_(PEXELS)

26 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

HTL 1

Innenarchitektur begreift Räume, Möbel und Materi alien als Einheit.

Kommunikationsdesign findet stets die passende visuelle Ausdrucksform.

tur verbindet eine fundierte bautechni sche Ausbildung mit dem Bereich Gestal tung. Als Bautechniker:in besitzen Sie alle notwendigen Fähigkeiten, um Hoch bauaufgaben vom Entwurf bis zur Aus führung, von der Konstruktion bis zum Detail, umzusetzen. Dabei ist das Wissen um zeitgemäße Materialien, deren richti ger Einsatz und der schonende Umgang mit Ressourcen essenziell. Versiert im Umgang mit allen gängigen Baustoffen und neuesten Technologien sind Absol ventinnen und Absolventen optimal aus gestattet, um Führungsaufgaben sowie leitende Positionen im mittleren Ma nagement in Baubetrieben, technischen Büros sowie in Architektur- und Pla nungsbüros zu leiten. Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik. Innenarchitektur bedient die vielfältigen Anforderungen unserer Gesellschaft an ein gestaltetes Umfeld. Dazu werden kreative Gestaltung, Ma terialbewusstsein sowie Design für Räu me und Objekte bewusst eingesetzt.

Das Betätigungsfeld umfasst Innenar chitektur, Möbel- und Interior-Design, Messebau und Ausstellungstechnik bis hin zur Gestaltung von Bühnenbildern. Kolleg für Grafik- und Kommunikati onsdesign und Meisterschule für Kommunikationsdesign. Die Kreativ wirtschaft mit ihren medialen Facetten gewinnt stetig an Bedeutung. Für dieses spannende Arbeitsumfeld werden fun dierte Kenntnisse in allen Bereichen medialer Gestaltung vermittelt: Gestal tungsprinzipien für Printmedien, digita le Medien und Social Media, Kenntnis se in Typografie, Kommunikationsthe orie und Drucktechnologie bis hin zu Grundlagen der Fotografie. So sind Sie ideal auf die beruflichen Herausforde rungen vorbereitet. Wer noch mehr aus sich machen will, besucht nach dem Kolleg die einjährige Meisterschule für Kommunikationsdesign. Sie bietet die Möglichkeit, Design-Skills zu perfektio nieren, individuelle Fähigkeiten weiter auszuloten sowie Teamarbeit und Ma

nagement von Designprojekten kennen zulernen. In der MKD werden neben freien Aufgabenstellungen ein Jahres projekt und Realprojekte umgesetzt. V

HTL1 Bau und Design Linz Goethestraße 17, 4020 Linz Telefon: +43 732 662602 E-Mail: office@htl1.at Web: www.htl1.at/kollegs Instagram: @htl1bauunddesign KONTAKT

FOTOS: LINKS: FREEPIK, RECHTS: _ANNA_SHVETS_(PEXELS)

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 27

voestalpine

BEI UNS HAT LEHRE STEEL

PERSPEKTIVEN

Hier nochmal die Key-Facts zusammengefasst: n Jährlich starten rund 150 Lehr linge bei uns ihre Ausbildung. n W ir bieten 22 sichere Lehrberufe. n Mehr als 20 Ausbilder:innen unterstützen und fördern dich. n Deine Leistung wird belohnt – mit Erfolgsprämien und Waren gutscheinen. n Freu dich auf eine großzügige Essensauswahl zu günstigen Preisen. n In den ersten 18 Monaten lernst du im Ausbildungszentrum alle wichtigen Tätigkeiten, bevor du sie im Betrieb anwendest. n 99 % unserer Lehrlinge bleiben langfristig als Facharbeiter:in nen bei uns. Dein Weg zu uns: Besuche uns und lerne uns kennen! n K omm zum Schnuppern und erfahre mehr über deine Möglichkeiten bei der oestalpine Steel Division! Alle Informationen und Ansprech personen findest du auf unserer website: voestalpine.com/ stahl-lehre

LEHRE BEI DER VOESTALPINE: Die voestalpine Steel Division ist einer der größten Lehrlings-Ausbildungsbetrie be Oberösterreichs. Wir fördern jeden Lehrling individuell.

M it über 20 spannenden und zukunftssicheren Lehrberufen bieten wir dir das perfekte Ausbil dungszentrum, um dein Potenzial voll auszuschöpfen. Entwickle deine Begeis terung für Technik und starte deine Leh re bei der voestalpine! Lehre bei der voestalpine: Die voest- alpine Steel Division ist einer der größ ten Ausbildungsbetriebe in Oberöster reich und fördert jeden Lehrling indivi duell. Werde Teil davon und sichere dir deine Zukunft mit einer erstklassigen Ausbildung bei uns. Perspektiven für morgen: Die Lehr linge von heute sind die gefragten Fach kräfte von morgen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine exzellente Ausbil dung. Über 20 Ausbilder:innen bereiten dich und deine Kolleg:innen auf die zu künftigen Aufgaben im Unternehmen

vor. Die Steel Division der voestalpine in vestiert ca. € 100.000 in die Ausbildung jedes Lehrlings. Ein starkes Team: Bei uns startest du mit vielen anderen Lehrlingen deine Fachausbildung. Das bedeutet nicht nur große Chancen von Kolleg:innen zu Freund:innen zu werden, sondern auch viele berufliche Möglichkeiten. 99 % un serer Lehrlinge beginnen bei uns eine Facharbeiter:innenkarriere. Deine Entwicklung steht im Mittel punkt: „Wir bieten dir ein spannendes Umfeld mit langfristigen Perspektiven“, sagt Werner Grubmüller, Ausbil dungskoordinator. „Du arbeitest mit mo dernsten Anlagen, selbstständig und ei genverantwortlich und bist bestens auf das Berufsleben vorbereitet. Ob Lehre mit Matura, Abend-HTL oder Werk meister-Ausbildung – wir unterstützen dich gerne bei deinen Vorhaben.“ V

ANZEIGE FOTOS: VOESTALPINE

28 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

#STEELBEWUSST IN DEINE ZUKUNFT

Erfahre mehr auf unserer Website:

YOUR TALENT – YOUR CHOICE! In der voestalpine Steel Division stehen dir über 20 spannende Lehrberufe zur Auswahl – und übrigens nicht nur im technischen Bereich. Doch das Beste daran: Du kannst dich auf coole Benefits freuen!

Entdecke noch viele weitere Vorteile. Check’ dir deine Lehre und bewirb dich jetzt!

voestalpine Steel Division www.voestalpine.com/stahl-lehre

Sprecher Automation

DEIN START INS

BERUFSLEBEN

DER ENERGIESCHUB FÜR DEINE KARRIERE. Sprecher Automation? Wer ist das eigentlich?

B ei Sprecher Automation digitalisieren wir welt weit Stromnetze und op timieren komplexe Ener gie- und Industrieprozes se. Unsere Produkte sind in der soge nannten kritischen Infrastruktur im Einsatz, verhindern Blackouts und bin den grüne Energie effizient in den Energiekreislauf ein. Wir reden nicht nur von der Energiewende, sondern

forschen und arbeiten intensiv daran, damit sie auch gelingt. Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen geht es bei uns nach wie vor steil bergauf, denn das Geschäft mit Digitalisierung und Auto matisierung boomt. Und da kommst du ins Spiel. Wir sind ständig auf der Suche nach HTL-Talenten, die ihr Können unter Beweis stellen und gemeinsam mit uns täglich aufs Neue über den sprichwört lichen Tellerrand hinaus schauen wol len. Egal ob nach der Matura oder par allel zum Studium: Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, deine Skills, dein Know how und dein Engagement einzubrin gen und den Grundstein für deine Kar riere zu legen. Offene Türen. Viele unserer Profis ha ben direkt nach der Schule bei uns ange fangen – oder sogar noch früher, denn: Wir bieten natürlich verschiedene (Be rufs-)Praktika an. Auch wenn du dich

nach der HTL zunächst für ein Studium entscheidest, bist du bei uns richtig. Wir unterstützen dich thematisch und fach lich bei deiner Bachelor- oder Masterar beit. Du siehst: Bei Sprecher Automati on stehen dir viele Türen offen! V

DEIN EINSTIEG

Je nach Ausbildung/Fachrichtung kannst du bei uns in vielen ver schiedenen Bereichen arbeiten, zum Beispiel als

n Projekttechniker:in n Elektrotechniker:in

Schaltschrank- & Anlagenbau n Automatisierungstechniker:in n IT-Systemadministrator:in

ANZEIGE FOTOS: SPRECHER AUTOMATION

30 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

Automatisierungstechniker:in IT-Systemadministrator:in Elektrotechniker:in im Schaltschrank- & Anlagenbau Projekttechniker:in Flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss für das hauseigene Betriebsrestaurant, Mitarbeiter:innen-Beteiligung, Bushaltestelle vor der Haustür, Firmenausflüge & Events uvm.

Sprecher Automation GmbH Franckstraße 51, 4020 Linz sprecher-automation.com/karriere

Mädchen an der HTL Leonding : Technik braucht Vielfalt

50 Prozent der Weltbevölkerung sind weiblich, und trotzdem sind Frau en in technischen Berufen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Da wir als Gesellschaft nicht auf die fachlichen Ideen der Hälfte der Bevöl kerung verzichten können, wird an der HTL Leonding großer Wert auf die Förderung von Mädchen in technischen Ausbildungen gelegt. Um den Austausch und die Vernetzung zu stärken, finden mehrmals jährlich spezielle Treffen für Mädchen statt. Diese bieten neben dem gegenseitigen Kennenlernen z.B. die Gelegenheit, Absolventinnen der unterschiedlichen Zweige kennenzulernen und mehr über ihren beruflichen Werdegang zu er fahren. Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es Mädchensprecherinnen in beiden Abteilungen, die sich für die Anliegen der Mädchen einsetzen. Zusätzlich steht der Mädchenraum als Rückzugsort und Treffpunkt zur Verfügung – ein Ort zum Lernen, Entspannen und Netzwerken. Interessierte Schülerinnen können zudem in der 4. Klasse am Mentoringpro gramm für HTL-Schülerinnen teilnehmen. In Kooperation mit Partnerfirmen erhalten sie individuelle Unterstützung durch berufserfahrene Mentorinnen und Mentoren. Begleitende Seminare zu relevanten Themen ergänzen das Programm und bereiten die Mädchen optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Die HTL Leonding unterstreicht damit die Bedeutung von Vielfalt und Chan cengleichheit in technischen Berufen – zum Vorteil aller.

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online