HTL Oberösterreich 2025 KW07

HTL Braunau

HTL Braunau

Bionik ist ein Ge biet voller Chancen für die Zukunft!

Ausbildung am Puls der Zeit als Karriere-Basis.

INFOS Mit den schulautonomen Schwerpunktsetzungen (Coding and A.I., Communications, Bionics and Bioengineering, Cybersecurity und Energie management) geht die HTL individuell auf Interessen der Schüler:innen ein. Neben Allgemeinbildung und Fachtheorie wird viel Wert auf die Fachpraxis gelegt, in der die Schüler:innen ihr Wissen praktisch umsetzen können. Die Labore, Werkstätten und Projekträume sind Orte, an denen Wissen in die Praxis umgesetzt wird. Die HTL Braunau hat insge samt 900 Schüler:innen, davon mehr als 20 Prozent Mädchen. Für Schüler:innen, die weiter weg wohnen, gibt es ein direkt an die Schule angeschlosse nes Internat, das vor Kurzem komplett renoviert wurde. KONTAKT Tel.: 07722/83690 E-Mail: office@htl-braunau.at www.htl-braunau.at

Theorie und Praxis. Schüler:innen sammeln wertvolle Erfahrungen in modernen Laboren und entwickeln in novative Lösungen für aktuelle Her ausforderungen. Die HTL Braunau ko operiert eng mit regionalen Unterneh men, die besonders an Absolvent:in nen interessiert sind. Oberösterreich gilt als Zentrum für Biotechno logie und Umwelttechnik,

den häufig Anstellungen in innovativen Branchen wie der biomedizinischen Technik, nachhaltigen Energiegewin nung oder in der Forschung. Internationale Anerkennung. Der bisherige Schwerpunkt „Bionik“ hat sich durch preisgekrönte Projekte einen Na men gemacht. Von den 73 prämier ten Arbeiten der HTL Braunau

was den Absolvent:innen zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der Region eröffnet. Zudem bestehen langjährige Partnerschaften mit Universitäten und For schungseinrichtun gen, die den Schü ler:innen den Ein stieg in weiterführen de Studien erleich tern. Der neue Schwerpunkt „Bio nics and Bioenginee ring“ baut auf diesen Erfolgen auf und för dert interdisziplinä res Arbeiten, das Na turwissenschaft und Technik miteinander verknüpft. Damit bleibt die HTL Brau nau ihrer Tradition treu, Innovation und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Aus bildung zu stellen. V

bei „Jugend Innovativ“ stam men 43 aus diesem Be reich. Projekte wurden nicht nur national ausge zeichnet, sondern auch auf internationalen Wett bewerben wie der I-SWEEEP in den USA oder der Nürnberger Messe IENA vorgestellt. „Diese Projekte zeigen die Kreativität und das Können unserer Schü ler:innen und Lehrkräf te“, betont Direktorin Gerda Schneeberger. Viele Absolvent:innen entscheiden sich für ein Studium in naturwis senschaftlich-techni schen Bereichen oder treten direkt in die Be rufswelt ein. Praktisches Lernen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von

Gerda Schneeberger Direktorin der HTL Braunau gineering‘ die nächste Erfolgsgeschichte zu schreiben.“ „Mit diesem Schritt setzt die HTL Braunau neue Maßstäbe in der Ausbildung und bleibt ihrer Mission treu, Inno vation und Nachhaltig keit zu fördern. Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns, mit ‚Bionics and Bioen

FOTOS: HTL BRAUNAU

WEEKEND HTL-MAGAZIN | 35

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online