HOME Vorarlberg 2025 KW10

HOME

Michael Platzer Bereichsleiter Wolf System auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.“ „Sanierung und Erweiterung bieten zahl reiche Vorteile im Hinblick

FLEXIBEL Die Lebensdauer eines Fertighauses ent spricht in Österreich laut Norm genau der ei nes Ziegelhauses: 100 Jahre. Erweiterungen und Anbauten lassen sich mit minimalem Aufwand realisieren. Zudem sind Fertighäu ser erdbebensicherer als Ziegelbauten.

E rzielt man als klimaschützender Bauherr mit einem Fertighaus eine ökologische Punktlandung? Die Hersteller stimmen (naturge mäß) zu. „Das Fertighaus in Holzbauwei se ist eine der ökologischsten Bauwei sen am Markt“, so Daniel Gruber von Vario-Haus.

Eine Frage der Energie Michael Platzer von Wolf System geht ins Detail: „Durch den hohen Vorferti gungsgrad der Elemente wird bereits im Bauprozess der Energiebedarf ge senkt. Hinzu kommt, dass Holzhäuser oft mit moderner Dämmtechnik und energieeffizienten Systemen ausge

Daniel Gruber Geschäftsführer Vario Haus „Für Gebäude aus Holz existiert eine ÖNORM: Die Lebensdauer muss zumindest 100 Jahre betragen.“

HEIZEN UND KÜHLEN Durch einen guten Dämm-Wert verur sacht ein Fertighaus vergleichsweise ge ringe Heizkosten. In Verbindung mit einer Wärmepumpe und Photovoltaik am Dach ist auch CO 2 - (und kos ten-)neutrales Kühlen im Sommer möglich.

Yves Suter Geschäftsführer Hartl Haus – das entspricht dem Ausstoß eines fossilen Pkw in 26 Jahren.“ „Ein Einfamilienhaus aus Holz speichert rund 40 Tonnen CO2

FOTOS: GRIFFNERHAUS, WOLF SYSTEM, HAAS FERTIGBAU, VARIO HAUS, HARTL HAUS

32 | WEEKEND HOME

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker