Weekend Magazin Wien 2025 KW19

TAYLOR SWIFT

DUELL DER LEGENDEN: GESTERN TRIFFT HEUTE

DANIEL CRAIG

JENNIFER LOPEZ

MILLION-DOLLAR-BODY: SO VERSICHERN SICH DIE STARS

NR. 6 • 8./9. MAI 2025

WIEN

DUMM GELAUFEN! IRRT Ü MER MIT FOLGEN

LIEBESREPORT BETTGEFLÜSTER ODER DAUERBEZIEHUNG

Alten statt Alpen Republik GESUNDHEITSSYSTEM UND PENSIONEN IN GEFAHR?

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 06A037124K, BPA 1100 WIEN

GLOW UP! Collagen Für Haut, Haare und Nägel. *

Warum NÖM vital+ Collagen Shots?

Dein täglicher Beauty Drink

Jeder Shot enthält 100 Mio. L.casei Bakterien.

Unterstützt deine körpereigene Collagen produktion durch Vitamin C. *

mit 2,5 g Collagen VERISOL ®**

MEHR INFO:

*Mit Vitamin C für die Haut. Vitamin C trägt zu einer normalen Collagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. Mit Zink für Haare und Nägel. Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei. **Ein Fläschchen enthält 2,5 g Collagen der Marke VERISOL ® . Mehr Informationen unter www.gelita.com/verisol. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung, Bewegung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig für die Gesundheit. Genieße 1 Fläschchen pro Tag. Erhältlich bei:

FOTO DER WOCHE

SCHILLERNDER JÄGER. Rund 40 Stundenkilometer erreicht ein Eisvogel, wenn er auf Tauchgang geht. 90 Sekunden lang kann der Eisvogel bis zu 25 Zentimeter tief tauchen. Mit seinem bunt schil lernden, türkisblauen und oran gebraunen Gefieder ist der 16 bis 18 Zentimeter große Jäger – der auch in Österreich vorkommt – aber auch ein optischer Blickfang.

COVERFOTOS: TAYLOR SWIFT: IMAGO/SIPA USA; DANIEL CRAIG: MAURITIUS IMAGES/RON ADAR/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; J. LOPEZ: MAURITIUS IMAGES/MEDIAPUNCH, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; PORSCHE HISTORISCH: ALEXANDER-93/ALEXANDER MIGL/EIGENES WERK/CC BY-SA 4.0; PORSCHE NEU: WERK/HERSTELLER; SITZENDER SENIOR: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES; Ö-KUGEL: SILENTSTOCK639/ISTOCK/GETTY IMAGES; HIMMEL: ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES; STÜTZENDER BUSINESSMAN: SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN FOTO: MAURITIUS IMAGES/MARCUS SIEBERT/IMAGEBROKER

STORYS

ALPEN ODER ALTEN REPUBLIK ALTERSPYRAMIDE STEHT KOPF. Die Bevölkerung in Österreich wächst konstant und wird dabei immer älter – ohne grundlegende Reformen drohen dem Sozialsystem langfristig enorme Finanzierungslücken. Von Patrick Deutsch

D ie Alterung der Gesellschaft stellt Österreich vor enorme Herausforderungen. Schon heute verschlingt die Finanzierung von Pensionen und Gesundheitsversorgung einen Großteil des Budgets. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Steigende Lebenserwartung bei sinken dem Anteil junger Erwerbstätiger bringt den Sozialstaat zunehmend ins Wanken. Fiskalratspräsident Christoph Badelt warnt sogar vor einer „demogra fischen Bombe“. Ungleichgewicht wächst „Prognosen von Statistik Austria zei gen, dass die Alterung der Bevölke rung in den nächsten Jahrzehnten deutlich voranschreiten wird. Im Jahr

um alle Ansprüche abdecken zu kön nen. Teilweise kräftige Pensionserhö hungen haben diese Situation weiter verschärft. Im vergangenen Jahr floss jeder vierte Budget-Euro – rund 30 Milliarden Euro – in die Pensionen. „Aus meiner Sicht sollte mit einem Übergangszeitraum von mindestens zehn Jahren auch das gesetzliche Pensionsalter erhöht werden, z. B. auf 67 Jahre – dabei ist aber auf einen so zialen Ausgleich zu achten“, so Badelt. Gegensteuern könnte die Regierung auch mit einer Pensionsreform, die das faktische Pensionsantrittsalter erhöht. Denn nach wie vor gehen in Österreich vor allem Männer deutlich vor dem gesetzlichen Antrittsalter in Pension. „Das durchschnittliche Zugangs

2060 wird beinahe jede dritte Person über 65 Jahre alt sein“, erklärt Regina Fuchs, Leiterin der Direktion Bevöl kerung bei Statistik Austria. „Beson ders stark fällt der Anstieg bei den über 80-Jährigen aus: Diese Gruppe wird sich bis 2060 voraussichtlich verdoppeln“, so Fuchs weiter. Im Ge genzug gibt es immer weniger junge Menschen. Ihr Anteil an der Gesamt bevölkerung ist in den letzten 60 Jah ren um 11 Prozent – von 30 auf 19 – gesunken und wird sich auf diesem Niveau stabilisieren. Kostenfaktor Pensionen Schon jetzt gehört Österreich zu jenen Ländern, die am meisten Geld in ihr Pensionssystem investieren müssen,

FOTOS: FLAGGEN: ANASTASIIA_M/ISTOCK/GETTY IMAGES, ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES, SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES, LUBO IVANKO/GETTY IMAGES

Griechenland

Portugal

Österreich

Pensions antrittsalter (Männer)

1 Jahr später

Während in Griechen land und Portugal über das gesetzliche Pensi onsantrittsalter hinaus gearbeitet wird, gehen Männer in Österreich, Belgien und Frankreich schon früher in Pension.

3,4 Jahre früher

1,2 Jahre später

tatsächlich gesetzlich

62 Jahre

63 Jahre

66 Jahre

67 Jahre

65 Jahre

62 Jahre

STORYS

Wie Österreichs Sozialstaat unter dem Druck der Alterung ins Wanken gerät. weekend.at/ interview-badelt

Mit einer steigenden Zahl älterer Menschen wächst auch der Bedarf an Gesundheitsversorgung, Pflegeleistungen und altersgerechten Wohnformen.

Regina Fuchs Leitung Direktion Bevölkerung, Statistik Austria

Belgien

Frankreich

4 Jahre früher

3,9 Jahre früher

65 Jahre

61 Jahre

65 Jahre

61 Jahre

STORYS

jedoch sowohl aufseiten der Bevölkerung als auch in der Politik eine begrenzte Bereit schaft zu grundlegenden Re formen erkennbar. „Es ist sehr schade, dass sich auch in der gegenwärtigen Regierung noch keine Einhelligkeit be treffend notwendige struktu relle Maßnahmen, insbeson dere im Pensionsbereich, ab zeichnet“, kritisiert Fiskalrats präsident Badelt. Allerdings würden zumindest einige klei nere Schritte (z. B. Korridor pension) gesetzt. Viele Men schen, die über Jahrzehnte in das System eingezahlt haben, stehen Leistungskürzungen oder einer längeren Lebensar beitszeit kritisch gegenüber. Gleichzeitig besteht auf politi scher Ebene das Bestreben, die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren. Da ältere Men schen mittlerweile die größte Wählergruppe darstellen, sind tiefgreifende Veränderungen im Pensions- oder Gesund heitssystem politisch schwer durchsetzbar. V

alter in eine Direktpension be trug 2023 bei Männern 62,2 Jahre und bei Frauen 60,2 Jah re“, so Fuchs. Geschieht hier nichts, rechnet der Fiskalrat mit einem rein demografisch bedingten Anstieg des Budget defizits um 2 bis 3 Prozent pro Jahr. Als Ausweg sehen Exper ten etwa eine Koppelung des Pensionsantrittsalters an die Lebenserwartung oder eine Verschärfung der Zugangs bedingungen bei der Früh pension. Gesund im Alter Ein weiterer Kostenfaktor, der das Budget belastet, sind die steigenden Gesundheitsausga ben. 2019 war die Generation 60+ für mehr als die Hälfte der Aufwendungen verantwort lich. Auch hier wird die demo grafische Entwicklung dafür sorgen, dass die Ausgaben wei ter steigen – die parallel eben falls explodierenden Kosten für die Pflege noch gar nicht eingerechnet. Hinzu kommt, dass ältere Menschen in Ös

Ein Blick in die Zukunft? Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2060 jeder dritte Mensch älter als 65 Jahre sein wird.

deutlich unter dem EU-Durch schnitt liegen. „Heute kom men auf eine Person ab 65 Jah ren rund drei Personen im Er werbsalter. Ab dem Jahr 2042 wird dieses Verhältnis voraus sichtlich auf etwa zwei zu eins zurückgehen“, erklärt Fuchs. Durch die Attraktivierung der Vollzeitbeschäftigung und die Förderung der Erwerbstätig keit Älterer könnte hier gegen gesteuert werden. Viele Möglichkeiten, wenig Wille Es bedarf einer engen Zusam menarbeit zwischen Bevölke rung und Politik, um die lang fristige Stabilität des Sozial staats zu sichern. Derzeit ist staats und um eine adäqua te Reaktion auf das Faktum, dass wir viel länger leben als vor einigen Jahrzehnten. In aktuellen Prognosen war nen Sie vor einem höheren Defizit 2025. Wie stark ist dieses Defizit tatsächlich auf demografische Faktoren zu rückzuführen? Der demografische Effekt der aktuellen Budgetsitua tion dürfte noch keine sehr große Rolle spielen – aber sowohl die Gesundheitsaus gaben als auch andere So zialausgaben wachsen unter anderem aufgrund der De

terreich weniger gesund sind als ihre Altersgenossen in an deren Ländern. Die neue Bun desregierung setzt hier erste Maßnahmen: ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich darauf ge einigt, den Krankenversiche rungsbeitrag für Pensionisten auf 6 Prozent anzuheben. Fokus Arbeitsmarkt Das alles führt zum Kern des Problems: Die Erwerbstätigen können den „Generationen vertrag“ nur noch mit Mühe erfüllen. Das liegt nicht nur an der Alterung der Gesellschaft, sondern auch daran, dass die Erwerbsbeteiligung der 55- bis 64-Jährigen (46,3 Prozent) und die Vollzeitquote in Österreich

SHORT TALK

Tickende Zeitbombe?

Sie haben in der ORF-Presse stunde kürzlich von einer „demografischen Bombe“ ge sprochen. Kann man diese noch entschärfen? Die demografischen Verän derungen können Sie poli

mografie. Die größeren Ef fekte stehen aber erst bevor.

Wenn Sie in die Zukunft bli cken: Was passiert, wenn wir die Probleme rund um die Überalterung ignorieren? Meine Aufgabe ist es, das aus finanzpolitischer Sicht zu kommentieren. Und da kann ich nur sagen, dass sich die Budgets der kom menden Jahre und Jahr zehnte immer schwerer er stellen werden lassen. Dann werden Konsolidierungs maßnahmen nötig sein, die gegenwärtig schwer vorstell bar sind.

tisch nicht verändern – wenn, dann nur durch

Migration, was aber bekannt lich nicht sehr populär ist.

Inwiefern ist das aktuelle Pensionssystem Ihrer Mei nung nach ungerecht gegen über jüngeren Generationen? Es geht hier nicht so sehr um Gerechtigkeit als um die Finanzierbarkeit des Sozial

Christoph Badelt Präsident Fiskalrat

FOTOS: SYMBOLBILD ERSTELLT MIT CHAT GPT, OENB

6 | WEEKEND MAGAZIN

KOMBUCH J A! DER ERSTE BIO KOMBUCHA ZU 100% AUS ÖSTERREICH. -

JA! ZU 100% AUS ÖSTERREICH AUF BASIS VON BRENNNESSELTEE JA! ZU EINEM GUTEN BAUCHGEFÜHL JA! ZU EINER KOFFEINFREIEN ERFRISCHUNG

NEU im Kühlregal nur bei:

STORYS

Maximale Lust: Welcher Bett-Typ bist du? weekend.at/sex-typ

So liebt Österreich LOVE IS IN THE AIR. So ticken die Österreicher in Sachen Dating, Sex und Beziehung. Eine Reise durch die Gefühlswelt der Nation*. Von Simone Reitmeier

Jeder Dritte zwischen 18 und 29 Jahren hatte noch nie eine Beziehung.

Seit 15 Jahren ist das In ternet jener Ort, wo der Großteil einen Partner findet. Mehr als jedes dritte Paar lernt sich online kennen. Onlinedating

Bettgeflüster

9,3 Sexpartner haben die Öster reicher im Schnitt. Männer (10,9) geben mehr bisherige Sexual partner an als Frauen (7,3).

So lautet die Liebesformel: 13 Minuten Vorspiel , 14 Minuten sex ueller Akt , 21 Minuten Kuscheln . 13-14-21

25 Prozent der Nation haben mehrmals wöchentlich – 3 Prozent sogar täglich – Sex.

* QUELLE: PARSHIP ÖSTERREICH

8 | WEEKEND MAGAZIN

STORYS

62% der Single-Männer sehnen sich nach Zweisamkeit. Bei den Frauen sind es nur 40 Prozent.

3% 1%

Ist es der oder die Richtige? Ja, auf jeden Fall Eher ja Eher nein Nein, auf keinen Fall

22%

74%

Drei Viertel wollen den Rest ihres Lebens mit dem aktuellen Partner verbringen.

80% geben an, ihrem Partner treu zu sein.

2,5

GETTY IMAGES, HINTERGRUND: IHOR RESHETNIAK/ISTOCK/GETTY IMAGES, HERZ GESCHWUNGEN: ANASTASIIA HEVKO/ISTOCK/GETTY

Zwei Monate dauert es bei den meisten (66 Prozent) vom Kennenlernen bis zum „Vergeben“-Status. „Fix zom“

Millionen Rund so viele Singles leben in Österreich.

Offen für Situationship

Was wünschen sich Männer & Frauen in Sachen Liebe, Dating und Sexualität?

<

7%

26%

Freundschaft plus (Freundschaft mit sexuellen Aspekten)

8%

21%

Eine unverbindliche Beziehung ohne Verpflichtung oder Zukunftspläne

5%

20%

Meine sexuellen Fantasien ausleben

22%

16%

Ich wünsche mir nichts Bestimmtes/lasse alles auf mich zukommen

FOTOS: SYMBOL SINGLE MÄNNER: COLOURBOX.DE/SABUHI NOVRUZOV, KUSSMÜNDER: PRETO_PEROLA/ISTOCK/ IMAGES, KALENDER: DRAGONTIGER/ISTOCK/GETTY IMAGES, HERZ-SYMBOLE: COLOURBOX.DE/ 80031

WEEKEND MAGAZIN | 9

WIEN INSIDE

WIEN INSIDE

KOMMENTAR

Andrea Schröder Chefredakteurin

Und jetzt zurück an die Arbeit Einen kurzen Moment fragte man sich am Wahltag dann doch: Hatte sich Michael Ludwig vielleicht verzockt? Um 17 Uhr nämlich, als die Trend prognose die News-Runde machte. 37 Prozent für die SPÖ, hieß es, ein Minus von fast 5 Prozentpunkten im Vergleich zu 2020. Bei der (überra schend späten) ersten Hochrechnung war die rote Wien-Welt aber schon wieder in Ordnung: 39,3 Prozent, fast exakt das Endergebnis von 39,4 Pro zent, schauten demnach für Ludwigs Team heraus. Den Stein, der dem Bürgermeister im Rathaus vom Her zen fiel, spürte man noch in Liesing. Angesichts des guten Abschneidens der Neos erreichte Ludwig durch die Vorverlegung des Wahlergebnisses souverän seine Ziele: das Fortführen der rot-pinken Koalition (denn so wird es fix kommen), keine Macht den Blauen (durch die gleiche Taktik wie im Bund: einfach nicht mitregieren lassen) und weitere fünf Jahre als Bürgermeister von Wien (ein früheres Ausscheiden aus dem Amt hat er im ORF-Interview gleich einmal ausge schlossen). Auf den Lorbeeren auszu ruhen, dafür bleibt ihm allerdings keine Zeit. Zu drängend ist die Schul denfrage. Auch die Themenbereiche Bildung, Spracherwerb und Integra tion dulden keinen Aufschub. Des halb, Herr Bürgermeister Ludwig, muss das Motto lauten: Krone richten, weitermachen. Wien setzt auf Sie. 10 | WEEKEND MAGAZIN

Flower-Power. Am Muttertag (11. Mai) lassen viele Söhne und Töch ter wieder Blumen sprechen: Laut einer Studie im Auftrag des deutschen Floristik-Riesen „Blume2000“, der hierzulande mit seinem Onlineservice erste Wurzeln schlägt, werden vor allem Rosen und Tulpen verschenkt. Bei Mama liegt man damit goldrichtig: Neun von zehn Frauen freuen sich über das blumige Dankeschön.

Unterlagen für den Unterricht, entwickelt von Logistikexperten

Wohn-Hilfe Für Studierende: Bis 30.09. ist der Zugang zu einer Gemeindewohnung ohne „begründeten Wohnbedarf“ möglich. Info: wohnberatung-wien.at Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál: „Zuhause zu fairen Bedingungen“

Praxis-Wissen Effiziente Abläufe in der Güterlogis tik: Die WK Wien bringt intermodalen Verkehr (Nutzung verschiedener Verkehrsmittel) in die Schulen.

FOTOS: ISTOCK.COM/JACKF, STADT WIEN/MARTIN VOTAVA, ISTOCK.COM/ CHOREOGRAPH

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Wien GmbH, Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, Fax: +43 50 6964 2125. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Richard Mauerlechner. Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Chefredaktion: Andrea Schröder. Redaktion: Rudolf Grüner, Stefanie Hermann (MA) Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, Patrick Deutsch, Cornelia Scheucher, Mag. Andreas Hamedinger, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Art-Direktion: Thomas Bruck müller. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Leitung Mediaservice: Mag. Tanja Maderthaner. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.due ringer@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völ kermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Vertrieb: Österr. Post AG. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos so wie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vor behalten. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Derzeit gilt Preisliste 2025. Infor mationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Ar tikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter: www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

Jetzt

Solche Preise sind immer ein Genuss.

dmBio Roggen Sauerteigextrakt 15 g 0 40 € 2,67 € je 100 g IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 0,40 € 03.2025 0,65 €

dmBio Hafer Drink Natur 1 l 1 10 € 1,10€ je 1l

dmBio Karottensa feldfrisch verarbeitet 330 ml 1 € 3,03€ je 1l

dmBio Dinkel 1000 g 1 90 € 1,90 € je 1 kg

dmBio Kokos Drink Natur 1 l 2 50 € 2,50€ je 1l

IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,10 € 03.2025 1,30 €

IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,90 €

IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,00 € 03.2025 1,15 €

03.2025 2,55 € 07.2023 3,55 €

IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 2,50 € 03.2025 2,75 €

Alle Produkte auf dieser Seite sind zu 100% bio und vegan!

BIO VEGAN

WIEN INSIDE

HIGH LIGHTS 9.–11. Mai Genuss-Festival

Regionale Vielfalt an über 100 Ständen: Am Muttertags-Wochenende verwandelt sich der Stadtpark in ein Kulinarik- Paradies. festival.genussregionen.at

V

16. Mai Open Air

Genuss and the City. Angrillen in der Bar Mariatrink in Mariahilf: Am 15. Mai kehrt das BBQ-Event „Grill & Chill“ in die Roof top-Location im „Jaz in the City“ zurück – mit frischen Drinks, einer neuen Sommerkarte und chilligen DJ-Sounds. Geschlemmt werden kann jeden Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr – klassisch deftig wie auch herzhaft vegetarisch. Garniert wird das Sommer-Special mit dem Blick über die Stadt.

Unter dem Motto „V is for loVe“ eröffnen u. a. Performance-Ikone Laurie Ander son und ESC-Gewinnerin Nicole („Ein bisschen Frieden“) die Festwochen am Rathausplatz. www.festwochen.at

FOTO: JAZ IN THE CITY VIENNA

Hörfreude, die begeistert. Jetzt 30 Tage testen! Erleben Sie einfach mehr Hörfreude und testen Sie moderne Hörgeräte mit künstlicher Intelligenz kostenlos: Fast unsichtbar klein, überzeugen sie mit besserem Sprach verstehen und längerer Akkulaufzeit. Bei uns ist Ihr gutes Hören in besten Händen.

auf das 2. Starkey Edge AI Akku 24 Hörgerät sparen * 500,-

Gleich Termin vereinbaren unter 0800-311 333 oder auf hartlauer.at/termin

*Nähere Informationen auf hartlauer.at/hoergeraete Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr

Gutes Hören in besten Händen.

hartlauer.at

WIEN INSIDE

Österreich ist E-Bike-Europameister: Nachdem schon 2023 mehr elektrische als nicht elektrische Fahrräder verkauft wurden, hat das Segment 2024 auf 57 Prozent zugelegt. ZAHL DER WOCHE 57

Kult im Doppelpack Jubiläum für die „Wild

Musikalische Reise Am 22. und 23. Mai erwartet LiebhaberInnen barocker Klangkunst ein historischer Abend im Verkehrsmuseum Remise: Mit dem Eventfor mat WL x holen die Wiener Linien das Wiener Symphoniker Barockensemble auf die Bühne. Das Konzertprogramm umfasst unter anderem musikalische Werke von Vivaldi, Händel und Leopold Mozart. www.eventim-light.com/at

style & Tattoo Messe“ (30 Jahre) und das „European Street Food Festival“ (10 Jahre): Am 10. und 11. Mai wartet in der Stadthalle ein Nonstop-Show-Programm, draußen kann nach Herzens lust geschmaust werden.

FOTOS: FOTOS: EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL, WIENER LINIEN Beliebt: Das European Street Food Festival (freier Eintritt)

Die interaktive Erlebniswelt zur Arbeitswelt von morgen futurefitfestival.at Infotelefon: 0800 86 86 86 9. April - 30. Juni 2025 mumok Hofstallung, MuseumsQuartier FUTURE FIT EXPERIENCE

ENTDECKE DEINE ST Ä RKEN. GESTALTE DEINE ZUKUNFT.

Jetzt besuchen!

Bezahlte Anzeige

BILLA investiert in Wien und sichert damit über 8.300 Arbeitsplätze.

BILLA investiert in Wien REGIONALBILANZ. Über 35 Millionen Euro lässt BILLA 2025 in Wien fließen – für moderne Märkte, regionale Partnerschaften und über 8.300 gesicherte Arbeitsplätze. D ie Investitionen sind Teil eines öster reichweiten Zu kunftsprogramms von über 211 Millionen Euro, das re gionale Identität, Nachhal tigkeit und wirtschaftliche Stärke vereint. Das Geld wird

kunftsfittes Marktkonzept. Parallel dazu stärkt BILLA die Zusammenarbeit mit über 530 Wiener Partnerbe trieben. Auch beim Natur- und Artenschutz zeigt BILLA Engagement, etwa durch die Unterstützung des Projekts „FLORA Region Thermen linie“. Dabei wird der Erhalt von 130 Hektar wertvoller Trocken- und Feuchtstand orte südlich von Wien geför dert – darunter die Perch toldsdorfer Heide mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt. „Wir wollen Wien nicht nur versorgen, sondern mitgestalten, und setzen ein klares Zeichen für eine le benswerte Stadt“, so Hamed Mohseni, BILLA Vertriebs direktor in Wien. V

sowohl für neue Standorte als auch die umfassende Mo dernisierung von bestehen den Märkten eingesetzt. Da mit stärkt BILLA die lokale Nahversorgung in Wien und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Wert schöpfung in den Wiener Be zirken. Das stärkt die Versor gungssicherheit und schafft gleichzeitig neue wirtschaft liche Impulse. Zukunftsorientiert BILLA fördert mit seinem Investment in Wien nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern setzt mit klima freundlichen Märkten, 100 Prozent Strom aus erneuer barer Energie und begrünten Außenflächen auf ein zu

ANZEIGE FOTOS: BILLA AG/ROBERT HARSON, PV/I. DROZDOWSKI, CHRISTIAN DUSEK

Im Rahmen der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ setzt sich das Unternehmen für den Natur- und Artenschutz ein. 14 | WEEKEND MAGAZIN

Finden Sie Ihre Miele fürs Leben, im Miele Center. 33 x in Österreich

Miele Waschmaschine WWG880 WCS Lotosweiß • A –20 % | 9 kg | 1.400 U/min • Energie sparen in der höchsten Energieeffizienzklase • Mit QuickPowerWash saubere Wäsche in nur 49 Minuten • exklusives CapDosing Sortiment • Sondermodell 125 mit SteamCare Funktion • Miele@home – clever vernetzt € 1.199,–*

Halbjahresvorrat an Waschmittel kostenlos im Wert von € 108,–

Effizienz und Nachhaltigkeit Energieeffizienzklasse (A–G)

GESCHENK

Aktuelle Zubehör-Aktionen Sparen Sie bis zu 20% beim Kauf Ihres Miele-Zubehörs

Die neue Miele Staubsaugergeneration Guard M1 Flex € 239,–*

1 Paket HyClean Pure Staub- saugerbeutel im Wert von € 15,50

GESCHENK

Persönliche Beratung – größte Auswahl – bester Service Erleben Sie im Miele Center das gesamte Produktsortiment an Miele Haushaltsgeräten. Wir beraten Sie persönlich und mit viel langjähriger Erfahrung und gehen genau auf Ihre Anforderungen ein. Erst wenn ein technisch ausgereiftes Haushaltsgerät genau

zu Ihren Bedürfnissen passt, wird daraus Ihre Miele fürs Leben. Ob Sterneköchin oder Singlehaushalt, Frühstücksfan oder Fami lientrubel-Wiedersehensfreude oder Workaholic – finden Sie Ihre Miele fürs Leben. In einem Miele Center in Ihrer Nähe.

KÜCHENSTUDIO – HAUSHALTSGERÄTE – KUNDENDIENST – GEWERBEGERÄTE

MIELE CENTER NEUWIRTH Obere Donaustraße 97–99, 1020 Wien 01/21 61 331 www.mielecenter-neuwirth.at

MIELE CENTER BAUER Ungargasse, 1030 Wien 01/71 50 034 www.mielecenter-bauer.at

MIELE CENTER HADWIGER Porzellangasse 38, 1090 Wien 01/319 16 80 www.mielecenter-hadwiger.at

MIELE CENTER PULLHÖPE Auhofstraße 113–115, 1130 Wien 01/877 20 22 www.mielecenter-pullhoepe.at

MIELE CENTER FAULMANN Muthgasse 58, 1190 Wien 01/22 76 091 www.mielecenter-faulmann.at

MIELE CENTER MACHEINER Donaufelder Straße 43, 1210 Wien 01/270 68 68 www.mielecenter-macheiner.at

MIELE CENTER NEUWIRTH Breitenleer Straße 305, 1220 Wien 01/734 44 55 www.mielecenter-neuwirth.at

* Bei den angeführten Preisen handelt es sich um UVP, deren jederzeitige Änderung, insbesondere infolge von Satz- bzw. Druckfehlern, Irrtum und Kostenänderungen, ausdrücklich vorbehalten bleibt. Angebote solange der Vorrat reicht. Impressum: WWV – Weiße Ware online Vermarktungsgenossenschaft eGen | Gestaltung: Communication Network – castek.at

WIEN INSIDE

Evergreens und Kultur-Knaller SOMMERPROGRAMM. Von Open-Air-Konzerten bis zu Kunstinstallationen, von kulinarischen Streetfood-Events bis zu legendären Theaternächten unter freiem Himmel: Der Wiener Kultursommer 2025 verwandelt die Stadt in ein lebendiges Festival. Von Rudolf Grüner

1 Film Festival am Rathausplatz Laues Lüfterl, große Leinwand – alles leiwand! Die 35. Ausgabe des Kultur- und Kulinarik-Festi vals setzt von 28. Juni bis 31. August wieder auf Oper, Klassik, Jazz, Pop und Rock. Filmbeginn ist bei Einbruch der Dunkelheit. Durch die Küchen der Welt kann man sich schon vorab kosten.

FOTOS: FLO MITTEREGGER, STADT WIEN MARKETING/THERESA WEY

16 | WEEKEND MAGAZIN

Unser Antrieb. Eure Stadt.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe gestaltet eure Zukunft und sichert mehr Lebensqualität für Wien. Mit rund 18.000 engagierten Mitarbeiter*innen sorgen wir dafür, dass eure Stadt Tag für Tag reibungslos funktioniert. Vom öffentlichen Verkehr bis hin zu nachhaltiger Energie – wir schaffen die Grundlagen für ein lebenswertes Wien, in dem 2 Millionen Menschen sicher, komfortabel und unbeschwert leben können.

2

WIEN INSIDE

Strauss mit Aussicht (Aus-)Blick auf Gegenwart und Zukunft beim Baum kreis „Am Himmel“, 19. Bezirk: Künstlerinnen und Künstler wie EsRap, Marino Formenti oder Bar tolomeyBittmann interpre tieren am 2. August (19 Uhr) Johann Strauss neu – genre übergreifend und gesell schaftlich relevant, abseits klassischer Klischees. Opernsommer Unter dem künstlerischen Leiter Jōji Hattori geht Verdis „La Traviata“ in zwölf Open-Air-Vorstellungen von 1. bis 19. Juli über die großzügig dimensionierte Bühne. Neuer Spielort ist der Eislaufverein am Wiener Heumarkt. In den Hauptrollen ist unter ande rem Nathalie Peña Comas (Bild) zu sehen.

3

4

Bewegende Begegnungen Für Performance-Maniacs: ImPulsTanz 2025 bringt von 10. Juli bis 10. August bewegte Kunst und (inter-)nationale Compa gnien nach Wien, inklusive Retreats und Workshops. Erstmals mit dabei ist Cho reografin Sasha Waltz mit „In C“ zur Musik von Terry Riley (Bild: Sasha Waltz & Guests, The Young Gods).

5

FOTOS: NINA KAINRATH, SIGRID MAYER, MIKA ROTTENBERG, COURTESY THE ARTIST AND HAUSER & WIRTH INSTALLATION VIEW, NEW MUSEUM, NEW YORK, 2019 PHOTO DARIO LASAGNI, YANINAISLA/ALEJO MARIA CORSIGLIA, ANNA STÖCHER, YAEL DUVAL, WIENER OPERNSOMMER 2025/RENDERING

6 Gemma Tschaunern Antimatter Factory Das KunstHausWien zeigt bis 10. August Werke der argentinischen Künstlerin Mika Rottenberg – darunter Filme, Installationen, kinetische Skulpturen und die neue Serie Lampshares aus recyceltem Plastik und organischen Formen.

Vorstadt-Stegreif-Spektakel in Ottakring: Die Tschauner Bühne bringt wieder einen bunten Programm-Cocktail: Highlights sind die Revue „Planet Tschauner“ (ab 12. Juni) mit interstellaren Hits und das Musical „Der eingebildete Kranke“ (ab 2. Juli) – eine humorvolle, musikalische Neuinterpretation des Klassikers.

18 | WEEKEND MAGAZIN

Genau

deshalb

Lidl!

100% AMA Qualität natürlich aus Österreich.

Milch, Käse, Joghurt, Butter. 100% österreichischer Geschmack.

WEEKEND MAGAZIN | 19

Tabuthema Blasenschwäche Reden wir darüber!

SENSIBLE BLASE. Jede vierte Frau leidet unter einer schwachen Blase – die meisten sprechen aber gar nicht über ihr Problem. Dabei kann man gerade zu Beginn noch natürlich und wirksam gegensteuern. D er Harn macht sich ohne Vorwarnung selbstständig oder

funktion nicht mehr vollstän dig erfüllen. Durch den Druck der inneren Organe auf die Blase lässt sich der Harn dann nicht mehr wie gewohnt halten. Was Gynäkologen empfehlen Viele Frauenärzte empfehlen bei Blasenschwäche einen speziellen Extrakt aus den Kernen des Steirischen Öl kürbis. In der Naturmedizin ist deren Wirkung auf die Blase schon seit Jahrhunder ten bekannt, ihre Verwen dung zur Unterstützung der Blasenfunktion gilt heute als wissenschaftlich anerkannt. Studien zeigen, dass es mit hilfe des Kürbis-Extraktes

alle anderen Dr. Böhm®-Pro dukte nach höchsten Arznei mittelstandards hergestellt – keine Selbstverständlichkeit für ein Nahrungsergän zungsmittel. V

möglich ist, die Häufigkeit des unfreiwilligen Harnver lustes zu reduzieren – schon nach zwei Wochen um fast die Hälfte, nach sechs Wo chen sogar um über zwei Drittel. 1 Besonders häufig werden in der Apotheke die Kürbis-Tabletten der ös

die Blase will häufiger als üb lich entleert werden, was ge rade nachts besonders belas tend ist. Für viele Frauen ist diese Situation Alltag. Trotz dem dauert es oft sehr lange, bis sich Betroffene Hilfe su chen: Zu groß ist die Scham, über dieses Tabuthema zu sprechen. Die Folge: Die Bla senschwäche nimmt immer weiter zu und sanfte Lö sungsansätze, die gerade zu Beginn eine gute Unterstüt zung sein können, kommen nicht zum Einsatz. Ursachen für Blasenschwäche Das Problem findet sich meist im Bereich des weib lichen Beckenbodens und der Blasenmuskulatur. Diese Körperregionen werden durch Schwangerschaft und Geburt, aber auch in Folge von hormonellen Schwan kungen in den Wechseljah ren besonders belastet. Ir gendwann kann der Becken boden seine wichtige Stütz

terreichischen Quali tätsmarke Dr. Böhm® empfohlen. Diese enthalten den an gesprochenen Kür biskern-Extrakt in besonders hoher Dosierung (400 mg). Gut zu wissen: Das rein pflanzliche Prä parat wird wie auch

ANZEIGE ¹TERADO T. ET AL. JPN J MED PHARM SCI 2004; 52(4): 551-61

ä

t

t

i

l

a

a

u

u

s

Q

Ö

h

s

c

t

i

e

e

r

r

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

Dr. Böhm® Kürbis für die Frau

BECKENBODENTRAINING FÜR ZU HAUSE Für einen starken Beckenboden brauchen Sie weder ein Fitnessstudio noch eine Ausrüstung. Unter dem folgenden Link finden Sie

ein Beckenbodentraining, das Sie ohne viel Aufwand zu Hause durch führen können: drboehm.com/beckenbodenuebungen

FOTOS: GETTY IMAGES

20 | WEEKEND MAGAZIN

So hat Hornhaut keine Chance FUSSPFLEGE. Diese hochwertige Pflegecreme begeistert Anwender.

Innovative Formulierung

dass sich auch rissige Haut an den Füßen schnell wieder zart und gepflegt anfühlt. Auf grund der raschen und über zeugenden Ergebnisse hat sich die Lasepton® Fußcreme bereits zur meistverkauften Fußcreme aus der Apotheke entwickelt. Anwender loben neben den rasch sichtbaren Ergebnissen auch das schnelle Einziehen sowie den ange nehmen und trotzdem dezen ten Duft des österreichischen Qualitätsprodukts. V

Dank ihrer leichten Textur zieht sie schnell ein und löst sanft übermäßige Hornhaut. Der hohe Anteil an Urea (>12 %) schützt die Füße auf natürliche Weise vor Aus trocknung und neuerlicher Hornhautbildung. Die enthal tenen Öle aus Avocado, Olive und Nachtkerze sorgen dafür,

H ornhaut an den Fü ßen kann gerade jetzt im Frühling niemand brauchen. Abhilfe schafft eine regelmäßige Pfle ge mit einer reichhaltigen Fuß creme, die die Hornhaut sanft löst und die trockenen Füße wieder geschmeidig macht.

Pflegetipp für die Füße

Eine besonders häufige Emp fehlung aus der Apotheke ist hier die Lasepton® Fußcreme, die in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der medizinischen Haut pflege entwickelt wurde.

Nr.1 FUSSCREME aus der Apotheke

ANZEIGE FOTO: GETTY IMAGES

Lasepton ® Fußcreme 75 ml EUR 12,90. Erhältlich in Ihrer Apotheke. PZN 4036822

GRATIS TRINKFLASCHE

100% auslaufsicher

Geruchsneutral, aus Tritan (BPA-frei)

Fahrrad-Flaschenhalter geeignet

Beim Kauf von zwei Magnesium Sport ® -Produkten in Ihrer Apo theke. Aktion gültig solange der Vorrat reicht.

20250312_MagSport_TF_Weekend_DA_168x123_WIW_LA_ET0501.indd 1

07.04.25 11:43 WEEKEND MAGAZIN | 21

LEBENSART

UNTERSCHÄTZT. Ein Land für sieben Millionen Dollar, Microsoft-Anteile für 1.500 – und Red Bull zu schräg und ungesund? Diese Beispiele zeigen: Wer zu früh urteilt, verpasst oft das große Ganze und lässt sich womöglich fette Gewinne entgehen. Von Andreas Hamedinger DUMM gelaufen

D umm gelaufen: Nicht immer läuft es so, wie es sich die Beteiligten vorgestellt ha ben – egal ob in Wirtschaft oder Kunst. 1867 verkaufte Russland etwa Alaska an die USA – für nur 7,2 Millionen Dollar. Damals als nutz loses Eisland verspottet, gilt Alaska heute als roh stoffreiches Juwel. Verpasste Filmrollen Doch es muss nicht immer große Weltpolitik sein, in der etwas nicht so läuft, wie es sich mancher wünschen würde. Regisseur Peter Jackson bot etwa Sean Connery die Rolle des Gandalf in der Trilogie Herr der Ringe an – samt 15 Prozent der Einnahmen. Connery verstand jedoch das Drehbuch nicht und lehnte ab. Die Trilogie spielte fast drei Milliarden Dollar ein. Verpasster Ver dienst: über 400 Millionen Dollar. Tom

Cruise hingegen wollte zwar die Rolle des Edward in Edward mit den Sche renhänden spielen, aber nur, wenn das Ende geändert wird. Regisseur Tim Burton lehnte ab und gab die Rol le Johnny Depp – was dessen Karriere förderte. Aber auch in der Wirt

Harrison Ford

22 | WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: HARRISON FORD: MAURITIUS IMAGES/SCREEN PROD, BITCOIN: COLOURBOX.DE/#2408, I-POD: LICREATE/ISTOCK UNRELEASED/GETTY IMAGES, PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM SELLECK: MAURITIUS IMAGES/PHOTOLINK/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS

iPod

Eine Lifestyle-Marke entsteht Als Apple 2001 den iPod vorstellte, wurde das Gerät von vielen Experten als überflüssig abgetan. Doch der iPod veränderte das Musikhören grund legend, machte Apple zur Lifestyle-Marke und ebnete den Weg für das iPhone.

Bit Coin

10.000 Bitcoins für zwei Pizzen

2009 belächelten viele Exper ten die Kryptowährung Bitcoin als Spielerei für Nerds. Banken, Ökonomen und Regierungen hielten sie für bedeutungslos oder sogar gefährlich. 2010 zahlte ein Programmierer 10.000 Bitcoins für zwei Pizzen – heute ein Milliardenwert.

Indiana Jones

Verpasste Chance Eigentlich war Tom Selleck für die Rolle des „Indiana Jones“ vorgesehen. Selleck war zu dieser Zeit aber durch seine Rolle in der TV-Serie „Magnum“ gebunden. Glück für Harrison Ford, der die Rolle bekam und seither als Inbegriff des abenteuerlustigen und wagemutigen Archäologen gilt.

Tom Selleck

WEEKEND MAGAZIN | 23

Forrest Gump

LEBENSART

Oscar verpasst Eigentlich hätte John Travolta die Rolle des Forrest Gump übernehmen sollen. Dieser lehnte jedoch ab. Stattdessen bekam Tom Hanks die Haupt rolle und lieferte eine der eindrucksvollsten Leistungen seiner Karriere ab. Der Film be scherte Hanks 1995 den Oscar als bester Hauptdarsteller.

schaft gibt es viele Fälle von „dumm gelaufen“. Microsoft und Red Bull Das beweist etwa der Fall ei nes der frühesten Mitarbeiter und Anteilseigner von Micro soft. David Owades verkaufte seine Aktien für gerade mal 1.500 Dollar. Sein Anteil wäre heute ebenfalls Milliarden wert. Zahlreiche Investoren lehnten hingegen in den 1980ern ab, sich an der Markteinführung von Red Bull zu beteiligen – sie hiel ten das Getränk für eine exo tische Modeerscheinung und ungesund. Heute verkauft Red Bull über zwölf Milliar den Dosen pro Jahr und ist mit seinem Energydrink in über 170 Ländern erfolgreich vertreten. Auto wird kein Erfolg Einer Anekdote nach be hauptete der deutsche Kaiser Wilhelm II., das Auto sei nur eine vorübergehende Er

gen Riecher – hörte sich ein frühes Tape von ihr an und soll gesagt haben: „Das klingt wie Katzengejammer. Sie sollte lieber bei der Tan zerei bleiben.“ 1982 schloss Madonna schließlich einen Deal mit dem kleinen Label Sire Records ab, wo der Chef Seymour Stein sie unter Vertrag nahm und mit ihr wohl Millionen ver diente. Stotternder Sänger Auch Ed Sheeran wurde an fangs von allen großen La bels und Musikproduzenten ignoriert. Ein rothaariger, leicht stotternder Singer-­ Songwriter ohne „Popstar-­ Look“? Keine Chance – dachten sich viele in der Musikbranche. Heute kann sich der erfolgreiche schot tische Sänger über 150 Mil lionen verkaufte Tonträger und ein geschätztes Vermö gen von über 250 Millionen Pfund freuen. V

250 Pfund pro Stück. Viele Interessierte lehnten mit den Worten „Das ist doch nur so Kindergekrakel!“ ab. Einige Jahre später wurden genau diese Werke für über eine Million Pfund versteigert. Nur „Katzengejammer“ Bevor sie zur Queen of Pop aufstieg, wurde Madonna Louise Ciccone von der Musikindustrie eher belä chelt als bejubelt. Ein Pro duzent – dessen Name heu te fast vergessen ist, aber der selbst damals von sich dachte, er hätte den richti

scheinung. Er meinte, dass die Zukunft des Verkehrs im Wesentlichen dem Pferd und der Kutsche gehören würde. Fest steht, dass viele Exper ten tatsächlich bezweifelten, dass sich das Auto jemals durchsetzen würde – die Wahrheit sieht anders aus. Nur Kindergekrakel Doch nicht nur in Politik oder Wirtschaft unterliegen Menschen fatalen Fehl einschätzungen: Ein kleiner Kunsthändler in London bot etwa 2003 mehrere Banksy-­ Drucke an – für schlappe

IRREN IST MENSCHLICH

Kolumbus

n „Das Internet ist nur ein Hype“ 1995 meinte der Astronom Clifford Stoll, das In ternet werde sich nicht durchsetzen. Heute surfen über fünf Milliarden Menschen weltweit. n „Niemand wird jemals mehr als 640 KB RAM brauchen“ Microsoft-Mitgründer Bill Gates soll das 1981 gesagt haben. Heute brauchen selbst Toaster fast mehr. n Ablehnung der Beatles 1962 lehnte das Label Decca die Beatles mit der Begründung ab, „Gitarrenbands sind out“. Der Rest ist Musikgeschichte. n Titanic gilt als unsinkbar Und doch sank das Luxusschiff 1912 auf seiner Jungfernfahrt – wegen überhöhter Geschwindig- keit und einem Eisberg. n „TV wird sich nie durchsetzen“ Bundeskanzler Julius Raab glaubte nach dem Zweiten Weltkrieg, dass das Fernsehen das Radio niemals verdrängen werde.

FALSCH ABGEBOGEN Wenn sich Kolumbus zum Beispiel nicht um einige Tausend Kilo meter verrechnet hätte – und in der Karibik statt in Indien gelandet wäre –, gäbe es wohl weder Walt Disney noch würden wir Tomaten oder Erdäpfel essen.

FOTOS: PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KOLUMBUS: BDSKLO/ISTOCK/GETTY IMAGES

24 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

Spitzen-Qualität FRISCH AUF DEN TISCH. Kaum ein Gemüse wird Jahr für Jahr so sehnlichst erwartet wie Spargel. Mit den richtigen Tipps zu Kauf und Lagerung kann man das Beste aus der Saison herausholen. Von Sandra Eder

D ie Spargelsaison hat begonnen und mit ihr kehrt ein Stück Frühlingsfreude auf die Teller zurück. Damit man das „Kai sergemüse“ aber auch genie ßen kann, gilt es, vor dem Kochen einiges zu beachten. Idealerweise kauft man Spar gel lose, da abgepackte Ware schwer auf Qualität überprüft werden kann. Glänzende und pralle Stangen ohne Risse oder trockene Stellen sind ein Zeichen für Frische. Bei wei ßem Spargel sollten die Spit

MERKMALE Frische

zen fest und geschlossen sein, während sie bei der grünen Variante leicht geöffnet sein können. Saftige, helle Schnitt stellen und ein aromatischer Duft, der beim Zusammen drücken der Enden entsteht, sind ebenfalls Indikatoren für gute Qualität. Frisch halten Spargel schmeckt am bes ten, wenn er frisch verarbei tet wird. Falls das nicht möglich ist, kann er mit ein paar einfachen Methoden

n Glänzende, pralle Stangen ohne Risse oder trockene Stellen n Feste, geschlossene Spitzen (bei weißem Spar gel), leicht geöffnete Spitzen (bei grünem) n Saftige Schnittstellen, die nicht eingetrocknet oder bräunlich sind n Aromatischer Duft an der Schnittstelle n Quietsch-Test: Reibt man zwei Stangen aneinander, sollte ein quietschendes Ge räusch entstehen.

FOTOS: UNTEN: PETRMALYSHEV/ISTOCK/GETTY IMAGES, OBEN: OKSANA ERMAK/ISTOCK/GETTY IMAGES

26 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

n Spargel schälen und n In Gefrierbeutel oder Glasbehälter füllen und luftdicht verschließen n Direkt einfrieren Spargel W E I S S E N EINFRIEREN holzige Enden entfernen n Stangen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocknen

einige Tage länger haltbar gemacht werden. Weißer und violetter Spargel bleibt frisch, wenn er in ein feuch

tes Geschirrtuch gewickelt und im Gemüsefach gela gert wird. Grüner Spargel lässt sich am besten auf

recht in einem Glas Wasser aufbewahren. Geschälte Va rianten sollten schnell ver arbeitet werden, da er an

Geschmack verlieren kann. Zudem ist es ratsam, Spar gel getrennt von stark rie chenden Lebensmit

FOTOS: LIUDMILA CHERNETSKA/ISTOCK/GETTY IMAGES

BROTAL GUT UNSER HANDGEMACHTES BIO OBERWEIDENER

S

G

N

I

L

H

Ü

R

F

teln aufzubewahren, da er Aromen schnell annimmt. Spargel einfrieren Für diejenigen, die auf Spargel über die Saison hinaus nicht verzichten wollen, haben wir gute Nachrichten: Es gibt die Möglichkeit, das Gemüse ein zufrieren. Dabei ist es wichtig,

die Stangen roh (und bei wei ßem Spargel geschält) in Ge frierbeutel zu legen – so blei ben sie bis zu acht Monate haltbar. Wichtiger Tipp: keinesfalls auftauen, lieber di rekt ins kochende Wasser ge ben, um das Aroma und die Bissfestigkeit des Spagels zu erhalten. V

Bio-Kombucha PREMIERE AUS ÖSTERREICH. Entdecken Sie den ersten Bio-Kombucha, der zu 100 % aus österreichischen Zutaten hergestellt wird. S eit über 30 Jahren steht Ja! Natürlich für Bio-Pioniergeist, Regi

Classic – mild und erfri schend, perfekt für Einstei ger:innen – und Bio Raw Kombucha Dirndl – fruch tig-herb mit der Kornelkir sche, einer heimischen Su perfrucht mit Charakter. Ab gefüllt wird der Kombucha in eine Longneck-Leichtglas flasche mit praktischem Drehverschluss – ideal auch für unterwegs. Ab sofort für € 2,99 in den Kühlregalen von BILLA und BILLA PLUS. V

onalität und höchste Qualität. Mit dem neuen Raw Bio-Kombucha bringt Öster reichs Bio-Vorreiter nun die nächste Innovation in die Re gale von BILLA und BILLA PLUS: den ersten Kombucha auf Brennnesseltee-Basis, der zu 100 % in Österreich produ ziert wird. Dieses Getränk setzt neue Maßstäbe in Sa chen Natürlichkeit und mar kiert einen wichtigen Schritt in eine neue Produktkategorie – fermentierte Bio-Erfri schungsgetränke. Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich, bringt es auf den Punkt: „Unsere Kund:in nen sind ernährungsbewusst, neugierig und wollen sich et was Gutes tun. Gut für mich, gut für die Umwelt – und jetzt auch gut für den Bauch.“ Für jeden der Richtige Die beiden Sorten zeigen, wie vielfältig Kombucha sein kann: Bio Raw Kombucha

Salat Zutaten (für 4 Portionen) n 500 g grüner Spargel n 400 g Erdbeeren n 120 g Rucola n 80 g Feta n 2 EL Olivenöl

Dressing

n 6 EL Olivenöl n 4 EL Weißer Balsamico n 2 TL Honig n Salz n Pfeffer

Zubereitung Holzige Enden entfernen und den Spargel sowie die Erdbeeren stückeln. Rucola waschen, Feta zerbrö seln. Öl erhitzen und Spargel ca. 6 Minuten anbraten (wer ihn weicher mag, verlängern). Dressing in der Zwischenzeit anrühren. Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Tipp: Als Topping eignen sich geröstete Pinienkerne oder Prosciutto.

FOTOS: OKSANA ERMAK/ISTOCK/GETTY IMAGES, OBEN:

FOTOS: JA! NATÜRLICH/ THOMAS PEINTINGER

28 | WEEKEND MAGAZIN

1

Wertgutschein auswählen!

2

SHOP

Einlösbar im ganzen Sortiment.

3

09.05.2025  ab 12:00 Uhr 

Rabatt -50 %

Freuen und bis zu 50% sparen!

ANZEIGE Foto: iStock/ sofirinaja

WÄHLE AUS ÜBER 300 PARTNERN IN ACHT KATEGORIEN – JETZT GUTSCHEIN SICHERN!

W

F

F

F

L

B

H

A

U

R

I

F

N

E

T

N

O

S

T

O

Y

Y

S

I

S

E

O

E

X

A

L

S

T

N

E

D

R

H

O

I

I

T

H

E

E

Z

U

U

N

O

LEBENSART

Sogar gegen Kälte kann man allergisch sein – die skurrilsten Krankheiten: weekend.at/kaelte-allergie

Es fl iegt , es fl iegt, es fl iegt

MYTHEN UND FAKTEN. Mehr als einem Drittel der Österreicher machen laut einer aktuellen Studie die Pollen zu schaffen. Von Olivenöl in der Nase bis Nahrungsergänzungsmittel – Weekend hat bei Pollen-Profi Uwe Berger nachgefragt, was Allergikern wirklich hilft. Von Conny Engl

J eder Zweite reagiert hierzulande positiv auf einen Allergietest. Etwa die Hälfte davon leidet unter einer Allergie mit entspre chenden Symptomen, wobei Pollenallergien zu den häu figsten gehören – insbeson dere gegen Gräser und Bir ken. Das typische Niesen, eine laufende Nase, tränende Augen und Juckreiz im Ra chen oder in den Ohren ver spürt laut einer kürzlich ver öffentlichten Spectra-Studie

sogar mehr als ein Drittel der Österreicher. Wobei in Salz burg aktuell ein doppelt so großer Anteil der Bevölke rung unter Pollenbeschwer den leidet wie in Niederös terreich und dem Burgenland – so das Ergebnis der Befra gung von 1.000 Teilnehmern. Was hilft und was nicht? Als Mittel der Wahl im Kampf gegen die Symptome greift laut Studie der Groß teil zu Nasensprays, Anti-

Der Klimawandel macht die Pollensaison länger und intensi ver: An 300 Tagen im Jahr fliegen mittlerweile allergierele vante Pollen durch die Luft.

FOTOS: ISTOCK.COM/SEMENTSOVALESIA, UNTEN: ISTOCK.COM/FLASHVECTOR

30 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

Ragweed (Ambrosia)

histaminika und Augen tropfen. Zusätzlich setzen viele auf Alltagsstrategien wie tägliches Kleidung wechseln, keine Wäsche zum Trocknen ins Freie hängen oder nur zu den empfohlenen Zeiten lüften. Jeder fünfte greift außerdem zu Nahrungsergänzungs mitteln, vor allem Vitamin D, C und A. Doch bringt das was? Weekend hat bei Uwe Berger, dem ehemali gen Leiter des österreichi schen Pollenwarndienstes, nachgefragt. „Nasenspray und Antihistaminika helfen nur anfangs, denn man be kämpft ausschließlich die Symptome und ändert die Lage im Immunsystem da

Das aus Amerika eingeschlepp te Traubenkraut breitet sich in Österreich immer mehr aus und blüht von August bis September. Eine Pflanze kann in ihrer Blütezeit bis zu einer Milliarde Pollenkörner produzieren. Um die Ausbreitung einzudämmen, wird gebeten, Ragweed-Populationen unter www.ragweedfinder.at bzw. in der gleichnamigen App zu melden.

sofort abgelegt werden. Ein wichtiger Punkt sind auch Pollenschutzgitter, da gibt es mittlerweile sehr gute Produkte, die wirklich 99 Prozent des Pollenfluges ausfiltern und dennoch Luft durchlassen.“

durch nicht. Wenn die Be schwerden stark sind und über Wochen hinweg an dauern, ist die erste Wahl immer die Immuntherapie“, erklärt der Pollenexperte. Sonnenbrillen, Nasendu schen, Luftreiniger im

Wohn- und Schlafbereich und Co. seien schon sinn voll, so Berger: „Mir hilft es zum Beispiel, Olivenöl an der Innenseite der Nase auf zutragen, bevor ich hinaus gehe. Kommt man nach Hause, sollte die Kleidung

FOTOS: MARKUS BERGER

Seniorenwohnen auf höchstem Niveau!

◇ Appartements, Studios, Luxusappartements◇ ◇ Panorama-Appartements mit Blick ins Grüne ◇ ◇ Kurzzeit- und Probewohnen ◇ ◇ Viele Betreuungsleistungen im Grundangebot inkludiert ◇ ◇ Gastlichkeit und Kulinarik auf höchstem Niveau ◇ ◇ Großes Kultur- und Wellnessangebot ◇ ◇ Wohlfühlen inmitten einer großen Parkanlage ◇

Hartäckerstraße 45 1190 Wien

www.park-residenz.at Gästeservice +43 1 476 20 - 605

LEBENSART

Wann lüften? Schwachsinn sei hingegen die Behauptung, zu bestimm ten Nachtzeiten zu lüften, sagt der Pollen-Profi: „Die Pollenbelastung ist abhängig von Windrichtung, Tempera tur, Pflanzgebieten und von der Pflanze selbst. Diese denkt sich nicht: ‚Okay, 13 Uhr – Zeit zum Stauben.‘ Das macht sie dann, wenn die Sonne die richtigen Bedin gungen bietet.“ Tipp: Unter www.polleninformation.at kann jeder kostenlos die ak tuelle Pollenbelastung stun dengenau und auf seine Post leitzahl bezogen abrufen. Viele handeln zu spät Ob Nahrungsergänzungsmit tel oder Akupunktur, prinzi piell sei alles willkommen, was dem Allergiker als Be

viele die Pollenallergie. Dass es mit Asthma enden kann, wissen die wenigsten. Plötzlich Allergiker? Und was ist dran an dem My thos, dass eine Allergie von heute auf morgen auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden kann? „Plötz lich gibt es prinzipiell nicht“, klärt Berger auf. „Man wird als Allergiker geboren. Durch bestimmte Umwelteinflüsse, die noch nicht genauer er forscht sind, kann es zum Ausbruch kommen oder eben nicht. Auch der Stress level wirkt sich maßgeblich auf das Auftreten von Symp- tomen aus. Das ist vergleich bar mit einem Fass, das fast voll ist – da reicht dann nur noch ein Tropfen, damit es überläuft.“ V

Man sollte immer die Konsequenzen des Nichtreagierens auf eine Allergie im Auge behalten – und das ist Asthma.

Uwe Berger ehem. Leiter des österr. Pollenwarndienstes

Jahre lassen Allergiker im Durchschnitt vom Auftreten der ersten Beschwerden bis zum Aufsuchen eines Arztes verstreichen. „Es ist ja nur Heuschnupfen“, belächeln

gleitmaßnahme hilft, jedoch müsse man darauf hinweisen: „Es darf nie die herkömmli che Diagnose und Behand lung hinauszögern“, unter streicht Berger. Acht bis neun

FOTO: WILKE

Who Cares? Uns kümmert´s! Pflege & Zukunft. Authentisch sein, Lösungen finden und mit viel Wissen und Expertise etwas bewirken – das zeichnet Menschen im Pflegebereich aus. Ihr Einsatz zählt jeden Tag.

Gesundheitsverbund und FH Campus Wien zu der „Pflege Zukunft Wien“-Ausbildungs offensive zusammenge schlossen. Ausbildungsplätze werden erhöht, Rahmen bedingungen verbessert und Hürden abgebaut.

Pflege ist vielseitiger, als viele denken. Die Akutversorgung im Krankenhaus ist nur ein Teil des Berufsbildes – denn wer sich für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege entscheidet, kann aus einer Vielzahl an Einsatzbereichen wählen: zum Beispiel in der mobilen Hauskrankenpflege, in Tages zentren für Senior:innen oder in der Pflegepädagogik. Der Arbeitsalltag ist abwechs lungsreich und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst stetig. Gleichzeitig bietet der Pflegebereich zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Wer

Starke Offensive Damit noch mehr Menschen diesen Weg einschlagen können, haben sich Fonds Soziales Wien (FSW), Wiener

Verantwortung übernehmen, mit Menschen arbeiten und dabei fachlich wachsen will, findet in der Pflege eine zu kunftssichere Aufgabe.

ANZEIGE Foto: Raphael Nast / Traktor

Mehr Informationen finden Sie auf: www.pflegezukunft.wien

Made with FlippingBook flipbook maker