Pflege Wien 2025 KW19
nach Alter Vorsorge PAP-Abstrich Die Österreichische Krebshilfe empfiehlt Frauen ab 20 Jahren, einmal jährlich im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung einen Krebs abstrich (PAP) zur Früherkennung von Gebärmut terhalskrebs durchführen zu lassen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 30 Jahren ist die HPV-Impfung kostenlos. Wichtig: Sie sollte vor dem ersten Geschlechts- verkehr verabreicht werden.
AB 20
Hautscreening Dermatologen empfehlen Personen ab 35 Jahren, alle ein bis zwei Jahre ein Hautscreening durchführen zu lassen. In vielen Fällen ist Hautkrebs mit bloßem Auge sichtbar – Fachärz te arbeiten zusätzlich mit einem Auf lichtmikroskop. Gefährdet sind insbe sondere Menschen mit heller Haut, heller Augenfarbe, rötlichen Haaren und einer Neigung zu Sonnenbrand sowie all jene mit vielen (und unge wöhnlichen) Muttermalen.
AB 35
AB 40
Augenuntersuchung Neben Zähnen und Haut sollten auch die Augen einem regelmäßigen Check unterzogen werden. Ab dem 40. Lebensjahr empfehlen Experten eine jährliche Kontrolle, um Glaukom (Grüner Star), Formen der Netzhautdegeneration (Makuladege neration) sowie diabetische Retinopathie frühzeitig behandeln zu können.
Mammografie
AB 45
Alle zwei Jahre wird Frauen ab dem 45. Lebensjahr empfohlen, eine kostenlose Mammografie – eine Röntgenuntersuchung der Brust – durchführen zu lassen. Am Brust krebs-Früherkennungsprogramm können Frauen bereits ab 40 Jahren teilnehmen. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen.
AB 50
Darmspiegelung Darmkrebs zählt neben Brust- und Prostatakrebs zu den häufigsten Tumorer krankungen – ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko beträchtlich an. Mithilfe einer Koloskopie (Darmspiegelung) kön nen Unregelmäßigkeiten und Auffällig keiten der Darmschleimhaut sehr gut be urteilt werden. Da sich ein Tumor im Darm meist nur langsam entwickelt, wird der Check alle zehn Jahre empfohlen und kostenlos im Rahmen des Gesundheits checks angeboten.
Mundhygiene
jedes Alter
Ein- bis zweimal im Jahr sollten sowohl Kinder als auch Erwachsene beim Zahnarzt eine professionelle Mundhygiene durchführen lassen. Das schützt die Zähne vor Karies (Zahnfäule) und Parodontitis (Zahnbett-
entzündung) – damit die Beißerchen möglichst lange erhalten bleiben.
FOTOS: MAURITIUS IMAGES / SCIENCE PHOTO LIBRARY / PEAKSTOCK
53
Made with FlippingBook Ebook Creator