Pflege Wien 2025 KW19

Pflege u Betreuung u Vorsorge

W er rechtzeitigVor sorgeuntersu chungen in An spruch nimmt, hat mehr vom Leben – und oft auch ein längeres. Denn viele Krankheiten verlaufen im An fangsstadium völlig symptomlos. Doch je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln oder sogar ganz verhindern. Jährlicher Check ab 18. Ein mal pro Jahr können alle Öster reicher ab 18 Jahren einen kos tenlosen Gesundheits-Check – die sogenannte Gesundenuntersu chung – in Anspruch nehmen. Das soll dabei helfen, Herz-Kreis lauf-, Stoffwechsel-, Krebs-, Sucht-, Zahn- und Alterserkran kungen möglichst früh zu erken nen und entsprechend behandeln

Durch regelmäßige Mammografie kann Brustkrebs frühzeitig erkannt werden.

Frauen diese Gelegenheit öfter als Männer. Obwohl die Zahl seit Jahren steigt, gibt es definitiv noch Aufholbedarf. Die kostenlo se Gesundenuntersuchung kann bei jedem Arzt mit Vorsorgeun tersuchungsvertrag (u. a. Haus- ärzte) sowie in ausgewählten Ge sundheitszentren in Anspruch genommen werden. Impfstatus prüfen. Zur Vor sorge zählt im weiteren Sinne auch die Überprüfung des Impf status. Ist beispielsweise der FS ME-Schutz gegen Zeckenbisse noch aufrecht? Aufschluss kann eine Antikörperbestimmung beim Hausarzt bringen. Eine Impfung gegen Influenza, Co vid-19 und Lungenentzündung wird insbesondere Menschen über 60 Jahren empfohlen. Ge naue Informationen findet man im aktuellen „Impfplan Öster reich 2024/2025“. u

zu können. Dazu gehört die La boranalyse des Blutes, wodurch Stoffwechselwerte (Blutzucker und Blutfette), Nierenfunktion, Leberwerte, Knochenstoffwech selwerte sowie das Blutbild über prüft werden. Ein Harntest gibt Aufschluss über die Nierenfunk tion und Entzündungswerte. An hand eines Hämoccult-Tests (Stuhlgang) lässt sich eine mögli che Dickdarmkrebserkrankung erkennen. Außerdem werden im Rahmen einer allgemeinen kör perlichen Untersuchung auch Lungen- und Herzfunktion, Blut druck und Body-Mass-Index un ter die Lupe genommen. Luft nach oben. Im Jahr 2023 haben insgesamt 1.319.229 Men schen (Quelle: Statistik Austria) einen Gesundheits-Check durch führen lassen. Das sind nur 17,5 Prozent der anspruchsberechtig ten Österreicher. Generell nutzen

Hautkrebs ist oft schon mit bloßem Auge zu erkennen. Beim Hautscreening verwen den Ärzte zusätzlich ein Auf lichtmikroskop, um auch kleins te Veränderungen zu sehen.

FOTOS: MAURITIUS IMAGES / SCIENCE PHOTO LIBRARY / PEAKSTOCK, MAURITIUS IMAGES / SCIENCE PHOTO LIBRARY / MICROGEN IMAGES

52

Made with FlippingBook Ebook Creator