Weekend Style 2025 KW39

Work

6. KOMPLEXITÄT AKZEPTIEREN – UND TROTZDEM ENTSCHEIDEN Führung heißt, auch dann zu entscheiden, wenn keine per fekte Information vorliegt. Praxis-Tipp: Stelle dir in schwie rigen Situationen die Frage: „Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?“ Dein Erfolg bemisst sich nicht an deiner Karriere, sondern an der Entwicklung deines Teams. Praxis-Tipp: Führe regelmäßig individuelle Entwicklungs gespräche – nicht nur Zielgespräche. Wer nach Prinzipien entschei det, gewinnt Klarheit – auch in schwierigen Zeiten. Praxis-Tipp: Schreibe deine 5 wichtigsten Führungsprinzipien auf – und prüfe jede größere Entschei dung daran. 9. CO-KREATION IST DIE NEUE FÜHRUNGSFORM Menschen folgen nicht Anwei sungen – sie folgen Sinn und gemeinsamer Gestaltung. Praxis-Tipp: Frage dein Team regelmäßig: „Welche Ideen habt ihr, um dieses Projekt besser zu machen?“ 10 Meine Learnings aus über 900 Karriere Ratgebern 7. ENTWICKLUNG ANDERER IST DEIN MASSSTAB 8. PRINZIPIEN SCHLAGEN BAUCHGEFÜHLE

mich ist Lesen ein Privileg. Ich darf von den klügsten Köpfen unserer Zeit – und der Vergangenheit – lernen und auf die Erfahrungen und Fehler anderer Men schen zugreifen. Ja, Lesen ist ein Zeitinvest und niemand muss 900 Bücher lesen. Aber jeder kann für sich den Einstieg finden, um sein Denken zu erweitern. Ich bin heu te da, wo ich bin, weil ich die Geschichten, Gedanken und Learnings anderer Men schen in mein Leben integriert habe. Frauen neigen allgemein dazu, sich selbst zu unterschätzen, wenn es um berufliche und finanzielle Weiterbil dung geht. Haben Sie eine Erklärung dafür? Stimmt, ich erlebe das immer wieder. Während Männer oft dazu neigen, sich und ihre Fähigkeiten zu überschätzen, begegnen mir viele Frauen, die sich selbst kleiner machen, als sie sind – gerade wenn es um finanzielle Themen oder berufliche Weiterentwicklung geht. Viele sind vor sichtiger, zurückhaltender, leiser – im positiven wie im herausfordernden Sinn. Mich persönlich hat in der Finanzbranche oft gestört, wie laut, forsch und dominant viele Männer auftreten – und wie Frauen versuchen, dieses Verhalten zu kopieren, um ernst genommen zu werden. Ich hal te das nicht für den richtigen Weg. Es ist nicht das Geschlecht, das über Kompetenz entscheidet – im Übrigen auch nicht das Alter. Unterscheidet sich Fachliteratur für Männer tatsächlich von Frauen Schwerpunkten? Natürlich gibt es Sachbücher, die man in ihrer Aufmachung oder Tonalität typi schen Klischees zuordnen könnte – rosa Cover, emotionale Ansprache, viele per sönliche Anekdoten. Aber das hat mehr mit Verkaufsstrategien zu tun. Aus mei ner Sicht sind geografische Unterschiede viel relevanter als geschlechterspezifi sche. US-amerikanische Sachbücher nei gen häufig zur „Chaka-Chaka-Mentali tät“ – sie sind energiegeladen, emotional, aber oft auch oberflächlicher. Deutsch sprachige Literatur ist dagegen eher nüchtern, analytisch und strukturiert. Und wenn ich an Bücher aus dem asiati schen Raum denke, insbesondere aus Japan, dann stechen sie oft durch eine spirituelle, entschleunigte und tiefgrün dige Perspektive hervor. Was war der größte Denkfehler, den Sie über Leadership hatten? Ehrlich gesagt ringe ich teilweise bis heu te damit (grinst) – mit meiner tief verwur zelten Harmoniebedürftigkeit. Ich dachte lange, dass es meine Aufgabe ist, meine Mitarbeiter nicht nur fachlich zu führen, sondern auch menschlich dafür zu sorgen, dass es allen gut geht. Mit der Zeit muss te ich lernen: Das funktioniert nicht, ohne selbst dabei auszubrennen und sich mani pulierbar zu machen. Wenn man zu viel Rücksicht nimmt, immer den Kompro miss sucht und jeden Konflikt meidet, ver liert man den klaren Kurs und am Ende sich selbst. Außerdem musste ich für mich lernen, dass Sichtbarkeit nicht immer nur etwas Positives ist. Wenn du für etwas stehst, stehst du automatisch auch gegen etwas. Du kannst keine klare Haltung ohne Ecken und Kanten zeigen. Und du wirst anecken, egal, wie freundlich und neutral du versuchst zu sein. v MEIN SACHBUCH HIGHLIGHT 2025 Charles T. Munger „Poor Charlie’s Almanack“ Deutschsprachige Ausgabe, erschienen im NXT LVL Verlag 37,– Euro „Für jeden, der klarer denken und bewusster handeln möchte.“

10. FÜHRUNG ERFORDERT DEMUT

Echte Führung braucht Mut – und Demut. Praxis-Tipp: Hole dir aktiv Feedback ein. Nicht, um gelobt zu werden – sondern um zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

FOTOS: CELINE NADOLNY, VERLAG

weekend style 53

Made with FlippingBook - Share PDF online