Weekend Magazin Steiermark Blickpunkt Weiz 2025 KW16
LEBENSART
Die Steiermark sucht Talente
FRÜH FÖRDERN STATT SPÄTER REPARIEREN. Der demografische Wandel trifft die Steiermark mit voller Wucht: Bis 2040 fehlen 50.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter. Betriebe spüren das schon jetzt, denn in vielen Branchen ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften längst Realität. Umso wichtiger ist es, alle Potenziale auszuschöpfen – vor allem bei Jugendlichen.
D ie Steiermark steht vor einer demografi schen Herausforde rung: Bis 2040 werden rund 50.000 Menschen weniger im erwerbsfähigen Alter zur Ver fügung stehen. Diese Ent wicklung trifft den heimi schen Arbeitsmarkt mit voller Ob smarte Gebäudetech nik, Photovoltaik-Anlagen oder E-Mobilität – fach lich gut ausgebildete Elek tro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikations techniker sorgen dafür, dass unsere moderne Welt reibungslos funktioniert. Sie planen, installieren und warten Systeme für Strom, Sicherheit, Kommunikati on und nachhaltige Ener gie. Dieser zukunftssichere Beruf bietet beste Karrier echancen: vom klassischen
Handlungsbedarf Eine vom Land Steiermark gemeinsam mit AK und WKO in Auftrag gegebene Studie des Instituts x-sample beleuchtet die Situation an steirischen Bildungseinrich tungen. Ziel war es, Einstel lungen zur Bildungs- und Be rufsorientierung zu erheben und Optimierungspotenziale aufzudecken. Im Fokus stan den Kindergärten, Volks schulen, Mittelschulen und AHS-Unterstufen. Die Kern erkenntnis: BBO muss als ge samtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden – und deutlich früher beginnen. Früh übt sich Schon im Kindergartenalter lassen sich Talente spielerisch
den Handlungsbedarf und machen gemeinsame Sache in der Bildungs- und Berufsori entierung (BBO). Frühzeitig fördern „Wir dürfen keine Jugend lichen mehr verlieren“, sind sich die Präsidenten Josef Herk (WKO) und Josef Pes serl (AK) einig. Grund sind alarmierende Zahlen: Hohe Schulabbruchquoten, Stu dienwechsel, Drop-outs und mangelnde Information über Ausbildungswege zeigen, wie schwierig die berufliche Ori entierung für viele junge Menschen ist. Initiativen wie das Talentcenter der WKO oder die Bildungsberatung der AK setzen hier bereits an – doch das reicht noch nicht.
Wucht – und das schon heu te. Trotz wirtschaftlicher Un sicherheiten klagen viele Be triebe über einen eklatanten Mangel an Arbeits- und Fach kräften. Die Sozialpartner – Wirtschaftskammer (WKO) und Arbeiterkammer (AK) Steiermark – sehen dringen
Deine Energie für die Zukunft! Green Job Elektrotechniker
Ing. Christian Gaich Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
ANZEIGE FOTO: GANSTERER Elektriker bis zum Spezialisten für erneuerbare Energien, Pro jektleiter oder Unternehmer. Durch Digitalisierung und Ener giewende steigt der Bedarf stetig – Jobgarantie und Krisensi cherheit sind gewährleistet! Auch für Quereinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen ist der Einstieg durch geförderte Ausbildungen sehr attraktiv. Schon während der Ausbildung und Lehre erwartet dich ein gutes Einkommen, später winken Top-Verdienst als Facharbeiter:in bzw. Führungsfunktionen. Elektrotechnik ist mehr als Strom – es ist Innovation, Nach haltigkeit und Zukunft! Mehr Infos unter www.ekarriere.at
Ab der Volksschule, besser schon im Kindergartenalter, sollte das gezielte Kennenlernen von Berufen stattfinden.
FOTOS: ISTOCK.COM/ GALINA SHARAPOVA, GRAF-PUTZ/AK STMK
40 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online