Weekend Magazin Oberösterreich Blickpunkt Wels 2025 KW19
EXTRA: Blickpunkt Wels & Wels-Land
TGW ernennt Finanz-Chef Sebastian Wolf, bisher CEO von Feuerwehr ausrüster Rosenbauer, wechselt zur TGW Group. Der 42-Jährige wird Chief Financial Officer des in Marchtrenk ansässigen Logistik-Unternehmens.
CFO von TGW: Sebastian Wolf
Freibad-Saison ist eröffnet Das strahlende Wetter des langen Wochen endes zuletzt war ein Freibad-Appetitmacher – passend dazu hat das Welldorado die Saison eröffnet. Die Jahreskarte kostet heuer 129,70 Euro.
Umsatz gesteigert Das Max.Center steigerte 2024 den Umsatz auf 117 Mio. Euro, verzeichnete rund 2,8 Millionen Besucher. „Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut angenommen wird“, so Center-Mana gerin Doris Panagl, in deren Einkaufszentrum zuletzt Shops von Hartlauer und Liwest eröffnet haben, zudem gab es die ISO 14001-Zertifizie rung für das Umwelt-Managementsystem.
Offen: Das Welldorado in Wels
NEWS Riesen-Blumen Fünf jeweils vier Meter große Riesenblumen, alle samt Sonderanfertigungen, sind der Blickfang bei der diesjährigen Sommer-De koration in der Welser In nenstadt. Diese wurden aus recycelten PET-Flaschen, im 3D-Drucker gefertigten Blüten zusammengefügt. Saubermachen Rund 1.000 kg Müll kamen innerhalb von drei Stunden zusammen – gottlob aber nicht beim Verursachen, sondern beim Einsammeln. Das ist nämlich die Bilanz der Flurreinigungsaktion in Marchtrenk, an der sich rund 750 Personen beteiligten. V
DOPPELSIEG FÜR DAS BG/BRG WELS
E infach nur ganz normal gewin nen? Nicht so die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Wels. Denn beim von der Europäischen Welt raumorganisation ESA ausgerufenen österreichweiten Schul-Wettbewerb „Climate Detectives“ gab es zusätzlich auch den zweiten Platz! Der Lohn für die vier Schülerinnen der Gruppe „Planet Protectores“ ist eine Reise nach Italien, wo sich alle nationalen Sieger bei der
ESA-Erdbeobachtungszentrale in der Nähe von Rom treffen werden. Mauia Mahou Zada, Esra Asar, Siria Neumül ler und Hadise Zulajeva untersuchten anhand von Satellitenaufnahmen die Veränderungen der Welser Auwaldflä chen. Das zweitplatzierte Projekt der „Gummistiefel Gang“ beschäftigte sich mit der Entwicklung des Niederschlages in der Welser Heide und den Folgen für den landwirtschaftlichen Ertrag.
FOTOS: CHRIS PERKLES, ERIC KRÜGL, RENE HAUSER, ARS ELECTRONIA/BIRGIT CAKIR
Made with FlippingBook - Share PDF online