Motormagazin Oberösterreich 2025 KW06

AUTOTEST

Der schnellste Seehund

DER SEAL, ALSO DER SEEHUND, HAT DIE ZAHL 3.85 AM HECK ANGEBRACHT. DIE WEIST AUF EINE BESCHLEUNIGUNG IN 3,85 SEKUNDEN AUF 100 KM/H HIN. VIEL WICHTIGER IST ABER, WIE WEIT MAN MIT EINER VOLLLADUNG KOMMT.

VON WERNER CHRISTL

hh, ein BÜD! Nein, wird Englisch ausgesprochen: ein BiWeiDi also! So die gängige Konversation mit interessierten Passanten am Super

im Seal kaum, was die Bedienung der Klimaanla ge über den Schirm nicht vereinfacht. Aber das kennen wir ja auch von anderen Herstellern. Da für reagiert der Screen schnell auf die Eingaben. Wer möchte, kann den Hauptbildschirm per Kopf druck (ja, es gibt doch noch Knöpfe) vertikal stellen. Insgesamt fällt es schwer, Kritik im Cock pit anzubringen. Am ehesten noch beim Sprachas sistenten, der nicht immer das tat, was wir wollten. Auch die Verkehrszeichenerkennung könnte bes ser funktionieren. Vor allem, weil ja laut EU-Ge setz ein Geschwindigkeitswarner eingebaut ist, der in diesem Fall zuweilen falsch warnt. STRAFF UND FLOTT Wie fährt er sich? Wer mit 670 Newtonmeter unterwegs ist, braucht ein straffes Fahrwerk

und das hat der Seal. Die Lenkung ist direkt und so lange die physikalischen Grenzen nicht überwunden werden, schluckt der Seal brav schnelle Kurven. Reichweite? Mit der Testver sion und Allrad sollen es bis zu 520 Kilometer sein. Die kleinere Version mit 313 PS ohne Allrad will 570 Kilometer weit kommen. Un term Strich würden wir um die 450 Kilometer gerne unterschreiben. Teilweise schafften wir aber mit sehr braver Fahrweise sogar einen Verbrauch von 16 kWh. Nachdem die Batterie 82,5 kWh hat, kann man also mit viel Liebe über 500 Kilometer erreichen. Geladen wird an der Schnellladestation (150 kW) von 10 auf 80 Prozent in etwa 36 Minuten. Was kostet der Spaß? Den BYD Seal gibt es ab Euro 46.080,- inklusive E-Förderung. n

A

marktparkplatz. Man ist ein bisserl neugierig, aber auch skeptisch bei chinesischen Automarken. Also, was kann der neue Seal? Abgesehen davon, dass der Test-Allradler aus China mit seinen 530 PS beim Beschleunigen die Gesichtszüge entglei ten lässt, wenn er in 3,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, hat er noch andere Überraschungen parat. Eine fanden wir im Cockpit. Die Verarbei tung kann sich wirklich sehen lassen und im Grunde trifft man den europäischen Geschmack. Man ist sichtlich bemüht, einen spannenden Ma terialmix auf die Beine zu stellen und mit Liebe zum Detail ans Werk zu gehen. Knöpfe gibt es

Leistung: 530 PS Reichweite/Test: 520/450 km Motor: Elektro (Allrad) Batterie: 82,5 kWh 0 – 100 km/h: 3,8 Sekunden BYD SEAL 3.85

FOTOS: WERNER CHRISTL

38

WEEKEND MOTOR MAGAZIN

Made with FlippingBook Digital Publishing Software