Weekend Magazin Wien Mega 2025 KW19

LEBENSART

Wann lüften? Schwachsinn sei hingegen die Behauptung, zu bestimmten Nachtzeiten zu lüften, sagt der Pollen-Profi: „Die Pollen belastung ist abhängig von Windrichtung, Temperatur, Pflanzgebieten und von der Pflanze selbst. Diese denkt sich nicht: ‚Okay, 13 Uhr – Zeit zum Stauben.‘ Das macht sie dann, wenn die Sonne die richtigen Bedingungen bietet.“ Tipp: Unter www.polleninfor mation.at kann jeder kostenlos die aktuelle Pollenbelastung stundengenau und auf seine Postleitzahl bezogen abrufen. Viele handeln zu spät Ob Nahrungsergänzungsmit tel oder Akupunktur, prinzi piell sei alles willkommen, was dem Allergiker als Begleit maßnahme hilft, jedoch müsse

lächeln viele die Pollenallergie. Dass es mit Asthma enden kann, wissen die wenigsten. Plötzlich Allergiker? Und was ist dran an dem My thos, dass eine Allergie von heute auf morgen auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden kann? „Plötz lich gibt es prinzipiell nicht“, klärt Berger auf. „Man wird als Allergiker geboren. Durch bestimmte Umwelteinflüsse, die noch nicht genauer er forscht sind, kann es zum Ausbruch kommen oder eben nicht. Auch der Stress level wirkt sich maßgeblich auf das Auftreten von Symp- tomen aus. Das ist vergleich bar mit einem Fass, das fast voll ist – da reicht dann nur noch ein Tropfen, damit es überläuft.“ V

Man sollte immer die Konsequenzen des Nichtreagierens auf eine Allergie im Auge behalten – und das ist Asthma.

Uwe Berger ehem. Leiter des österr. Pollenwarndienstes

Allergiker im Durchschnitt vom Auftreten der ersten Be schwerden bis zum Aufsuchen eines Arztes verstreichen. „Es ist ja nur Heuschnupfen“, be

man darauf hinweisen: „Es darf nie die herkömmliche Di agnose und Behandlung hin auszögern“, unterstreicht Ber ger. Acht bis neun Jahre lassen

FOTO: WILKE

Who Cares? Uns kümmert´s! Pflege & Zukunft. Authentisch sein, Lösungen finden und mit viel Wissen und Expertise etwas bewirken – das zeichnet Menschen im Pflegebereich aus. Ihr Einsatz zählt jeden Tag.

Gesundheitsverbund und FH Campus Wien zu der „Pflege Zukunft Wien“-Ausbildungs offensive zusammenge schlossen. Ausbildungsplätze werden erhöht, Rahmen bedingungen verbessert und Hürden abgebaut.

Pflege ist vielseitiger, als viele denken. Die Akutversorgung im Krankenhaus ist nur ein Teil des Berufsbildes – denn wer sich für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege entscheidet, kann aus einer Vielzahl an Einsatzbereichen wählen: zum Beispiel in der mobilen Hauskrankenpflege, in Tages zentren für Senior:innen oder in der Pflegepädagogik. Der Arbeitsalltag ist abwechs lungsreich und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst stetig. Gleichzeitig bietet der Pflegebereich zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Wer

Starke Offensive Damit noch mehr Menschen diesen Weg einschlagen können, haben sich Fonds Soziales Wien (FSW), Wiener

Verantwortung übernehmen, mit Menschen arbeiten und dabei fachlich wachsen will, findet in der Pflege eine zu kunftssichere Aufgabe.

ANZEIGE Foto: Raphael Nast / Traktor

Mehr Informationen finden Sie auf: www.pflegezukunft.wien

ANZEIGE Foto: Raphael Nast / Traktor

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker