Weekend Magazin Wien Mega 2025 KW19
WIEN INSIDE
WIEN INSIDE
KOMMENTAR
Andrea Schröder Chefredakteurin
Wie viel ver dienen Sie so? In Österreich spricht man über vieles – das Wetter, die Politik, den Nach barn, der nie grüßt, aber komisch schaut. Geld ist und bleibt aber ein Tabu. Dabei wäre es genau jetzt wich tiger denn je, über Geld zu sprechen. Das Leben wird teurer, die Inflation schlägt an der Supermarktkassa zu, Fixkosten kennen nur einen Weg: nach oben. Und trotzdem tun wir so, als würde uns das lediglich am Rande betreffen. Dabei wäre Offenheit bei Geldthemen nicht peinlich, sondern ein Akt der Selbstermächtigung. Wie hoch sind die Gehälter im Umfeld eigentlich wirklich (und nicht nur in meiner Vorstellung)? Warum gibt kaum jemand zu, dass am Ende des Monats nichts übrig ist, was man zur Seite legen könnte – obwohl das längst die neue Normalität ist? So lange Geld privat bleibt, bleiben Ungleichheiten ebenso wie Verbindendes unsichtbar. Das gilt übrigens auch für Unterneh mer. Mehr Transparenz von Manage mentseite würde jene hohen finanziel len Hürden aufzeigen, die Betriebe derzeit nehmen müssen – und für mehr Verständnis bei den Arbeitneh mern sorgen. Offenheit und Fairness haben zwischen Menschen schon im mer zu einer Verbesserung des Klimas und des Zusammenhalts beigetragen. Wir brauchen keine Neid-Debatten, sondern Ehrlichkeit. Und ein Ende der österreichischen „Über Geld redet man nicht“-Mentalität. 10 | WEEKEND MAGAZIN
Flower-Power. Am Muttertag (11. Mai) lassen viele Söhne und Töchter wieder Blumen sprechen: Laut einer Studie im Auftrag des deutschen Floristik-Riesen „Blume2000“, der hierzulande mit seinem Onlineservice erste Wurzeln schlägt, werden vor allem Rosen und Tulpen verschenkt. Bei Mama liegt man damit goldrichtig: Neun von zehn Frauen freuen sich über das blumige Dankeschön.
Unterlagen für den Unterricht, entwickelt von Logistik-Experten
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál: „Zuhause zu fairen Bedingungen.“
Praxis-Wissen Grüne, effizienten Abläufe in der Güterlogistik: Die WK Wien bringt intermodalen Verkehr (Nutzung verschiedener Verkehrsmittel) in die Schulen. „Wir stellen jungen Menschen Lehrmaterial gratis zur Verfügung“, sagt Davor Sertic, Obmann Transport und Verkehr.
Wohn-Hilfe Sonderaktion für Studierende, die eine leistbare Wohnung mit unbefristetem Mietvertrag suchen: Bis 30. September ist der Zugang zu einer Gemeindewohnung ohne dem bisher erforderlichen „be gründeten Wohnbedarf“ möglich. Infos: wohnberatung-wien.at
FOTOS: ISTOCK.COM/JACKF, STADT WIEN/MARTIN VOTAVA, ISTOCK.COM/ CHOREOGRAPH
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker