Weekend Magazin Wien Mega 2025 KW12

WIEN INSIDE

WIEN INSIDE

KOMMENTAR

Andrea Schröder Chefredakteurin

Was uns Regie rungen kosten Das neue Kabinett ist so groß, dass die Regierungsbank zu klein wird: Kanzler, Vizekanzler, zwölf Minister und sieben Staatssekretäre müssen auf 18 Sitzen Platz finden. Doch das Platzproblem ist nur eine Bagatelle. Denn die Anwe senheit von Regierungsmitgliedern im Nationalrat ist laut parlamentarischer Praxis zwar „üblich“ und wird erwartet, wenn Themen in ihrer Zuständigkeit verhandelt werden. Eine rechtliche Verpflichtung besteht jedoch nur in bestimmten Fällen, etwa bei der Frage stunde oder bei dringlichen Anfragen. Mehr als drei Minister auf einmal sind also selten da. Teuer ist die XXL-Regie rung aber allemal. Dabei sind die Per sonalkosten der letzten Bundesregie rungen schon signifikant gestiegen*. Während die Regierung Kern/Mitter lehner 2017 noch 25 Millionen Euro jährlich für Personal aufwendete, stie gen die Kosten unter Türkis-Grün 2021 auf rund 39 Millionen. 2024 er reichten die Ausgaben mit kolportier ten 40,9 Millionen Euro einen neuen Höchststand! Nun setzt die Zuckerlko alition noch eins drauf. Angesichts der aktuellen Budgetlage ist das mehr als fragwürdig. Die Bürger sollen sparen, doch die Politik leistet sich zusätzliche Posten, um alle Wunschkandidaten unterzubringen. Eine schlankere Re gierung wäre nicht nur günstiger, son dern auch ein Zeichen für verantwor tungsvollen Umgang mit Steuergeld. *lt. parlamentarischer Anfrage 8 | WEEKEND MAGAZIN

Neue Ära. Jahrzehntelang war das Funkhaus Herzstück der rot weiß-roten Radiowelt. Der Käufer, ein Bauunternehmen, will daran anknüpfen und das historische Gebäude für Kultur, Community und Wohnraum weiterentwickeln. Die Pläne sehen auch eine Belebung des Freiraums entlang der neu gestalteten Argentinierstraße vor – mit Grünflächen, viel Platz für Gastronomie und kreativen Austausch.

Wien lockt die Unterhaltungsindustrie: Die Vienna Film Commission zählte 2024 rund 3.200 Drehtage, davon entfielen 1.295 auf Spielfilm- und Serienproduktionen. ZAHL DER WOCHE 3.200

Sonnige Aussichten Tempo beim Ausbau von Sonnen strom im Gemeindebau: Sechs neue Photovoltaikanlagen mit einer jährlichen Produktionserwartung von rund 364.000 Kilowattstunden werden derzeit in Betrieb genom men. Die neuen Anlagen mit 898 Modulen tragen zur Einsparung von ca. 170 Tonnen CO 2 im Jahr bei.

Nicola Kofler, Josef Taucher, Kathrin Gaál und Johannes Pritz

FOTOS: STADT WIEN/MARTIN VOTAVA, BWM-DESIGNERS & ACHITECTS, VISUALISIERUNG: TELEGRAM71

Made with FlippingBook - Share PDF online