Weekend Magazin Wien Blickpunkt Rätselspass 2025 KW27
JJ IM EXKLUSIV INTERVIEW: WAS KOMMT NACH DEM TRIUMPH?
MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE
NR. 9 • 3./4. JULI 2025
WIEN
„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“
„LAUF FORREST, LAUF!“
MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE
„ICH BIN DEIN VATER“
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 06A037124K, BPA 1100 WIEN
Schenk deinem Bauch ein Lächeln!
30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien
Kuh-R-Code scannen!
FOTO DER WOCHE
WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformers oder Ghost in the Shell.
FOTOCREDITS: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ESC 2025-SIEGER JJ: ORF/THOMAS RAMSTORFER; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT„DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL„BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO
Z
L
A
O
U
T
F
S
E SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT R R E I C H
Ö
S
T
BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer
eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs
skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier
E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös
terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La
ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu. V
Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale
Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.
FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM
Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als
Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und zeigt die Zunge. Um sie besonders weit heraus strecken zu können, soll sich der eine oder andere sogar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.
Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)
Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Norikern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufenstechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zer schlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirchtags kranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröff net. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht überliefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.
Putztrupp: Perchteln (Steiermark)
Gruselig wirken die Perchteln schon, dennoch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und unerkennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Besen ausgestattet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich geputzt ist. Der Be such der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.
Alpengeister: Kasmandln (Salzburg)
Dem Volksglauben nach leben versteckt in den Lungauer Bergen die Kasmandln. Im kalten Win ter suchen die Alpengeister Schutz in den um liegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandlgehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglo cken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.
FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER
Gigalar ufhänga – wie bitte? (Vorarlberg)
Der jahrhundertealte Brauch aus Vorarlberg heißt wörtlich übersetzt „Hähne aufhängen“ und wird heute nur noch in Au und Schoppernau praktiziert. In der Nacht zum Ostersonntag streuen junge Männer Sägespäne (früher noch Eierschalen) vom Wohnhaus 18-jähriger Mädchen bis zur Dorfkirche. In der Vergangenheit wurden zusätzlich Hähne in Käfige gesperrt und bei den Häusern oder der Kirche aufgehängt. Gab es mehr Volljährige als Hähne, reichte aber auch eine Tiefkühlportion aus. Damit möch ten die Männer signalisieren, dass sie die Frauen beschüt zen und sie nicht vom rechten Weg abkommen sollen.
Zeit zum Heiraten (Steiermark)
Ledige Frauen in der Steiermark finden zu Pfingsten womöglich einen ungebetenen Gast vor der Tür, dem Fenster oder gar auf dem Dach: den „Pfingstlotter“. Mit der Strohpuppe zeigen ihnen die Dorfburschen, dass es an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen. Bei den meisten Damen kommt die Botschaft nicht sonderlich gut an. Mancherorts sollen sie sich rächen, indem sie mit Freundinnen das Bett des Unruhestifters auf die Straße tragen. Na dann, gute Nacht!
GRANDE PANDA LIFE IS PANDASTIC
JETZT AB € 17.990,- * ALS HYBRID ODER ELEKTRO VERFÜGBAR
Grande Panda: 5,1/100 km, CO 2 -Emissionen 116 g/km (WLTP kombiniert). *Berechnungsbeispiel: Restwertleasingangebot für Verbraucher gemäß §1 KSchG für: FIAT Grande Panda Hybrid Automatik Pop. Kaufpreis 17.990 €; Eigenleistung 5.397 €; Laufzeit 48 Monate; Sollzinssatz fix 5,49%; monatliches Leasingentgelt 79 €; Gesamtleasingbetrag 12.593 €; Effektivzinssatz 5,57%; Kilometerleistung 10000 km pro Jahr; Restwert 11.294 €; einmalige Bearbeitungsgebühr 0 €; einmalige Rechtsgeschäftsgebühr 82,41 €; Gesamtbetrag 15.169 €.Kaufpreis beinhaltet modellabhängigen Boni der FCA Austria GmbH; 300 € Finanzierungsbonus (bei Finanzierung über die Stellantis Bank), 500 € Versicherungsbonus (bei Abschluss eines Versicherungs-Vorteilssets, bestehend aus Kfz-Haftpflicht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, über die Garanta Versicherungs-AG Österreich) Mindestvertragsdauer 36 Monate. Neuwagenangebot von Stellantis Bank SA Niederlassung Österreich gültig bis 15.07.2025. Weitere Details bei Ihrem Fiat-Partner. Keine Barablöse möglich. Alle Beträge verstehen sich inkl. USt. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Symbolfoto. Satzfehler vorbehalten.
Stellantis &You Österreich GmbH Triester Straße 50A, 1100 Wien, Tel.: +43 (1) 601420, www.fiat-partner.at/stellantisandyou-wien
WEEKEND MAGAZIN | 7
WIEN INSIDE
WIEN INSIDE
KOMMENTAR
Andrea Schröder Chefredakteurin
Was wurde aus dem Ausruhen? Sommer in der Stadt. Die Temperatu ren steigen, in den Büros kehrt Fe rienstimmung ein. „Und, wann gehst du?“ „Eine Woche noch!“ Der Termin kalender leert sich, Ruhe senkt sich über die Schreibtische. Das Gedan kenkarussell wird langsamer, steht schließlich still … zumindest theore tisch. Denn selbst wenn die Abwesen heitsnotiz endlich aktiviert und das Diensthandy aus ist: Im Kopf rattert es weiter. Wir sind müde, ausgelaugt, urlaubsreif – und schaffen es einfach nicht, loszulassen. Statt am See zu entspannen, erstellen wir To-do-Lis ten: Was ist daheim seit Weihnachten alles liegen geblieben? Welche Erledi gungen warten auf uns? Oder am Ur laubsziel: Nutzen wir jeden Reisetag auch wirklich optimal? Stress statt Siesta. Und wer sich wirklich mal langweilt, bekommt gleich ein schlechtes Gewissen. Leider! Denn was früher als Faulheit galt, ist heute Luxus: Nichts tun. Ausruhen, einfach nur da sein. Wir haben verlernt, loszu lassen. Alles muss zu etwas Sinnvol lem, einem Ergebnis führen, muss verwertet und optimiert werden – so gar der Sommer. Dabei wäre die Lö sung so einfach wie radikal: wirklich Pause machen. Ohne Ziel, ohne Plan, ohne mahnende innere Stimme. Wer wirklich abschalten will, muss aufhö ren, auch das Abschalten zu kontrol lieren. Die Erfahrung zeigt: Der An trieb kehrt von allein zurück. 8 | WEEKEND MAGAZIN
Ferienabenteuer im Kopf. So liest Wien im Sommer: „Frauen und Mädchen bevorzugen meist Romane mit Tiefgang, wäh rend Männer und Buben eher zu Abenteuer und Action tendieren“, bestätigt Kristina Macherhammer, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft, so manches Klischee. Frauen lesen im Schnitt etwa 30 Minuten pro Tag und damit sechs Minuten länger als Männer.
Wiener Kleingärten bleiben gefragt, Preise steigen rasant.
Fritz Meißl, Barbara Novak, Marko Miloradovic, Christian Meidlinger
Beliebt und teuer Wiener Kleingärten sind heiß begehrte Objekte auf dem Immo-Markt. Im Vergleich der vergangenen fünf Jahre zum Zeitraum 2015 bis 2019 haben sich die Quadratmeterpreise im Schnitt von 475 Euro auf 853 Euro erhöht; ein Plus von 80 Prozent.
Chancenreich In den vergangenen 30 Jahren hat der waff rund 700.000 Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. Insgesamt wurden dabei mehr als 1,4 Milliarden Euro in Aus- und Weiterbildung inves tiert. Beim Sommerfest wurde das jetzt gebührend gefeiert.
FOTOS: A40757/ISTOCK.COM, DAVID BOHMANN/ WAFF, DIMA_SIDELNIKOV/ISTOCK.COM
Discounter-Check: Kundenvotum Ware VOM ZUM FRISCHE REGIONALE TESTSIEGER
Umfrage 09/2024, 4 LEH-Discounter WGR-Gesamtwertung, ögvs.at/7749 HOFER FLEISCH & WURST 1. PLATZ
ögvs.at
Garantiert in Österreich Geboren
100% garantiert österreichische Fleisch Qualität!
Aufgewachsen Verarbeitet
100% garantiert aus Österreich gilt auf Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch sowie das gesamte Schinken- und Wurstsortiment. Ausgenommen sind typisch internationale Spezialitäten sowie kurzfristig verfügbare Aktionen.
hofer.at
Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.
WIEN INSIDE
HIGH LIGHTS
Offene Küche und Bar-Zone für kontaktfreudige Genießer
High-End-Cuisine vom indischen Subkontinent in 1010 Wien
Coole Küche Kühlraum-Chic trifft Strand-Bistro: Im Stuwerviertel (Ausstellungsstr. 53) hat mit dem „merk&würdig“ ein urbaner Lokal-Leckerbissen aufgesperrt. Im schrägen Interieur wird fein Komponiertes mit Liebe zum Deko-Detail serviert: vom Kohlrabi bis zur Chicken-Krokette.
Wiedereröffnung Eine Hommage an ein klassisches Old English Bombay Café: Nach kurzem Umbau geht das „In-Dish“ in seine nächste kulinarische Schaffensphase. Die neue Speise karte kombiniert Soulfood und Signature Dishes, mit Fokus auf Saisonalität und regionale Zutaten.
Tanz- und Bewegungsspektakel startet.
10. Juli bis 10. August ImPulsTanz 2025 Das Vienna International Dance Festival (Bild) präsentiert diesen Sommer 49 Produktionen in insgesamt 18 Spielstät ten – vom Burgtheater über das Odeon bis ins Arsenal. www.impulstanz.com „Gleich und Gleich vermählt sich ger ne“ mit Grazia Patricia: Die Tschauner Bühne trainiert mit diesem bäuerlichen Stegreif-Stück einmal mehr die Lach muskeln. www.tschauner.at V 10. Juli bis 28. August O-Töne im MQ Bei der großen Eröffnung des Literatur festivals am 10. Juli liest der österrei chische Bestsellerautor Wolf Haas aus seinem umjubelten Roman „Wackel kontakt“. www.o-toene.at 9. Juli und 12. August Hochzeit am Hof V
Mit bis zu einer Dreiviertelmillion Besuchern jährlich zählt das Film Festival am Wiener Rathausplatz zu den größten Kultur- und Kulinarikevents Europas. ZAHL DER WOCHE 750.000
Für Bücherfreunde Neuer Literatur-Hotspot: Auf der Mariahilfer Straße 20 hat pünktlich zum Sommerbeginn eine 1.300 Quadratmeter große Morawa- Filiale aufgesperrt. „Books on Stage“ bringt das ganze Jahr über Lesungen, Buchpräsentationen und andere literarische Veranstaltungen auf die Bühne. Im 1. Stock befindet sich die „Leselust-Lounge“ und ein Café mit französischen Desserts von Patisserie-Shootingstar M. Weilinger.
Der brandneue Morawa-Store auf der Mariahilfer Straße
FOTOS: NOON AGENCY, MORAWA, ALBERT, WILLY GEIGER
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Wien GmbH, Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, Fax: +43 50 6964-2125. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Richard Mauerlechner. Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Chefredaktion: Andrea Schröder. Redaktion: Rudolf Grüner, Stefanie Hermann (MA) Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, Stefan Milicevic, Patrick Deutsch, Cornelia Scheucher, Andreas Hamedinger, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Art-Direktion: Thomas Bruckmüller. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Leitung Mediaservice: Mag. Tanja Maderthaner. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Re daktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, s.dueringer@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion. stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Vertrieb: Österr. Post AG. Lek torat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler überneh men wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Derzeit gilt Preisliste 2025. In formationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
10 | WEEKEND MAGAZIN
UNLIMITIERTER MÖGLICHKEITEN. EINEN SOMMER VOLLER OFFEN FÜR
Jetzt bei Magenta: unlimitiertes Datenvolumen.
Unlimitierte Daten * € 0 * im Tarif Mobile S
* Zzgl. Urheberrechtsabgabe € 6,60. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Honor 400 Lite 5G (256 GB) um € 0 Anzahlung im Tarif Mobile S ( € 34,90 Grundgebühr mtl. ), Unlimitiertes Datenvolumen im Inland, davon 53 GB in der EU. Angebot gültig bei Erst- und Zusatzanmeldung in den Tarif Mobile S sowie bei Vertragsverlängerung mit Wechsel in den Tarif Mobile S bis auf Widerruf. Preise und Details auf magenta.at. Bestes Mobilfunk- und 5G-Netz bundesweit bestätigt von connect (01/2025).
WIEN INSIDE
ELISABETH ZAUNER
Gute Route: Dubai-Connection WIE IM FLUG. Dubai wird als Destination immer attraktiver, ob für Urlauber oder Geschäfts reisende. Elisabeth Zauner, Country Managerin der Dubai-Airline Emirates, gewährt einen Blick hinter die Kulissen – und hat einen Tipp für Passagiere aus Wien parat. Von Andrea Schröder
W arum ist das vergleichswei se kleine Österreich so wich tig für diese große Airline? Zauner: Wir sind wirklich sehr zufrieden mit der Nachfrage. Viele Österreicher wollen bei ihrer Reise nicht nur schnell ans Ziel kommen, sondern die Anreise als Teil des Erlebnisses genießen. Unser Produkt passt da perfekt dazu. Hinzu kommt, dass wir Wien auch als Ziel gebiet sehr aktiv bewerben und mit dem Österreich Tourismus eng zusam menarbeiten. Wie positioniert sich Emirates im Wettbewerb mit anderen Fluggesell schaften? Zauner: Emirates ist die einzige Airline, die Österreich über das Drehkreuz Du bai mit dem gesamten Emirates‑Netz werk verbindet – über 140 Destinatio nen weltweit. Gleichzeitig arbeiten wir sehr eng mit Partnern wie flydubai zu sammen, um auch kleinere Flughäfen in Österreich anzubinden. Unsere Strate gie: ein hochwertiges Produkt, das sich vom Billigflieger-Segment abhebt. Emirates hat eine Flottenerneue rung angekündigt. Ab wann werden die neuen Flieger im Einsatz sein? Zauner: Wir haben 310 Flugzeuge be stellt, aber aufgrund von Lieferschwie rigkeiten bei Einzelteilen gibt es Verzö gerungen. Daher haben wir entschieden, 219 Flugzeuge unserer bestehenden Flotte komplett umzubauen. Das bedeu tet, dass in nur 22 Tagen alles komplett aus- und neu eingebaut wird, von Sitzen
Airline-Pro. Emirates fliegt weltweit über 140 Städte an und zählt zu den führenden Langstre ckenfluggesellschaften der Welt. Aus Wien starten täglich zwei Emirates- Flieger (A380 bzw. Boeing 777) nach Dubai. Elisabeth Zauner verantwortet das operative Geschäft, die Strategie am Markt und den Vertrieb in Österreich.
Zauner: Wir bieten mittlerweile in jedem Abendflug von Wien nach Dubai 24 Pre mium Economy Sitze an, die sehr gut angenommen werden. Sie schließen die Lücke zwischen Economy und Business Class und bieten den Passagieren mehr Komfort zu einem geringeren Preis als in der Business Class. Fliegen muss zweifellos nachhaltiger werden. Was tut Emirates dafür? Zauner: Wir haben eine Abteilung, die sich mit drei Säulen beschäftigt: Emissionsre duktion, nachhaltiger Konsum und Schutz von Lebensräumen. Emirates hat außer dem 200 Millionen Dollar für Forschung in einen Sustainability Fund investiert und setzt auf eine moderne, treibstoffeffiziente Flotte. Als Fluggesellschaft sind wir natür lich sehr energieintensiv. Unser Ziel ist es, bis 2050 CO 2 -neutral zu fliegen – ein am bitioniertes, aber wichtiges Ziel. V
bis hin zum Bordservice. Damit können wir unseren Kunden schon jetzt ein hochmodernes Produkt bieten, ohne auf die Auslieferung der Neubestellungen zu warten. Als eine der ersten Strecken in Europa hat Wien–Dubai bereits eine komplett neu gestaltete Boeing 777 be kommen. Ein Tipp von Ihnen als Expertin: Gibt es eine günstige Alternative zur Business Class? „Wir rekrutieren auch in Österreich und bieten attraktive Möglichkei ten für junge Menschen, die gerne reisen.“ Elisabeth Zauner über Job-Chancen
FOTO: EMIRATES
12 | WEEKEND MAGAZIN
WIEN INSIDE
„Nix wie los!“-Autor Thomas Rambauske unterwegs im steirisch-niederösterreichischen Grenzland. Der Kenner weiß: Es ist die Rax und im Hintergrund das Habsburghaus.
Wandern: Nix wie los! KLEINE ABENTEUER. 60 lohnende Wander- und Gipfelerlebnisse rund um Wien – sprich: in Niederösterreich mit kleinen Abstechern in die Steiermark – hat Thomas Rambauske in seiner neuen Wanderfibel zusammengestellt. Von Andi Dirnberger
D er Mann weiß, wovon er schreibt, denn er war und ist viel unterwegs. Eigentlich studierter Germanist, AHS- Lehrer und Erzieher, zog es den 1961 geborenen Wiener schon früh in die Berge. „Im Gymnasium hatten wir einen Lehrer, der hat um sich eine Gruppe gebildet und wir sind in die Ferne gezogen, zum Beispiel in die Schladminger Tauern. Das war damals schon was.“ 15 Jahre Land der Berge Vorerst blieb allerdings der Berg das Hobby, das Unter richten die Berufung. Das änderte sich 2003. Da wech selte Rambauske die Fronten
auch Tipps zur Anreise mit den Öffis, was mir auch sehr wichtig ist.“ Hausberg Heuberg Mittlerweile ist Thomas wie der zur ersten Liebe, dem Unterrichten, zurückgekehrt, nennt den 464 Meter hohen Heuberg seinen Hausberg in Hernals, also seinen Lieb lingsberg, und plädiert dafür, den Urlaub in Österreich zu verbringen: „Das Gute liegt so nah, bei uns fließt klares Was ser aus den Wasserhähnen, das lernt man sehr zu schät zen.“ Und auch eine Gemein samkeit sieht er im Wesen der Wanderer und Bergsteiger: „Das sind gute Menschen, sanftmütig wie die Berge!“ V
„Es ist so schön bei uns in Österreich und das Gute liegt so nah. Bei uns fließt klares Wasser aus den
Wasserhähnen.“ Thomas Rambauske Weltweiter Wanderprofi
und wurde zuerst Chef vom Dienst und dann Chefredak teur des bekannten Outdoor magazins „Land der Berge“, wo er insgesamt 15 Jahre fe derführend tätig war. Gipfelsiege weltweit In seiner Zeit als Wanderer, Bergsportler und Mountain biker hat er 70 Länder der Welt bereist, Giganten wie den 7.546 Meter hohen Mus
tagh Ata im Kunlun Shan-Gebirge, in der chine sischen Provinz Xinjian, den Kilimandscharo, den Elbrus und den Aconcagua bestie gen. Er hat fünf Bücher ver fasst, darunter mit „Nix wie los“ (Kral-Verlag) die ultimative Niederösterreich- Fibel. „Es ist für jeden etwas dabei: Anfänger, Familie, Sportliche“, so Rambauske, „mit Kartenausschnitten und
FOTOS: THOMAS RAMBAUSKE
WEEKEND MAGAZIN | 13
Die besten Unis der Welt. Warum matchen sich stets dieselben Hochschulen um die Top-Plätze? weekend.at/elite-unis
Land der Denker
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
WISSENSFABRIK. Von Freud bis Schrödinger: Österreichs Hoch schulen sind die Heimat großer Denker und Wissenschaftler. Heute punkten sie mit Hightech-Lernen, Top-Rankings, exzellenter For schung und internationalem Ruf – und ziehen Studierende aus aller Welt an. Von Mel Burger und Andreas Hamedinger
Zahlen. Im Win tersemester 23/24 waren in Österreich rund 400.340 Studierende immatrikuliert. Damit stieg die Studentenzahl das vierte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand. 2
W as haben Sigmund Freud, der Begründer der Psycho analyse, Erwin Schrödin ger, Nobelpreisträger für Physik, und Konrad Lorenz, Verhaltensfor scher und Nobelpreisträger für Medizin, ge meinsam? Genau, alle absolvierten ein Stu dium an einer österreichischen Hochschu le. Dass heimische Universitäten auch noch heute einen exzellenten Ruf in der Welt der Wissenschaft genießen, ist etwa Nobelpreis träger Anton Zeilinger zu verdanken. Der Professor an den Universitäten Innsbruck und Wien forscht an der Möglichkeit des Beamens, der aus den Star-Trek-Filmen be
Uni Wien. Die Uni versität Wien ist mit der zeit über 94.000 Studenten und circa 9.700 Mitarbeitern die größte in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1
kannten Möglichkeit des Reisens. Studierende aus dem Ausland schätzen Österreich
Dass an den 73 Hochschulen im Land rund 84.000 Studierende aus dem Ausland nach Bildung streben, ist auch den guten Bewer tungen zu verdanken, die Unis im inter nationalen Studienfächer-Vergleich des „QS World University Ranking by Subject“ regelmäßig erhalten. Gleich sieben Mal schaffte es die Universität Wien dieses Jahr in das Ranking. Die beste Platzierung gibt es 2025 im Fach Medien- und Kommunika tionswissenschaften mit Rang 15. Weit oben im Ranking ist die Universität Wien auch bei Theologie (Platz 29), Alter FOTOS: FRAU MIT IDEE: ISMAGILOV / ISTOCK / GETTY IMAGES PLUS; KRINGEL: ALEKSANDARVELASEVIC / DIGITALVISION VECTORS; ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM Fakten
14 | WEEKEND MAGAZIN
Die zehn besten Unis in Österreich
Universität Wien. 1365 gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Technische Univer sität Wien. Derzeit sind 26.110 Studierende aus 124 Nationen an der TU Wien. verschiedene Studienmög lichkeiten an 16 Fakultäten. Technische Universi tät Graz. Wissen, Technik, Leidenschaft – seit über 200 Jahren an der TU Graz. Universität Graz. 61,8 Prozent von 30.000 Studierenden an der Uni Graz sind Frauen. Johannes Kepler Universität Linz. Erste Uni Österreichs mit Medizin im Bachelor-Master-System. Universität für Bo denkultur Wien. Eine der besten Life-Science- Universitäten Europas. Wirtschaftsuniver sität Wien. 3. Platz Universität Inns bruck. Mehr als 170 Alpen-Adria-Univer sität Klagenfurt. Ein Forschungsstärkenfeld ist die Vernetzung autonomer Systeme. Medizinische Uni versität Wien. Signifi kanter Forschungserfolg bei bionischer Rekonstruktion von Extremitätenfunktionen. Master „Supply Chain Management“ weltweit.
1
2
In Österreich gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, die den Studierenden eine breite Palette an akademischen Möglichkeiten bieten.
3
3
Fachhochschulen. In Österreich existieren 21 Fachhochschulen mit 45 Standorten. Zwischen 2011 und 2022 verzeichnete der FH‑ Sektor ein Wachstum der Studierendenzahlen um 52 Prozent.
4
Österreich . Mit 7.260 ordentlichen Studien waren die Naturwissenschaften die mit den meisten Studienab schlüssen im letzten Jahr. Gefolgt von den Geisteswissenschaften mit 6.860 Abschlüssen . 4
5
6
7
8
9
5
Frauenanteil. Unter den Studierenden
10
an Universitäten in Österreich lag der Frauenanteil im Winter semester 2019/2020 bei 53,5 Prozent . Bei den Professoren betrug er lediglich 26 Prozent.
FOTO: UNI WIEN: ISTOCK.COM/TASFOTONL
WEEKEND MAGAZIN | 15
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
In Österreich gibt es rund 390.000 Studierende im Durchschnittsalter von 24 Jahren.
für Musik und darstellende Kunst Wien erreichte wie schon 2024 auch heuer wie der Platz vier im Fach Dar
tumswissenschaften (36), Geschichte (44), Anthropolo gie (44), Geografie (47) und Archäologie (47) zu finden.
stellende Künste. Im Fach Musik wurde sie auf den 18. Platz gereiht. In den Top 50 bei den Darstellenden
Top-Plätze auch im Bereich der Kunst
„Wer studiert, öffnet Türen zu Welten, die man sich vorher nicht einmal vor stellen konnte – man muss sich trau en, den eigenen Weg zu entdecken.“
In der Heimat von Mozart und Egon Schiele wundert es auch nicht, dass die Ausbil dung an Österreichs Hoch schulen zu den besten der Welt zählt: Die Universität
Lisa Kaltenegger promovierte an der Karl-Franzens- Universität Graz auf dem Gebiet der Astronomie.
FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM; STUDENTEN: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV; LISA KALTENGGER: LISA KALTENEGGER
ÖSTERREICH Stolz AUF
M it der Tierwohl-Eigenmarke „FairHOF“ setzt HOFER einen wichtigen Schritt in Richtung Fair ness gegenüber den Tieren sowie den Landwirt:innen. FairHOF steht dabei für eine artgerechte Haltung: Tiere erhalten mehr Platz als gesetz lich gefordert, natürliches Licht und frische Luft sowie weiche Liegeflä chen. Bei seinem gesamten Wurst-, Fleisch-, Ei- und Milchsortiment stellt HOFER mit FairHOF sicher, dass Nutztiere nach streng geprüften Kri terien gehalten werden und Land wirt:innen einen Aufschlag bei der Bezahlung für ihre Produkte erhalten. Neugierig geworden? Kund:innen finden die Köstlichkeiten der HOFER Eigenmarke FairHOF in allen HOFER Filialen zum besten Preis. Für mehr Fairness für Tier und Mensch
Unsere Tierwohl-Eigenmarke FairHOF gilt als Impulsgeber für eine nachhaltige und faire Tier haltung in der konventionellen Landwirtschaft. Diese Qualität spürt und schmeckt man.
100%
Philipp Skorning Geschäftsführer Einkauf HOFER KG
TIERWOHL AUS ÖSTERREICH Jetzt das vielfältige Angebot von FairHOF entdecken.
FOTOS: HOFER
Künsten findet sich neben der Musikuni auch die Uni versität Mozarteum Salzburg – sie verbesserte sich um 21 Plätze und liegt nun auf Rang zwölf. Sonstige Spitzenplätze Doch auch in anderen Berei chen schneidet Österreich nicht schlecht ab. Bei der Agrar- und Forstwirtschaft erzielte die BOKU den 28. Platz, die ebenso in Wien an sässige Veterinärmedizini sche Universität liegt bei der Veterinärmedizin auf dem 31. Platz. Auch die private Central European University (CEU) ist wieder dabei – sie erreichte in den Politikwis senschaften Rang 43. Digitale Lernformate Die rund 390.000 Studieren den in Österreich verdanken ihre gute Ausbildung digita
ler und zukunftsweisender Technologie. So präsentier ten die Johannes Kepler Uni versität Linz und die Medizi nische Universität Graz im Herbst 2024 eine einzigartige Weltpremiere: Die Virtuelle Anatomie wurde erstmals zeitgleich, interaktiv und in 3D in den Hörsälen der bei den Universitäten erlebbar – sowohl im JKU medSPACE in Linz als auch im Anato miesaal der Med Uni Graz. Eine Frage der Ressourcen Bildung und Forschung auf Spitzenniveau gibt es aber selbstverständlich nicht um sonst. So flossen bisher jährlich über vier Milliarden Euro in die Entwicklung der Universitäten. Zukünftig soll sich das verfügbare Budget bei etwa 5,3 Milliarden Euro einpendeln. V
TOP 500
ÖSTERREICHISCHE UNIVERSITÄTEN IM QS WORLD UNIVERSITY RANKING 2026
n Universität Wien: Platz 152 n Technische Universität Wien: Platz 197 n Universität Innsbruck: Platz 350 n Technische Universität Graz: Platz 427 n Universität Linz: Platz 473
FOTO: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
Magenta ist vier Mal schneller
W enn es um Highspeed geht, hat Magenta die Nase vorn. Das zeigen wichtige Netztests wie der Oo kla Speedtest Award. Bei Mobilfunk- und Festnetz-Internet liefert Magenta Spitzenergebnisse. Mehr als fünf Mil lionen Messdaten belegen das (Ookla Speedtest Daten, Q3-Q4 2024). Beim Festnetz-Internet ist Magenta sogar vier Mal so schnell als der nationale Mitbewerb. Darauf dürfen die Öster reicher:innen stolz sein – schließlich zählt das Mobilfunknetz von Magenta laut dem Testinstitut Umlaut zu den weltweiten Top 5. Das Kabelnetz in Wien ist vergleichbar mit den Top-10 Städten der Welt. Um immer besser zu werden, investiert Magenta bis 2030 eine Milliarde Euro in den Glasfaser ausbau.
Wir sind stolz darauf, das beste Festnetz-Internet und das beste 5G-Internet zu haben. Öster reich kann sich auf uns verlas sen – das Magenta-Team gibt jeden Tag sein Bestes!
Volker Libovsky CTIO Magenta Telekom
SPEED-SIEGER! Die Erfahrungen der Ookla Speedtest-User zeigen einmal mehr: Magenta ist klarer Speed-Winner.
FOTO: MAGENTA TELEKOM/MARLENA KÖNIG
LEBENSART
AUS-GEREIST
KAMPF DEN TOURISTEN OVERTOURISM. Immer mehr Orte auf der Welt haben genug. Genug von Selfiesticks, Kreuzfahrtschiffen und Instagram-Hypes. Sie sperren Strände, erheben Eintritt, verbie ten neue Hotels oder bitten einfach ganz direkt: „Bleibt bloß weg.“. Von Stefanie Hermann
W eltweit kippt die Stimmung. Was einst als Wirtschafts motor gefeiert wurde, ist zur Belastung geworden: Tourismus. Statt Händlern, Handwerkern und Hausbe wohnern dominieren barbäuchige Sel fie-Jäger in Badelatschen, ausstaffiert mit Powerbanks und Plastikflaschen, die Gassen etlicher historischer Alt städte. Airbnb hat aus Altbauten Anla
geobjekte gemacht, aus Nachbarschaf ten Ruhezonen auf Zeit. Riesige Kreuz fahrtschiffe bringen täglich nicht nur tausende Touristen an die Türen belieb ter Destinationen, sondern selbige auch an die Belastungsgrenze. Während Ree dereien und durchgetimte All-Inclusi ve-Vielreiser vom Boom profitieren, kämpfen Einheimische mit Lärm, Müll und Überlastung.
FOTOS: CATCHER: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS WIRE/JORDI BOIXAREU/ZUMA PRESS INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, TAFEL: MAURITIUS IMAGES/MICHIKO CHIBA/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ISTOCK.COM/ POPOVAPHOTO
LEBENSART
Urlaubsmagnete – diese Ziele werden von Touristen überrannt: weekend.at/overtourism-europa
BARCELONA
Millionen Gäste, Millionen Klicks, aber immer weniger Platz zum Leben. Rund um die Rambla weichen Bäckereien Airbnb-Schlüs seltresoren. Maßnahme: Wasserpistolen-Attacken, Mas senproteste, Verbot neuer Touristenwohnun gen ab 2028, Kreuzfahrtsperre
Venedig will Eintritt Venedig hat dem endgültig einen Riegel vorgeschoben. Seit 2021 dürfen keine Kreuzfahrtschiffe mehr ins Zentrum, mittlerweile erhebt die Lagunenstadt von Tagesgästen sogar Eintrittsgeld. Trotz aller Maßnahmen schrumpft die Bevölkerung weiter. 2022 lebten weniger als 50.000 Menschen in der Altstadt; vor 70 Jahren waren es noch mehr als dreimal so viel. Für die meisten Venetier ist das Wohnen in der eigenen Stadt nicht mehr leistbar. Kreuz mit den Kreuzfahrern Auch in Dubrovnik kennt man das Prob lem. Das Zentrum der kroatischen Küs
tenstadt hat in den letzten 30 Jahren mehr als zwei Drittel seiner Einwohner verlo ren. Spätestens seit “Game of Thrones” ist es endgültig vorbei mit der beschaulichen Postkartenidylle aus Kupferdächern und Kalksteinwällen vor wilder Adria. Touris tenquartiere rauben den Bewohnern den Lebensraum, lärmende Massen den Schlaf. Die Stadt versucht gegenzusteu ern: Pro Tag dürfen nur noch zwei Kreuz fahrtschiffe anlegen. Die Besucherzahlen sind limitiert und werden am Stadttor ge zählt. Ebenso setzt Santorini mittlerweile auf Begrenzungen. An Spitzentagen lan deten an 17.000 Kreuzfahrtgäste für eine Stipvisite und ein schnelles Selfie in der
weißen Stadt mit den blauen Dächern. Die engen Gassen der Kykladeninsel wur den zur Durchlaufzone, die ikonischen Treppen zur Stolperfalle. Heute lässt San torini maximal 8.000 Gäste pro Tag an Land. Für beliebte Fotomotive gibt es Barcelona gilt als Paradebeispiel über forderter Urbanität. In den Vierteln rund um die Rambla weichen Bäckerei en Airbnb-Schlüsseltresoren, Innenhöfe werden zu Fotokulissen. Seit Jahren lau fen die Katalonier Sturm gegen die Übernahme ihrer Hauptstadt. Ne elektronisch Slots zu buchen. Kampf um Wohnraum
FOTOS: BARCELONA: ISTOCK.COM/ NITO100, FLAGGE: ISTOCK.COM/ GT29
WEEKEND MAGAZIN | 21
LEBENSART
MAYA BAY
ben lautstarken Protesten, Stickern an öffentlichen Plätzen und Plakaten in Fenstern sind sie dazu übergangen, Touris aufmerksamkeitswirsam mit Wasserpistolen zu bespritzen. Auch hier greift jetzt rigoros die Regierung ein. Seit Oktober 2023 gilt ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe im nördlichen Ha fen, Kurzzeitvermietungen werden ab geschafft. Bis 2028 sollen sämtliche tou ristischen Lizenzen auslaufen und da mit rund 10.000 Ferienwohnungen, die heute noch über Airbnb, Booking und Co vermittelt werden, auf den regulären Wohnungsmarkt zurückkehren. Mallorca mag nicht mehr Selbst die Lieblingsinsel der Deutschen stöhnt unter dem Zustrom. Genug hat man hier vor allem von Exzessen auf Kosten der Lebensqualität. Die Regie rung setzt systematisch auf Rückbau statt Wachstum. Neue Hotels dürfen bis auf Weiteres nicht mehr gebaut werden. Der Inselrat hat die Obergrenze für tou ristische Übernachtungsplätze von 430.000 auf 412.000 gesenkt. Selbst der Ballermann hat seine Narrenfreiheit eingebüßt. Um dem hochprozentigen Exzessurlaub zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurden in S’Arenal und Magaluf Alkoholverbote verhängt, nachts patrouilliert Sicherheitspersonal. Wer oberkörperfrei herumläuft oder mit Getränken durch die Straßen zieht, Um die Auswirkungen von Massentou rismus auf die Lebensqualität der Be völkerung zu erahnen, muss man den Blick aber gar nicht weit schweifen las sen, ein Blick ins Salzkammergut ist völ lig ausreichend. Hallstatt mit 776 Ein wohnern verzeichnete jährlich über eine Million Gäste – bis sich die Stadt gewehrt hat. Reisebusse dürfen nur noch mit Anmeldung einfahren, eine Mindestaufenthaltsdauer ist Pflicht. Selfie-Spots wurden blockiert, Sichtach sen mit Zäunen verstellt. Im August 2023 blockierten Anwohner den Zu gangstunnel. Sie forderten: weniger Ver kehr, höhere Gebühren, strengere Re geln – für eine lebenswerte Heimat. V riskiert saftige Strafen. Hallstatt sagt „Halt“
Einst als einsames Paradies gefeiert, heute überrannt und verwüstet von Selfiestangen und Schnellbooten. Maßnahme: Temporäre Komplettschlie ßungen, Besucherlimit, Badeverbot, regelmäßige Erholungs- und Aufbau phasen
DUBROVNIK
Zwischen Postkartenidylle und Mas senansturm fühlen sich die wenigen verbliebenen Einwohner mittlerweile als Statisten in der eigenen Stadt. Maßnahme: Begrenzung auf Kreuz fahrtschiffe pro Tag, Besucherzähler, Verbot neuer Ferienwohnungen
KAPTSTADT
Am Kipppunkt befindet sich Kapstadt. Die Trenddestination und Boomstadt mit Blick auf den Tafelberg balanciert noch auf dem schmalen Grat zwischen Überlastung und Touri-Abzocke.
Maßnahme: noch keine bekannten Gegenmaßnahmen
HALLSTATT
776 Einwohner und über eine Million Gäste jährlich: Nicht erst seit „Frozen“ wirkt der Ort im Salzkammergut vor allem auf asiatische Touristen wie ein Magnet. Maßnahme: Buslimit, Mindestaufenthalt, Proteste, Selfie-Blockaden
VENEDIG
Dröhnende Meeresgiganten und Men schenmassen statt Lagunenidylle: Die historische Altstadt wurde vom Wohn- zum regulierter Erlebnisraum. Maßnahme: Kreuzfahrtverbot, Eintritts gebühr für Tagesgäste, keine neuen Hotelgenehmigungen
MAYA BAY: ISTOCK.COM/ KITZCORNER, ISTOCK.COM/GGUY44, DUBROVNIK: MAURITIUS IMAGES/PETER SCHICKERT/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KAPSTADT: ISTOCK..COM/WIRESTOCK, HALLSTATT: ISTOCK.COMPILAT666, VENEDIG: ISTOCK.COM/MARC BRUXELLE, MAURITIUS IMAGES/HELMUT MEYER ZUR CAPELLEN/IMAGEBROKER
22 | WEEKEND MAGAZIN
Entdecke deine Friends Vorteile
Geburtstags- Überraschung
Exklusive Friends Aktionen
Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *
... und viele weitere
exklusive Vorteile
Spendenaktion von 1. bis 31. Juli
Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte
fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.
Jeder Ball ist mit einem Mikrochip ausgestattet.
Topgolf Wien: 30.000 m 2 Hightech-Entertainment BRUNN AM GEBIRGE. Seit Anfang des Jahres sorgt die erste Topgolf-Anlage Österreichs für Aufmerksamkeit bei all jenen, die ein einzigartiges, wetterunabhängiges Freizeiterlebnis suchen, das man sonst nur aus Dubai, Las Vegas oder Bangkok kennt. A uf einem Gelände von 30.000 m² befin den sich auf drei Eta den, wenn man keine Bay bu chen möchte. Top erreichbar
Megascreen für Live-Sport über zwei Stockwerke bieten Unterhaltung für alle. Drinks und Food – vom amerikani schen Burger bis zu regiona len Schinkenfleckerl – wer den direkt in die Bays ser viert. All das kann ohne Bu chung oder Voranmeldung bei Topgolf genossen wer
Hochgeschwindigkeitskame ras und den großen, leuch tenden Zielen im Boden wer den Spiele wie „Angry Birds“ oder der Klassiker „Topgolf“ für jeden ein Erlebnis. Kulinarische Highlights Zwei Bars, drei Außenter rassen und ein 34 m² großer
gen 102 überdachte und wet tergeschützte Abschlagplätze – sogenannte Bays. 250.000 mit Mikrochip ausgestattete Bälle werden dort auf ein 180 Meter langes Zielgelände geschlagen. Mithilfe von
Mehr unter: www.topgolfwien.com Topgolf bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten und ist schnell und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Badner Bahn zu errei chen. Wer regelmäßig in der Shopping City Süd einkaufen geht, der ist in wenigen Minu ten bei Topgolf. Ob abends mit Freunden, zum Familien ausflug, zur Geburtstagsfeier oder Firmenveranstaltung – Topgolf eignet sich für ver schiedenste Anlässe. Geöffnet täglich ab 10 Uhr bis in die Nacht. Preise bereits ab 5 Euro pro Stunde und Person (bei sechs Personen pro Bay). V
ANZEIGE FOTOS: TOPGOLF WIEN
24 | WEEKEND MAGAZIN
EXTRA: Rätselspaß
Blickpunkt RÄTSELSPASS
COOL AM POOL
GANZ WIEN GEHT BADEN
Sonnencreme? Check. Badetuch? Check. Das Weekend Magazin mit dem Rätselspaß-Extra? Check! Ob im Freibad, am See oder am Strand: Viel Spaß beim Tüfteln mit unseren Rätselseiten.
FOTO: ISTOCK.COM/ DMYTRO BUIANSKYI
ty World
EXTRA: Rätselspaß
Ein Resort der VAMED Vitality World
BEI SCHÖNWETTER JEDEN DONNERSTAG IM JUNI , JULI & AUGUST LIVE-DJ-SOUNDS • LIVE-MUSIC-ACTS
Alle Infos unter thermewien.at/summer-vibes
EXTRA: Rätselspaß
Tasche, fertig, los! SPLISH SPLASH. Ob am Hotelpool, im Freibad oder am Strand: Badetaschen begleiten uns durch den Sommer. Was gehört unbedingt hinein? Wir haben drei Beachbags gepackt. Von Andrea Schröder
Sanft. Ohne chemische Filter: Mineral Sunscreen von Naïf, EUR 25,–.
Geschützt. UV-Schutz Shirt vin Liewood, EUR 37,80.
FOTOS: HERSTELLER, ARTDECO, ORANGER KLEKS: ISTOCK.COM/ LILANAKANI Kinder
Shades. Für 6 bis 24 Monate und 2 bis 5 Jahre. Mausi to, EUR 24,95.
Für kleine Piraten. Tasche von La Vida. Bei Otto, EUR 7,95.
EXTRA: Rätselspaß
F
r
a
u
Shades in Rosé. Der Name ist Programm: Modell „The Chic“ von VIU, EUR 155,–.
e
Muss mit. Clarins Crème Solaire Corps 50+, EUR 39,–.
n
Schatten to go. Stroh- Visor von C&A, EUR 9,99.
Haar-Schutz Wella Professi onals Ultimate Repair Spray, EUR 32–.
Hält ewig. Waterproof Mascara von Maybel line, EUR 9,95.
All In One. Lippen, Wangen, Augen: Artdeco Blush Stick, EUR 9,90.
Schmöker. Bestseller „Dream Count“: vier Frau
en, vier Leben. EUR 29,50.
Multi-Talent. Dank cleverem In nenleben auch super als Hand gepäck: Time Traveller Shopper von Zoé Lu, EUR 169,90.
Fixstarter. Sun Mat ters SPF 50 Light Serum. Douglas, EUR 27,99.
Pflegend. Kühlen des Eye Gel von Rituals Homme, EUR 31,90.
Schwerelos. SPF 30- Stick für eher ölige Haut.
Dr. Jart+, EUR 29,–.
Männer
Zitronig. Neu von Boss: Bottled Bold Citrus. Ab ca. EUR 76,–.
Schweißresistent. Transparentes Spray: UltraSun Sports, EUR 35,– .
Platzwunder. Aus Neopren von Ville brequin, EUR 180,–.
FOTOS: WAVEBREAKERMEDIA/ISTOCK.COM HERSTELLER, ROTER KLEKS: ISTOCK.COM/ ULIANA PROZOROVA, BLAUER KLEKS: ISTOCK.COM/ PUNNARONG
EXTRA: Rätselspaß
schenken! Shoppingfreude scan me! Unsere Centergutscheine – das perfekte Geschenk für jeden Anlass! Erhältlich direkt bei Boutique Jume oder bequem online unter: www.gfz.at.
Eine praktische Geschenk idee!
musiksommer jeden Donnerstag 3. Juli 2025 New Avcients - Hits der 60iger bis 80iger Jahre 10. Juli 2025 Spectacollo - Italienische Schlager 17. Juli 2025 Die jungen Fetzer - Tanz- , Party-, Unterhaltungsmusik 24. Juli 2025 Die Runderneuerten - Wiener Lieder bis Rock 31. Juli 2025 Solitary Men - Rockabilly, Rhythm & Blues, Country, Rockklassiker
Freitag, 8. August 2025 von 17 bis 20 Uhr Tanja Petrasek & Hannes Wiesinger - Schlager, Austropop
großes Finale!
Boutique Mode in Gr. 36-56 & Putzereiservice
logo variants
Amethyst Beauty Center
www.gfz.at | Großfeldzentrum Kürschnergasse 9 | 1210 Wien | Centergutscheine | 2h GRATIS parken | E-Tankstellen
EXTRA: Rätselspaß
Gewinnen Sie 2 Gutscheine für jeweils 2 Personen für eine Hin- und Rück fahrt mit dem
Reblaus Express . www.weekend.at/ gewinnspiele
www.reblausexpress.at
WEIN, GENUSS, ENTSCHLEUNIGUNG Tauchen Sie ein in die idyllische Welt des Wein- und Waldviertels: Der nostalgische Reblaus Express nimmt Sie auf der malerischen Stecke zwischen Retz und Drosendorf mit auf eine Reise voller Genuss und Entschleunigung. Während der entspannten Fahrt in den charmanten Garnituren können Sie sich im Heurigenwaggon mit ausgewählten, regionalen Köstlichkeiten und edlen Weinen verwöhnen lassen. Immer mit dabei ist der Fahrradwaggon, wo Ihr Rad kostenlos transportiert wird.
Der Wein- und Genusszug Reblaus Express
© NÖVOG/Weinfranz
Infocenter | +43 2742 360 990-1000 | info@niederoesterreichbahnen.at | www.niederoesterreichbahnen.at
EXTRA: Rätselspaß
Gewinnen Sie eine Geburtstagsparty im PLANET LOLLIPOP . Einfach die Lösung auf www.weekend.at/ gewinnspiele angeben.
Spiel, Spass & Basteln im
PLANEt Lollipop Der Indoorspielplatz für Kinder von 3–10 Jahren
Bällebad Klettergerüst Rutsche
Party- Location
LESEN Entspannen Basteln
Planet-Lollipop.at
Landwehrstraße 6 • 1110 Wien • Tel. 01 / 767 56 72 - 510
HUW_Ins_Weekend_168x80mm+3_allgem Image_PLP.indd 1
15.05.25 14:55
EXTRA: Rätselspaß
steir. Nach barland im Web publizieren
glibberige Masse Eichhörn chenpelz
Bassin der Heiltherme mit zirka 36 Grad
himm lischer Helfer in der Not
Naturer lebnis beim Heilther men Resort
Ausruf der Er kenntnis
Licht bilder zum Projizieren
Unser Auftrag: Ihr ...
Abk. für "Ankunft"
ugs. für "Geld"
Feucht biotop Kletter pflanze
7
15
2
norddt. für "Alte" span. für "Fluss"
innere Sammlung Abk. für "Nummer"
Eintritt in die Heil therme plus Massage
6
oft gestell te Frage im Internet Stelldichein
5
1
Möbel zum Ent spannen ein Schlag instrument "... ist mensch lich."
krautige Zier pflanze
Verband von Zellen
10
Gewinnen Sie einen exklusiven Wohlfühlurlaub (1 Nacht) für 2 Personen inkl. Genuss-Halbpension und zwei Thermen im Heilthermen Resort Bad Waltersdorf im Wert von € 442,–. Einfach das Lösungswort auf www.weekend.at/gewinnspiele angeben.
Abk. für "id est" verhältnis mäßig
Lösung einer Base in Wasser
KFZ-Kz. für Wels-Land Grundlage des Lebens Abk. für "Esslöffel"
8
16
Abk. für "tenuto" latein. für "Honig"
eine "Daten auto bahn"
Vorsilbe für "zurück"
römisch für "11"
Christus zeichen indonesi sche Insel
Dynamik, Energie "per ..." (von selbst)
jap. Bud dhismus Extra darbietung zeitliche Ver schiebung
Kosename der Elfriede
9
13
"trocken" beim Sekt ein Zischlaut
eur. Welt raumorga nisation
14
Wohl befinden französ. Artikel
"Wieder aufleben" in der Biologie
chem. Zeichen für Tantal
chem. Zeichen für Neon
17
11
bestimm tes Milieu (engl.)
4. Ton der Tonleiter
4
Wir sorgen für Wohl befinden seit ...(2 W.)
Ruhe, Beschau lichkeit
3
12
5
7
9
8
3
6
10 11
14 15 16 17
1
2
4
12 13
w
SOMMER. WELLNESS. LEICHTIGKEIT.
Sommer-Auszeit im Heilthermen Resort: • Regionale Genuss-Halbpension und zwei Thermen • Heiltherme ganztägig am An- & Abreisetag genießen • Ein Mittagsmenü im Bistro Teichblick 2 NÄCHTE AB € 344,- p.P. im Doppelzimmer
TIPP : Entdecken Sie unsere neuen Superior Doppelzimmer & Suiten für noch mehr Entspannung!
Mehr Infos oder direkt buchen: heiltherme.at/sommer
EXTRA: Rätselspaß
Gewinnen Sie 2x Euro 20,- Wertgutscheine vom ADAMAH BioHof. Einfach die Lösung auf www.weekend.at/gewinnspiele angeben.
DEIN SOMMER DEIN BIO-KISTL
100% Bio-Gemüse und Obst und über 2.500 Bio-Produkte bequem geliefert Mit dem Code “WEEKEND25” bis 31.8.25 das 4te Kistl geschenkt
Jetzt bestellen auf www.adamah.at
Made with FlippingBook Annual report maker