Weekend Magazin Wien 2025 KW21

ATEMBERAUBENDE NATUR-HOTSPOTS DER ALPENREPUBLIK

FRECHES VORBILD: PIPPI WIRD 80

NR. 7 • 22./23. MAI 2025

WIEN

ABGEHOBEN DIE TEUERSTEN CABRIOS DER WELT

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 06A037124K, BPA 1100 WIEN

LEONARDO DICAPRIO

CHRISTOPH WALTZ

NATALIE PORTMAN

Z

L

A

O

U

T

F

S

mit österreichischen Wurzeln STARS Ö S T E R R E I C H ROT-WEISS-ROTE VORFAHREN?

Cake it easy!

Jetzt neu!

Kuh-R-Code scannen!

FOTO DER WOCHE

EIN HAUS IN SCHIEFLAGE. Das sinkende Haus von Paris ist vielleicht die coolste optische Täuschung, die die französi sche Hauptstadt zu bieten hat. Das Haus ist natürlich aufrecht gebaut worden, doch die Grünfläche fällt so steil ab, dass man mit der Kamera diese Illusion erzeugen kann.

COVERFOTOS: NATIONALPARKS AUSTRIA GESÄUSE: STEFAN LEITNER; PIPPI LANGSTRUMPF: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, HG: ISTOCK.COM/MARGARITA CHASTIKOVA; LEONARDO DICAPRIO: MAURITIUS IMAGES/DOUG PETERS/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; NATALIE PORTMAN: JEROME DOMINÉ/ABACAPRESS.COM/VIENNAREPORT; CHRISTOPH WALTZ: MAURITIUS IMAGES/KATHY HUTCHINS/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; HIMMEL-HG: KI-GENERIERT BY ADOBE FIREFLY; Ö-FAHNE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO FOTO: VALERIA VENEZIA/ISTOCK/GETTY IMAGES

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

HEUREKA. Österreichs Wirtschaft und Wissenschaft schreiben regelmäßig Geschichte: mit revolutionären Erfindungen wie der Antibabypille, 25 Nobelpreisträgern oder international erfolgreichen Start-ups. Von Stefan Kohlmaier LAND DER GROSSEN GEISTER

W enn von international er folgreichen Österreichern die Rede ist, sind es oft mals Sportler der Disziplinen „Alpi nes Skifahren“ und „Fußball“ sowie Schauspieler und Popstars, die den Diskurs beherrschen. Unser Land hat jedoch auch zahlreiche Geistesgrößen

hervorgebracht, die mit revolutio nären Entwicklungen Geschichte ge schrieben haben oder regelmäßig un ternehmerische Pionierarbeit leisten. Sprühender Erfindergeist So war etwa die wirtschaftliche Land schaft im abgelaufenen Kalenderjahr er

FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, GLÜHBIRNE: ALONES CREATIVE/ISTOCK.COM, MANN SITZEND: ISTOCK.COM/BULAT SILVIA

4 | WEEKEND MAGAZIN

STORYS

GENIALE

KÖPFE

Anton Zeilinger (Nobelpreis für Physik 2022): Der an der Universität Wien tätige Hochschullehrer zählt aufgrund seiner wegweisenden Experimente unter anderem zur Quantentele portation als Pionier der Quantenin formationswissenschaft.

n Karl Landsteiner (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1930): Der zu den bedeutendsten Ärzten Österreichs zählende Serologe trug sich mit seiner Entdeckung der Blutgruppen sowie des Rhesusfaktors in die Geschichtsbücher der Medizin ein und zierte

bis zur Euro-Umstellung die 1.000-Schilling-Note. n Wolfgang Pauli (Nobelpreis für Physik 1945):

Das mathematische Wunderkind, das bereits als 21-Jähriger summa cum laude promovierte, definierte mit seinem Pauli-Prinzip den Aufbau eines Atoms und zählt zu den renommiertesten Physikern des 20. Jahrhunderts. n Konrad Lorenz (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1973): Dank seiner Tierstudien avancierte Lorenz zum Gründungsvater der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung im deutsch- sprachigen Raum. Seine Sympathie für den Nationalsozialismus wirft jedoch einen Schatten auf sein wissenschaftliches Erbe. n Friedrich August von Hayek (Nobelpreis für Wirtschaft 1974): Als einer der Vordenker des Neoliberalismus leistete der Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie Pionierarbeit auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie. Er ist der bis dato einzige heimische Wirtschafts-Nobelpreisträger.

Anton Zeilin ger nahm den Nobelpreis für Physik 2022 entgegen.

neut erfüllt von einem sprühenden Er findergeist, der in insgesamt 2.177 Neu anmeldungen beim Österreichischen Patentamt kulminierte. Das Grazer Un ternehmen AVL – Weltmarktführer in der Entwicklung von Antriebstechnolo gien – belegte dabei mit 192 Erfindun gen den Spitzenplatz. Gefolgt von Julius

Blum (61), dem Vorarlberger Hersteller von Scharnieren und Belägen für Möbel, sowie dem Experten für innovative Be leuchtungslösungen, Zumtobel Light ning (35), aus Dornbirn. Und auch auf europäischer Ebene haben heimische Betriebe 2024 einen starken Eindruck hinterlassen: Mit 2.146 Patentan

ERFOLGREICHE START-UPS

Shpock: Die in Wien entworfene Flohmarkt-App bietet ihren über zehn Millionen Nutzern die Möglich keit, gebrauchte Artikel auf einem dynamischen Marktplatz zum besten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Bitpanda: Als eine von Europas füh renden Krypto-Handelsplattformen zielt Bitpanda darauf ab, über einen benutzerfreundlich zu handhabenden Handel mit Kryptowährungen Men schen den Einstieg in diesen Finanz sektor zu erleichtern.

Bitmovin: Namhafte Kunden wie die BBC oder RTL profitieren von den hochmodernen Softwarelösungen des Unternehmens, die eine wesent liche Optimierung des Streaming-­ Erlebnisses zum Ziel haben. Bikemap: Fahrradenthusiasten dient die fast sieben Millionen Nutzer zäh lende Online-Community als eine der verlässlichsten Informationsquellen für die ideale Planung von Fahrrad routen.

FOTOS: ZAHNRÄDER: MYCOLA/ISTOCK.COM, KOPF MIT ZAHNRÄDER: VLADGRIN/ISTOCK.COM, RAKETE: MEILUN/ISTOCK.COM , ANTON ZEILINGER: PHOBY PATRIK C OSTERBERG/STELLA PICTURES/ABACAPRESS.COM/VIENNAREPORT

WEEKEND MAGAZIN | 5

STORYS

meldungen beim Europäischen Patent amt trug sich Österreich auf dem ach ten Platz in die Rangliste der Länder mit den meisten Patentanmeldungen pro Kopf ein. Ideenkraftwerk Wissenschaft Neben der Wirtschaft agiert hierzu lande auch die Wissenschaft als Kraftwerk bahnbrechender Entde ckungen. Manche von ihnen übten einen derart wegweisenden Einfluss auf die jeweilige Forschungsdisziplin aus, dass sie den entsprechenden Forschern Nobelpreis-Ehren ein brachten. Daher rangiert Österreich auch trotz seiner vergleichsweise ge ringen Einwohnerzahl auf Platz neun unter den Ländern mit den meisten Nobelpreisträgern: Insgesamt wurde die Auszeichnung 25 seiner Staats bürger in sechs Kategorien zuer kannt.

BRILLANTE ERFINDUNGEN

n Alkaline-Batterie

Die mittlerweile aus nahezu keinem Bereich unseres Lebens mehr wegzudenkende Stromquelle geht auf die Forschungstätigkei ten (1953–1955) des gebürtigen Wieners Karl Kordesch im United States Army Signal Corps zurück. n Würfelzucker Mit der Erfindung des Würfel- zuckers (1843) wollte der Unter- nehmer Jacob Christoph Rad zunächst nur seine Frau vor Ver- letzungen im Haushalt bewahren. Vor seiner Entdeckung mussten Zuckerstücke nämlich mit einer Zuckerhacke mühsam aus einem gut 1,50 Meter hohen Zuckerkegel ausgeschlagen werden. V ALETTA ist österreichischer Her steller hochwertiger Markisen- und Beschattungssysteme mit Sitz in Linz. Die Produkte vereinen moder nes Design, Komfort und Langlebig keit – ideal für Terrasse, Balkon oder Wintergarten. Modelle wie CUBA-ZIP oder BAHAMA-ZIP bieten großflächi gen Sonnenschutz und überzeugen durch hohe Stabilität, auch bei Wind und Wetter. Die Markise LUNA ist auch als umweltfreundliche Solarva riante erhältlich – ebenso wie unsere Rollläden, Raffstore und ZIP-Fenster markisen. Für nachhaltigen Sonnen schutz ganz ohne Stromanschluss. VALETTA steht für geprüfte Qualität, funktionale Lösungen und langlebige Produkte – entwickelt und gefertigt in Österreich. Wohlfühl-Sonnenschutz aus Österreich

n Wimperntusche Als preisgekrönte Sängerin war Helene Winterstein-Kambersky auf hochwertiges Make-up für ihre Liveauftritte angewiesen. Die von ihr entwickelte weltweit erste wasserfeste Mascara erhielt den Namen „La Bella Nussy“ und bildete die Grundlage des Kosme tikunternehmens Helene Winter stein Cosmetic GmbH.

FOTO: ISTOCK.COM/ISMAGILOV

ÖSTERREICH Stolz AUF

Wir möchten den Menschen zeigen, dass Sonnenschutz nicht nur ein praktisches Mittel zur Energieeinsparung ist, son dern auch einen wichtigen Bei trag zum Umweltschutz leistet.

100%

Andreas & Christian Klotzner Geschäftsführer VALETTA

OUTDOOR-LIVING. Schützt nicht nur vor Sonne und Wärme, son dern vereint modernes Design und Funktionalität.

FOTO: VALETTA

STORYS

Florierende Start-up-Szene Darüber hinaus verfügt Österreich über eine florierende Start-up-Szene, die regelmäßig mit zukunftsweisenden Ideen für Furore sorgt. Seit 2010 wur den beispielsweise allein in den Berei chen IT/Softwareentwicklung, Life Sciences und Konsumgüterproduktion über 2.800 Unternehmensgründungen verzeichnet, woraus knapp 25.000 neue Arbeitsplätze resultierten. Aktu ell verbuchen außerdem Green-Tech Start-ups, die den Fokus auf nachhalti ge Technologien legen, starke Zuwäch se. Dass viele heimische Gründer ihre Träume verwirklichen können, ist auch dem Gründerfonds des BMAW zu ver danken, der insgesamt 72 Millionen Euro zur Förderung vielversprechen der Start-up-Konzepte zur Verfügung stellt. Ferner genießen Start-ups hier zulande attraktive steuerliche Vorteile: Ein einheitlicher Körperschaftssteuer W ie der Name HARTL HAUS schon sagt, verbinden vie le das Unternehmen in erster Linie mit dem klassischen Hausbau. Doch dahinter steckt weit mehr: Objekt bau, Aufstockungen, Zubauten und After-Sales-Service wurden nun ge bündelt – und bilden gemeinsam ein starkes Angebot. Auch Investoren finden in HARTL HAUS den idealen Partner. Mit 27 Jahren Erfahrung im Baunebengewerbe freue ich mich, künftig ganze Projekte von der Idee bis zur Übergabe zu begleiten. Ge meinsam mit unserem Team und der hauseigenen Produktion brin gen wir die notwendige Kompetenz mit, um jede Idee Wirklichkeit wer den zu lassen. www.hartlhaus.at Applaus, Applaus für neue Perspektiven

satz in Höhe von 25 Prozent verleiht ihnen einen finanziellen Spielraum, während Unternehmen, die in For schung und Entwicklung investieren, spezielle Investitionsgutschriften von bis zu 14 Prozent in Anspruch nehmen können. Als wahre Start-up-Epizen tren haben sich die Städte Wien, Graz und Leoben etabliert, in denen mehr als 70 Prozent der Neugründun gen vonstatten gehen. V

Antibabypille Eine Kooperation des in Wien geborenen Che

mikers Carl Djerassi mit einem US-amerikanischen Physiologen und einem Gynäkologen brachte 1951 die erste Antibabypille hervor.

FOTO: ISTOCK.COM/TOWFIQU AHAMED

ÖSTERREICH Stolz AUF JETZT NEU! 100% Applaus, Applaus: IHR HAUS AUS MEISTERHAND.

Ich freue mich darauf, Projekte künftig von der ersten Idee bis zur Übergabe begleiten zu dürfen – mit einem starken Team und Handschlagqualität.

Jürgen Koppensteiner Leitung Objektbau

OBJEKTBAU & MEHR Zubauten, Aufstockungen, Service & individuelle Lösungen

FOTOS: ANDREAS HOFER

WIEN INSIDE

WIEN INSIDE

KOMMENTAR

Andrea Schröder Chefredakteurin

Auf Stumm geschaltet

Ich bin nicht der Typ, der vom Lehn sessel aus grantelt, dass früher alles besser war. Ich nehme junge Men schen ernst und interessiere mich für sie. Aber was ich einfach nicht verste he: Warum sind so viele mit Kopfhörer unterwegs – und zwar ständig? Ob in der U-Bahn, auf dem Rad oder im Supermarkt: Stets begleitet sie ein ge heimnisvoller Soundtrack. Was hören sie da eigentlich die ganze Zeit? Pod casts, Playlists, Sprachnachrichten? Und was passiert, wenn sie ihre In Ears mal zu Hause vergessen? Be stimmt ist die Berieselung ein Versuch, sich von der Welt abzuschotten, die oft laut und chaotisch ist. Wenn man etwa am Gürtel-Zebrastreifen auf Grün war tet oder jemand in der U-Bahn am Handy einen Beziehungsstreit aus trägt. Aber wer nix hört, verpasst eben so das Schöne: Vogelgezwitscher (gibt’s auch in Wien!), fröhliches Baby gebrabbel oder den freundlichen Gruß an der Supermarktkassa. Ich komme in den Öffis immer wieder mit Men schen ins Gespräch, erfahre, woher sie kommen und wohin sie wollen. Völlig ausgeschlossen mit Kopfhörerträgern. Vom Sicherheitsaspekt gar nicht zu reden. Vielleicht ist es einfach ein Trend, der auch wieder vorbeigeht. Dann bewegen sich alle in der Stadt wie früher: ohne Kopfhörer. Aber das geht nur ohne die Angst vor zwischen menschlichem Kontakt – und genau die scheint heute stärker denn je.

Blatt und Blüte. Der florale Fotowettbewerb der Stadt Wien ist mit dem Wonnemonat Mai in seine 17. Auflage gegangen. Mitma chen können alle, die ihren grünen Daumen unter Beweis stellen möchten. Mit der Kategorie „Indoor-Garten“ haben auch Pflanzen liebhaber ohne Garten oder Balkon die Chance aufs Siegertreppchen. Einsendeschluss ist der 12. August. www.bluehendeszuhause.at

DJane Mel Merio eröffnet am 5. Juni die Sommerevent-Reihe.

Buntes Angebot für graue Tage – in vielen Formen und Farben

Heiter & sonnig Kulinarik, Cocktails, Chillout-­ Eldorado: Das Outdoorfestival „Summer-Vibes by Therme Wien“ geht in die zweite Runde. DJane Mel Merio stellt das Line-up zusammen und steht auch selbst an den Turntables. Infos/Tickets: thermewien.at/summer-vibes

Cool & regnerisch Diese Geschäftsidee ist nicht ins Wasser gefallen: Im Juni feiert das auf Stiefel, Regenkleidung und Outdooraccessoires speziali sierte „Gummistiefelhaus“ in der Strozzigasse seinen 10. Geburtstag. Noch heuer startet ein Onlinestore. www.gummistiefelhaus.com

FOTOS: THERME WIEN, GUMMISTIEFELHAUS, WSW/LUDWIG SCHEDL

8 | WEEKEND MAGAZIN

Sisis Stadt und mehr CITY-TOUR. Die Kaiserin lebt – und zeigt Wien wie nie zuvor! Mit der royalen Gastgeberin geht es durch finstere Kanäle, ins lichte Schloss Schönbrunn und ab in luftige Höhen. Plus: „Time Travel“ liefert Geschichten und Geschichte mit Gänsehaut-Faktor! E ine kaiserliche Ikone als Reiseführerin zwi schen gestern und

heute? Virtual Reality macht’s möglich. Sisi höchstpersön lich holt Wien-Wissbegierige ins Boot und schaukelt mit Groß und Klein durch unter irdische Kanäle, bevor alle gemeinsam zum Höhenflug über die Stadt ansetzen … Ein Erlebnis, das Geschichte aus einem anderen Blickwinkel heraus betrachtet – und vor allem Spaß vermitteln will. Wer nach „Sisi’s Amazing Journey“, inklusive Stippvisite

Anfänge der Stadt in der Spätantike, ins tiefste Mittel alter bis in die mondäne Zeit der Weltstadt-Epoche. Das Kunst- und Kulturerbe sorgt

für Aha-Momente – und jede Menge Platz für kultige Erin nerungsfotos. Bewegend: die Reise vom Schrecken des Krieges hin zum Frieden. V

in Schönbrunn, noch nicht genug von der Hauptstadt und den Habsburgern hat, kann mit „Time Travel“ noch weiter zurückreisen: an die

ANZEIGE FOTOS: TIME TRAVEL

WIEN INSIDE

HIGH LIGHTS

Neue Perle des Wiener Rosewood: das „Royal Graben House“

Qualität und Stil: Közde Döner in Favoriten feiert den Genuss.

Verfeinerter Luxus Erweiterung im Rosewood Vienna: In Kooperation mit dem Restau rant IKI am Erste Campus zieht ein Hauch japanische Raffinesse in die „Neue Hoheit Bar“ ein. Und mit dem „Royal Graben House“ wurde eine umwerfende neue Suite de luxe aufgesperrt.

Veredelter Döner Authentische Kochkunst am Teller statt Fast-Food-Allerlei: Das Közde Döner Restaurant am Keplerplatz (Wien 10) serviert den Rind fleisch-Klassiker im türkischen Original mit hochwertigem Fleisch aus Österreich – traditionell über glühender Holzkohle zubereitet.

Halleluja! Mord in religiösen Kreisen

6. Juni Gesellschafts-Geschichte Österreichische Erstaufführung: Nach „Tragödienbastard“ startet ein weiteres Stück von Ewe Benbenek. „Juices“ stellt soziale Verwerfungen unter den grellen Scheinwerfer. www.schauspielhaus.at hauer und die OÖ Concert Schrammeln zeichnen mit „Der Walzerfabrikant“ ein berührendes, tragikomisches Seelenbild von Johann Strauss. www.akzent.at V 5. Juni Musiker-Milieu Lesung und Livemusik: Erwin Stein

Eine Umfrage im Auftrag des WIFI Wien zeigt: Knapp vier von sechs Wienern setzen auf berufliche Weiterbildung. Präsenzkurse sind gefragt, künstliche Intelligenz holt auf. ZAHL DER WOCHE 39 Prozent

Ultimative Hit-Insel Starparade an der Wiener Riviera: Mit „Baller Island“ (23. Mai) und „Das 90er Festival“ (24. Mai) geht das Donauinsel Open Air 2025 in sein zweites Wochenende. Tickets für die Ballermann-Helden Ikke Hüftgold und Isi Glück wie auch die ehemaligen Chart-Stürmer Right Said Fred oder Londonbeat gibt’s ab 65 Euro. Unter anderem bei wien-ticket.at oder an der Tageskasse (ab 13 Uhr).

V

21. und 22. Juni Krimi-Komödie

Um Himmels Willen! Kaum strafver setzt, beginnt Pater Brown wieder zu ermitteln – auf der Bühne unter der Kirche am Kaasgraben (Bild). Infos/Karten: www.unsertheater.at

Partyhelden: Beim „Donauinsel Open Air“ geht die Post ab.

FOTOS: RENATE STEINBERGER EL SHADDAI PHOTOGRAPHY, ROSEWOOD VIENNA, BERNHARD MAYR/A & B FILM- UND VIDEOPRODUKTION, RESTAURANT KÖZDE DÖNER

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Wien GmbH, Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, Fax: +43 50 6964-2125. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Richard Mauerlechner. Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Chefredaktion: Andrea Schröder. Redaktion: Rudolf Grüner, Stefanie Hermann (MA) Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Bur ger, Patrick Deutsch, Cornelia Scheucher, Mag. Andreas Hamedinger, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Art-Direktion: Thomas Bruckmüller. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Leitung Mediaservice: Mag. Tanja Maderthaner. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.du eringer@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Vertrieb: Österr. Post AG. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktio nellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG kön nen unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter: www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

10 | WEEKEND MAGAZIN

WIEN INSIDE

TOP

Spurensuche Agatha Christies „Mord im Orientexpress“ als aufwen diges Bühnenspektakel: Von 12. bis 15. Juni steht in der Stadthalle das Kult-Verbre chen mit Glamourfaktor am Plan. wien-ticket.at Straussmania Am Jahrestag von Strauss’ Begräbnis (6. Juni) wird sein Vermächtnis gefeiert: Musik, Rausch, Ekstase in einer mehrstündigen Theater-Dis ko zwischen Zentralfriedhof und Konzerthaus (19:30 Uhr). johannstrauss2025.at V

FESTIVAL-SPEKTAKEL

V ier Tage im Zeichen von Metal, Rock, Punk und sehr viel Party-­ Power auf den Pannonia Fields: Von 11. bis 14. Juni zieht die bunte „Nova Rock“-Karawane wieder ins be schauliche Nickelsdorf – und rund 200.000 Fans stehen Kopf. Das Line up der 2025er-Ausgabe kann sich

wieder sehen, vor allem aber hören lassen: Linkin Park, Korn, Slipknot, Electric Callboy (Bild), Iggy Pop und Wanda lassen es auf den Büh nen krachen. Darüber hinaus sind noch viele andere Fan-Favoriten am Start. Tickets für das Mega-Event: www.novarock.at

FOTO: ELECTRIC-CALLBOY

In der Freizeit blau machen. SEI DABEI IN WIEN AUF EHRENSACHE.AT

SEI DABEI IN WIEN AUF EHRENSACHE.AT

Z

L

A

O

U

T

STORYS

F

S

Ö

H

S

SOZIALES ENGAGEMENT. Vieles wäre in unserem Land ohne Ehrenamt nicht möglich. Freiwilliges Engagement wird als unentgeltliche Leistung für andere in einem organisatorischen Rahmen definiert. Von Mel Burger Allzeit bereit Österreich, das Freiwilligenland

T

C

I

E

E

R

R

3,7 Mio. Insgesamt rund Menschen in Österreich verrichten eine Freiwilligentätigkeit außerhalb des eigenen Haushalts.

Über

49 % der Bevölkerung ab

15 Jahren in Österreich leisten freiwilliges Enga gement in Österreich.

Rotes Kreuz Österreich 75.671 freiwillige Mitarbeiter in Österreich (15 Millionen weltweit) leisteten 9,8 Mio. Einsatzstunden im Jahr 2023, was 996.638.327 Euro Leistungsvolumen inkl. Fortbildungsstunden, Gesundheitsdienste sowie internationaler Zusammenarbeit gleichzusetzen ist.

12 | WEEKEND MAGAZIN

STORYS

freiwillige Mitglieder in Österreich hatten 278.495 Einsätze 353.798 Feuerwehr Österreich

im Jahr 2023. Davon waren 57.527 Einsätze aufgrund von Unwetter, das ist im Ver gleich zum Vorjahr mehr als das Doppelte (2022: 27.440 Unwettereinsätze).

Die meisten Freiwilligen in Österreich engagieren sich in Sportorganisationen Personen im formellen Engagement: 576.000 Sport und Bewegung 432.000 Kunst und Kultur 360.000 Katastrophen- und Rettungsdienste 360.000 Gemeinwesen 280.000 Soziales und Gesundheit 216.000 Bildung 216.000 Interessenvertretung 216.000 Umwelt- und Tierschutz

Sportvereine

1960 gab es 42.269 Sportvereine in Österreich, mittlerweile gibt es fast 125.000 Sportvereine in Österreich. Davon sind 1.990 Fußballvereine.

360.000 Kirche

FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM, FEUER: TUK69TUK/ISTOCK.COM, FUSSBALLER: MSAN10/ISTOCK.COM, KIRCHE: VECTOR/ISTOCK.COM, ROTKREUZ-EINSATZ: ÖRK/THOMAS HOLLY, FEUERWEHR: THINKSTOCK/ISTOCK.COM/ROBERTHOETINK

WEEKEND MAGAZIN | 13

STORYS

12.779 Bergretter

(Stand 2023) stehen 365 Tage bei jedem Wetter rund um die Uhr freiwillig und unentgeltlich bereit, um bei einem Unfall in unwegsamem Gelände zu helfen.

Im Jahr 2023 hatte die Österreichische Bergrettung 9.658 Einsätze

4.616 Tirol hat mit

den größten Anteil. Danach kommt die Steiermark mit 1.896 Rettern und als Dritte mit 1.684 Rettern kommt Salzburg. Rettern

Geborgene Personen 2023: 7.231 Verletzte 2.366 Unverletzte 273 Todesopfer

127 keine Angaben

FOTOS: ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST BV

Gemeinsam wachsen und helfen HELFEN WIR GEMEINSAM. Ehrenamt beim Samariterbund Wien bedeutet: gemeinsam anpacken, zusammen wachsen und echte Veränderung schaffen. Durch gezielte Projekte des Corporate Volunteering erleben Mitarbeiter:innen, wie aus Teamarbeit greifbare Hilfe wird. F reiwilliges Engage ment hat beim Sama riterbund Wien einen

Mehr Infos unter: www.samariterwien.at/ ehrenamt und Gemüse für unsere Sozi almärkte gepflanzt, gepflegt und geerntet. In Workshops vermitteln wir Wissen rund um Nachhaltigkeit und be wussten Konsum. Auch Pri vatpersonen, die gerne in der Natur sind, Freude am Gärt nern oder einfach Lust haben, mit anzupacken, sind herzlich willkommen. Helfen wir ge meinsam. Jetzt direkt melden und Teil unseres Teams wer den. ehrenamt@samariter wien.at V

großen Stellenwert. Projekte wie der Samariter Suppentopf und das Urban Gardening zei gen, wie gelebte Solidarität aussehen kann – und

wie Corporate Volun teering Teams näher zusammenbringt. Im Samariter Sup pentopf kochen Teams von bis zu sie ben Personen gemein

viele Teams ist es eine wert volle Erfahrung,

ning steht für nachhaltiges Wachstum. Hier haben Unter nehmen die Möglichkeit, sich im Team zu engagieren. In Gruppen von bis zu 30 Perso nen werden gemeinsam Obst

sam für Menschen in Not lagen. Neben warmen Mahl zeiten entsteht dabei auch ein Gefühl von Gemeinschaft. Für

ANZEIGE FOTOS: SAMARITERBUND WIEN

gemeinsam anzupacken und direkt zu erleben, wie ihre Hilfe ankommt. Urban Garde

14 | WEEKEND MAGAZIN

1

Wertgutschein auswählen!

2

SHOP

Einlösbar im ganzen Sortiment.

3

-25 % Rabatt

Freuen und 25% sparen!

Wertgutscheine von über 300 Partnern!

ANZEIGE Foto: Freepik

Haltung und Herz STOLZ GEGEN VORURTEILE. Vielfalt ist kein Trend, sondern Realität – und trotzdem noch lange nicht normal. Eine neue Studie zeigt: Es braucht mehr Mut, Aufklärung und deutliches Engagement für echte Gleichberechtigung. Von Rudolf Grüner

A nders sein ist immer noch nicht normal: Vielfalt, besonders im Hinblick auf Geschlechts identität und sexuelle Orien tierung, bleibt für manche Menschen hierzulande ein Fremdwort. Unsicherheit und Überforderung, Ableh nung und Angst bestimmen die Debatten, wie auch die qualitative Studie „Unlimited 2.0“ der Körperpflege-Marke Nivea bestätigt. Das betrifft sowohl den privaten Alltag vieler Betroffener als auch deren unmittelbares Arbeits

rungsarbeit in Betrieben wird zeitintensiver und fordernder.“ Dabei seien Unternehmen, die mit Herz und Hirn auf Diver sität setzen, nachweislich er folgreicher. Mitmenschen erreichen „Wir müssen uns zeigen, grö ßer werden, die Menschen er reichen. Und die Liebe hinaus tragen, bevor sich die Fronten weiter verhärten“, so Kacerov sky-Strobl. Ihr Appell: „Auf klären und gegen Hass auf treten, weit über den Pride Month hinaus.“ V

„Die Stimmung dreht sich: Wir müssen gerade jetzt sichtbarer sein, uns offen

zeigen und Ängste nehmen.“ Katharina Kacerovsky-Strobl GF Stonewall

umfeld. Dabei gelte es gerade jetzt, Flagge zu zeigen, sagt Katharina Kacerovsky-Strobl, Geschäftsführerin von Stone wall und Veranstalterin der Vienna Pride. „Seit Trump ha ben wir mit Schwierigkeiten zu kämpfen, Haltungen begin nen sich zu ändern“, so die Ak tivistin im Rahmen der Stu

dienpräsentation. So würden sich etwa Unternehmen, die in den letzten Jahren die Pride-­ Gemeinde noch lautstark un terstützt haben, still und leise zurückziehen. Auch Astrid Weinwurm-Wilhelm, Vize präsidentin vom Netzwerk Pride Biz Austria, kämpft mit Gegenwind: „Die Aufklä

VIENNA PRIDE 2025

REGENBOGENPARADE. Gleiche Liebe, gleiche Rechte, Wertschätzung und Anerkennung: Die LGBTIQ-Familie geht am 14. Juni für ihre Anliegen auf die Straße. Rund 300.000 Menschen werden entlang des Rings erwartet. Im Rahmen der Vienna Pride steht von 31. Mai bis 15. Juni eine bunte Event-Auswahl aus Sport, Kultur und Politik am Programm (Infos: viennapride.at), darunter: n 1. Juni: Beach Day, Vienna City Beach Club/Donauinsel n 8. Juni: Family Day, Kinderfreunde-Robinsonspielplatz n 13. Juni: Pride Run, Ringstraße n 12. bis 14. Juni: Pride Village, Rathausplatz

FOTOS: ISTOCK.COM/CUNAPLUS_M.FABA, MARTIN DARLING

16 | WEEKEND MAGAZIN

DER SCHÖNSTE PLATZ AN DER SONNE IST IM SCHATTEN.

Jahre seit 1960

PERFEKTER SONNENSCHUTZ FLEXIBEL, ROBUST, STILVOLL

Ob Rollläden, Raffstore, Insektenschutz oder ZIP-Beschattungen – der passende Sonnenschutz hängt immer von Ihrer individuellen Wohnsituation ab. VALETTA bietet für jede Anforderung die perfekte Lösung. Modern, robust und funktional.

RAFFSTORE

ROLLLADEN

VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH

I I I I

Wien Salzburg - Puch

Salzburger Straße 199 A - 4030 Linz T. +43 732 / 38 80 - 0 office@valetta.at

Kärnten - Klagenfurt Tirol - Rum/Innsbruck

MARKISE

INSEKTENSCHUTZ

WWW.VALETTA.AT

ROLLLADEN RAFFSTORE INSEKTENSCHUTZ MARKISE ZIP�BESCHATTUNG

LEBENSART

PIPPI WIRD 80. Sie bricht Regeln, lacht laut und lebt wild: Pippi Langstrumpf ist seit 80 Jahren ein Symbol für Mut, Freiheit und kreative Rebellion. Bis heute lebt die fiktionale Figur von Astrid Lindgren in Kinderzimmern weiter – und zeigt auf, dass es okay ist, anders zu sein. Von S. Reitmeier & S. Eder Frech, wild & WUNDERBAR

R ote Zöpfe, Sommersprossen und übermenschliche Kräfte – kaum eine Kinderbuchfigur hat Generationen so sehr geprägt wie Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfeffer minz Efraimstochter, genannt Pippi Langstrumpf. Und das, obwohl sie we der gegen Bösewichte kämpft noch die Welt vor dem Untergang bewahrt. Sie ist eine ganz andere Heldin: Die freche Pippi tut, was sie will, bricht Regeln, ist nie um einen lustigen (und durchaus weisen) Spruch verlegen, lebt allein und steht ihre Frau.

Von Lindgren-Tochter erfunden Wenn man es genau nimmt, wurde Pippi Langstrumpf gar nicht von der weltbekannten schwedischen Autorin Astrid Lindgren erfunden, sondern von ihrer Tochter Karin. Als die Siebenjäh rige 1941 krank im Bett lag, bat sie ihre Mutter, ihr eine Geschichte zu erzählen – von einem Mädchen, das Pippi Lang strumpf heißt. Jahrelang hauchte Astrid Lindgren daraufhin der Figur Leben ein. Immer wieder erfand sie neue Ge schichten über den Rotschopf, der ohne Eltern, dafür aber mit seinem Pferd

„Kleiner Onkel“ und dem Affen „Herr Nilsson“ in der Villa Kunterbunt lebt. Drei Jahre später brachte Lindgren die erste Version zu Papier, am 1. Septem ber 1945 erschien schließlich das erste Pippi-Buch in Schweden – der Rest ist Literaturgeschichte. Phänomen Pippi Langstrumpf Bereits in den ersten zwei Wochen wur den 20.000 Exemplare verkauft. Heute sind es 70 Millionen (Stand 2024). Lus tiges Detail am Rande: Fünf deutsche Verlage lehnten die Buchreihe ab,

Astrid Lindgren schenkte ihrer Toch ter zum 10. Geburts tag am 21. Mai 1944 das erste Manuskript.

ICH MACH` MIR DIE WELT, WIE SIE MIR GEFÄLLT!

FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/MARGARITA CHASTIKOVA , PIPPI LANGSTRUMPF: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ ALAMY STOCK PHOTOS, ASTRID LINDGREN: IMAGO/TT/BJÖRN LARSSON ASK, MANUSKRIPT: WWW.ASTRIDLINDGREN.COM/JACOB FORSELL

20 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

1949 wurde Pippi erstmals verfilmt, das Ergebnis gefiel Astrid

Lindgren jedoch nicht. Die bis heute bekannten Filme wurden ab 1968 gedreht.

Pippi Langstrumpf heißt auch Pippi Tat Dai (Vietnam), Fizia Pónczoszanka (Polen), Fifi Brindacier (Frank reich) oder Pippi Long stocking (USA).

LEBENSART

Die Pippis von heute

NORA TSCHIRNER Die deutsche Schauspielerin

(43) sieht Pippi als Vorbild und wäre gern wie sie.

Das Erbe von Pippi Lang strumpf wird von Astrid Lindgrens Nachfahren verwaltet.

BILLIE EILISH Die 23-Jähri ge pfeift auf Schönheitsideale und Konventionen.

ehe sie hierzulande auf den Markt kam. Weltweit wurde das Lind- gren-Werk in 77 Sprachen übersetzt – und Pippi zu weit mehr als einer Kin derbuchfigur. Ihre Abenteuer wurden verfilmt, sind auf Hörspielen zu hören und werden auf Musicalbühnen aufge führt. In Schweden gibt es einen The menpark (Astrid Lindgren Welt), in dem jährlich 500.000 Besucher in die bunte Welt der Villa Kunterbunt ein tauchen. Nicht zu vergessen die zahl reichen Merchandise-Artikel, die in Kinderzimmern zu finden sind. Vermarktung durch Nachfahren So unzähmbar Pippi als Figur auftritt – wirtschaftlich wird sie streng kon trolliert. Die Nutzungsrechte aller Lindgren-Werke werden von Nachfah ren der Autorin in der „Astrid Lind gren Company“ mit Sitz in Stockholm verwaltet und vermarktet. Dabei wird darauf geachtet, dass alle Produkte den Werten der Autorin entsprechen. So auch der Zeichentrickfilm, der 1997 erstmals im Kino zu sehen war. Feministische Ikone Wertvoll ist Pippi Langstrumpf vor al lem für die Frauenwelt: Dank ihres un konventionellen Verhaltens und ihrer radikalen Unabhängigkeit gilt sie seit Jahrzehnten als feministische Ikone. In der Nachkriegszeit keine Selbstver ständlichkeit, war die Gesellschaft doch noch deutlich patriarchalischer geprägt. Während Mädchen vorwie

gend brav, schüchtern oder hilfsbereit dargestellt wurden, ist Pippi wild, frech, humorvoll und direkt. Sie pfeift auf Etikette, spricht Erwachsene mit frechen Fragen an und zeigt, dass Mädchen nicht angepasst sein müs sen. Von ihr können Frauen (und Männer) bis heute lernen. Das hab’ ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. Es ist okay, anders zu sein Pippis Welt ist bunt, laut, frei und vol ler Möglichkeiten. Obwohl sich einige Eltern sicherlich sorgen, dass sie Kinder zum Ungehorsamsein anstiftet, zeigt das starke Mädchen auch, dass man Dinge einmal anders machen kann. Und dass es okay ist, nicht in vorgefer tigte Rollenbilder zu passen. Ihr be rühmter Satz „Ich mach’ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ ist da bei keine naive Weltflucht, sondern ein Statement für Kreativität, Unabhängig keit und Lebensfreude. Auch nach 80 Jahren bleibt Pippi Langstrumpf eine Figur, die bewegt, provoziert und ins piriert. Sie erinnert uns daran, dass Kindheit ein Raum voller Möglichkei ten sein darf. Pippi wäre stolz auf alle Rebellinnen da draußen! V

GRETA THUNBERG Rebellisch und

unbeugsam – die Schwedin (22) gilt als moderne Pippi.

KARIN TEIGL Die Influencerin (38) fällt nicht nur modisch auf, sondern auch mit Statements.

LADY GAGA Sie (39) bricht Tabus, sprengt Klischees und ist offen stolz darauf.

FOTOS: ZEICHENTRICK PIPPI LANGSTRUMPF: IMAGO/ALLSTAR/MARY EVANS, BILLIE EILISH: MAURITIUS IMAGES/MEDIAPUNCH INC/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, GRETA THUNBERG: MAURITIUS IMAGES/MICHELE D‘OTTAVIO/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, NORA TSCHIRNER: MAURITIUS IMAGES/JAKE RATZ/ ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, LADY GAGA: MAURITIUS IMAGES/LUMEIMAGES/IMAGEBROKER, ERSTAUSGABE: WWW.ASTRIDLINDGREN.COM/MEDIA

Applaus, Applaus:

FÜR DEN START DER

SOMMERWOCHEN.

M

E

R

M

O

0 , -

S

0 0

2 0 .

im Wert von bis zu

S

B

U

O

N

AKTION VOM 17. MAI BIS 31. JULI 2025

Zuhause ankommen. Sommer spüren. HARTL HAUS startet die Sommerwochen – und Sie profitieren doppelt: von bewährter Qualität aus Meister hand und einem Sommerbonus von bis zu EUR 20.000,- auf Produkte aus unserem Leistungsumfang. Jetzt Termin vereinbaren und Bonus sichern!

www.hartlhaus.at

LEBENSART

Gestalten Sie Ihr Yoga- zimmer nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Persönliche Yoga-Oase

DAHEIM IM EINKLANG. Yoga sorgt im stressigen Alltag für Entspannung und Wohlbefinden. Dafür braucht man kein Top-Studio. Die besten Tipps, wie man einen Yogaraum zu Hause einrichten kann. Von Jacqueline Klein

S port steht bei all den jenigen ganz oben auf der To-do-Liste, die einen hektischen Tages ablauf Normalzustand nen nen. Da hilft Yoga loszulas sen, sich auszupowern oder aber natürlich auch einfach einmal zur Ruhe zu kom men. Ein bisschen Me-Time also in das ganz alltägliche Chaos bringen. Yoga prakti zieren viele meist in einem Yogastudio in der Gruppe. Wer aber lieber zu Hause seine Yogaübungen – oder ergänzend zum Studio – machen möchte, der richtet

sich am besten einen Yoga raum ein. Schaffen Sie sich ein eigenes Zimmer, in dem Sie in Ruhe und Entspan nung Ihre Yogaübungen vollziehen können. Aber vielleicht ebenso einen Rückzugsort, wo Sie die Seele baumeln lassen und für sich sein dürfen. Yoga in den eigenen vier Wänden zu praktizieren bringt dazu noch einmal Freiheit für einen selbst. Und mit den richtigen Tipps lassen Sie in Ihrem Zuhause schnell und einfach einen Yogaraum einziehen.

1.

Natürliches Licht Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welcher Raum für ein Yogazimmer am besten geeignet ist, lautet die Devise: Wählen Sie ein Zimmer mit viel Tageslichteinstrahlung. Falls Sie hohe Decken ha ben, ist das natürlich noch besser. Natürliches Licht schafft eine ruhige und friedliche Atmosphäre.

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ MYKOLA SHCHEPNYI, UNTEN: ISTOCK.COM/ LIUDMILA CHERNETSKA

24 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

2.

Unordnung vermeiden

Beruhigende Beleuchtung Nicht jeder kann in seinem Yogazimmer auf natürliches Licht setzen. Oder es ist Winter und Tageslicht gibt es gerade nicht. Dann muss auf künstliche Beleuchtung zu rückgegriffen werden. Die sollte jedoch ein beruhigendes Umfeld kreieren, damit Ge lassenheit und Ruhe Einzug halten. Besser auf grelle Deckenleuchten und Stehlampen verzichten. Lieber auf Kerzen setzen.

Stimmungsvolle Düfte Raumdüfte während einer Yogaeinheit sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Von Duftkerzen über Räucherstäbchen bis Raumdiffusor – der richtige Duft führt Sie wie von selbst durch die Übungen. Lavendel, Jasmin oder Sandelholz versprühen beruhigende Mo mente. Und bereiten Sie auf die Yogastunde vor. Damit entspannen Sie vor, während und nach der Einheit. Ein cleaner Raum ohne Schnickschnack eignet sich hervorragend, um einen Yoga raum zu gestalten. So wird gesichert, dass keine Unordnung und ablenkendes Chaos herrschen. Immerhin möchten Sie sich ja wäh rend Ihrer Yogaeinheit entspannen und auf die einzelnen Figuren konzentrieren. Ver meiden Sie jede Art von Ablenkung, wie etwa auch Ihr Smartphone. 3.

4.

FOTO: ISTOCK.COM/ STOCKBUSTERS

5.

Persönliches Interior

Ihr persönlicher Yogaraum soll selbst verständlich nach Ihnen aussehen. Beim Yoga werden eben auch die Sinne bean sprucht. Sehen, Hören und Riechen stehen im Fokus. Bringen Sie ein großes Mandala an einer Wand an, auf das Sie „sehen“ können. Spielen Sie meditative Musik, um konzen triert zu „hören“. Nutzen Sie Lieblings düfte, damit Sie die Entspannung „riechen“.

6.

Zimmerpflanzen aufstellen Pflanzen im Heim-Yogastudio sind eine groß artige Ergänzung und bringen etwas Leben in den Raum. Die grünen Freunde reduzieren nicht nur Kohlendioxid und Staub in der Luft, sie schenken das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur. Dies kann helfen, den Serotoninspiegel zu erhöhen und Stress abzubauen. Holt man sich Pflanzen in das Zimmer, fühlt man sich geerdet. 7.

Rutschfeste Holzböden Falls es nicht möglich ist, kein Prob

lem. Aber wenn Sie doch die Möglichkeit haben, dann setzen Sie bei Ihrem Yogaraum auf Hartholzböden. Diese absorbieren Stöße und mit der richtigen Yogamatte hat man einen barfußfreundlichen sowie rutschfes ten Untergrund. Gerne können Sie auch auf einen Teppich zurückgreifen. Ein Juteteppich ist ideal für Yogaübungen.

FOTO: COLOURBOX.DE BY #103366

WEEKEND MAGAZIN | 25

MACHBARSCHAFT SEI DABEI AUF OBI-MACHBARSCHAFT.AT 90.000 € FÜR DEINE NACHBARSCHAFT bis zu Sei dabei und werde in deiner Nachbarschaft aktiv! Jetzt Projekt einreichen und mit etwas Glück kommt die OBI MACHBARSCHAFT zu dir! Gemeinsam mit Heimwerk-Creatorin Lisa (@die_hauswerkerin) und unseren Expert:innen setzen wir Projekte im Gesamtwert von bis zu 90.000 Euro um. bei der OBI MACHBARSCHAFT. OBI sucht die stärkste Nachbarschaft Österreichs. Mit der MACHBARSCHAFT bringen wir Menschen in ganz Österreich zusammen, die ihre Nachbarschaft aktiv gestalten wollen. Mach aus deiner Idee ein echtes Projekt – und deine Nachbarschaft ein Stück besser. Gemeinsam ist ALLES MACHBAR. Gemeinsam anpacken statt zuschauen–

JETZT EINREICHEN! bis 22. Juni auf

www.obi-machbarschaft.at

LEBENSART

Hochzeit im Wienerwald HEIRATEN. Wie könnte der schönste Tag im Leben eines Paares aussehen? Im Wienerwald bietet sich dafür eine ganze Reihe wundervoller Plätze an. Von Andi Dirnberger

Eine fast herausragend schöne Szenerie für den schönsten Tag des Lebens bietet Schloss Hernstein an.

I st die favorisierte Loca tion gleich der „Jack pot“ – oder steht man als Paar vor der Qual der Wahl? Sich im Wienerwald das Jawort zu geben, klingt verführerisch und ist es auch, wenn man schließlich aus der Vielzahl der Möglichkeiten seinen perfekten Ort gefun den hat. Von traditionellen Heurigenbetrieben über ele gante Restaurants bis hin zu Schlössern oder Stiften reicht die Auswahl, stets begleitet von einer einzigartigen, Zu den gefragtesten Destina tionen zählt das Schloss Hernstein. Eine Trauung in mitten eines zauberhaften englischen Landschaftsgar tens oder am Seeufer unter traumhaften Kulisse. Schloss Hernstein

AUCH SCHÖN. Weitere Hochzeitslocations im Wie nerwald: Kursalon Mödling, das „Mirli“ in Tullnerbach, die Krainerhütte im Hele nental, Berghotel Tulbinger Kogel, Stift Klosterneuburg, Schloss Schönau, Gabrium, das Conference Center Laxenburg u.v.m. drei Ebenen mit Terrasse und angrenzendem Kurpark – Herz, was willst du mehr? Michael Wollinger, GF Wie nerwald Tourismus: „Wer im Wienerwald heiraten möchte, dem bietet sich eine stim mungsvolle Kulisse in traum haften Locations mit kulinari schem Hochgenuss.“ V FAKTEN

einem Pavillon mit anschlie ßender Bootsfahrt: Romanti scher geht es fast nicht mehr. Freigut Thallern Die Johanneskapelle mit ih rem barocken Altar ist nur eines der verfügbaren High lights im Freigut Thallern. Weitere Ingredienzen für die

Traumhochzeit sind der Fest saal im historischen Präla tenstöckl, das Boutiquehotel, der Gastgarten und auch die umgebenden Weingärten. Congress Center Baden Historisches Ambiente mit modernster Technik und eine Auswahl an Sälen auf

Das Freigut Thallern bietet ein perfektes Rundherum, die barocke Johanneskapelle und ein Boutiquehotel.

FOTOS: ANDREAS HOFER, KLICKERMANN WEDDING PHOTOGRAPHY, FREIGUT THALLERN

WEEKEND MAGAZIN | 27

Z

L

A

O

U

T

F

Urwald Rothwald

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Natur PARADIESE MIT AUFTRAG. Österreichs National- und Biosphärenparks wollen die Wildnis und Tierwelt erhalten und gleichzeitig Platz für Erholung schaffen – ein Versuch, über nachhaltigen Tourismus Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Von Rudolf Grüner V om ewigen Eis der höchsten Alpengip fel bis zu den glit nah UNESCO-WELTNATURERBE

lungshungrigen Menschen. Für mehr Balance unter Be wohnern und Besuchern set zen sich die vier UNES CO-Biosphärenparks des Landes ein. „Sie dienen als Modellregionen, die die verantwortungsvolle Nut zung natürlicher Ressourcen und die harmonische

ROTHWALD. Einzigartige, unberührte Flora und Fauna: Im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal in den steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen wächst der größte zusammenhängenden Fichten-­ Tannen-Buchen-Urwald Mitteleuropas in den Himmel. Im Schutzgebiet ist der menschliche Eingriff auf ein Minimum reduziert.

zernden Salzlacken in der pannonischen Tieflandstep pe: Die rot-weiß-roten Na turperlen sind kunterbunt, kostbar und schützenswert – und Rückzugsorte für Tier ebenso wie für den erho

FOTO: HANS GLADER

28 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

Biosphärenpark NOCKBERGE

Mäh-Meister? Die Grundlagen von Sensenmähen, Wetzen und Dengeln können vor Ort erlernt werden.

Gemeinsam mit dem Salzburger Lungau bilden die Kärntner Nockberge seit 2012 den größten UNESCO-Biosphärenpark Ös terreichs: In der sogenannten Pflegezone sind naturverträgliche Nutzungsformen der Land- und Forstwirtschaft, insbesondere die Almwirtschaft, nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

aydkfj aölskdjflöaks jdflöaj dklsf aöds fk

Biosphärenpark WIENERWALD

Vielfältiges Programm zum 20. Geburtstag: Im Jubiläumsjahr können Interessierte auf Tierspurensuche ge hen, die Wirkungsweisen heimischer Kräuter kennenlernen oder bei Expeditionen mehr über das Ökosystem Wald erfahren.

FOTOS: ALOIS LAMMERHUBER/PHOTOAGENTUR LAMMERHUBER, MICHAEL STABENTHEINER

ÖSTERREICH Stolz AUF

G esunde Haut, starke Nägel und bewegliche Gelenke: Collagen ist ein essenzieller Be standteil unseres Körpers. Doch mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion ab. Genau hier setzen die neuen NÖM vital+ Collagen Shots in der Sorte Erdbeere an. Im ersten Produkt der neuen Marke NÖM vital+ vereinen sich VERISOL®, ein hochwertiger Collagenkomplex, rund 100 Millio nen l.casei-Bakterien und die wert vollen Vitamine C, E und Zink zu einem All-in-one-Drink, der keine Wünsche offenlässt. Dank seiner innovativen Rezeptur unterstützt der Drink nicht nur das äußere Er scheinungsbild, sondern trägt auch aktiv zum Wohlbefinden bei. Collagen-Boost mit Plus

Unsere Vision ist es, Schönheit und Gesundheit ganzheitlich mit nur einem praktischen Drink zu för dern. Mit unserem ersten Produkt der neuen Marke NÖM vital+ set zen wir neue Maßstäbe.

100%

Veronika Koch Marketingleiterin der NÖM

BEAUTY-ROUTINE. Das Plus für Wohl- befinden und Ausstrahlung.

LEBENSART

Z

L

A

O

U

T

F

Die Nationalparks belegen nur 3 % der Staatsfläche, beherbergen aber 70 % der wichtigsten heimischen Artengruppen.

S

SHORT TALK

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

wertvollen Landschaften gibt es einen klaren Auftrag im Bereich Tourismus – auch um die Rolle der Nationalparks klarer zu machen. „Bewusst seinsbildung, Naturerlebnis angebote und regionale, na tionale und internationale Kooperationen sind hier wichtig“, sagt Stephanie Blutaumüller, Generalsekre tärin im Dachverband der ös terreichischen Nationalparks. Besucherzentren leisten auch einen relevanten Beitrag zur lokalen Wertschöpfung. Bei spiel: „Das Wildkatzencamp im Nationalpark Thayatal ist zu einem wichtigen Beherber gungsbetrieb in der Region geworden.“ V

Koexistenz von Mensch und Natur erforschen und för dern sollen“, sagt Florian Meixner, Leiter des Fachbe reichs Welterbe und Kultur güterschutz (UNESCO). Touristische Programme werden nachhaltig ausgelegt und sollten im besten Falle zum Erhalt dieser schützens werten Orte und Landschaf ten beitragen, so Meixner. Schutz- und Erholungsräume Auch in den sechs National parks will man die unter schiedlichsten Interessen möglichst konfliktfrei unter einen Hut bekommen. Neben dem vorrangigen Schutz der

Christina Laßnig-Wlad ÖBF-Naturraummanagement und Naturschutz Vielfalt erleben

Wie versuchen die Österreichischen Bundesforste den Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz zu schaffen? Umsichtig und ganz gezielt, immerhin betreuen wir jeden zehnten Quadratmeter des Landes und bringen den Großteil der geschützten Naturflä chen in die Nationalparke Kalkalpen, Donau-Auen beziehungsweise ins Wildnisgebiet Dürrenstein-­ Lassingtal ein. Mit „WILD.LIVE!“ bieten wir ein eigenes Naturvermittlungsprogramm in attrakti ven, ökologisch sensiblen Regionen an. Rund 50 zertifizierte ÖBF-Naturführer machen Besu chern die Vielfalt und die Zusammenhänge unse rer Natur erlebbar. Sei es bei Führungen vor Ort oder über mobile Info-Stationen, etwa an Schulen oder bei Veranstaltungen. So entsteht Bewusst sein und echte Wertschätzung für die Natur. Was erwarten Sie von Erholungssuchenden? Einen respektvollen Umgang. Verhalten wir uns so, als wären wir bei guten Freunden zu Gast. Das heißt: Auf den freigegebenen Wegen bleiben, Hunde an die Leine, keinen Müll hinterlassen – und besonders in sensiblen Zeiten wie dem Früh ling Rücksicht auf Wildtiere nehmen. In welchen Bereichen funktioniert die Symbiose von Natur UND Mensch besonders gut? Die Bundesforste engagieren sich bereits seit vie len Jahren für den Schutz von Mooren und haben zahlreiche Renaturierungsprojekte umgesetzt. Um diese besonderen Ökosysteme und wichtigen CO 2 -Speicher dennoch erlebbar zu machen, er richten wir auch eigene Moorlehrpfade, etwa am Löckermoos in Gosau in Oberösterreich.

Streifzüge durchs Vogelparadies – zu jeder Jahreszeit: Auf eine spannende „Birdingtour“ können Hobby-Ornithologen auch ganz individuell gehen. Üblicherweise starten die Tier beobachter beim Nationalparkzentrum in Illmitz, auf Wunsch können aber auch andere Treffpunkte mit dem gebuchten Ranger vereinbart werden. Nationalpark NEUSIEDLER SEE – SEEWINKEL

FOTOS: ÖBF/D. BOHMANN, STEFAN LEITNER

30 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

Nationalpark DONAU-AUEN

Spurensuche im Wasser-Reich: Mit etwas Glück können Besu cher den Biber knapp vor Anbruch der Nacht in seinem Lebens raum beobachten oder belauschen. Wer mehr über die Lebens weise des Baumeisters der Auen wissen will, kann am 30. Mai (19:00 Uhr) in Orth/Donau dem Nager auf den Zahn fühlen.

aydkfj aölskdjflöaks jdflöaj dklsf aöds fk

Nationalpark GESÄUSE

Das „Xeis“, wie die Einheimischen sagen, wird von der Enns in ihrem wilden Flussbett durchströmt. Ideale Bedingungen für Wassersportler, die sich beim Rafting sportlich den Elementen und einem nassen Naturabenteuer stellen wollen.

FOTOS: STEFAN LEITNER

ÖSTERREICH Stolz AUF 100%

O b knackige steirische Äpfel oder frisches Gemüse direkt aus dem Marchfeld – im Zentrum jeder HOFER Filiale steht der HOFER Marktplatz, der von mehr als 1.500 heimischen Partnern regelmäßig mit frischem Obst und Gemüse beliefert wird. Nur weni ge Schritte weiter lockt der Duft der HOFER BACKBOX: Rund 42 Sorten an knusprigem Brot und Gebäck warten hier auf Abnehmer:innen, der Großteil davon von regionalen Bäcker:innen aus Österreich in traditioneller Wei se hergestellt. Und auch beim Fleisch setzt HOFER konsequent auf Regio nalität: Seit Mitte 2020 stammt mit nur wenigen Ausnahmen das gesamte dauerhaft erhältliche Sortiment von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch zu 100 % aus Österreich. Frischegenuss aus der Region bei HOFER

Wir setzen auf frische und re gionale Produkte – direkt von heimischen Landwirt:innen, Bäcker:innen und Produzen

ten, und damit auf beste Qualität aus Österreich!

Philipp Skorning Geschäftsführer Einkauf, HOFER KG

QUALITÄT UND FRISCHE AUS ÖSTERREICH! Knackiges Obst und Gemüse & regionaler Genuss bei Fleisch und Backwaren täglich frisch bei HOFER.

FOTOS: HOFER

Made with FlippingBook - Share PDF online