Weekend Magazin Vorarlberg 2025 KW16
KARRIERE: Lehre V Bildung V Schule
PodiumsteilnehmerInnen: Julia Huber, Marielena Einzinger, Benedicte Hämmerle und RA Tobias Gisinger (Seminarleiter „Aufsichtsratskompetenz kompakt“).
Frau in der Wirtschaft FRAUEN IN AUFSICHTSRÄTEN. Chancen. Herausforderungen. Perspektiven. Follow-up-Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Vorarlberg setzt starkes Zeichen für weibliche Aufsichtsratskompetenz.
M it rund 80 Gästen fand kürzlich die Follow-up-Veran staltung zum Thema „Frauen im Aufsichtsrat“ statt – ein in spirierender Abend voller Austausch, Reflexion und Im pulse. Im Zentrum standen Podiumsgespräche mit Per sönlichkeiten wie Rechtsan walt Dr. Tobias Gisinger, Se minarleiter von „Aufsichts ratskompetenz kompakt“, Mag. Marielena Einzinger, Geschäftsführerin der IE In dustrial Engineering GmbH, Juristin Julia Huber, Auf sichtsratsvorsitzende der Raif feisenbank Lech, und Mode ratorin Benedicte Hämmerle, MBA. Sie berichteten offen über persönliche Wege, Her ausforderungen und Erfolge als Mitglieder in Aufsichtsgre mien. Ein Schwerpunkt lag auf dem Seminar „Aufsichts ratskompetenz kompakt“, das 2025 zum 14. Mal in Vorarl berg stattfindet. Seit 2014
Zwischen Potenzial und Realität
Braucht es Quotenfrauen?
wurden über 280 Teilneh mer:innen gezielt auf ein Auf sichtsratsmandat vorbereitet – ein wichtiger Schritt zu mehr Diversität in Entschei dungspositionen. Nach Ab schluss können sich Absol vent:innen in die österreich weite Aufsichtsrätinnen-Da tenbank eintragen. Startete Vorarlberg 2014 mit 7 Frauen, so sind heute 108 Frauen ge listet. Der Frauenanteil in Vo rarlbergs Aufsichtsräten stieg seither von 11,6 % auf 22,4 %.
Auch die Frage nach der Quote wurde offen diskutiert: Ist sie ein not wendiges Instrument zur Gleichstellung oder eine Krücke? Die Antworten fielen differenziert aus – klar wurde jedoch: Solan ge systemische Barrieren bestehen, ist eine gezielte Förderung unverzichtbar, um Chancengleichheit herzustellen.
Trotz wachsender Kompeten zen bleibt der Zugang zu Man daten für Frauen oft schwierig. Strukturelle Hürden wie man gelnde Sichtbarkeit oder Netz werke spielen ebenso eine Rol le wie Selbstzweifel. „Viele Frauen unterschätzen ihre Kompetenzen“, so ein zentraler Tenor. Neben Qualifikation braucht es vor allem den inne ren Entschluss, Verantwortung zu übernehmen.
Eintragung in die Aufsichtsrätin nen-Datenbank Vorarlberg.
ANZEIGE FOTOS: NINA BRÖLL / BROELL_LIEBE
36 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook flipbook maker