Weekend Magazin Vorarlberg 2025 KW16

DORNBIRN live

NADIN HIEBLER Food Stories aus Dornbirn

GLÜCKLICHMACHEREI. Kochen macht Nadin Hiebler glücklich – und das will sie mit anderen teilen. Als „Die Glücklichmacherin“ zeigt sie ihre Kreationen im Internet. Die 42-Jährige erzählt von ihrer Arbeit als Foodbloggerin – und was ihr an ihrer Wahlheimat Dornbirn gut gefällt. Von Nina Rehmann

W arum lebst du gerne in Dornbirn? Ich bin gebürtige Tirolerin und 2009 der Liebe wegen in die Heimat stadt meines Mannes gezogen. Ich schät ze die Annehmlichkeiten, die eine Stadt bietet und genieße gleichzeitig das dörfli che Ambiente und die Nähe zur Natur in Dornbirn. In wenigen Minuten bin ich mit dem Fahrrad im Zentrum mit Geschäften und Cafés – genauso schnell aber auch am Karren oder an der Ach. Als Mutter eines Sohnes schätze ich dieses vielfältige Frei zeitangebot noch mehr. Wo trifft man dich in Dornbirn? Man findet uns auf dem Wochenmarkt, in der Inatura, im Stadtbad oder beim Wan dern auf der Schwende. Meine Lieblings geschäfte für Dekoration sind Sasu und Ediths. Die schönsten Blumen gibt es bei Flora in Haselstauden. Die Käseprodukte für meine Rezepte kaufe ich im V-Milch Lädele im Hatlerdorf. Wenn ich nicht selbst backe, genieße ich ein Schokicrois sant aus der Bäckerei Copain.

Wie bist du zum Bloggen gekommen? Eine Zeitlang überlegte ich, ein Café zu eröffnen. Stattdessen startete ich den Food Blog, nachdem mich wiederholt Gäste nach Rezepten gefragt hatten. Zunächst heimlich; erst als ich schon nach kurzer Zeit Tausende Klicks hat te, erzählte ich meinen Freunden da von. Mittlerweile folgen mir als @die- gluecklichmacherin über 18.000 Men schen auf Instagram. Wie sieht die Arbeit einer Foodbloggerin aus? Ich recherchiere in meinen 400 Koch büchern nach Ideen, plane das Rezept, kaufe die Zutaten und probiere es aus. Dann richte ich an, fotografiere und veröffentliche. Meine Gerichte schön als Bild zu inszenieren, macht mir am meisten Freude – und schlussendlich auch den Unterschied, ob jemand beim Scrollen auf meiner Seite hängen bleibt. Denn aus der Masse an Influ encern herauszustechen, ist nicht im mer einfach. V

Apropos: Woher kommt deine Leidenschaft fürs Kochen? Ich habe immer schon gerne Sachen selbst gemacht. Ich esse gerne und liebe es, neue Sachen auszuprobieren. Mein Mann und ich haben 45 Länder bereist und dort viele Kochkurse gemacht. Die se kulinarischen Erfahrungen wollte ich daheim weiterführen. Außerdem liebe ich es, Gästen etwas Feines zu kochen.

Das Rezept zu den süßen Osterhäschen aus Germteig findet ihr

auf Nadins Blog unter

diegluecklich macherei.com

FOTOS: NADIN HIEBLER

Made with FlippingBook flipbook maker