Weekend Magazin Vorarlberg 2025 KW12
TIKTOK: GEFAHR FÜR DIE JUGEND!
SO VIEL FORMEL 1 STECKT IN AUTOS
NR. 4 • 20./21. MÄRZ 2025
STREITTHEMA PARTNERSCHAFT UND POLITIK
TALK GÜNTHER LAINER PODCASTER & KABARETTIST
NETFLIX: MEGHAN MARKLE SPIELT WIEDER EINE ROLLE Royaler Quotenflop? ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM10A038729K, 4020 LINZ
Maximal ich.
MANHATTAN Eyemazing 5‘Tastic Lidschattenpalette div. Farben 6 95 € IMMERGÜNSTIG seit 03.2025 6,95 € 02.2025 7,45 €
fach °Punkte online auf alle Schminkprodukte inkl. Zubehör! **
Catrice Melt & Plump Juicy Lip Plumper Lippenbalsam div. Farben je 4 45 € IMMERGÜNSTIG seit 01.2025 4,45 €
trend !t up Glossy Gel Nagellack div. Farben je 2
25 €
*
IMMERGÜNSTIG seit 03.2024 2,25 €
* In vielen dm Filialen, auf dm.at und in der Mein dm-App erhältlich. ** Gültig von 01.03. bis 31.03.2025, nur im dm Online Shop auf dm.at und in der Mein dm-App mit angemeldetem Mein dm Konto und nach Eingabe der angemeldeten PAYBACK Kartennummer bzw. nach erfolgter Kontenverknüpfung vor Abschließen des Bestellvorganges. Punktegutschrift erfolgt nach ca. 2 – 3 Werktagen. Punkte der Bestellung sind nach 30 Tagen einlösbar, wenn Sie die Bestellung nicht widerrufen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen der gleichen Marken oder Warengruppen.
FOTO DER WOCHE
FEURIGES FRÜHLINGSFEST. Schon seit dem 18. Jahrhundert wird im spanischen Valencia das Fallas-Frühlingsfest gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Er richtung einer Figur, der Falla, aus Holz und Pappmaché, die das je weilige Stadtviertel repräsentiert. Diese Figuren werden jährlich beim großen Finale des Festes verbrannt.
FOTO: MAURITIUS IMAGES/LUCAS VALLECILLOS/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
WEEKEND MAGAZIN | 3
STORYS
Tickende Gefahr! TikTok
RADIKALISIERUNG. Jeder fünfte Österreicher hat einen TikTok-Account, 80 Prozent der Jugendli chen nutzen die Social-Media-Plattform täglich. Abgesehen von lustigen Videos tummeln sich dort auch ganz andere Inhalte. Was es für Eltern zu bedenken gibt. Von S. Eder & S. Reitmeier
F itnesstipps, Food Trends, lustige Tier videos. Auf den ersten Blick wirken die Clips völlig harmlos, die im TikTok-Feed von Jugendlichen aufploppen. Viele Eltern halten die Platt form für reine Unterhaltung und wissen nicht, dass sich dort auch Rechtsextreme und salafistische Influencer-Predi ger herumtreiben. Wir klären über das Lieblingstool der Generation Z und Alpha auf – und darüber, was im schlimmsten Fall dort passie ren kann. Du kriegst, was du siehst Wie alle Social-Media-Platt formen arbeitet auch TikTok mit einem Algorithmus, der auf dem Verhalten der User basiert. Sieht man sich be stimmte Videos an, lernt der Algorithmus und schlägt ähnliche Inhalte vor. Aus schlaggebend dabei ist die Dauer der Videokonsuma tion. „Es ist aber nicht so, dass man etwas sieht und einfach hineinkippt. Am Be ginn steht die Entscheidung, diese Inhalte zu suchen“, er läutert Kommunikations wissenschaftler Matthias Karmasin. Auch Terrorex perte Nicolas Stockhammer betont, TikTok als Radikali sierungsmaschine zu be zeichnen sei übertrieben. Allerdings sei das An FOTOS: SYMBOLFOTO: KAPUZENMANN+MÄDCHEN: FRANCISCO JAVIER ORTIZ MARZO/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN+KINDER: FABIO PRINCIPE/ISTOCK/GETTY IMAGES
4 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Terrorgefahr steigt: Ein Land besonders betroffen. Mehr unter weekend.at/terror-gefahr
TIKTOK-GUIDE FÜR ELTERN
n Anmeldung: Für die Nutzung ist ein Mindestalter von 13 Jahren vorgege ben. Bei der Profilerstellung ist aber kein Altersnachweis nötig, kann daher leicht umgangen werden. n Über den „Begleiter Modus“ können sich Eltern mit dem Profil des Kindes verbinden und die Nutzungszeit be schränken. Welche Inhalte angeschaut und welche Nachrichten verschickt werden, sehen sie allerdings nicht. n Profileinstellungen: Stellen Sie den Account auf „Privat“. So sind Inhalte nur für ausgewählte Nutzer sichtbar und die Kontaktaufnahme Fremder lässt sich leichter vermeiden. n Gemeinsam entdecken: Probieren Sie die App selbst aus und erkunden Sie TikTok gemeinsam mit dem Kind. n Regeln statt Verbot: Legen Sie ge meinsam mit Ihrem Kind fest, welche Art von Videos in Ordnung sind und welche nicht.
Natürlich könnte man TikTok verbieten, wenn sie sich nicht an Auflagen und Regeln hal ten. Ich glaube aber, dass die Verfasser extremistischer In halte auf andere Plattformen ausweichen werden.
Matthias Karmasin Kommunikationswissenschaftler, Universität Klagenfurt
WEEKEND MAGAZIN | 5
STORYS
Warnsignale? „Das ist hoch gradig komplex. Häufig kommt es zur Selbstisolation, Lebens- und insbesondere die Freizeit- und Essgewohnhei ten werden dramatisch verän dert“, so Stockhammer. Das geht sogar so weit, dass der ehemalige Wiener Jihadist Oliver N. seinen geliebten Hund weggab, weil das Tier angeblich als „unrein“ gilt. An fällig sind laut Experten vor al lem Menschen, die einfache Antworten auf komplexe Fra gen suchen, unter Minder wertigkeitsgefühlen oder Gruppendruck leiden. Stock hammer: „Viele radikalisieren sich auch aus Langeweile, das darf man nicht unterschätzen.“ Und genau hier schließt sich der Kreis: Warum wohl nut zen die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen TikTok derart häufig? Aus Langeweile! V
gebot an extremistischen Inhalten groß – in einer Sprache, die die Jugend ver steht: schnell, kompakt, mit Musik, modernen Layouts und Memes aufgewertet. Einstiegsdroge Bilder und Videos orientie ren sich an Fragen ihrer jungen Zielgruppe, etwa: „Darf ich laut Islam eine Shisha rauchen?“ Erkennt der Algorithmus ein Inter esse, spült TikTok in kür zester Zeit radikalere Inhal te in den Feed, bis man in einer Bubble mit einschlä gigen Themen gefangen ist, im Fachjargon Rabbit Hole genannt. Aus Interesse wird Faszination, aus Faszination mitunter ein extremes Weltbild. „TikTok ist quasi die Einstiegsdroge“, infor miert Stockhammer. „Geht es ans Eingemachte, verla
Was die Radikalisierung im Internet betrifft, gilt TikTok als Einstiegsdroge.
gert sich die Kommunika tion in geschlossene Netz werke wie Telegram und Signal.“ Erst dort findet eine direkte Interaktion statt. Gefahr steigt Das Ziel radikaler „Ratten fänger“ ist es, Personen aus ihrem Umfeld zu isolieren und zu manipulieren. Wie schnell das gehen kann, zeigt der aktuelle Fall des Villacher Attentäters: Er soll sich in nerhalb von nur drei Mona
ten via TikTok radikalisiert haben. Auch die Zahlen der Beratungsstelle Extremismus sind alarmierend: 2024 mel deten sich 720 Personen aus dem Umfeld möglicher Be troffener. „Am häufigsten geht es um die Sorge in Be zug auf islamistische Radika lisierung und Rechtsextre mismus“, so Leiterin Verena Fabris. Warnsignale Was aber sind tatsächliche
FOTOS: JUNGE MIT KOPFHÖHRER: MOORE MEDIA/ISTOCK/GETTY IMAGES, TELEFONDISPLAY: MAURITIUS IMAGES/MICHELE URSI/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
Vergleichen
sehen!wutscher
32, 24 0,-
Mindestlaufzeit 24 Monate
Anzahlung Monatliche Zahlung
Bei
Gekauft am 29.01.2025, Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
Bei Bruch, Beschädigung, Sehstärkenänderung, Verlust, oder Diebstahl
Fassung:
DAVID BECKHAM, DB 7020 FLAT EX 4 R Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 40, L Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 135, Kunststo 1.6 oder 1.67, superentspiegelt, schmutz- und fettabweisend, gehärtet, Blaulichtfilter
Selbstbehalt 25%
Gläser:
1-facher Kaufpreis
Max. Schadenshöhe
MPO Glashersteller:
Weitere Informationen auf hartlauer.at/preisvergleich Impressum: Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr
STORYS
SHORT TALK
„Es gibt kein eindeutiges Profil“
Gibt es Ihrer Erfahrung nach ein klassisches Opfer bild? Wer ist besonders ge fährdet? Es gibt weder eine extre mistische Persönlichkeit noch ein eindeutiges Pro fil. Allerdings sind Men schen vulnerabler, die Ausgrenzungserfahrungen gemacht haben, die kein stabiles soziales Umfeld haben, die wenig Selbst wirksamkeit erfahren und keine Perspektiven im Le ben haben. Wie geht man als Angehöri ger damit um, wenn jemand im Umfeld sich extremisti schen Gruppen anschließt? Wir unterstützen dabei, die Beziehung zu der betroffe
Welche Fälle von Extremis mus werden aktuell am häufigsten geschildert? Überwiegend geht es um die Sorge in Bezug auf is lamistische Radikalisie rung und Rechtsextremis mus. Manche Fälle betref fen Ultranationalismus, wie zum Beispiel die rechtsextreme Gruppie rung der „Grauen Wölfe“, Staatsverweigerer oder christlichen Fundamenta lismus. Oft spielt Gewalt eine Rolle. Seit Corona bemerken wir zudem ei nen Anstieg von Antisemi tismus. In Zeiten der Ver unsicherung kann eine extremistische Ideologie jungen Menschen Orien tierung und Halt geben.
nen Person aufrechtzuer halten und zu stärken. Ge meinsam analysieren wir die Situation: Was findet er oder sie in der extremisti schen Gruppe oder in der Ideologie? Warum macht es für die Person subjektiv Sinn, dort dabei zu sein? Welche Alternativen kön nen wir aufzeigen? Ge meinsam arbeiten wir dar an, Vertrauen zu schaffen und alternative Perspekti ven zu eröffnen. Unsere Beratung ist vertraulich und auch anonym mög lich. Wenn es um Selbst- und Fremdgefährdung geht, müssen wir aller dings mitunter auch die Sicherheitsbehörden in volvieren.
Verena Fabris Leiterin Beratungs stelle Extremismus
FOTOS: VERENA FABRIS: STEFAN ZAMISCH
zahlt sich aus ...
15, 40 0,-
Mindestlaufzeit 24 Monate
Brille
Monatliche Versicherungsprämie
Bei
Bei Bruch, Beschädigung oder Sehstärkenänderung
Fassung:
DAVID BECKHAM, DB 7020 FLAT EX 4 R Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 40, L Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 135, Kunststo 1.6 oder 1.67, superentspiegelt, schmutz- und fettabweisend, gehärtet, Blaulichtfilter
Selbstbehalt 0%
Gläser:
Selbstbehalt 25%
Bei Verlust oder Diebstahl
SwissOptic Glashersteller:
2-facher Kaufpreis
Max. Schadenshöhe
STORYS
Milliarden an Vorteilen WIRTSCHAFTSBOOM, EXPORTE, FORSCHUNG. Drei Jahrzehnte nach Österreichs EU-Beitritt haben lediglich 38 Prozent der Bürger eine positive Meinung zur Europäischen Union. Warum Österreich mehr von der EU hat, als viele denken. Von Patrick Deutsch
Euro oder 0,3 Prozent des Brut tonationaleinkommens (BNE) zahlt Österreich an die EU. 3,586 Milliarden
2,4 Milliarden
Euro kommen im Gegenzug wieder zurück nach Österreich – etwa in Form von Förderungen.
Gehirn-Turbo Die Teilnahme an EU-geförderten Forschungsprojekten trug zur Verdoppelung der österreichischen Forschungsquote bei – von 1,53 Pro zent auf 3,3 Prozent des BIP.
Der Bestand an ausländischen Direktinvestitionen in Österreich hat sich seit 1995 mehr als verzehnfacht – von rund 16 Mrd. Euro auf rund 205 Mrd. Euro im Jahr 2023. 205 Mrd. Geldmagnet
STORYS
0,7% Durch die EU-Mitgliedschaft ist Österreichs Wirtschaft im Durchschnitt um 0,7 Prozent pro Jahr stärker gewachsen. Wirtschafts wachstum
Durch die EU-Mitgliedschaft ist das reale BIP pro Kopf in Österreich um etwa 16 Prozent höher, als es ohne Beitritt gewesen wäre. BIP-Bonus
4
Die Exporte in andere EU-Mitgliedstaaten haben sich seit 1995 vervierfacht – von 33 Mrd. Euro auf 137 Mrd. Euro im Jahr 2023. Mal
Durch den Wegfall der Binnen grenzen in der EU ersparen sich österreichische Unternehmen jährlich rund 2,2 bis 5,5 Milliarden Euro an Kosten, die zuvor durch Bürokratie und Wartezeiten an den Grenzen entstanden. Zollfrei glücklich
Österreich hat durch die EU- Mitgliedschaft Zugang zu über 40 Freihandelsabkommen, die den Handel mit Drittstaaten erleichtern und Zölle reduzieren.
FOTOS: GOPIXA/ISTOCK/GETTY IMAGES, HÄNDE: WARMWORLD/ISTOCK/GETTY IMAGES, MIKROSKOP: MATSABE/ISTOCK/GETTY IMAGES QUELLEN: BUNDESKANZLERAMT, WIFO, WIRTSCHAFTSKAMMER, ÖSTERREICHISCHE NATIONALBANK, BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND WIRTSCHAFT, EUROBAROMETER
WEEKEND MAGAZIN | 9
So gelingen feste Nägel! WER KENNT ES AUCH? Die Fingernägel sind allzu oft brüchig und reißen ein, wodurch sie ungepflegt wirken können.
A uch Beate T.* ist von brüchigen Nägeln betroffen.
Grund unter dem Namen „Schönheitskorn“ verwendet wurde. Das enthaltene Silizi um sorgt dafür, dass die Nägel mehr Feuchtigkeit speichern können, wodurch sie weniger schnell austrocknen und sprö de werden. Weitere Inhalts stoffe sind etwa hochreines MSM (ein natürlicher Schwe fel) für bruchfeste Nägel sowie das „Schönheitsvitamin“ Bio tin, das die Einlagerung des Schwefels in die Na gelplatte zusätzlich un terstützt.
eingenommen werden. Dann entfalten sie ihre volle Kraft. Großer Pluspunkt: Dr. Böhm® Haut Haare Nägel wird nach höchsten pharmazeutischen Standards produziert, enthält ausschließlich geprüfte und hochwertige Rohstoffe und ist somit sicher, gut verträg lich sowie für die Langzeit einnahme geeignet. V
tinen nämlich noch so gründ lich und die Tipps aus dem In ternet oder Bekanntenkreis noch so gut sein – oft ist es damit einfach nicht getan. Denn hinter brüchigen Nä geln steckt besonders häufig ein Ungleichgewicht im Nähr stoffhaushalt. Die gute Nach richt: Es gibt eine spezielle Kombination aus der Apo theke, um gegenzusteuern: Dr. Böhm® Haut Haare Nägel. Das Problem an der Wurzel packen Die durchdachte Rezeptur des von Apothekern am häufigs ten für die Nägel empfohlenen Produkts 1 aus Österreich setzt mit wissenschaftlich belegten Wirkstoffen, dort an, wo äu ßerliche Nagelpflege nicht hinkommt: direkt an der Na gelwurzel. Besonders hervor zuheben ist der hohe Anteil an Goldhirse. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Si lizium-Lieferanten, der bereits im Mittelalter nicht ohne
Viele glauben, ich kaue an
Unser PRODUKT-TIPP
den Nägeln. Das habe ich noch nie ge macht, sie reißen ein fach von allein ein. Ich habe schon alles ausprobiert – von Na gelöl bis hin zu här tendem Nagellack – und viel Geld dafür ausgegeben. Aber nichts hat langfristig Ergebnisse gebracht. Woran liegt das?“
Dranbleiben zahlt sich aus
*NAME GEÄNDERT 1 APOTHEKENABSATZ MITTEL FÜR HAARE UND NÄGEL LT. IQVIA ÖSTERREICH OTC OFFTAKE MAT 10/2024
Da die Nägel im Schnitt nur etwa 3,5 mm pro Monat wachsen und so mit einige Zeit zur Erneuerung brau chen, sollten die Nährstoffe über ei nen längeren Zeit raum hinweg (etwa zwei bis drei Monate)
Für Ihren Apotheker: PZN 2696394 (60 Tabletten)
Dr. Böhm® Haut Haare Nägel für feste Nägel und volles Haar l Sinnvolle Dosierung der benötigten Inhaltsstoffe l Überzeugt mit sichtbaren Ergebnissen
Die Antwort auf diese Frage findet sich in der Regel in den Körperzellen. Tatsächlich können die eigenen Pflegerou
Qualität aus Österreich.
ANZEIGE
12 | WEEKEND MAGAZIN
Hornhaut: Das hilft wirklich
FUSSPFLEGE. Endlich wieder glatte und geschmeidig zarte Füße ohne Hornhaut? Mit der richtigen Pflege ist das möglich.
D urch die tägliche Be lastung kann die Haut an den Füßen leicht austrocknen, rissig werden und mit der Zeit bil det sich lästige Hornhaut. Doch der Weg zu schönen Füßen ist leichter, als viele denken. Dabei ist das A und O regelmäßiges Eincremen, um die Füße wieder mit Feuch tigkeit zu versorgen. Ent scheidend ist hier vor allem der Wirkstoff Urea – ein na
türlicher Feuchtigkeitsliefe rant der Haut. In ausreichend hoher Konzentration löst er auf sanfte Art und Weise ab gestorbene Hautzellen und Verhornungen und sorgt so für eine glatte Hautober fläche. Empfehlung aus der Apotheke Als Favorit zahlreicher An wender, aber auch Apotheker gilt hier die Fußcreme der ös
terreichischen Hautpflege marke Lasepton®. Ihre Pfle geformel enthält mit 12 Pro zent einen besonders hohen Urea-Anteil. Sie reduziert spürbar Hornhaut und spen det lang anhaltende Feuch tigkeit. Pflanzliche Öle aus
Avocado, Olive und Nacht kerze in Kombination mit Dexpanthenol pflegen zu sätzlich raue Sohlen und halten diese langfristig ge schmeidig. Die Creme zieht schnell ein und hinterlässt kein klebriges Gefühl. V
Lasepton® Fußcreme Erhältlich in Ihrer Apotheke (PZN 4036822) € 12,90 (75 ml)
ANZEIGE
NEU in der Apotheke
Jede dritte Frau ist ab den Wechseljahren von Osteoporose (Knochenschwund) betroffen. Das Heim tückische: Sie verursacht zunächst keine Schmerzen und macht auch sonst nicht auf sich aufmerksam. Wird sie zu spät entdeckt, sind die Knochen bereits porös und anfälliger für Brüche. Die Einnahme von Medikamenten wird oft zum Muss. Ärzte empfehlen daher, spätestens ab der Menopause entsprechend vorzubeugen. Dass Calcium, Vitamin D3 und Vitamin K2 hier wichtig sind, ist bekannt. Neueste Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es für eine wirklich umfassende Unterstützung mehr braucht! Dafür gibt es jetzt die Knochenbruch-Risiko bei Osteoporose reduzieren *
Dr. Böhm® Knochendichteformel . Sie enthält als einziges Produkt am Markt zusätzlich den patentierten Knochen- Struktur-Complex (Ovomet®) mit allen wichtigen orga nischen Knochenbestandteilen. Durch diese innovative Kombination unterstützt man seine Knochen bestmöglich.
n Erhalt der Knochendichte n Für die Stoßfestigkeit der Knochen n Nur 1 x täglich
*Calcium und Vitamin D helfen, den Verlust von Knochenmineralien bei Frauen nach der Menopause zu reduzieren, wodurch das Risiko osteoporotischer Knochenbrüche sinkt.
EXKLUSIV IN DER APOTHEKE ERHÄLTLICH: PZN 5872472
WEEKEND MAGAZIN | 13
LEBENSART
Politik vs. Liebe: Wie gespalten ist die junge Generation? weekend.at/politik-liebe
PARTNER UND PARTEI. Driften Männer und Frauen welt anschaulich weiter auseinander? Die Psychologie ortet ein Toleranzproblem und wenig Platz für private Koalitionen. Politikwissenschaftler sehen keine neuen Brüche ent Politik & Beziehung
lang der Geschlechterlinie. Wir haben Stimmen und Stimmungsbilder einge fangen. Von Rudolf Grüner
LEBENSART
Ideologische Ausrichtung nach Geschlecht*
49,5
Prozent
50
Umfrage 2025: Mitte? Links? Rechts? In diesen Lagern verorten sich die Männer und Frauen zwischen Bo den- und Neusiedler See. Eine ähnliche Studie aus 2023 ergab nahezu idente Werte. Achtung: Rück schlüsse auf eine voraus sichtliche Parteiwahl können nicht gezogen werden.
w
43,3
m
40
30
25,8
24,8
20,2
20
12,9
9,5
10
5,5
5,1
3,4
0
Extrem links links * POPCON-UMFRAGE ÖSTERREICH 2025 (N=1.504), FRAGESTELLUNG: MAN SPRICHT IN DER POLITIK IMMER WIEDER VON „LINKS“ UND „RECHTS“. WO WÜRDEN SIE SICH AUF EINER SKALA VON 0 BIS 10 EINORDNEN, WOBEI 0„LINKS“ BEDEUTET UND 10 „RECHTS“ BEDEUTET? (REKODIERT IN 5 KATEGORIEN) Mitte
rechts Extrem rechts
„Es gibt einen gewissen ‚Gender Gap‘. Die Unterschiede nach anderen Merk malen, etwa Bildung, Alter und Wohn ort, sind bei Wahlen jedoch größer.“
Alexandra Siegl Peter Hajek Public Opinion Strategies
„Radikale Parteien sprechen die Ge schlechter unter schiedlich an.“
E r fällt ihr ins Wort, sie verdreht die Augen: wiederkehrende Sze nen, nicht nur in Polit-Ehen. Streit vom Zaun brechen können Paare gut – kennen aber immer weniger Kom promisse. „Wir leben generell in einer zugespitzten ‚Ex tremlage‘ zwischen Schwarz Weiß-Denken und einem Hang zur Polarisierung“, sagt Psychologin Caroline Erb. Und: „Der Ton wird rauer.“ Die Antwort? Kompatible Partner, die die Koalition zwi schen Küchentisch und Bett festigen – und Debatten klein halten. Laut einer Studie ei nes bekannten Datingportals wünscht sich mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Sing les bei politischen Fragen Übereinstimmung, konkret
mehr Frauen als Männer (61 versus 44 Prozent). Nur für 15 Prozent der befragten Al leinstehenden sei es vollkom men unwichtig, ob ihr Ge genüber in ideologischen Fra gen ähnlich tickt, weiß die Expertin. Ein Wunsch nach Werteharmonie, der im rea len Beziehungsalltag domi niert. „Drei Viertel der Öster reicher und Österreicherin nen stimmen mit den politi schen Ansichten des Partners meist überein“, so Erb. Wenn diskutiert wird, dann neben Asyl- und Fremdenpolitik ak tuell auch über Einkommen und Armut. Gender und Grabenkämpfe Politische Grabenkämpfe zwischen den Ge
Reinhard Heinisch Universität Salzburg
Stimmen aus der Politikwissenschaft
„Wahl 24: Bei der SPÖ und den Grünen – also links – gab es einen leichten weiblichen Überhang, doch
Peter Filzmaier Institut für Strategieanalysen
nicht extrem ausgeprägt.“
FOTOS: A&W, DIETER BRATSCH/ PETER HAJEK PUBLIC OPINION STRATEGIES GMBH, REINHARD HEINISCH, PFEILE: PATTHANA NIRANGKUL/ISTOCK/GETTY IMAGES, SYMBOL MANN/FRAU: BET_NOIRE/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN+FRAU: DEAGREEZ/ISTOCK/GETTY IMAGES
LEBENSART
SHORT TALK
Im Dialog bleiben
Wie viel Platz sollten zwei Menschen, die sich lieben, der Politik einräumen? Es gibt hier kein richtig oder falsch. Für einige Paare sind politische Diskussionen be reichernd. Sie können stundenlang angeregt miteinander debattieren. Bei anderen führen unterschiedliche politische Ansichten viel leicht schnell zum Streit. Dann ist es auch völlig okay, das Thema auszusparen. Im Englischen gibt es die schöne Redewen dung „let’s agree to disagree“. Das heißt, wir können beide akzeptieren, dass wir in dieser oder jener Frage eben eine andere Sicht auf die Welt haben. Dafür gibt es im Deutschen gar keine Übersetzung, wohl weil wir hierzu lande unser Gegenüber lieber überzeugen wollen, notfalls mit Gewalt. Daran hat unsere katholische Geschichte ebenso Einfluss wie die k. u. k. Monarchie, wo die Meinungsviel falt nicht gerade als hoher Wert galt. Sinkt die Toleranz? Ja, leider. Wir empören uns zwar gerne, blei ben aber auch gerne in unserer eigenen „Meinungsbubble“. Das ist schade, denn oft lernen wir von Menschen, die anderer Auffas sung sind als wir selbst, viel mehr. Wichtig ist: Eine Beziehung darf nie zur Meinungs- diktatur werden. Jeder und jede hat ein Recht, die Welt und das Leben unterschied lich zu sehen und Dinge anders zu machen. Wenn es mal kracht: Wie kann ein Kompromiss ausschauen?
Die Politikwissenschaft sagt: Männer und Frauen ticken bei Wahlen häufig anders, nähern sich aber derzeit wieder an.
schlechtern lauern laut internatio naler Forschung vor allem in der jungen Generation. Demnach wen den sich Frauen bis 30 immer wei ter nach links, während altersglei che Männer deutlicher nach rechts tendieren. Eine Wahrnehmung, die heimische Politikwissenschaftler nicht gänzlich teilen – und diffe renziert betrachten. „Die Unter schiede in den Einstellungen ver schwinden immer mehr“, meint Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch. Dennoch würde die weibliche Wählerklientel seltener radikal rechten oder extremen Par teien ihre Stimme geben. Ein Grund sei in der Schwerpunktset zung dieser politischen Kräfte zu suchen, so der Experte. Vernachläs sigt würden Themen, die für Frau en wichtig sind: etwa Gesundheit, Bildung und Umwelt. Auch das Auftreten der Rechten wäre wenig einladend. „Hierarchisch, männer bündisch. Das signalisiert, dass Frauen in und mit solchen Parteien Bürger zweiter Klasse wären.“ Unterschiede nehmen ab Doch das „weibliche“ Wahlverhal ten scheint sich zu ändern. „Länge re Zeit war es so, dass die FPÖ stark überdurchschnittlich von jungen Männern gewählt wurde
und viel weniger von Frauen“, merkt Politikwissenschafts-Ikone Peter Filzmaier auf Anfrage an. Ak tuell stimme diese These nicht mehr – oder nur in sehr abge schwächter Form. Dass die Schere weiter auseinandergeht, kann auch Alexandra Siegl von Peter Hajek Public Opinion Strategies gegen über Weekend nicht bestätigen. „Geschlecht ist von Relevanz, wenn auch nicht in dem Ausmaß, wie man meinen könnte“, meint die Expertin mit Blick auf ihre Wahl tagsbefragung 2024: Parteien, die bei den unter 30-Jährigen stärker punkten konnten, waren Bier-Par tei, Liste Petrovic und KPÖ – aber ohne ganz klaren Geschlechterun terschied. Siegl: „Bier und Petrovic konnten eher junge Frauen anspre chen, die KPÖ aber stärker junge Männer.“ Konfliktkultur Ob nun die privaten Koalitionen halten, kann die Politikwissenschaft nicht beantworten. Psychotherapeut Wolfgang Wilhelm (mehr dazu im Interview) hat zumindest eine gol dene Regel parat: „Die Beziehung wird nur klappen, wenn beide die je weils andere Meinung zumindest als andere Meinung akzeptieren kön nen – let’s agree to disagree.“ V
Wolfgang Wilhelm Psychothera peut
FOTOS: ISTOCK.COM/STOCKBUSTERS, FOTO WILKE
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
Vorarlberg NEWS V MENSCHEN V LIFESTYLE
FOTO: THEMARKER.ORG
TIERSCHUTZ. Als Reaktion auf Recherchen des Vor arlberger Investigativmediums „The Marker“ zu Tier transporten aus Österreich in Drittländer kündigt die neue Bundesregierung strengere Kontrollen, mehr Transparenz und härtere Strafen bei Verstößen an. Eine spannende Erfolgsgeschichte aus dem Ländle. Von Harald Küng Vom Ländle-Bauer in die Wüste
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
Mit Film- und Fotoaufnahmen dokumentierten die Aufdecker von „The Marker“ die Rindertransporte von Österreich nach Algerien.
W er in den vergan genen Jahren die Berichterstattung zu Tierhaltung und Tiertrans porten in Vorarlberg und dar über hinaus verfolgt hat, dem sind Tobias Giesinger oder Ann-Kathrin Freude wohl kei ne Unbekannten. Als Aktivis ten des VGT (Verein Gegen Tierfabriken) machten der 40-jährige Feldkircher und die 35-jährige Dornbirnerin seit 2009 auf Missstände in der landwirtschaftlichen Tierhal tung aufmerksam. Doch vor rund zwei Jahren verließen sie den Verein – und gründeten das gemeinnützige Investigati vmedium „The Marker“.
Missstände aufzeigen „Jedes Jahr verschwinden zehntausende trächtige Kühe aus Österreich unter fragwür digen Bedingungen“, heißt es auf der Website der Plattform. Aus Aktivisten wurden Jour nalisten. Statt mit der Brech stange Dinge zu fordern, zeigt „The Marker“ Missstände mit gesicherten Fakten auf. „Wir wollen verstehen, was passiert und die systemischen Proble me aufzeigen. Und nicht nur investigativen, sondern vor al lem konstruktiven Journalis mus betreiben“, sagt Tobias im Gespräch mit Weekend Vorarlberg. Ann-Kathrin er gänzt: „Gerade in diesen Zei
ten ist faktenbasierter Journa lismus wichtiger denn je. Un ser Anliegen ist es, die Demo kratie mit gesicherter Infor mation zu unterstützen.“ Was vor rund zwei Jahren als Idee zweier Tierschützer begann, ist mittlerweile zu einem 15-köpfigen Team herange wachsen, darunter eine Juris tin, eine Datenjournalistin, eine Brand-Managerin. „The Marker“ arbeitet zum größ ten Teil ehrenamtlich. Algerien „Wenn man für etwas brennt, kommen viele Dinge auf ei nen zu. Das Gesetz der An ziehung gibt es wirklich“, sagt
Ann-Kathrin über die erste große Story von „The Mar ker“, die Anfang 2024 öster reichweit durch die Medien ging. „Unsere Recherche dazu war ursprünglich ganz anders geplant“, erklärt Tobias, „dann erfuhren wir von ei nem Treffen zwischen algeri schen und Vorarlberger Vieh händlern im Bregenzerwald.“ Wohin die darauf folgenden Recherchen sie führen wür den, konnten sie sich zu je nem Zeitpunkt noch nicht ausmalen. Sie konnten bele gen, dass die oft argumentier ten Herdenaufbau-Projekte in Algerien, deretwegen zig tausende trächtige Rinder
Das Team wertet gemeinsam Daten zur Recherche aus.
MODELLFOTO: THEMARKER.ORG
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
tagelang qualvoll über tau sende Kilometer verschifft werden, gar nicht existieren. Stattdessen werden die Tiere auf lokalen Viehmärkten, auch in entlegenen Wüsten regionen, verkauft oder direkt geschlachtet, ohne dass ihr Verbleib nachvollziehbar ist. „Wir haben vor Ort mit den Menschen gesprochen. Nie mand weiß, wo die Kühe sind“, schildert Tobias. Begegnung mit der Polizei Für die Einheimischen waren diese Gespräche nicht unge fährlich, betont Tobias: „Den Menschen droht Gefängnis, wenn sie mit europäischen Journalisten reden. Deshalb haben wir uns auch sehr zu rückgehalten.“ Dennoch blieb ihre Anwesenheit nicht unbe obachtet: „Man kann in Alge rien nicht einfach ein Auto ausleihen. Also waren wir mit Taxis unterwegs und sagten den Fahrern, wir wollten eine nahe gelegene Moschee be sichtigen. Dort wartete aller dings schon die Polizei und nahm uns vorerst Pässe und Handys ab. Dann wurden wir ins Hotel zurückgeschickt. Die Situation war für uns weniger gefährlich, es wurde aber un ser Vorhaben verhindert. Da konnten wir einfach nichts machen.“ Regierungsprogramm Die Ergebnisse dieser aufwen digen Recherchen wurden nun von der künftigen schwarz-rot pinken Bundesregierung auf gegriffen und waren eine Grundlage für einen Beschluss im Regierungsprogramm. „Wir waren schon zuvor beratend tätig. Vor den Wahlen gab es unter Bundesminister Rauch eine neue Umsetzungsverord nung für Tiertransporte. Das haben die Grünen noch durch
gebracht. Das war unser erster Erfolg. Die beschlossenen Maßnahmen im Regierungs programm sind nun unser zweiter“, freut sich Ann-Kath rin. Wortlaut des Regierungs programms „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ (Seite 149) „Die Bundesregierung setzt sich auf europäischer Ebene für eine Harmonisie rung bzw. Anhebung der Tier transport-Standards ein. Um unrechtmäßige Zuchttierex porte in Drittstaaten hintanzu halten, wird ein Monitoring eingeführt, das die Nachvoll ziehbarkeit des Einsatzes der österreichischen Zuchttiere in Drittstaaten ermöglicht und die Sanktionen evaluiert. Zu dem wird der Herdenaufbau in den betreffenden Ländern 2025 evaluiert und in regelmä ßigen Abständen überprüft so wie die Definition und Nach weisführung gestärkt. Insbe sondere soll die Transparenz bei Tiertransporten ausgebaut, die Nachvollziehbarkeit ge währleistet und vermehrte Kontrollen der zollrechtlichen und bilateralen Vereinbarun gen im Rahmen der Abferti gung durchgeführt werden.“ Diesen Maßnahmenbeschluss kann „The Marker“ durchaus als großen Erfolg verbuchen. Doch damit ist die Arbeit nicht zu Ende. Im Gegenteil: Nun gilt es, zu beobachten, wie das Programm in die Tat umge setzt wird: „Wie werden die Kontrollen konkret durchge führt? Welche Konsequenzen gibt es bei Verstößen? Und welche Transporte werden un ter welchen Bedingungen wei terhin genehmigt? Wir bleiben dran“, garantieren Tobias und Ann-Kathrin. V
FAKTEN ZUR ALGERIEN-RECHERCHE
n 50.000 Euro wurden an privaten Ersparnissen in die Recherchen investiert
n 3,5 Mio. Menschen wurden durch Medienberichte zur ersten Algerien-Recherche erreicht (ORF und Krone) n 71 Medienberichte gab es zur ersten Veröffentlichung insgesamt n 21 Telefonstunden n 42 schlaflose Nächte n 408 Energy Drinks (Ann-Kathrin: „Das war heftig, aber wie willst du sonst 42 Nächte durchmachen?“) n 8 Flugstunden mit der Drohne n 20.000 Reisekilometer n 120 Stunden Videomaterial
Video zur Algerien- Recherche.
WEEKEND MAGAZIN | 19
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
VORARLBERG INSIDE
NEWS
Dornbirner Stadtmagazin „6850“ Die 16. Ausgabe des Magazins ist raus. Die Vielfalt, die Dornbirn auf allen Ebenen zu bieten hat, wird in der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins zelebriert. Ab sofort kostenlos bei Dornbirn Tourismus erhältlich.
V
WKV-Spitze besucht BIFO in Dornbirn WKV-Präsident Karlheinz Kopf und stv. Direktorin Gudrun Petz-Bechter besuchten den BIFO-Standort in Dornbirn. Im Gespräch mit Geschäftsführer Andreas Pichler und dem BIFO-Team wurden aktuelle Herausforderungen und Entwick lungen besprochen. Themen waren die Bedeutung der Bildungs beratung für junge Menschen und Berufstätige, Trends am Arbeitsmarkt, Lehrlingszahlen und die Anforderungen der Wirt schaft an gut ausgebildete Fachkräfte. www.bifo.at
Zukunftstaugliche Bauweise
Die Geschäftsführer Karlheinz Bayer und Reinold Meusburger freuen sich über die erfolgreiche DGNB-Zertifizierung der i+R Wohnbau und i+R Wohnbau Lindau – die erste für einen Bauträger in Österreich.
V
Tradition trifft Ökologie. Die Firma Lustenauer Senf, gegründet 1911, wächst in der 4. Generation mit Stefan, Denise und Felix Bösch im neu errichteten ökologischen Firmengebäude im Glaserweg 26, Lustenau. Der Neubau bietet 1.400 m² Nutzfläche in nachhaltiger Holzbauweise mit natürlicher Dämmung und einem begrünten Biodiversitätsdach für Flora und Fauna. www.lustenauer-senf.com
Neue Geschäftsführung Die beiden kreativen Leiter Mario Lorenz und Sascha Grabherr übernehmen die Geschäftsführung
der Vorarlberger Branding- und Kommunikationsagentur die3.
FOTOS: VERENA HOFER/DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH, DIE3, I+R, BIFO, MIROKUZMANOVIC
20 | WEEKEND MAGAZIN
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
#KEINSCHLEPPEN
Voller Geschmack, weniger Gewicht NEU. Die Leichtglasflasche von Mohrenbräu! G ute Nachrichten für alle Bier liebhaber: Mehr Genuss, we niger Schleppen! Die Moh Nachhaltig & praktisch – für dich und die Umwelt
Weniger Glas bedeutet nicht nur we niger Schleppen, sondern auch mehr Nachhaltigkeit. Jede Kiste ist jetzt rund 3 kg leichter und spart beim Transport CO₂. Noch besser: Die Mohrenbrauerei setzt zusätzlich auf einen elektrisch betriebenen LKW, der das Bier noch umweltfreundlicher Dass diese Innovation nicht nur uns begeistert, zeigt die Auszeichnung mit dem WorldStar Packaging-Award 2024. Und mit 306 Tonnen CO₂-Er sparnis pro Jahr trägt jede einzelne Flasche aktiv zum Klimaschutz bei. Also: Bier bleibt Bier – aber das Schleppen lassen wir weg! Jetzt aus probieren und die neue Leichtigkeit genießen. V www.mohrenbrauerei.at Instagram: @mohrenbrauerei Facebook: mohrenbrauerei in die Regale bringt. Ausgezeichnet & umweltfreundlich
renbrauerei bringt jetzt noch mehr Sorten in die neue Leichtglasflasche – 30 % leichter, aber mit vollem Ge schmack. Egal ob Pilsner, Kellerbier oder Pale Ale – du genießt dein Bier wie gewohnt, aber mit mehr Komfort und weniger Gewicht. Genuss, der leicht fällt Schon seit Jahren sind das Mohren bräu Piff, Spezial und Radler in der praktischen 0,33-Liter-Leichtglas flasche erhältlich. Jetzt gibt’s noch mehr Auswahl: Kellerbier, Pale Ale, Festbock, Gambrinus, Gold und Pilsner sind ab sofort ebenfalls im leichteren Mehrweg-Format ver fügbar. Aber keine Sorge – die Fla sche mag leichter sein, doch das Bier bleibt unverändert in Qualität und Geschmack. Die thermisch ge härtete Mehrwegflasche ist robust, umweltfreundlich und sorgt sogar dafür, dass dein Bier schneller ge kühlt ist – perfekt für spontane Momente im Freien!
ANZEIGE FOTOS: PR SABRINA SCHNEIDER
WEEKEND MAGAZIN | 21
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
MICHAEL HEIM „Vorarlberger Lebensart steckt in meinen Genen“ KUNST. Der gebürtige Bludenzer Michael Heim ist auf den großen Bühnen dieser Welt zuhause. Weekend Vorarlberg sprach mit dem Wahlberliner über die Kraft der Kunst, Menschen zu einen und seine bevorstehenden „Heimspiele“ bei den Emser Frühlingskonzerten und den Bregenzer Festspielen. Von Harald Küng
S ie singen heuer unter dem Mot to „Weißt du, wie lange noch der Globus sich dreht“ bei den Emser Frühlingskonzerten. Das ge wählte Motto ist eine Frage, die sich dieser Tage wohl viele Menschen stel len. Wie nehmen Sie die aktuelle Weltlage wahr? Heim: Künstler – aber auch Journalisten –haben die Möglichkeit, Liebe, Vertrauen und das Verbindende
Sie sind vor über 20 Jahren aus dem Ländle in die Welt ausgezogen. Vorar lberg hatte aber immer einen beson deren Platz in Ihrem Herzen? Heim: Die Wurzeln darf man nie ab schneiden. Je länger ich weg bin und je weiter, umso stärker spüre ich, was Hei mat bedeutet. Im Ländle lebt ein wich tiger Teil meiner Familie, leben viele Freunde, die mir Orientierung und see lische Heimat sind. Die Sprache, das Essen, die Natur, die Lebensart, das ist
Aufrüstung gepumpt werden. Wozu? Um alles, was wir an Kultur aufgebaut haben, wieder in die Luft zu jagen? 2012 wurde die EU für ihre Kultur, ihren Einsatz für Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte in Europa mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet! Wenn es so viele Feinde gäbe, wie uns die Politik versucht weiszumachen, müssten wir auf der Bühne ja ständig auf die internationalen Kollegen schießen. Kultur und Politik sollten viel enger zu
zwischen den Men schen zu wecken. Weltumspannend. Nun soll aber zur Abschreckung un serer „Feinde“ fast eine Billion Euro in
„Die Wurzeln darf man nie abschneiden. Je länger ich weg bin und je weiter, umso stärker spüre ich, was Heimat bedeutet.“ Michael Heim, Tenor
sammenarbeiten, dann gäbe es mehr Glück und weni ger Tote auf der Welt.
alles in meinen Genen – und kommt auch draußen in der Welt sehr gut an. Neben den Emser Frühlingskonzer ten sind Sie im Sommer zudem erst
Vielfältig Auf der Bühne muss es Klassik sein, privat dröhnt bei Michael Heim aber durchaus auch mal Hardrock aus den Boxen. Aktuell schreibt der 53-Jährige zudem an einem Album, auf dem er persönliche Gedanken in musikalischer Form verarbei tet. Sein Motto: „Nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten sollt ihr sie erkennen.“
FOTO: HANDOUT HEIM/PRIVAT
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
mals bei den Bregenzer Festspie len zu sehen und zu hören. Wor auf dürfen sich Kulturliebhaber bei beiden Festivals freuen? Heim: Ich freue mich schon sehr auf die Frühlingskonzerte in Ho henems: Mit meiner Frau Peggy Steiner und den beiden Lokalma tadoren Riccardo Di Francesco und Daniel André Vitek singen wir u.a. Lieder von Strauss und Schubert, Arien und Duette aus
„Don Giovanni“ und „La Bohème“ sowie einen populären Quer schnitt durch die Operetten „Fle dermaus“, „Gräfin Mariza“, „Lusti ge Witwe“ und „Zigeunerbaron“. Mein erstes Engagement bei den Bregenzer Festspielen ist für mich zudem etwas ganz Besonderes: Ich darf in der Hausoper „Oedipe“ Laios, den König von Theben, sin gen. Darauf freue ich mich eben falls schon sehr. V
WENIGER SCHLEPPEN MEHR WEEKEND
FOTO: HANDOUT HEIM/PRIVAT, JERZY BIN
WEEKEND MAGAZIN | 23
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
NEW Rolf Benz
KAIA.
66 Jahre Möbelgeschichte von ZÜCO
DAS GROSSARTIGE JUBILÄUM WIRD MIT TOLLEN AKTIONEN GEFEIERT! ZÜCO feiert diese Erfolgsstory gemeinsam mit vielen namhaften Herstellern wie ROLF BENZ, BRÜHL, FREIFRAU, KFF, JANUA, HAAS und vielen weiteren fantastischen Partnern und Herstellern. D ie Sinne richtig verwöhnen und Ihre Persönlichkeit ge konnt unterstreichen.
Kommen Sie vorbei Feiern Sie bei einem Gläschen Sekt mit uns mit. Profitieren Sie von den tollen AKTIONSPREISEN. Lassen Sie sich anstecken von unserer Freu de und Motivation, mit Ihnen Ihre traumhafte Einrichtung zu planen.
ZÜCO … Ihr Partner seit sehr vielen Jahren und doch so erfrischend und
voller Überraschungen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Wir bieten Ihnen eine faszinierende Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihre Räume zu gestalten. So vielfältig wie das Leben. So individuell wie Sie.
Freifrau
„Begeisterung, unser Credo.“
ANZEIGE FOTOS: THOMAS KLOBASSA, HERSTELLER
Dominik Spettel – Verkaufsleiter Josef Gunz – Geschäftsführer
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
JUBILÄUMSAKTION
ZÜCO Polsterdesign GmbH Lustenauer Straße 75a · A-6850 Dornbirn Tel. +43 (0)5572/372088 Mail: dornbirn@zueco-design.at
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr, montags geschlossen
www.zueco-design.at
Homepage
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
EINTRETEN, STAUNEN UND GENIESSEN. Kreative Kulinarik, perfekte Inszenierung und kompromisslose Qualität – von der Planung bis zum letzten Genussmoment. 25 Jahre GenussMOmente: MO Catering feiert Jubiläum
S eit 25 Jahren steht MO Catering & Events für exzellen tes Eventcatering in Vorarl berg und der Bodenseeregi on. Gegründet im Jahr 2000 von Mario Marte und Ha rald Otti, entwickelte sich das Unternehmen von sei nen Anfängen 2000 in der Kulturbühne Ambach in Götzis bis zum großen Mei lenstein 2006: dem Umzug ins Otten Areal in Hohe nems – der Startschuss für die Spezialisierung auf ex klusives Catering. Genusskultur Heute zählt MO Catering & Events zu den führenden An bietern der Branche und ist
Qualität, die bleibt Die Zukunft ist gesichert: Bis 2028 ziehen sich die Gründer schrittweise aus dem operati ven Geschäft zurück und über geben dann die Geschäftslei tung an Marco Geser und Christian Stadler. Doch eines bleibt: Die Leidenschaft für kulinarische Perfektion – ges tern, heute und morgen. V
Erfolgsrezept: Teamwork
Exklusiv-Caterer für Top- Locations wie die MS Son nenkönigin, die Otten Gra vour, den Kaschmir Club, dem Palast in Hohenems sowie viele weitere und seit 2024 das Freudenhaus in Lus
Mit einem starken Team von bis zu 50 festen Mitarbeitern und einem flexiblen Freelan cer-Pool garantiert das Unter nehmen höchste Servicequali
„Mit einem großartigen Team durften wir unver gessliche Genussmomente schaffen. Bald ist es an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben – mit Vertrauen in die neue Leitung und der Gewissheit, dass die Werte und die Qualität erhalten bleiben." Mario Marte & Harald Otti
tenau. Ob Firmenevents, Ga ladiners oder private Feiern – MO Catering & Events sorgt mit Perfektion und Kreativität für unvergessliche Genuss MOmente.
tät – selbst bei Großveranstal tungen. Auch in herausfor dernden Zeiten, wie der Coro na-Pandemie, bewies MO Catering Innovationsgeist und Anpassungsfähigkeit.
MO Catering GmbH Schwefelbadstraße 2 6845 Hohenems office@mo-catering.com www.mo-catering.com
ANZEIGE FOTOS: MO CATERING, WEISSENGRUBER PARTNER
26 | WEEKEND MAGAZIN
VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle
Feste dritte Zähne AUCH BEI WENIG KIEFERKNOCHEN. Individuelle Lösungen für einen festen Biss.
W ackelnde Zahn prothesen sind ein Problem, das viele kennen und das die Le bensqualität massiv ein schränkt. Durch Implantate (künstliche Zahnwurzeln) kann Zahnersatz fixiert und
verankern. Moderne Materi alien und Operationstechni ken erlauben es, in allen drei Dimensionen Knochen wie der aufzubauen und ein sta biles Fundament für Implan tate zu schaffen. Welche Technik im individuellen Fall zu empfehlen ist, wird an hand einer eingehenden Un tersuchung und detaillierten 3D-Planung definiert. Alles unter einem Dach Von der OP (auf Wunsch in Voll- oder Wachnarkose) bis zur Anfertigung des indivi duellen Zahnersatzes im zahntechnischen Meisterla
ein stabiler Biss erreicht wer den. Das Team des Instituts Dr. Huemer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der zahnmedizinischen Implan tologie. Mit erfahrenen Spe zialisten und innovativen Technologien, wie computer gestützter 3D-Planung und Chirurgie, kann flexibel auf individuelle Wünsche und Gegebenheiten reagiert und eine hochwertige Versor gung umgesetzt werden. Knochenaufbau Auch bei stark abgebautem Kieferknochen gibt es Wege, Implantate sicher zu
bor werden alle Arbeiten ganz bequem direkt im Insti tut Dr. Huemer durchge führt. Eventuelle Wartezeiten zwischen den Behandlungs schritten kann der Patient in einem eigenen Ruheraum in entspannter Atmosphäre verbringen. V Zahnmedizinisches Institut Dr. Huemer GmbH Lauteracher Straße 8a 6922 Wolfurt +43 5574 71314-0 www.institut-huemer.at
ANZEIGE FOTO: NOBEL BIOCARE
Festsitzende implantatgetragene Brücke
Feiern Sie das Leben! Ihre Zähne machen es mit.
# Zah’frisch
Haben Sie unsere WEBSEITE schon besucht?
www.institut-huemer.at
IMPLANTOLOGIE | PARODONTOLOGIE | ZAHNÄSTHETIK
WEEKEND MAGAZIN | 27
DORNBIRN live
Familienfreundliche Stadt LEBENSQUALITÄT. Dornbirn präsentiert sich als – jüngst erneut ausgezeichnete – familienfreundliche Stadt mit Herz und Zukunft, die Familien Geborgenheit gibt, Unternehmen Dynamik bietet und Gästen und allen Generationen Perspektiven eröffnet. D ornbirn denkt Stadt- entwicklung und Familienfreundlich
staltet: Einladende Plätze, Fußgängerzonen und durch dachte Mobilitätskonzepte verwandeln das Zentrum in einen Begegnungsort für alle. Masterplan Innenstadt Hier verschmelzen Arbeiten, Wohnen und Freizeit zu ei nem urbanen Alltag mit kur zen Wegen. Die Innenstadt wird zum Schaufenster für regionale Wirtschaftskraft, zum kulturellen Treffpunkt und zum sozialen Herz der Stadt. Nachhaltige Architek tur, klimafreundliche Maß
nahmen und moderne Wohnformen stärken Dorn birn als zukunftsfähigen Le bensraum. Doch nicht nur das soziale Leben profitiert von dieser Entwicklung. Die Stadtmitte wird zunehmend als wirtschaftliches Schau fenster für die Region wahrge nommen. Lokale Unterneh men, kreative Start-ups und traditionelles Handwerk fin den hier Raum für Innovation und Wachstum. Zukunftswei sende Konzepte wie eine emissionsfreie City-Logistik sichern die nachhaltige Ent
wicklung des Wirtschafts standorts. Auch das urbane Wohnen wird in Dornbirn neu gedacht. Moderne Wohn formen verbinden Komfort mit Nachhaltigkeit und schaf fen ein Umfeld, das Generati onen zusammenbringt. Die Innenstadt wird zum Lebens mittelpunkt – nicht nur für Berufstätige, sondern auch für Familien und ältere Men schen, die die Vorteile eines lebendigen, gut erreichbaren Zentrums schätzen. Weitere Informationen auf www.innenstadt.dornbirn.at
keit zusammen – und schafft damit eine Lebensqualität, die Maßstäbe setzt. Die er neute familieplus-Zertifizie rung bestätigt das langjähri ge Engagement für Kinder, Familien und alle Generatio nen. Ein dichtes Netz an Bil dungs-, Freizeit- und Betreu ungsangeboten macht Dorn birn zu einer Stadt, die nie manden zurücklässt. Gleich zeitig wird die Innenstadt als lebendiger Zukunftsraum ge
Eine Online Befragung der Bevölkerung, , die Visionswerkstadt Innenstadt, Präsentationen und Bürgerbeteiligungsprozesse wurden für den Masterplan Innenstadt durchgeführt.
Das „Dornbirner familieplus“-Team mit Familienstadträtin Marieluise Hinterauer und Landesstatthalter Christoph Bitschi (rechts).
FOTOS: ALEXANDRA SERRA, STADT DORNBIRN
28 | WEEKEND MAGAZIN
DORNBIRN live
Frühlings
messepark.at
Gefühle Frühlingsfrisch im Messepark Dornbirn! Entdecken Sie die neuesten Trends und finden Sie Ihr perfektes Frühlingsoutfit – lässig, elegant oder sportlich. Kommen Sievorbei und starten Sie stilvoll in die neue Saison!
25.03.2025 Das neue Magazin ist da! Feiern Sie den Relaunch mit uns – exklusiv im Messepark!
DORNBIRN live
v.l.n.r. Krall Rene, Jörg Ströhle, Heidi Mark, Claudia Giesinger, Ambros Mayer, Herbert Hug
Dornbirn Erlebnis schenken – der inside Gutschein GROSSE VIELFALT. Der inside Gutschein lädt zu einem ganz besonderen Einkaufsbummel in Dornbirn ein. Gleichzeitig profitieren Dornbirns Betriebe. W er einen Gut schein geschenkt bekommen hat, Wo bekomme ich die Gutscheine? Einkaufs gutscheine von inside Dornbirn sind das ideale Geschenk!
nicht kennt, die aber gleich mit auf den Einkaufszettel kommen. Denn ob Mode, Museen oder Massagen – die Palette ist unfassbar breit. Eine vollständige Liste finden Sie unter www.inside-dorn birn.com. Die Einzelhändler, Gastronomen und Dienst leister freuen sich auf Sie. Dabei ist Ihr Gutschein
Die inside Gutscheine können ganz bequem von zu Hause aus online bestellt und bei Inside Dorn birn abgeholt werden.
kann die lokale Wirtschaft unterstützen und sich im sel ben Atemzug beispielsweise einen ausgesuchten Wein, ei nen Besuch beim erstklassi gen Frisör oder handgefertig ten Schmuck gönnen. Wer umgekehrt Einkaufsfreuden schenken möchte, ist mit dem inside Gutschein eben falls bestens unterwegs. Wo kann ich die Gutscheine überall einlösen? Wer einen inside Gutschein einlösen will, staunt über die Vielfalt der Möglichkeiten. Und über Geschäfte in Dorn birn, die er oder sie noch gar
Außerdem gibt es verschiede ne Verkaufsstellen in Dorn birn, wo Sie die in der Höhe anpassbaren Gutscheine auch persönlich ausgestellt bekom men. Online kann ebenfalls jederzeit das Guthaben abge rufen werden.
so flexibel, wie Sie selbst. Lösen Sie ihn ein, wann, wo und mit wem Sie möch ten. Sicher ist: Sie werden eine gute Zeit in Dornbirn verbringen. P.S.: Der Gutschein ist auch umgekehrt ein tolles Ge schenk!
Werbegemeinschaft inside Dornbirn Rathausplatz 1a 6850 Dornbirn
info@inside-dornbirn.com www.inside-dornbirn.com
FOTOS: MATHIAS RHOMBER
30 | WEEKEND MAGAZIN
DORNBIRN live
Vorarlbergs Nr. 1 bei Bräutigam-Mode
JAHRE
seit 1910
Jetzt gleich persönliche Hochzeitsberatung buchen und bei Terminwunsch zwischen Montag und Donnerstag 10 % Rabatt sichern!
Hier geht’s direkt zur Online- Terminbuchung
www.garzon.com
DORNB I RN
FELDKIRCH
DORNBIRN live
Fussenegger Textil Dornbirn
IHR ZUHAUSE – IHR STIL. Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit hochwertigen Textilien von Fussenegger in Dornbirn das gewisse Etwas und verwandeln Sie es in eine Wohlfühloase. I hr Zuhause ist mehr als nur ein Ort – es ist Ihr Rückzugsort, Ihr ganz
Ihre Wünsche abgestimmt, set zen Akzente, die Ihr Zuhause in neuem Glanz erstrahlen lassen. Exklusive Textilien Mit der stilvollen Bettwäsche verwandeln Sie Ihr Schlafzim mer in eine Wohlfühloase, in der Sie jede Nacht erholsam schlafen können. Unsere Vor hänge und Tischdecken fügen sich harmonisch in jedes Raumkonzept ein und verlei hen Ihrem Zuhause das gewis se Extra. Setzen Sie auf Quali tät und Design, um Ihre Räu me ganz nach Ihrem Ge schmack zu gestalten. Lassen Sie sich in unserem Fachge schäft in Dornbirn inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihr Zuhause mit hoch wertigen Textilien und kreati ven Accessoires zu einem ganz besonderen Ort zu machen. www.fussenegger.com V
persönlicher Wohlfühlraum. Bei Fussenegger Textil in Dorn birn finden Sie alles, was es braucht, um Ihre vier Wände in eine behagliche Oase zu ver wandeln. Mit einer breiten Aus wahl an stilvollen Vorhängen, kuscheligen Bettwäschen, edler Frottierware, luxuriösen Hefel Bettwaren und einzigartigen Accessoires schaffen Sie eine Atmosphäre, die genau zu Ih rem Lebensstil passt. Egal ob Sie sich für sanfte Naturtöne entscheiden, die Ruhe und Ge borgenheit ausstrahlen, oder le bendige Farben wählen, die Ih rem Raum Energie und Frische verleihen – bei Fussenegger Textil finden Sie für jede Stim mung das passende Design. Unsere hochwertigen Textilien, sorgfältig ausgewählt und auf
ANZEIGE FOTOS: STOCK NINJA STUDIO, FUSSENEGGER
GUTSCHEIN
AUF DIE OSTERDEKO -30%
Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet
Wallenmahd 23, 6850 Dornbirn
*Gutschein ausschneiden oder ein Foto machen
Made with FlippingBook Ebook Creator