Weekend Magazin Tirol 2025 KW10

OSTEOPOROSE. Jede dritte Frau ab den Wechseljahren ist von Knochenschwund betroffen – und hat damit ein deutlich erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Am besten Sie werden bereits tätig, bevor es so weit kommt. Lesen Sie hier, was Sie für feste Knochen tun können. H ätten Sie gedacht, dass Frauen von Natur aus ein Drit Weil unsere Knochen immer zerbrechlicher werden Calcium & Vitamin D reichen nicht aus!

am Markt zusätzlich einen pa tentierten Knochen-Struktur- Complex (Ovomet®) aus der Eierschalenmembran. Er ent hält diese vernetzenden Ele mente im selben Verhältnis, wie sie auch im Knochen vor kommen. Zusammen mit Cal cium und Vitamin D3 gelingt es so, die Knochendichte nach der Menopause langfristig zu erhalten und das Risiko von osteoporotischen Knochen brüchen zu reduzieren. V

gel um die Einnahme entspre chender Medikamente nicht mehr herum. Experten emp fehlen daher, bereits früher anzusetzen und der Osteopo rose so gut es geht vorzubeu

Der Knochen besteht neben mineralischen Bestandteilen (z. B. Calcium) nämlich auch zu fast der Hälfte aus anderen, sogenannten „vernetzenden“ Elementen. Erst im Zusam menspiel sorgen diese für eine stabile Knochenstruktur. Genau hier setzt die neue Knochendichteformel von Dr. Böhm® an. Die Tabletten enthalten als erstes Produkt

tel weniger an Knochenmas se haben als Männer? Bereits ab 35, besonders aber mit dem Einsetzen der Wechsel jahre, beginnt diese dann auch noch rasch abzubauen. Denn mit dem Rückgang des Hormons Östrogen geht ein wichtiger Helfer des Kno chenaufbaus verloren. Ab 40 gilt’s! Diese Abnahme der Kno chendichte tut nicht weh. Daher wird die Erkrankung häufig unterschätzt. Wird sie dann im Zuge der ärztlichen Knochendichte-Messung ent deckt, ist aber häufig bereits ein erheblicher Schaden ange richtet: Die Knochen sind teils porös und das Risiko für Brüche (z. B. Oberschenkel hals) stark angestiegen. Zu dem kommt man in aller Re

gen – spätestens ab 40! Starke Knochen – ein Leben lang

Wie sorgen Sie nun aber für starke Knochen? Zunächst wirkt sich körperliche Bewe gung äußerst positiv auf die Knochenfestigkeit aus. Letzt endlich ist aber vor allem auch die Zufuhr der richtigen Nährstoffe entscheidend. Denn diese liefern dem Kno chen erst die nötigen Bau stoffe. Allgemein bekannt ist in diesem Zusammenhang der Nutzen von Calcium, Vi tamin D3 und Vitamin K2. Neueste Erkenntnisse zeigen aber, dass es für wirklich starke Knochen dann doch etwas mehr braucht.

NEU AM MARKT

DR. BÖHM ® KNOCHENDICHTE FORMEL l Patentierter Knochen-Struktur-Complex l Für die Stoßfestigkeit des Knochens l Nur 1 x täglich

Qualität aus Österreich.

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

ANZEIGE

14 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook Learn more on our blog