Weekend Magazin Tirol 2025 KW10
WAS WIR AN ÖSTERREICH LIEBEN
SO COOL WIRD DER AUTOFRÜHLING
NR. 3 • 6./7. MÄRZ 2025
HEIDI KLUM 20 JAHRE MODELMAMA
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM10A038729K, 4020 LINZ
KÜNSTLICHE LIEBE DIGITAL STATT REAL
Genuss in der Stadt,
nur mit dem Besten vom Land.
Kuh-R-Code scannen!
Bleib frisch.
FOTO DER WOCHE
MENSCHLICHES CHAMÄLEON. Body-Art-Künstler Jörg Düsterwald lässt mit seiner Blau-Gelb-Splash- Performance Model Anastasia eins werden mit der Umgebung. Ziel des Künstlers, der im deutschen Ha meln ein Atelier betreibt, ist es, mit seinen Werken die Welt ein kleines Stück schöner zu machen. So wird jeder Pinselstrich zu etwas ganz Besonderem.
FOTO: IMAGO/FUTURE IMAGE/T. SKUPIN COVERFOTOS: AUTO/MG CYBERSTER: WERK/HERSTELLER; ÖSTERREICH-FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; CYBER-LADY: KI-GENERIERTES BILD BY ADOBE FIREFLY/ADOBE INC., HG: ISTOCK.COM/MARIIA DEMCHENKO, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; Ö-FAHNE IM BUTTON: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO WEEKEND MAGAZIN | 3
Z
L
A
O
U
T
F
S
Minzige Geschäfte 1927 erfand E duard Haas III. – als Alternative zur Zigarette – ein Minz-Bonbon. Seine PEZ-Bon bons werden seit 1949 aus den typischen Spendern verkauft, die an ein Feuerzeug erinnern. Laut Firmenangaben gehört die PEZ-Gruppe heute zu den 100 größten Süßwarenunternehmen der Welt, und es werden jährlich etwa 75 Millionen PEZ-Spender und rund fünf Milliarden PEZ- Bonbons verkauft. 98 Prozent davon im Ausland.
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Marken Ikonische
BERÜHMT. Ob Genuss, Technik oder Kultur. Heimische Unternehmer erzeugen in allen Bereichen Produkte, die man auf der ganzen Welt kennt und die zeigen: Österreich ist in vielen Bereichen ein globaler Player. Von Andreas Hamedinger
FOTOS: PEZ:TM BY PEZ AG, FORMEL I AUTO: RED BULL RACING/RED BULL CONTENT POOL, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
FOTOS:
4 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Edle Früchte Österreichs Marken stehen auch für die Verarbeitung hoch wertiger Früchte. Die Firma Darbo mit Sitz im Tiroler Stanz ex portiert rund 60 Pro zent ihrer Marmela den ins Ausland. Und Rankweil (Vorarlberg) erwirtschaftete 2023 am Weltmarkt einen Umsatz von rund 1,69 Milliarden Euro. der Fruchtsafther steller Rauch aus
P rodukte aus Öster reich sind auf der ganzen Welt beliebt. Marken mit Weltruf stehen für Qualität und erfolgreiche heimische Unternehmen. Mancher Österreicher weiß aber gar nicht, wo sich über all made in Austria versteckt. Seilbahnen und Sachertorte Österreichs Tourismus ist weltbekannt. Doch wir punk ten nicht nur mit wunder schönen Landschaften oder kulturellen Highlights. Auch unsere Betriebe sind Global Player: Die aus Vorarlberg stammende Firma Doppel mayr gilt als Weltmarktfüh rer für Seilbahnen. Und wer in der Welt des Weines etwas auf sich hält, der setzt bei Gläsern oder Karaffen auf das in Kufstein beheimatete
Haus Riedel. Längst ist auch die Sachertorte eine typisch österreichische Marke. Oft kopiert, ist die Schokoladen torte aus dem Hotel Sacher ein süßer Botschafter unseres Landes, dem wohl niemand widerstehen kann. Technik, die man auf der ganzen Welt nutzt Weltbekannte Marken fin den sich selbstverständlich auch im Bereich der Tech nik: Palfinger, Weltmarkt führer für Ladekräne, FACC, Entwickler von Hightechkomponenten für Airbus und Boeing, der Feuerwehrfahrzeugherstel ler Rosenbauer oder das Unternehmen Engel, Spe zialist für Spritzgießma schinen, sind nur einige der bekanntesten Technologie marken, die Öster-
Beliebtes Souvenir Der Wiener Erwin
Perzy gilt als Erfinder der Schneekugel, die man heute in den Souvenirshops rund um die Welt findet. Die Hauptabsatz märkte für die öster reichische Erfindung liegen heute in Japan und den USA.
FOTOS: RED BULL DOSE: ISTOCK.COM/BMCENT1, ORANGEN: ISTOCK.COM/ LALOMARTINEZ, KUGEL: ISTOCK.COM/ BET_NOIRE, DARBO: DARBO
Jeder kennt den Namen Didi Mateschitz gründete 1984 gemeinsam mit der thai ländischen Unternehmerfamilie Yoovidhya Red Bull. Heute ist kaum ein Sportevent – egal ob Formel 1, Fußball oder Abfahrtslauf – ohne das Sponsoring der Marke denkbar. Kein Wunder: 2024 wurden über 12,67 Milliarden Dosen des Getränks verkauft, was es zum meistverkauften Ener gydrink der Welt macht.
WEEKEND MAGAZIN | 5
Z
L
A
O
U
T
F
S
Schnelle Bretter Die Aufzählung von Österreichs Markenbot schaftern wäre unvollständig ohne Skierzeu ger. Egal ob es sich um Atomic – gegründet vom Salzburger Alois Rohrmoser – oder Fischer Ski – gegründet vom Oberösterreicher Josef Fischer – handelt, die Welt des Ski sports sähe ohne made in Austria anders aus.
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
DIE KENNT MAN DOCH
n Der Name Bösendorfer steht seit 1828 für hochwer tige Klaviere und andere Instrumente. Noch heute darf ein Bösendorfer, der im niederösterreichischen Wiener Neustadt produziert wird, in fast keinem Konzert haus der Welt fehlen. n Die Marke Swarovski steht für geschliffenes Kris tallglas, das vom Tiroler Wat tens aus in die ganze Welt exportiert wird. Swarovski steht aber auch für hoch wertige optische Geräte wie Ferngläser oder Teleskope. n Am 30. September 1957 wurde die Austrian Airlines AG gegründet. Auch wenn die Luftfahrtlinie heute zum Lufthansa-Konzern gehört, die Marke Austrian Airlines und ihre rot bekleideten Flugbegleiter fungieren wei terhin als Botschafter öster reichischer Gastfreundschaft.
von präzisen Zeitmessern. Hochwertige Sonnenbrillen und Brillenfassungen werden wiederum in Linz seit 1964 vom Unternehmen Silhou ette erzeugt. Zu guter Letzt sind es noch die Delikatessen, die für Ös terreich Reklame machen. Niemetz Schwedenbomben oder Manner Waffeln reprä sentieren die naschhafte Sei te des Landes, während die Marke Kracher für Süßweine mit internationaler Reputa tion steht. V Feinschmecker sind begeistert
reich rund um den Globus repräsentieren. Supermarktketten mit Geburtsort Österreich 1954 legt der Tiroler Groß händler Hans F. Reisch den Grundstein für das bis heute zu 100 Prozent private öster reichische Familienunter nehmen, indem er in Kuf stein mit 100 selbstständigen Kaufleuten die Handelsverei nigung SPAR Tirol/Pinzgau gründet. Heute ist die Super marktkette in 44 Ländern präsent. Seit 71 Jahren gehört auch die vom gebürtigen Wiener Karl Wlaschek ge
gründete Supermarktkette BILLA zu den bekanntesten Marken, die man mit Öster reich verbindet. Uhren und Sonnenbrillen als Markenbotschafter Österreichs Unternehmer sind aber auch in Segmenten erfolgreich, die man eventu ell nicht so schnell mit Öster reich in Verbindung bringt. So versteht man es nicht nur in der Schweiz, stilvolle Uhren herzustellen. Mit der in St. Veit an der Glan (Kärn ten) ansässigen Firma Jac ques Lemans gibt es auch hierzulande einen Erzeuger
6 | WEEKEND MAGAZIN Weltspitze 1945 gründet Ger trude Seifert eine Möbelmanufaktur und nennt sie aufgrund einer Beteiligung ih rer Mutter Maria Lutz „Lutz Möbel“. 2005 steigt XXXLutz – so der heutige Firmen name – zum zweit größten Möbelhänd ler der Welt auf.
Prickelnde Genüsse 1842 gründete Robert Schlumberger eine Sektkellerei. Er war der erste Produzent, der Schaumwein nach der in der Champagne üblichen Methode in Österreich her stellte. Er schaffte es, sein Unternehmen von der Grün dung bis zu seinem Tod 1879 zu einem Lieferanten der königlichen Höfe Europas zu machen.
FOTOS: LUTZ/ROTER STUHL: LUTZ, FISCHER: FISCHER SPORTS, ATOMIC: ATOMIC, SCHLUMBERGER: PHILIPP LIPIARSKI/SCHLUMBERGER, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
STORYS
KARL MARKOVICS
„Ich habe keine Helden und glaube nicht daran“ PERSÖNLICHES. Karl Markovics gehört zu den vielseitigsten Künstlern Österreichs. Im Interview spricht der 61-jährige Schauspieler über Grundprinzipien, das Leben und den Tod sowie über die Bedeutung seiner Familie für seinen beruflichen Erfolg. Von Andreas Hamedinger
S ie sind Schauspieler, Drehbuchautor, Re gisseur und vieles mehr. Wie kann man so vielseitig sein? Markovics: Indem man sich für mehr als nur eine Sache interessiert. Man kann aber auch sagen: Spielen, Schrei ben, Regieführen gehören so eng zusammen, dass es nahe liegend ist, sich mit allen dreien zu beschäftigen. Es hat aber auch große Vorteile (Sy nergien). Der Drehbuchautor arbeitet für den Regisseur in mir vor und beide für den Schauspieler. Sie haben unlängst das Buch „Nachtflug“ von An toine de Saint-Exupéry als Hörspiel vertont. In dem Werk geht es unter anderen um Helden: Wer ist Ihr per sönlicher Held Markovics: Ich habe keine Helden und glaube nicht dar an. Schon das klassische Hel denideal war eine Schimäre, ein Wunschtraum – eben ein Ideal. Liest man die Illias, wird einem schon nach weni gen Zeilen klar, mit wie viel Blut Heldentum in der Regel erkauft wird und wie viel Glück oft im Spiel ist, dass eine Heldentat nicht eine Un menschenhandlung wurde.
ist“. Beschäftigt Sie der Tod? Wie gehen Sie damit um? Markovics: Der Tod ist das Gegenteil von allem. Und ge nauso wenig, wie ich das All beschreiben kann, kann ich den Tod beschreiben. Je älter ich werde, desto näher rückt er mir ins Bewusstsein. Ich weiß, dass es ihn gibt. Ich weiß, dass ich eines Tages sterben werde.
Wie sollten wir unsere Zeit nutzen? Hätten Sie ei nen persönlichen Rat schlag? Markovics: Wie, das kann ich für andere Menschen nicht sagen. Wichtig ist, dass man das Leben in jeder Sekunde nutzen sollte. V
Der eigentliche Held in der Erzählung „Nachtflug“ ist auch nicht der Pilot Fabien, sondern Rivière, der Leiter der Postfluglinie. Er muss sich damit auseinandersetzen, ob er bereit ist, notfalls einen Pi loten zu opfern, um eine „hö here Ordnung“ zu wahren und den Glauben an eine „größere Sache“. Rivière hin terfragt sich ständig und da mit auch die Idee des Helden
„Meine Familie macht mein Leben wertvoll. Ohne sie wäre ich nicht der
Mensch, der ich bin. Karl Markovics, Schauspieler
Was macht das Leben wertvoll? Vergeuden wir es nicht, vergeuden Sie es? Markovics: Meine Frau und meine Kinder machen mein Leben wertvoll. Ohne sie wäre ich nicht der Mensch, der ich geworden bin. Ebenso meine Arbeit und der Glaube an das Gute im Menschen.
an sich. Letzten Endes ent scheidet er sich dafür – wie immer im Leben: Weil es sich rechnet. Der Titel des aktuellen Programms des Streich quartett Sonare – mit dem sich auch unterwegs sind – ist „Wenn es so weit
Markovics goes Hollywood Die Hauptrolle des Salomon Sorowitsch in Stefan Ruzowitzkys Film „Die Fälscher“ war Markovics’ größter internationaler Erfolg.
FOTO: MORITZ SCHELL
STORYS
ROLEMODELS. Weltweit haben Frauen immer noch nicht dieselben Rechte wie Männer – daran erinnert der Internationale Frauentag am 8. März. Er würdigt aber auch Frauen, die ihren Weg mutig gehen. So wie diese Österreicherinnen. Von Sandra Eder Land der STARKEN FRAUEN
S
p
a
e
i
r
n
i
v
e
e
a
r
l
V
n
(
y
e
3
i
d
S
1
n
)
i
a
o
h
(
p
Mit ihr hat das Bundesheer erstmals eine Frau in den Rang eines Generalmajors erhoben. Die Vöcklabrucke rin ist ausgebildete Ärztin und leitet seit Kurzem die „Direktion 8 – Militärisches Gesundheitswesen“.
5
e
t
8
S
)
Oldie but Goldie – ein frecher Spruch, wenn man bedenkt, dass die Tiroler Skirennläuferin erst 31 Jahre alt ist. Tatsächlich aber kürte sie sich bei der Heim-WM in Saalbach zur ältesten Super-G-Weltmeisterin der Geschichte.
FOTOS: STEPHANIE VENIER: ERSTELLER: GEPA PICTURES/ HARALD STEINER, MADELEINE DARYA ALIZADEH (DARIADARIA): COPYRIGHT: STARPIX/ ALEXANDER TUMA, ESTHER GRAF:AEDT / ACTION PRESS / PICTUREDESK.COM, SYLVIA SPERANDION: ERSTELLER: MUTMACHERINNEN.AT, GABI HILLER: HITRADIO Ö3/ROMAN PFEIFFER
JETZT NEU!
Ab sofort bereits ab Donnerstag bis Samstag.
G
r
a
r
f
e
(
h
t
2
s
6
E ) Noch nie gehört? Fragen Sie Ihre Kids nach ihr. Die Singer- Songwriterin aus Kärnten ist mit über 2,5 Millionen monatlichen Streams Österreichs erfolg
reichste Musikerin auf Spotify. Sie begeistert mit ihrem indivi duellen Mix aus Rap, Punk und Pop vor allem die Gen Z.
Gabi Hiller (39) Die Ö3-„Wecker“-Moderatorin ist DIE Radiostimme des Landes und auch als Podcasterin erfolgreich: „Hawi D’Ehre“(mit Paul Pizzera und Philipp Hansa) zählt zu den meistgehörten Formaten des Landes.
y
r
a
a
D
A
l
e
i
z
n
i
a
e
d
l
e
e
h
Sie war die Erste im deutsch sprachigen Raum, die sich öffentlich für Nachhaltigkeit stark gemacht hat: Seit 2013
d
a
(
3
M
5
)
bloggt die Umwelt- und Tierschutzaktivistin unter dem Namen „DariaDaria“ und informiert als „Sinnfluencerin“ über 350.000 Follower.
LAAAAAAAAAAAANGES
Z
Unfassbar, skurril und nahezu unmenschlich – Österreichs außer gewöhnlichste Sport-Rekorde: weekend.at/sport-rekorde
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Österreich Viel geliebtes IDENTITÄT. Während Kunst, Sport und Wirtschaft gefeiert werden, sorgt die Politik für Ernüchterung. Warum der Nationalstolz in Österreich ambivalent ist. Von Simone Reitmeier
S tolz auf das eigene Land zu sein scheint den Österreichern nicht immer leichtzufallen. Die Angst, als „zu patrio tisch“ oder gar „rechts“ ab gestempelt zu werden, ist
Nationalstolz mit Vorbehalten
nach wie vor vorhanden. Wie viel gelebter Natio nalstolz ist mit unserer Vorgeschichte erlaubt? Stu dien zeigen ein differen ziertes Bild: Laut einer Um frage des Österreichischen
Integrationsfonds (2024) haben 77 Prozent der Be völkerung eine positive Grundhaltung zu ihrem Land. Ganze 81 Prozent geben sogar an, stolz auf Österreich zu sein.
Wie tief dieser Stolz verwur zelt ist, untersuchte der So ziologe Markus Hadler (Uni versität Graz) im Sozialen Survey 2023. Das Ergebnis:
FOTO: FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
10 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
SHORT TALK
KUNST
Leistungen in Kultur und Literatur erfüllen Österreicher mit Stolz. Zum Beispiel jene des Malers Gustav Klimt.
Markus Hadler Soziologe Universität Graz Nationalstolz
Österreicher im Ernstfall selbst zur Waffe greifen. Identitätsträger: Kunst & Sport Worauf sind die Österreicher besonders stolz? Die Antwort ist klar: Leistungen in Kunst und Literatur (85 %), Erfolge im Sport (83 %) und wirt schaftliche Errungenschaften (76 %). Kaum jemand scheut sich davor, das auch zu zei gen – man denke etwa an die vielen geschwungenen Fah nen bei der Ski-WM in Saal bach. Auch die bewegte Lan desgeschichte erfüllt immer hin zwei Drittel mit Stolz. Zurückhaltung in Politik Doch ein Blick in die Politik trübt das Bild: In Sa
eine starke Verbundenheit mit der Heimat. 74 Prozent der Befragten könnten sich nicht vorstellen, in einem an deren Land zu leben. „Inter national liegt Österreich da mit im Mittelfeld. Zum Ver gleich: In den USA sind es etwa 90 Prozent, womit sie weltweit an der Spitze liegen“, erläutert Hadler. Parallel dazu wächst die Sorge um die kul turelle Identität. Mehr als die Hälfte spricht sich dafür aus, die Zuwanderung leicht oder deutlich zu reduzieren. Doch wenn es um die Verteidigung des Landes geht, wird die Sache plötzlich heikel. Laut einer Studie des Austrian Foreign Policy Panel Project (Universität Innsbruck, 2024) würden nur 14 Prozent der
Trauen sich Österreicher, auf ihr Land stolz zu sein? Ja, durchaus. Die meisten Menschen in Österreich haben kein Problem damit, Stolz für ihr Land zu empfinden. Der Stolz ist aber weniger politisch, sondern sportlich, kulturell und geografisch ge prägt. Nur eine kleine Minderheit gibt an, dass es Dinge im heutigen Österreich gibt, für die sie sich schämen. Hier wurden Beispiele wie schlechte Leistungen der Regierung, aber auch ein auslän derfeindlicher Diskurs bestimmter politischer Parteien genannt. Betrachtet man Umfragen zu der Frage, was ei nen „richtigen Österreicher“ ausmacht, zeigt sich ein klarer Wandel in den letzten 40 Jahren. Früher wurden Abstammung, Religion und Her kunft stärker betont, während heute Merkmale wie Rechtschaffenheit und das Einhalten von Gesetzen an Bedeutung gewonnen haben. Das zeigt, dass der Begriff von nationaler Identität in Österreich zunehmend auf gemeinsamen Leis tungen statt auf Herkunft basiert. Worauf sind Sie persönlich stolz? Als Sozialforscher kann ich besonders stolz auf die bahnbrechende Marienthal-Studie von Marie Jahoda, Paul Felix Lazarsfeld und Hans Zeisel aus den 1930er-Jahren sein, die neue Maßstäbe in der empirischen Sozialforschung setzte und bis heute international anerkannt ist. Auch nach ihrer erzwungenen Emigration prägten diese drei österreichischen Wissenschaftler die Sozialpsy chologie, Meinungsforschung und empirische Soziologie nachhaltig. Wird der Nationalstolz in Österreich abnehmen oder gibt es Anzeichen für eine Trendwende?
WIRTSCHAFT
Während wirtschaftliche Errungenschaften geschätzt werden, ist das in der Politik weniger der Fall.
FOTOS: KLIMT: BELVEDERE, WIEN, OMV: MAURITIUS IMAGES/CHROMORANGE/ERNST WEINGARTNER, MARKUS HADLER: SBESS/WOLF
WEEKEND MAGAZIN | 11
Z
L
A
O
U
T
SPORT
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
chen Demokratie sind die Meinungen geteilt und auf den politischen Einfluss Österreichs in der Welt ist kaum jemand stolz. „Hier herrscht oft eine gewisse Zurückhaltung, da patrioti sche Äußerungen schnell mit politischen Strömun gen in Verbindung gebracht werden können“, erläutert Hadler. Interessant ist auch die Altersverteilung: Wäh rend die Älteren (65+) ih ren Nationalstolz deutlich
Patriotismus bei sportlichen Großereignissen: 2024 jubelte ganz Österreich über Olympia-Gold im Segeln.
zeigen, empfinden die 24- bis 44-Jährigen ihn am we nigsten. „Echte“ Österreicher Gemütlich, ein wenig gran tig, in Lederhosen oder Dirndl, Biertrinker und Spit
zen-Skifahrer – so in etwa stellt sich der Rest der Welt einen typischen Österreicher vor. Fragt man die Bevölke rung selbst, finden laut Stu die folgende Merkmale Zu stimmung. Ein „richtiger Ös terreicher“ müsse politische
Institutionen und Gesetze achten (94 %), sich als Öster reicher fühlen (84 %) und die Staatsbürgerschaft haben (81 %). Hierzulande geboren (62 %) oder Christ zu sein (24 %) scheint weniger wich tig zu sein. V
FOTOS: SEGELN: GEPA PICTURES, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
I ch bin stolz auf Österreich und die innovative Entwicklung un seres Bandscheiben Complex. Das Produkt ist einzigartig in seiner Formulierung und durch das einge tragene Europa-Patent geschützt, was Exklusivität und Qualität unter streicht. Hervorzuheben ist die klini sche Studie, die hierzulande durch geführt wurde und die positive Wirkung zeigt – insbesondere im Lendenwirbelbereich. Belegt wird, wie effektiv unser Produkt bei der Unterstützung der Bandscheiben ist. Bei Entwicklung und Herstellung setzen wir auf Know-how aus Ös terreich. Wir legen Wert auf nach haltige Produktion und verwenden nur hochwertige Inhaltsstoffe, die mit Sorgfalt verarbeitet werden. Innovative Entwicklung aus Österreich
Vertrauen in Expertise und In frastruktur – deshalb haben wir in Österreich die besten Voraussetzungen, um ein in novatives Produkt zu schaffen.
Josef Schantl Geschäftsführer, Bene Pharma GmbH
VERTEBENE ® BANDSCHEIBEN COMPLEX. Das wertvolle Nahrungs
ergänzungsmittel für einen starken Rücken.
FOTOS: BENE PHARMA
•• WEIL DEIN RUCKEN DICH •• DURCHS LEBEN TRAGT! VERTEBENE ® BANDSCHEIBEN COMPLEX - für einen starken, beweglichen Rücken J patentierte und studienbelegte Wirkstoffkombination aus Kollagen, N-Acetyl Glucosamin und Bambusextrakt J zur Regeneration und Stärkung des Bandscheibengewebes
... _ ...
· ...;-..:-, � ;.:.:- .. _
OSTEOPOROSE. Jede dritte Frau ab den Wechseljahren ist von Knochenschwund betroffen – und hat damit ein deutlich erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Am besten Sie werden bereits tätig, bevor es so weit kommt. Lesen Sie hier, was Sie für feste Knochen tun können. H ätten Sie gedacht, dass Frauen von Natur aus ein Drit Weil unsere Knochen immer zerbrechlicher werden Calcium & Vitamin D reichen nicht aus!
am Markt zusätzlich einen pa tentierten Knochen-Struktur- Complex (Ovomet®) aus der Eierschalenmembran. Er ent hält diese vernetzenden Ele mente im selben Verhältnis, wie sie auch im Knochen vor kommen. Zusammen mit Cal cium und Vitamin D3 gelingt es so, die Knochendichte nach der Menopause langfristig zu erhalten und das Risiko von osteoporotischen Knochen brüchen zu reduzieren. V
gel um die Einnahme entspre chender Medikamente nicht mehr herum. Experten emp fehlen daher, bereits früher anzusetzen und der Osteopo rose so gut es geht vorzubeu
Der Knochen besteht neben mineralischen Bestandteilen (z. B. Calcium) nämlich auch zu fast der Hälfte aus anderen, sogenannten „vernetzenden“ Elementen. Erst im Zusam menspiel sorgen diese für eine stabile Knochenstruktur. Genau hier setzt die neue Knochendichteformel von Dr. Böhm® an. Die Tabletten enthalten als erstes Produkt
tel weniger an Knochenmas se haben als Männer? Bereits ab 35, besonders aber mit dem Einsetzen der Wechsel jahre, beginnt diese dann auch noch rasch abzubauen. Denn mit dem Rückgang des Hormons Östrogen geht ein wichtiger Helfer des Kno chenaufbaus verloren. Ab 40 gilt’s! Diese Abnahme der Kno chendichte tut nicht weh. Daher wird die Erkrankung häufig unterschätzt. Wird sie dann im Zuge der ärztlichen Knochendichte-Messung ent deckt, ist aber häufig bereits ein erheblicher Schaden ange richtet: Die Knochen sind teils porös und das Risiko für Brüche (z. B. Oberschenkel hals) stark angestiegen. Zu dem kommt man in aller Re
gen – spätestens ab 40! Starke Knochen – ein Leben lang
Wie sorgen Sie nun aber für starke Knochen? Zunächst wirkt sich körperliche Bewe gung äußerst positiv auf die Knochenfestigkeit aus. Letzt endlich ist aber vor allem auch die Zufuhr der richtigen Nährstoffe entscheidend. Denn diese liefern dem Kno chen erst die nötigen Bau stoffe. Allgemein bekannt ist in diesem Zusammenhang der Nutzen von Calcium, Vi tamin D3 und Vitamin K2. Neueste Erkenntnisse zeigen aber, dass es für wirklich starke Knochen dann doch etwas mehr braucht.
NEU AM MARKT
DR. BÖHM ® KNOCHENDICHTE FORMEL l Patentierter Knochen-Struktur-Complex l Für die Stoßfestigkeit des Knochens l Nur 1 x täglich
Qualität aus Österreich.
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
ANZEIGE
14 | WEEKEND MAGAZIN
Brennpunktthema: Durchschlafen SCHLAFSTÖRUNGEN. Immer mehr Menschen klagen über Schwierigkeiten beim Durchschlafen. Wir haben nachgefragt, welche sanften Schlafhelfer Apotheker empfehlen. N achts aufwachen und schon geht das Grübeln los: Die
aus, um schnell wieder einzuschlafen und am nächsten Morgen ausge ruht aufzuwachen. V
wickelt, das zwei natürliche Schlafhelfer in einem prakti schen Spray vereint: Melato nin (körpereigener Schlaf botenstoff) für rasches Ein schlafen und Hopfen (Xan thohumol), der zusätzlich be ruhigend und entspannend wirkt. Anwender sind über zeugt: Der Ein- und Durch schlaf Spray ist der mit Ab stand meistgekaufte Schlaf Spray in Österreichs Apothe ken 1 . Auf Nachfrage nennen Pharmazeuten folgende Gründe: n Die Wirkstoffe im Dr. Böhm® Ein- und Durch schlaf Spray werden bei
der Herstellung in Öl ge löst – das garantiert eine schnelle Aufnahme durch die Mundschleimhäute. n Einfach zu dosieren: Nur zwei Sprühstöße direkt unter die Zunge reichen
Einkaufsliste, unerledigte Aufgaben, aber auch Sorgen schießen einem nur so in den Kopf. Knapp einem Drittel der österreichischen Bevöl kerung geht es mittlerweile so. Durchschlafstörungen sind somit sogar noch häufi ger als Einschlafprobleme. Innovative Lösung Für alle, die nicht gleich auf chemische Mittel zurückgrei fen wollen, hat die heimische Forschungsabteilung von Dr. Böhm® ein Präparat ent
IN IHRER APOTHEKE
Dr. Böhm® Ein- und Durchschlaf Akut Spray > Einfache Anwendung > wirkt rasch > ohne Zucker & Süßungsmittel
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
PZN5630131
1 Apothekenabsatz Schlafmittelmarkt 13A lt. IQVIA Österreich OTC Offtake MAT 11/2024
Nie wieder trockene, rissige Hände IRRITIERTE HAUTSTELLEN. Entdecken Sie die medizinische Pflegeformel für schnelle Regeneration!
G erade in der kalten Jahreszeit führen die trockene Heizungs luft und häufiges Händewa
schen bei empfindlichen Menschen vermehrt zu ge reizter, rissiger Haut. Neben unangenehmem Juckreiz und
Spannungsgefühl treten un schöne Rötungen und schup
theke) bewährt. Mit ihrer Formel aus pflanzlichen Omega-Ölen und regenerie rendem Dexpanthenol ver sorgt sie die irritierte Haut mit der nötigen Feuchtigkeit und beruhigt so gereizte Stel len. Da die Creme schnell einzieht und keinen Fettfilm auf der Haut zurücklässt, ist sie auch gut für Hände und Gesicht geeignet. V
pige Stellen auf. Schnelle Hilfe
Um die Haut rasch zu beru higen, ist eine spezielle Pfle ge notwendig, die die Rege neration der obersten Haut schicht unterstützt. Hier hat sich die Regenerations- Creme von Lasepton® (Apo
Exklusiv in der Apotheke erhältlich (€ 12,90, 80 ml) Falls nicht verfügbar, kann sie schnell und einfach für Sie bestellt werden: PZN 4036779
ANZEIGE
WEEKEND MAGAZIN | 15
LEBENSART
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit für ein „perfect match“ beim Online-Dating ist, erfahren Sie unter weekend.at/perfect-match.
DIGITAL STATT REAL. Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass zwischenmenschliche Beziehungen auf der Strecke bleiben. Immer mehr Menschen nutzen künstliche Intelligenz, um Partnerschaften einzugehen. Doch können KI-Beziehungen echte Nähe ersetzen? Von Patrick Deutsch W eil seine letzte Beziehung ge scheitert ist, installiert Theo dore ein neues Betriebssys Künstliche LIEBE
setzen wird. „Wir leben in einer Zeit, in der Beziehungen immer schneller und unverbindlicher werden – da kann eine KI-Beziehung für manche Menschen ein Zufluchtsort sein“, erklärt Philosoph Christoph Großschädl von der Universität Graz. Fragt man zum Beispiel ChatGPT, spuckt die KI zahlreiche Gründe aus, wa rum Menschen eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz führen. Etwa der Zugang zu bedingungsloser Aufmerksam keit und Unterstützung oder das Fehlen emotionaler Bindungen im realen Leben. Ein weiterer Vorteil des digitalen Partners ist, dass es keine Konflikte und Enttäu schungen gibt. Eine Beziehung mit einem Menschen erfordert immer Kompromis se, Geduld und Streit. Die KI hingegen passt sich bedingungslos den Wünschen des Nutzers an, ohne im Gegenzug Forde rungen zu stellen oder vom Verhalten des Partners enttäuscht zu sein. „Wer sich auf eine KI-Beziehung einlässt, sucht oft Si cherheit vor Enttäuschung und Verlet
zung“, sagt Großschädl. Dass es einen Markt für „AI Companions“ gibt, zeigt der Erfolg des US-Tech-Unter nehmens Luka, das mit seiner App „Replika“ über zehn Millionen Nutzer verzeichnet. Gefühlte Nähe Hinzu kommt, dass moderne Chatbots/Avatare auch optisch so angepasst werden können, dass sie genau dem Wunschbild des Erstellers entsprechen. In Kombination mit neuen Ent wicklungen im Bereich Virtual Reality werden die Interaktionen immer realistischer. Das Gefühl, mit einer realen Person zu sprechen, wird dadurch verstärkt. Das alles ist aber noch kein Grund, sich in
tem auf seinem Computer, das in Form ei ner künstlichen Intelligenz mit ihm kom munizieren kann. „Samantha“ lernt durch die Interaktionen ständig dazu und passt sich perfekt an seine Wünsche an. Im Lau fe der Zeit entwickelt sich eine zunächst freundschaftliche, später intime Bezie hung zwischen dem Mann und dem Pro gramm. Die Handlung des bereits 2013 er schienenen Films „Her“ scheint eine Zu kunftsvision zu sein, die inzwischen von der Realität eingeholt wurde. Immer mehr Menschen gehen Beziehungen mit küns tlichen Intelligenzen ein. Können KI-Be ziehungen echte Intimität ersetzen? Verliebt in die Perfektion Laut einer US-Studie unter jungen Er wachsenen können sich rund 25 Prozent der Befragten vorstellen, dass künstliche Intelligenz romantische Beziehungen er
eine KI zu verlieben. Psycholo gisch lässt sich das Phänomen damit erklären, dass beispiels weise auch Fans emotio
FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ MARIIA DEMCHENKO , WELLE HERZ: ISTOCK.COM/ Z_WEI , ROBOTERFRAU: KI GENERIERTES BILD ADOBE FIREFLY/ ADOBE INC.
16 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
„Alexa, liebst du mich?“ Wie künstliche Intelligenz unser Verständnis von Liebe ver- ändert.
LEBENSART
nale Bindungen zu Prominen ten oder fiktiven Charakteren entwickeln, die ebenso einsei tig sind, sich für die Person aber real anfühlen. „Ob eine KI Liebe empfinden kann, ist fraglich – aber dass Menschen für sie Liebe empfinden kön nen, ist eine Realität“, weiß der Philosoph. Kein Körper, kein Problem? Ein weiterer Kritikpunkt an KI-Beziehungen ist die fehlen de Körperlichkeit. Der Mensch braucht Berührung – für Ba bys ist Körperkontakt überle benswichtig. Es ist nicht nur die erste Sprache, die wir ler
Wie beeinflusst KI unsere Vorstellung von romantischen Beziehungen? Technologische Entwicklun gen haben immer Einfluss auf unsere Beziehungen und unsere Identität. Künstliche Intelligenz ermöglicht neue Formen der emotionalen Bin dung, aber sie verändert auch, was wir unter Nähe und Intimität verstehen. Be sonders spannend ist die Fra ge, inwiefern KI überhaupt in der Lage ist, echte Bezie hungsdynamiken nachzubil den – oder ob sie letztlich nur unsere eigenen Wünsche und Projektionen reflektiert. nen, sondern auch eine ele mentare Form der Kommuni kation. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Berührungen glücklich machen, das Im munsystem stärken und bei der Stressbewältigung helfen. Verantwortlich dafür sind die „Glückshormone“ Oxytocin und Serotonin. Bleibt Körper kontakt über längere Zeit aus, werden diese Botenstoffe nicht ausgeschüttet, was zu Depres sionen und Ängsten führen kann. Ob man solche Berüh rungen auch mit Robotern si mulieren kann, versuchen For scher des Max-Planck-Insti tuts in Stuttgart herauszufin den. Mit ihrem „HuggieBot“
Viele Menschen lassen sich dennoch auf eine emotionale oder romantische Beziehung mit einer KI ein. Warum? Wir sind soziale Wesen und suchen Verbindungen. Ein großer Faktor ist Kontrolle: Eine KI kann exakt so sein, wie man sie sich vorstellt, ohne Konflikte oder Enttäu schungen. Für Menschen, die in Beziehungen verletzt wurden oder unter Einsam keit leiden, kann eine KI-Be ziehung eine Art Ersatz sein. Das ist übrigens kein neues Phänomen – der Wunsch nach einer idealisierten Lie be findet sich schon in der wollen sie herausfinden, wel che Anforderungen techni sche Systeme erfüllen müssen, damit ihre Berührungen als angenehm und hilfreich emp funden werden. Auch im Be reich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) wird fieberhaft an Lösungen für das „Berührungsproblem“ gear beitet, etwa durch spezielle Anzüge oder Sexspielzeuge. Spiegelung der Sehnsüchte Trotz all dieser Entwicklun gen, die sich in den nächsten Jahren noch rasant fortsetzen werden, bleibt die eine Frage bestehen: Können KI-Bezie
Antike, etwa bei Pygmalion, der sich in eine selbst erschaffene Statue verliebt. Werden solche Beziehungen in Zukunft gesellschaftlich akzeptiert sein? Beziehungen werden sich weiter pluralisieren, und was heute noch als ungewöhnlich gilt, könnte in Zukunft ganz anders bewertet werden. Ein vollständiger Ersatz für reale Partnerschaften wird es aber nicht sein. Die menschliche Erfahrung von Liebe, mit ih ren Höhen und Tiefen, ist mehr als eine perfekt pro grammierte Simulation. hungen echte Liebe sein? „Be ziehungen mit KI könnten in Zukunft akzeptierter werden, aber sie werden den Menschen nicht ersetzen“, meint Chris toph Großschädl. Sex, Liebe und Nähe seien mehr als programmierte Reaktionen – „sie entstehen nur aus echten Begegnungen“. Diese bittere Wahrheit musste auch Theo dore aus dem Film „Her“ ler nen, dessen virtuelle Freundin sich am Ende des Films ver selbstständigt und Beziehun gen zu 8.316 anderen Men schen und Betriebssystemen unterhält – in 641 von ihnen ist sie nach eigenen Angaben sogar verliebt. V
SHORT TALK
Beziehung oder Illusion?
Christoph Großschädl Philosoph Universität Graz
FOTOS: SHORTTALK: PRIVAT, HERZ: ISTOCK.COM/ STYLE-PHOTOGRAPHY
18 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
Die Couch als Fitness-Falle
HINTERFRAGT. US-Forscher geben Faulenzern einen Freibrief zum Fast-Nichtstun. Heimische Ärzte warnen hingegen vor den gesundheitlichen Folgen des chronischen Bewegungsmangels. Wie wenig braucht es, um länger gesund zu bleiben? Einfache Antworten finden Sie hier. Von Rudolf Grüner
W er sich viel be wegt, verliert – bis zu zehn (!) Jahre an Lebenszeit. Das be hauptet zumindest eine Stu die der University of Kansas. Ihre These: Faulenzer könn ten mit einem geringeren Cortisolspiegel rechnen. Er gebnis: Geringeres Krank heitsrisiko, quasi ein Frei schein für Müßiggang! Fit nessfreaks würden hingegen schneller die Ziellinie des Lebens überqueren … The sen, die heimische Sport mediziner so nicht stehen lassen wollen. Im Gegenteil.
Magische 22 Minuten „Die eigentliche gesundheit liche Herausforderung unse rer Zeit ist nicht der übermä ßige Sport, sondern der chro nische Bewegungsmangel“, sagt der Wiener Allgemein- und Sportmediziner Alexan der Mildner. Auch intensive Belastungen seien in Maßen absolut gesund und lebens verlängernd. „Vor allem, wenn Krafttraining Teil des Programms ist.“ Auch Doktor Robert Fritz will die Leute vom Sofa wegbringen. „Sit zen ist das neue Rauchen“, sagt er im Gespräch mit
Weekend – und brandge fährlich. Würde jeder und jede im Land sich am Tag mindestens 22 Minuten be wegen, könnten sehr viele Herz-Kreislauf-, aber auch Tumorerkrankungen vermie den werden, so seine Bot schaft. Wie auch Alzheimer, das durch „no sports“ auf
dem Vormarsch sei. Leicht und lange
Nur knapp 20 Prozent der Bevölkerung kommen laut Fritz aktuell auf das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte sportliche
Schlüssel zum Erfolg: Leichte und angenehme Bewegungen
FOTOS: ISTOCK.COM/PROSTOCK-STUDIO
20 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
Auch wer drei Tage hintereinander Sport betreibt, übertreibt nicht: „Weekend Warrior“ haben keine Nachteile.
Studien zeigen, dass körperliche Inakti vität weltweit für etwa 5,3 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich ist. Dr. Alexander Mildner Allgemein- und Sportmediziner, Unfallchirurg, mildner.at
Es braucht kein strenges Leistungs training. Im End- effekt sind es die kleinen Dinge, die et was bewegen können.
Dr. Robert Fritz Leiter Präventivmedizin, sportordination.com
Dr. David Kiesl Facharzt Innere Medizin, sportmediziner.at
Minimum von 150 Minuten pro Woche – Tendenz sin kend! Auch weil viele „Couch-Potatos“ Bewegung mit Überforderung und Überwindung gleichsetzen. „Wohl ein Überbleibsel aus dem Sportunterricht“, wie er mutmaßt. Dabei sei gerade das leichte, angenehme Trai ning zielführend. „Es muss beileibe nicht wehtun, um ef fektiv zu sein.“ Fürs „Laufen ohne Schnaufen“ und andere moderate Trainingseinheiten spricht sich ebenfalls Doktor David Kiesl vom Linzer Insti tut für Sport- und Gesund heitsmedizin aus. Er emp fiehlt, das eigene Workout bei ungefähr 55 bis 70 Pro zent der maximalen Herzfre quenz (220 minus Lebensal ter) anzusetzen. Zweimal pro Woche dürfe man laut Kiesl aber auch an die eigenen Grenzen gehen, möglichst lustvoll, möglichst regelmä ßig, in jedem Leistungslevel. Der Experte: „Studien haben gezeigt, dass die chroni
Die WHO empfiehlt, 150 bis 300 Minuten pro Woche in einen gesunden Körper zu investieren. 80 Prozent der Bewegungs minuten sollten niedrig intensiv sein (lockeres Radfahren oder zügiges Spazierengehen), 20 Prozent der Zeit mit in tensiverem Training (dazu zählen unter anderem auch Liegestütze) ver bracht werden. Faktor Fitness
Eine dreiwöchige Auszeit im Jahr sei für alle Bewegungs talente aber ratsam – und regenerierend. Nur dann ist Faulheit ein Segen: Ab auf die Couch! V
sche Anpassung an den aku ten, stressauslösenden Belas tungsreiz immunstärkende Effekte bringt.“ Dass im Rah men der Gesundheitswelle auch Gegenstimmen laut werden, überrascht Internist Marcus Franz wenig. Die Faktenlage sei jedoch ein deutig: „Sport ist ohne Frage gesund, allein die Dosis macht das Gift“, so der „Län ger Leichter Leben“-Coach.
5 Gründe, warum Nichtstun manchmal gut ist: weekend.at/nichts-tun
Schritte am Tag mehr steigern die Überlebenswahrscheinlichkeit (auf zehn Jahre gerechnet) um 11 Prozent.* 1.ooo
FOTOS: ISTOCK.COM/ZINKEVYCH, ABDRÜCKE: ISTOCK.COM/ ANASTASIA MALACHI, ISTOCK.COM/JIRADELTA, FEEL IMAGE/FOTOGRAFIE E.U./FELICITAS MATERN, FOTOSTUDIO MATGIT BERGER, ROLAND ZYGMUNT * (QUELLE: THE NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE)
WEEKEND MAGAZIN | 21
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
MONUMENTALBAUTEN. Von epochalen Klöstern und Palästen über geniale Konstruktionen bis hin zu postmodernen Bildungseinrichtungen – Österreichs architektonische Landschaft ist reich an Meisterleistungen. Von Stefan Kohlmaier Meisterwerke der Baukunst
FOTOS: SÜDBAHNHOTEL: C. STADLER/BWAG; CC-BY-SA-4.0, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
22 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
Das sind die spektakulärsten Hotelpools in Österreich: weekend.at/hotel-pool
Das Südbahnhotel (Semmering) zählte einst zu den präferierten Destinationen von Angehörigen des Adels sowie Vertretern der Hochfinanz.
S o gilt beispielsweise das barocke Stift Sankt Florian als ei nes der bedeutendsten und größten Klöster Österreichs sowie als regelrechte kultu relle Schatzkiste. Der in Tei len denkmalgeschützte Sak ralbau beheimatet unter an derem eine Basilika, in wel cher der gefeierte Komponist Anton Bruckner zur letzten Ruhe gebettet wurde, die nach ihm benannte Bruck
nerorgel mit ihren 7.386 Pfei fen und 103 Registern oder die mit meisterhaften De ckenfresken versehene Stifts bibliothek, die ca. 150.000 Bände umfasst. Ferner nen nen auch die renommierten St. Florianer Sängerknaben das Stift ihre Heimstätte. Schloss Schönbrunn Der barocke Palast im 13. Wie ner Bezirk, der zu den meist besuchten Kulturgütern
spiel der mit sieben mächtigen Kristallspiegeln ausstaffierte Spiegelsaal, das mit wertvol lem Palisanderholz vertäfelte Millionenzimmer oder das mit goldenem Rokoko-Stuck ver zierte Weißgoldzimmer. Europabrücke Wer auf der Brenner Auto bahn A 13 unterwegs ist, überquert mit der Europa brücke eine Konstruktion der Superlative, die zahl WEEKEND MAGAZIN | 23
Österreichs zählt, wurde 1996 als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert. Als eine der Hauptattraktionen seines 160 Hektar großen Parks, zieht al lein der Tiergarten Schön brunn, der älteste noch beste hende Zoo der Welt, jährlich über zwei Millionen Besucher an. Mehrere Innenräume des ehemaligen Herrschaftssitzes der kaiserlichen Familie sind ferner als luxuriöse Themen zimmer gestaltet. Zum Bei
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Schloss Schönbrunn ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
zum Semmeringpass von dem Glanz vergangener Epochen. Einst bildeten Angehörige des Adels sowie Vertreter der Hochfinanz die illustre Klientel des Hauses und genossen das noble Flair in glamourös mit Kunstmöbeln, giganti schen Lüstern und floralen Jugendstilmotiven einge richteten Salons, Spielzim mern oder Speisesälen. Die Fassade des Hauses orien tierte sich stilistisch am Konzept eines Palasthotels und bestach durch reich verzierte Holzbalkone, mit Blech ummantelte Zwiebel türmchen und einen zur Mitte hin gestaffelten Turm. Das nun schon seit Jahr zehnten leer stehende Haus diente jüngst als Kulisse für eine Balletteinspielung des Neujahrskonzerts 2025. Campus WU Wien Ab Oktober 2009 wurde der neue Campus für die Wirt schaftsuniversität Wien teil weise auf dem ehemaligen Weltausstellungs- und spä
reiche Rekorde aufzustellen vermochte. Bei ihrer Fertig stellung 1963 avancierte sie etwa mit einer Höhe von 190 Metern zur höchsten Brücke Europas, ein Titel, den sie gut zehn Jahre lang innehat te. Ihr höchster Pfeiler ragt 146,5 Meter in die Höhe, was sogar weltweit ohnegleichen
ren. Dies entspricht selbst verständlich nicht den Tatsa chen, da die Pfeiler der Brü cken innen hohl sind. Südbahnhotel Dieses ehemalige Grand hotel zeugt als richtigge hendes Monument in un mittelbarer Nachbarschaft
war. Als höchste heimische Brücke regiert sie nach wie vor als Königin über die Brü cken Österreichs. Hartnäckig hält sich zudem die Legende, dass einige der während der Bauarbeiten tödlich verun glückten 23 Bauarbeiter in die Pfeiler der Europabrücke mit einbetoniert worden wä
Mit einer Gesamthöhe von 190 Metern wurde die Eu ropabrücke ca. zehn Jahre lang als die höchste Brücke Europas geführt.
FOTOS: EUROPABRÜCKE: ISTOCK.COM/PIXELYOU, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM, SCHÖNBRUNN: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO
24 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
In der Basilika des baro cken Stiftes Sankt Florian liegt der Komponist Anton Bruckner zur letzten Ruhe gebettet.
Das Herzstück des umge stalteten Campus der WU Wien bildet das von Zaha Hadid entworfene Library & Learning Center.
teren Messegelände am Nordrand des Wiener Pra ters errichtet. Insgesamt wurden sechs internationale Architekturbüros von Welt geltung damit beauftragt, den Campus nach dem Vor bild angelsächsischer Cam pus-Anlagen neu zu gestal ten. Als Herzstück fungiert
seit dessen Eröffnung im Jahr 2013 das von Zaha Ha did entworfene Library & Learning Center, das mit massiven Proportionen so wie einem weit auskragenden Dach beein druckt, welches das Erschei nungsbild eines Monitors imitieren soll. V
FOTOS: STIFT SANKT FLORIAN: C. STADLER/BWAG; CC-BY-SA-4.0, WU WIEN: BOANET.AT/WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
V iele fragen sich: Warum gibt es auf Milchflaschen kein Pfand? Der Grund liegt darin, dass Milchprodukte zu den sensiblen und schnell verderblichen Nah rungsmitteln zählen, somit wäre der Lagerungs- und Rückfüh rungsprozess weit komplexer. Da mit gilt auch weiterhin kein Pfand auf Milch und Milchmixgetränke. Trotzdem finden die Milchfla schen ihren Weg in die Kreislauf wirtschaft: Denn die NÖM-Fla schen wandern ganz einfach wie gewohnt in die gelbe Tonne oder den gelben Sack, sind durch ihre Transparenz 100% recycelbar und können damit wieder einwandfrei in den Recycling-Kreislauf rück geführt werden. Darum gilt die Pfandre gel nicht für Milch & Co.:
Mit der NÖM rePET Flasche gehen wir noch einen Schritt weiter, denn diese ist durch ihre Transparenz nicht nur zu 100% recycelbar, son dern besteht auch zu 100% aus recyceltem Material.
Veronika Koch Marketingleiterin der NÖM
KREISLAUFWIRTSCHAFT. Wiedersehen macht Freude und schont die Umwelt!
LEBENSART
Alkoholische Schatzsuche
LUXURIÖS. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl erlesener alkoholischer Kostbarkeiten, deren unerschwingliche Preise bei den meisten Menschen fassungsloses Erstaunen hervorrufen, und klären Sie darüber auf, wie diese zustande kommen konnten. Von Stefan Kohlmaier
U m einem erhabenen Ereignis auch über eine extravagante Getränkeauswahl gerecht zu werden, wird gerne ein beson ders erlesener Tropfen kre denzt! Und so werden die Glä ser anlässlich bedeutender Ju biläen, beruflicher Meilenstei ne oder privater Glücksmo mente bevorzugt mit exklusi ven Köstlichkeiten befüllt, die auch gerne ein wenig hoch preisiger ausfallen dürfen. Die von uns im Folgenden vorge stellten alkoholischen Raritä ten würden ebenfalls jeden
feierlichen Anlass zu einem einmaligen Er eignis veredeln. Ein Blick auf ihre Preis schilder lässt sie jedoch eher als unerschwingliche Sammlerstücke erscheinen, die es wie Schätze in einem si cher verschlossenen, gut tem perierten Weinkeller oder ei nem alarmgesicherten Tresor aufzubewahren gilt. Sie ver danken ihren gigantischen Wert ihrem exzellenten Ge schmack und/oder ihrer Sel tenheit sowie ihrer mitunter luxuriösen Aufmachung.
Preis: 200.000 Euro
Um eine Flasche des besten und wertvolls ten Champagners Armand de Brignac Midas öffnen und einschenken zu können, sind zu mindest zwei Personen notwendig.
FOTOS: WHISKEYGLAESER: © ISTOCK.COM/MATUCHA, ARMAND DE BRIGNAC MIDAS: IMAGO/WIEGAND WAGNER
26 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
Preis: 3,1 Millionen Euro
Hacienda La Capilla Die mit 4.000 Diaman ten besetzte Flasche des Tequila Ley 925 des mexikanischen Herstellers Hacienda La Capilla wurde in inter nationalen Metropolen wie ein Kunstwerk ausgestellt.
Hacienda La Capilla Auch das Preisschild des weltweit teuersten Tequila ist hauptsächlich auf dessen opulent gestaltetes Flaschen design zurückzuführen. Denn obwohl sich das Premium- Destillat, das vollständig aus der Blauen Agave gewonnen und drei Jahre in französi schen Eichenfässern gelagert wird, durch eine herausra gende Qualität auszeichnet, sind es doch die 4.000 Dia manten (328 Karat), mit de nen das aus Weißgold und
Billionaire Vodka Bereits die Ausmaße dieser mit fünf Litern feinstem russi schem Vodka gefüllten Fla sche wissen zu imponieren. Stardesigner Leos Verres hat sie darüber hinaus mit einem standesgemäßen Design ver sehen und dafür in einen wei ßen, künstlichen Pelzmantel gehüllt, der von zehn mit 2.000 Diamanten besetzten Ringen fixiert wird. Die fun kelnden Juwelen kommen auch während der Herstellung des Vodkas zum Einsatz, der
Armand de Brignac Midas
sowie 45 Kilogramm schwe ren Flasche, die zudem ein Fassungsvermögen von be achtlichen 30 Litern auf weist. Der Spitzenpreis für diese Rarität wurde von dem Glücksspieler Don Johnson im Londoner Nachtclub One For One bezahlt. Château Lafite 1784 Das historische Château Lafite befindet sich im Besitz der berühmten Bankiers familie Rothschild. Seit den 1980er-Jahren wurden seine Erzeugnisse vom Weinpapst Robert Parker regelmäßig mit der mehr als zurückhal tend vergebenen Höchstnote von 100 Parker-Punkten be dacht. Der surreal anmuten de Preis des 1784er-Jahr gangs des Château Lafite ist unter anderem auf dessen Seltenheit zurückzuführen. Er entstammt dem Jahr, in dem das Weingut aufgrund einer erdrückenden Schul denlast verkauft werden musste und schlussend
Im Jahr 2009 wurde der Champagner aus dem Haus Armand de Brignac zum bes ten Champagner der Welt gekürt. Bereits die Standard produkte des Unternehmens, das sich zur Hälfte im Besitz des Rappers Jay-Z befindet und von Beyoncé in ihrem Song „Drunk in Love“ be sungen wurde, sind nicht un ter mehreren Hundert Euro pro Flasche zu haben. Die Brut Gold Midas sprengt je doch sämtliche bisher be kannten Dimensionen auf dem Champagner-Sektor: Der edle Tropfen befindet sich in einer 1,5 Meter hohen Billionaire Vodka Als teuerster Vodka der Welt wurde der Billio naire Vodka nicht nur durch Diamanten gefil tert, sondern seine Flasche auch
nach der Destillati on durch sie gefil tert wird.
Platin gefertigte Behältnis besetzt ist, die seinen ast ronomischen Preis rechtfertigen.
Preis: 200.000 Euro
Château Lafite Wer einen Château La fite des Jahrgangs 1784 sein Eigen nennen darf, befindet sich im Besitz des weltweit kostbars ten Rotweins.
lich in den Besitz des Parlamentspräsiden ten von Bordeaux überging. V
Preis: 3,5 Millionen Euro
mit 2.000 Stück davon verziert.
FOTOS: CHÂTEAU LAFITE WEINFLASCHE: MAURITIUS IMAGES/PHOTONONSTOP/GUY BOUCHET-CARDINALE, BILLIONAIRE VODKA: VIENNAREPORT, SILBERNE TEQUILA-FLASCHE: IMAGO/XINHUA/FELIPE SALGADO
WEEKEND MAGAZIN | 27
MAG. THOMAS SALIGER „Wir fühlen uns nicht wie 80 !“ XXXL JUBILÄUM. Von einem kleinen Möbelhaus in Haag am Hausruck zu einem international füh renden Unternehmen: XXXLutz prägt seit 80 Jahren die Möbelwelt und setzt dabei immer wieder neue Maßstäbe. In Wels, dem heutigen Hauptsitz, wird die Zukunft gestaltet – Unternehmensspre cher Thomas Saliger spricht im Interview über das Jubiläum, die Geheimnisse des Erfolgs und Mut. A chtzig Jahre Firmen geschichte und die Position als Num eine entscheidende Rolle. Unsere Mitarbeiter beein drucken mit ihrem tieren wir unseren Nach wuchs gerne auch aus den eigenen Reihen. Die
ratung und den neuesten Interior-Trends ein Shop pingerlebnis der Superla tive. Dank unseres Online shops sind wir außerdem rund um die Uhr für unsere Kunden erreichbar. Dabei entwickeln wir uns stetig weiter und gehen immer wieder neue Wege. Zudem spielen Talent und Fleiß
mer eins in Österreich sind beeindruckend. Wie lautet das Geheimnis des Erfolgs? Saliger: Ich würde ja be haupten, dass unser Erfolg auf vier zentralen Säulen beruht: die größte Auswahl, günstige Preise, perfekter Service und natürlich die beste Beratung. Darüber hinaus schaffen wir mit ins pirierenden Einrichtungs ideen, kompetenter Fachbe
Verkaufstalent, Organisations talent und Füh rungsstärke. Daher rekru
ses Erfolgsrezept begleitet uns seit Beginn der Un ternehmensge schichte und
ANZEIGE FOTOS: XXXLUTZ
Mag. Thomas Saliger Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe
28 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Learn more on our blog