Weekend Magazin Tirol 2025 KW08
AUSGERAUCHT: SO BESIEGEN SIE DIE SUCHT
DIE OSCAR-SHOW ALS PROTEST-B Ü HNE
NR. 2 • 20./21. FEBRUAR 2025
TALK KLAUS ECKEL KABARETTIST UND AUTOR IM INTERVIEW
AUFGETANZT DIE NEUEN DANCING STARS
HART ODER HERZLICH: MANN ? Wann ist ein Mann ein
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM10A038729K, 4020 LINZ
STORYS
GESPALTENE PERSÖNLICHKEITEN. Männer im 21. Jahrhundert müssen zahlreiche Aufgaben erfüllen: Beschützer, Erzieher, Geldbeschaffer und Frauenversteher. Doch wie findet Mann die für ihn passende Rolle? Die Weekend-Redaktion hat sich auf Spurensuche begeben. Von Andreas Hamedinger Wann ist ein Mann ein Mann? Rollenbilder und Klischees
Richtige Männer können auch mit dem Staubsauger umgehen.
STORYS
W ann ist ein Mann ein Mann? Herbert Gröne meyer stellt in seinem Song „Männer“ eine Frage, die immer mehr Menschen beschäftigt. Geprägt von un terschiedlichen Klischees, Erwartungs haltungen und Wunschvorstellungen präsentiert sich das männliche Ge schlecht heute vielschichtiger, aber auch weniger definierbar als irgend wann in der Geschichte. Soll ein Mann noch der Beschützer der Familie sein? Oder soll er sich lieber als Diplomat und nicht als Rambo fühlen? Der „sorgende Mann“ Diese Frage ist nicht so leicht zu beant worten, denn die Rolle des Mannes ist in Österreich eine sehr gespaltene. „15 Prozent der Männer entsprechen noch immer einem sehr traditionellen Rollenbild, das heißt, sie sind der Patri arch in einer Beziehung. Etwa genauso
viele fallen unter den Begriff des ,sor genden Mannes‘. Diese kümmern sich um Kindererziehung oder die Haus arbeit. Der Rest der österreichischen Männer bewegt sich irgendwo zwi schen beiden Positionen“, erklärt Män In welche Richtung sich ein Mann ent wickelt, hängt von den prägenden Fak toren in Kindheit und Jugend ab. Wel che Rollen übernahmen Vater und Mutter bei der Erziehung? Wurde eine Partnerschaft auf Augenhöhe wirklich gelebt oder war sie mehr ein gesell schaftliches Alibi? Und genau Letzteres ist heute noch oft ein Problem. Lehner: „Das Liebesideal einer romantischen Ehe, demzufolge Frauen einen Mann ,zum Anlehnen‘ suchen und Männer die Frau ,beschützen‘ wollen, verstärkt nur das Bild einer sehr nerforscher Erich Lehner. Hierarchische Ordnung
FOTOS: MANN MIT STAUBSAUGER: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN MIT SONNENBRILLE: DJILEDESIGN/ISTOCK/GETTY IMAGES, AUTO: ADOBE FIREFLY
Ein cooles Outfit und schnelle Autos – das männ liche Geschlecht definiert sich oft immer noch über Statussymbole.
WEEKEND MAGAZIN | 3
STORYS
hierarchischen Ordnung. Dazu passt, dass sich das tra ditionelle Männerbild oft über das Erwerbsleben definiert: der männliche Haupternährer, die unterstützende Frau.“ Männer leiden auch unter dem Rollenbild Waren die letzten Jahrzehn te durch kleine Fortschritte im Bereich des Wandels des traditionellen Männerbildes geprägt, befürchtet der Männerforscher durch ge sellschaftliche Entwicklun gen Rückschritte: „Die ange dachte ‚Herdprämie‘ wird wieder dazu führen, dass es zu einer Rückkehr zum traditionellen Männerbild kommt. Und das ist nicht nur für die Frauen ein Prob lem. Denn, dass Männer am vorherrschenden Verständ nis von Männlichkeit leiden
und oft nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, wird kaum thematisiert.“ Modernes Verhältnis wird angezweifelt Dass alte Klischees eine Renaissance erleben, ist wei
ters Menschen zu verdanken, die in den Medien ein Machobild verbreiten, das anscheinend auf Zustim mung trifft: Wladimir Putin, US-Präsident Donald Trump oder Andrew Tate, Influen cer, der durch frauenveracht
ende Aussagen zweifelhafte Berühmtheit erlangte, prägen vor allem die jüngere Genera tion. So finden sich alleine auf Instagram unter dem Hash tag „#toxicmasculinity“ über 400.000 Beiträge, die ein mo dernes Verhältnis zwischen Mann und Frau mehr als be zweifeln. Männerberatung hilft, neue Wege zu gehen Männern, die nicht wissen, welche Rolle sie einnehmen sollen und möchten, rät Leh ner, eine Männerberatung aufzusuchen. Die Männerbe ratung hinterfragt traditio nelle Männlichkeitsbilder und regt dazu an, alte Rollenkli schees und gesellschaftliche Vorstellungen von Männern zu überdenken. Während in der Gesellschaft oft noch das Bild vom „starken Macho“
der Männer in Österreich beteiligen sich nicht an der Hausarbeit. 14%
der Frauen erwarten von ihrem Partner, dass er in Lage ist, sie finanziell zu unterstützen. 70%
FOTOS: MANN BEIM ABWASCHEN: BITSANDSPLITS/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN MIT GELD: ARTENEX/ISTOCK/GETTY IMAGES
Der neue
Der Hybrid, der Sie weiterbringt
Honda HR-V 1.5 i-MMD Hybrid Advance Style Plus in Premium Sunlight White. Kraftstoffverbrauch & CO 2 -Emissionen (kombiniert – WLTP): 5,4 (l/100 km), 122 (g/km).
STORYS
RÜCKKEHR DER MACHOS?
BEDENKLICH. Gerade Politiker scheinen Geschlecht errollen in die Welt zu tragen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. „Ich werde Frauen beschützen, ob es ihnen gefällt oder nicht.“ Es sind Aussagen wie diese, die etwa das Frauenbild von US-Präsident Donald Trump, selbst wegen mehrerer sexueller Übergriffe angeklagt, widerspiegeln. Wladimir Putin, der sich gern als Macho – mit nacktem Oberkörper auf Pferderücken – präsentiert, wünscht sich, dass Frauen vor allem Kinder bekommen sollen. Und dass der argentinische Präsident Javier Milei nichts von Frauenrechten hält, ist auch kein Geheimnis.
„Die angedachte ‚Herdprämie‘ wird wieder dazu führen, dass es zu einer Rückkehr zum traditionel len Männerbild
kommt.“ Erich Lehner Männerforscher und Psychotherapeut
Hilfe suchen sollten: „Das Thema Mann oder Männlich keit ist viel diskutiert. Meist geht es dabei um problemati sche Männerbilder, toxische Maskulinität, Macho-Attitü den bis hin zu Gewalt. Diese Gewalt hat in unserem gesell schaftlichen System Struktur. Schädliche Männlichkeitskon zepte haben jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf
Frauen und die Gesellschaft insgesamt, sondern auch auf die Männer selbst.“ Stellt sich noch die Frage, wie es die Ge sellschaft schafft, Männern zu helfen, eine „neue Rolle“ zu finden. Lehner: „Es musss selbstverständlich werden, dass auch Väter in Karenz ge hen oder Angehörige pflegen. Damit würde sich das Bild des Mannes dauerhaft ändern.“ V
vorherrscht, ermutigt die Be ratungsstelle Männer dazu, ihre Gefühle zuzulassen und neue, persönliche Wege der Männlichkeit zu entdecken. Negative Auswirkungen Žiga Jereb, Obmann der Män nerberatung Wien, weiß, war um es wichtig ist, dass sich Männer in diesem Bereich
FOTOS: DONALD TRUMP: MAURITIUS IMAGES/CARLOS BRANSON/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, FOTO ZITAT: PILO PICHLER
MOTOR
FUTURISTISCH. Autos, die im medizinischen Notfall selbstständig parken, oder Systeme, die verhindern, dass man sich alkoholisiert hinter das Steuer setzt. Klingt utopisch, ist dank künstlicher Intelligenz aber schon längst Realität. Von Andreas Hamedinger L ängst sind Autos gespickt mit Systemen, die Fahrten sicherer machen sollen. So Die KI fährt mit Autonom, smart, vernetzt
sind das Elektronische Stabilitäts- Programm (ESP), das in extremen Fahrsituationen durch gezielten Bremseingriff ein Ausbrechen des Fahrzeugs verhindert, oder ein Rei fendruckkontrollsystem (RDKS) längst Standard. Daneben passt das Fahrassistenzsystem Adaptive Cruise Control (ACC) die Ge schwindigkeit automatisch an das vorausfahrende Auto an und das System Verkehrszeichenerkennung zeigt etwa Geschwindigkeitsbe grenzungen auf dem Display des Fahrzeugs an. Doch – wie der Überblick zeigt – es gibt auch we niger bekannte Helferlein. V
Chauffeure sind bald ein Fall für das Arbeitsamt Teilautomatisiertes Fahren ist in einigen Bereichen bereits Realität. Aktuelle Sys teme sind derzeit so ausgelegt, dass Fah rende jederzeit in der Lage sein müssen, selbst die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen. Vollautomatisiertes Fahren/ autonomes Fahren – ohne Einflussnahme eines Menschen – scheitert zurzeit vor allem an rechtlichen Fragen.
Wenn das Herz stillsteht Bei einem medizinischen Notfall – etwa einem Herzinfarkt – des Fahrers bringen Notfallassis tenten das Fahrzeug sicher zum Stillstand. Einige Systeme sind sogar in der Lage, im Notfall das Fahrzeug am Pannenstreifen zu parken.
6 | WEEKEND MAGAZIN
MOTOR
Virtueller Pfadfinder In der Windschutzscheibe sind dank Augmented Reality fahrrelevante Informationen – etwa virtuelle Richtungspfeile und Geschwindigkeitsbe schränkungen – im Blickfeld des Fahrers sichtbar.
ZUKUNFTSMUSIK
n Selbstheilende Lacke – Kratzer verschwinden durch spezielle Nanobeschichtungen von selbst. n Gesundheitsmonitoring – Sensoren im Sitz mes sen Herzfrequenz, Stresslevel und Müdigkeit. n Stimmungsbasierte Innenbeleuchtung – Das Fahrzeug passt Licht und Musik an die Laune des Fahrers an. n Energieerzeugende Karosserie – Solarflächen, die zusätzlich Energie für den Bordstrom liefern. n Autonomes Tanken/Laden – Das Auto fährt selbstständig zur nächsten Ladestation oder Tankstelle.
Allergisch auf Alkohol In das Cockpit eingebaute Sensoren, die in der Nähe des Fahrers angebracht sind, messen und quantifizieren den Alkohol- und Kohlendioxidgehalt in den Ausatmun gen des Fahrers. In den USA ab 2026 bei allen Neuwagen verpflichtend.
Nie wieder Stau Moderne Fahrzeuge können über Schwarmintelligenz Daten austauschen. Dank des Informationsaustauschs erhalten Lenker Informatio nen über Gefahren oder einen drohenden Stau.
Ein Gedächtnis wie ein Elefant Moderne Parkassistenten merken sich, wie der Park platz vor dem eigenen Haus oder am Firmengelände aussieht. Mit dieser Memory-Funktion ausgestattet, finden sie ihren Weg – selbst über mehrere Hundert Meter – selbstständig in die gewohnte Parklücke.
FOTOS: BILDERRAHMEN: ALIONAMANAKOVA/ISTOCK/GETTY IMAGES, AUTO: LEARCHITECTO/ISTOCK/GETTY IMAGES, BILD INFOKASTEN+RUNDE BILDER: METAMORWORKS/ISTOCK/GETTY IMAGES
MOTOR
Mit einer Systemleistung aus Benziner und E-Motor von 252 PS lässt sich der große Korea ner in 9,3 Sekunden auf 100 km/h bringen.
MOTORTEST
Die große „Kante“ mit viel Komfort DER TEILZEITSTROMER. Eines muss man den koreanischen Designern und Technikern lassen. Wenn schon eine neue Modellgeneration, dann gleich etwas ganz Neues. Ein Test mit einem echten Plug-in-Raumschiff, das sehr viel Komfort bietet. Von Werner Christl
E inen gewissen Hang zu Kanten kann man den Designern des Santa Fe sicher nicht abspre chen. Zudem wirkt die nun fünfte Generation des Santa Fe extrem groß. Tatsächlich ist er mit 4,8 Metern Länge aber zehn Zentimeter kürzer als der aktuelle VW Passat. Das kantige Design bringt natürlich einen Vorteil mit
sich. Platz gibt es im Über fluss. Im Heck, das wirkt, als hätte man es mit einem Fallbeil abgeschnitten, ver schwinden über 700 Liter Gepäck! In der sechssitzigen Variante sind es immer noch 623 Liter. Wer möchte, kann auch einen Siebensitzer or dern. Fahrer, Beifahrer und Passagiere leben quasi in ei ner Halle. Das Zielpublikum
FOTOS: WERNER CHRISTL
8 | WEEKEND MAGAZIN
MOTOR
Bei umgeklappten Sitzen schafft der Santa Fe über 2.000 Liter Ladevolumen.
HYUNDAI SANTA FE
V Systemleistung: 252 PS V elektr. Reichweite: 54 km V 0–100 km/h: 9,3 Sekunden V Kofferraum: 704–2.025 L
sind sicher Familien oder Menschen, die ein Moun tainbike ohne Dachträger transportieren wollen. Gut gefallen hat uns auch das Cockpit. In Cremeweiß ge halten wirkt es überraschend edel bis elegant. Auch der Materialmix wirkt hochwer tig. Dazu gibt es enorm viele Ablagemöglichkeiten. Unter Wer viel Platz braucht, gerne komfortabel un terwegs ist und trotzdem den steinigen Weg zur Alm sucht, ist mit dem neuen Santa Fe gut be dient. Als Plug-in ist das 4,83 Meter lange Flagg schiff von Hyundai dazu auch noch sparsam. FAZIT
anderem ein zweigeteiltes Handschuhfach. Der Fahrer freut sich über das große Curved-Display, das wir schon aus den Ioniqs kennen. Der Hauptscreen ist leicht zu bedienen und reagiert flott. Und eine Besonderheit hat der Koreaner noch: Die Sitze haben eine Liegefunktion – ein Schläfchen zwischen durch ist also möglich. Plug-in mit Allrad Wie fährt sich das große Flaggschiff? Vor allem sehr komfortabel. Im Grunde eine Bodenwellenwegbügel maschine. Generell ist der Santa Fe auch ein sehr leiser Zeitgenosse. Und das nicht nur im elektrischen Modus. Der 1,6-Liter-Benziner ist zwar bei hohen Drehzahlen hörbar, aber bei braver Fahrweise völlig unaufge
Gewinnspiel NÄCHTLICHE HAARPFLEGE Gewinnen Sie mit Wella 3 x Ultimate Repair Night Serum gegen Frizz, Trockenheit und Haarbruch. regt. Die Automatik schaltet sanft und die Rundumsicht passt auch. Wie weit kommt man mit der 13,8-kW-Bat terie? Laut Hyundai immer hin 54 Kilometer. Beim Spritverbrauch gilt wie im mer: Wer brav die Batterie lädt, fährt fast ohne Sprit. Aber selbst wenn die Batte
rie leer ist, lässt sich der Ko reaner mit acht Litern be wegen. Für einen Allradler dieser Größe, ein guter Wert. Preislich startet der Santa Fe in der Trendline als Plug-in bei 53.990 Euro. Die Hybridversion mit 215 PS hat einen Startpreis von 68.990 Euro. V
Preise im Wert von EUR 65,–
Mitspielen unter www.weekend.at
FOTO: WELLA AUSTRIA AMBH
FOTO: WERNER CHRISTL
WEEKEND MAGAZIN | 9
Alles Walzer GLANZ UND TANZ. Die 67. Ausgabe des Wiener Opernballs gilt als ultimativer Höhe punkt und Society-Schaufenster des Faschings. Kosten, Kuriositäten und Korken knallen: Wir haben den Ball der Bälle unter die Lupe genommen. Von Rudolf Grüner
Gäste werden sich am 27. Februar durch die Oper walzen. 5.150 Nichts für Klaustrophobiker
1.000 Sektkübel sorgen für Cham pagnerlaune: Wer tanzt, trinkt wohl auch gerne!
Zuschauer waren im letzten Jahr via ORF beim Wiener Opernball dabei. 1,569 Millionen
16€ Würstel zum Walzer? Der kulinarische Klas siker kostet mehr als so manches Schnitzerl im Gasthaus.
10 | WEEKEND MAGAZIN
Simone Lugner dreht eigene Show beim Opernball: weekend.at/simone-opernball
500 Facharbeiter und Hilfs kräfte verwandeln die Oper in nur 30 Stunden in einen prunkvollen Ballsaal.
Im Rausch der Farben
480 Gestecke und 171 florale Ar rangements duften im Opernhaus. Kein Pflanz: Diesmal werden auch Obst und Gemüse herausgeputzt.
Der Staatsball unterstützt auch 2025 die Aktion „Österreich hilft Österreich“. Pro Karte (395 Euro) wandern 35 Euro an die Initiative. Zudem werden 10 Prozent der Gastronomie- Umsätze gespendet. Charity im Scheinwerferlicht
Premiere mit Tanz-Tabu
Kaiser Franz Joseph gab 1877 seine Erlaubnis für eine erste „Opernsoiree“ am Ring. Damals noch mit ausdrücklichem Tanz verbot. Trotzdem wurden nach Mitternacht erste Schritte gewagt.
Vurschrift is Vurschrift!
Der Ball ist im Bundestheater gesetz festgeschrieben, muss also verpflichtend veranstaltet werden.
FOTOS: MARYAM YEGANEHFAR,, WIENER STAATSOPER/ASHLEY TAYLOR
WEEKEND MAGAZIN | 11
Einfach beraten: Schütteres Haar
HILFE AUS DER APOTHEKE. Feines, sprödes oder schütter werdendes Haar beschäftigt viele Frauen. Die gute Nachricht: Kennt man die Ursache, kann man aktiv etwas dagegen tun! B is zu 100 Haare ver lieren wir pro Tag. Das ist normal und Welche Nährstoffe braucht mein Haar? Was Apotheker empfehlen Einnahme über 2 bis 3 Mona te hinweg zu empfehlen. V
Allen voran ist hier der Nähr stoff Silizium zu nennen (sie he auch Infobox). Dieser ist in hoher Konzentration vor al lem in der Goldhirse sowie in Kieselerde zu finden. Eben falls wichtig ist MSM (organi scher Schwefel) als wichtiger Strukturbestandteil von Kera tin, Elastin und Kollagen – je nen Stoffen, aus denen in der „Haarfabrik“ die neuen Haare produziert werden. Weiterer Pluspunkt: Auch die Nägel profitieren davon.
In hochwertiger und idealer Kombination vereint finden sich diese Wirkstoffe aktuell nur in den Dr. Böhm® Haut Haare Nägel Tabletten. Laut einer Umfrage empfehlen die se zwei von drei Apothekern sogar bei Haarausfall. 1 Wich tig: Die Haare wachsen im Schnitt nur 1,5 cm pro Monat. Es braucht daher einige Zeit zur vollständigen Erneuerung. Daher ist eine längerfristige
gehört zum natürlichen Er neuerungsprozess der Haare. Problematisch wird es aller dings dann, wenn anschlie ßend weniger oder dünnere Haare nachwachsen. Fast die Hälfte der Österreicher ist davon betroffen. Die Wurzel des Übels Wie kräftig und voll sich die Haare entwickeln, hängt maß geblich von den Prozessen in der Kopfhaut ab – insbeson dere vom Zustand der Haar wurzeln. Diese bilden die Grundlage für gesundes Haar wachstum. Dies erklärt auch, warum viele Anwender mit rein äußerlichen Pflegepro dukten beim Versuch schei tern, volleres Haar zu bekom men. Die Haarwurzel selbst kann man sich wie eine Fabrik vorstellen, die laufend neue Haare produziert. Wie auch bei einer echten Fabrik gilt: Nur mit guten Rohstoffen kommt auch ein gutes Produkt heraus. Es gilt also, die Haar wurzel mit den bestmöglichen Nährstoffen zu versorgen.
Nr. 1 aus der Apotheke*
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Haut Haare Nägel Schönheitskur PZN 5052154 (180 Tabletten) AVP: € 49,90 (3-Monats-Packung)
Silizium – warum ist es so wichtig für volles Haar? Silizium arbeitet im Körper wie ein Feuchtigkeitsspeicher, wodurch es zu mehr Elastizität und Spannkraft beiträgt – so auch bei den Haaren. Somit werden diese weniger schnell brüchig und gehen nicht so leicht aus. Das wiederum wirkt sich positiv auf das Haarvolumen aus. Eine Studie zeigt: Nach mehrwöchi ger Einnahme von Silizium erhöhte sich die Reißfestigkeit der Haare deutlich. 2
ANZEIGE FOTOS: ISTOCK *APOTHEKENABSATZ MITTEL FÜR HAARE UND NÄGEL LT. IQVIA ÖSTERREICH OTC OFFTAKE MAT 12/2024
Mag. Lucie Soucek Nährstoff-Expertin
1 TELEFONISCHE BEFRAGUNG VON 100 APOTHEKEN LT. PHARMACEUTICAL-TRIBUNE.AT, 26. AUGUST 2021. 2 BAREL A ET AL. EFFECT OF ORAL INTAKE OF CHOLINE-STABILIZED ORTHOSILICIC ACID ON SKIN, NAILS AND HAIR IN WOMEN WITH PHOTODAMAGED SKIN. ARCH DERMATOL RES 2005; 297 (4): 147–53.
Harter Stuhl bei Kindern? Früh handeln! VERSTOPFUNG. Wenn der Darm streikt, ist das eine wahre Belastung. Nicht nur Erwachsene haben mit diesem Problem zu kämpfen, son dern auch Kinder sind häufig betroffen. V erstopfung zählt mittlerweile zu den häufigsten Verdau
Gut zu wissen Dr. Böhm® Darm aktiv Junior und Co wirkt natürlich, ist gut verträglich und hat kei nen Gewöhnungseffekt. V
bevorzugen sie häufig bal laststoffärmere Lebensmittel (z. B. Weißbrot statt Voll kornbrot). In jedem Fall lau tet die Empfehlung: Früh handeln, sodass es gar nicht erst zur hartnäckigen Ver stopfung kommt. Was Ärzte empfehlen Als schnelle und praktikable Lösung empfehlen medizini sche Leitlinien die Einnahme von Ballaststoff-Präparaten. Genau hier setzt Dr. Böhm® Darm aktiv Junior & Co an. Dabei handelt es sich um eine ideal dosierte Fünffachkom bination pflanzlicher Ballast
stoffe schon ab 4 Jahren. Das fruchtige Trinkpulver sorgt insbesondere dank des ent haltenen Flohsamens wieder rasch für einen angenehm weichen Stuhl und fördert eine leichtere und regelmäßi ge Darmentleerung – bereits nach 1 bis 3 Einnahmen.
ungsbeschwerden: Fast ein Fünftel aller Österreicher hat zumindest gelegentlich damit zu kämpfen. Die Vorstufe einer Verstopfung ist in der Regel harter Stuhl. Auslöser dafür sind etwa eine ballast stoffarme Ernährung, aber auch Stress sowie ein mehr maliges Aufschieben des Toi lettengangs. Gerade Kinder sind hier häufig betroffen – denn einerseits halten sie den Stuhlgang häufiger zurück (z. B. aufgrund von Scham in der Schule) und andererseits
Darm aktiv Junior & Co 14 Sachets € 12,90 (AVP) PZN 5911290
APOTHEKEN- TIPP für ein starkes Herz
Unser Herz arbeitet 24 Stunden am Tag ohne Pause und hält so den Kreislauf aufrecht – ohne, dass wir es bemerken. Wenn das Herz-Kreislauf-System je doch einmal schwächelt, kann es zu unangenehmen Anzeichen wie Herzra sen, Kreislaufschwäche oder Müdigkeit kommen. Um gegenzusteuern, haben sich pflanzliche Wirkstoffe in Tropfenform bewährt: Besonders häufig werden in der Apotheke die Apozema® Nr. 18 Herz- und Kreislauftropfen empfohlen. Sie enthalten bewährte Heilpflanzen wie Weißdorn, Kampfer und Nieswurz, die das Herz entlasten und den Kreislauf unterstützen.
Nieswurz
Weißdorn
Kampfer
ANZEIGE FOTOS: ISTOCK
REZEPTFREI IN IHRER APOTHEKE ERHÄLTLICH. HOMÖOPATHISCHE ARZNEISPEZIALITÄT – ÜBER WIRKUNG UND MÖGLICHE UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN INFORMIEREN GEBRAUCHSINFORMATION, ARZT ODER APOTHEKER.
WEEKEND MAGAZIN | 13
LEBENSART
STARS ERHEBEN IHRE STIMME. Die Academy Awards sind nicht nur Glanz und Glamour, einige Promis nutzen die Bühne auch für politische Statements. Die Oscars als Spiegel der Zeit. Von Simone Reitmeier & Sandra Eder Protestbühne
G oldene Statuen, Star-Auflauf und glitzernde Roben – so kennt man die Oscars, die heuer am 2. März zum 97. Mal verliehen werden. Doch das hochkarätige Event ist weit mehr als nur eine glamouröse Preisver
Still & laut Die Formen der Proteste könnten nicht unterschied licher sein. Während einige auf subtile Zeichen in Form von Anstecknadeln oder Schleifen setzen, bleiben andere der Verleihung kom plett fern. Wie zum Beispiel
leihung. Immer wieder nutzen Promis die große Bühne, um politische und gesellschaftliche Botschaf ten an ein weltweites Publi kum zu senden. Gefordert werden Waffenstillstände, Rechte für Randgruppen oder Klimaschutz.
Will Smith und seine Frau Jada Pinkett Smith 2016 im Zuge der Debatte „#Oscars SoWhite“. Einen bleibenden Eindruck hinterlassen aber vor allem kontroverse The men, die von Superstars direkt in ihren Reden ange sprochen werden.
FOTOS: HINGERGRUND: © A.M.P.A.S., CATE BLANCHETT: MAURITIUS IMAGES/CINEMA-LEGACY-COLLECTION/ KYUSUNG GONG/A.M.P.A.S.; MARK RUFFALO: STHANLEE B. MIRADOR/SIPA USA/VIENNAREPORT; BILLIE EILISH: MAURITIUS IMAGES/CINEMA-LEGACY-COLLECTION/A.M.P.A.S. RICHARD GERE: © MAURITIUS IMAGES/BARRY KING/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; SCHILD: © SPAXIAX/ISTOCK/GETTY IMAGES
Lustig bis peinlich – das waren filmreife Oscar Momente: weekend.at/ oscars-skandale-hoppalas
LEBENSART
Solidarität mit Flüchtlingen Mit blauen Schleifen haben Stars wie Cate Blanchett und Daniel Brühl 2023 ihrer Solidarität mit Flüchtlin gen Ausdruck verliehen. Damit unterstützten sie die Kampagne „#WithRefugees“ des UN-Flüchtlingshilfs werks UNHCR. Blanchett ist bereits seit 2016 Sonder botschafterin der Organisation und plädiert dafür, sich für das Schicksal von Geflüchteten einzusetzen.
2023
1993
Freiheit für Tibet Als US-Superstar Richard Gere 1993 den Oscar für das beste Szenenbild präsentierte, nutzte der bekennende Buddhist die Gelegenheit, um scharfe Kritik an Chinas Tibet-Politik zu üben. Es sei „eine schreckliche Menschen rechtssituation“, China müsse „seine Truppen aus Tibet abziehen“ und die Einwohner „frei und unabhängig“ leben lassen.
2024
Waffenstill- stand in Gaza
Billie Eilish (re.) hat einen getragen, Mark Ruffalo (li.) und Ramy Youssef ebenso: einen kleinen roten But ton. Zahlreiche Vertreter Hollywoods haben 2024 damit Ex-Präsident Joe Biden aufgefordert, einen Waffenstillstand im Israel- Palästina-Konflikt zu forcieren.
HELP!
STOP!
WEEKEND MAGAZIN | 15
LEBENSART
Oscargewinner Michael Moore protestierte 2003 gegen den Irak-Krieg und den damaligen Präsidenten George W. Bush. „Schämen Sie sich, Mr. Bush!“
2003
ansprach. Susan Sarandon und Tim Robbins machten in ihrer Rede darauf aufmerk sam, dass HIV-positive Flüchtlinge aus Haiti von der US-Regierung in Guanta namo festgehalten werden. 2009 kritisierte Sean Penn die Verabschiedung der Pro position 8 in Kalifornien, die gleichgeschlechtliche Ehen illegal machte. Als Jessica Chastain 2022 ihren Oscar als beste Hauptdarstellerin („The Eyes of Tammy Faye“) entgegennahm, thematisierte sie die Diskriminierung der LGBTQ+-Community und die damit verbundene Selbst
bester Hauptdarsteller ge wann. Statt selbst zu erschei nen, schickte er die Apachin Sacheen Littlefeather. Die Aktivistin lehnte den Preis in seinem Namen ab. Auf der Bühne kritisierte sie die dis kriminierende Darstellung sowie die Behandlung von Native Ameri cans in den USA. Ab diesem Zeitpunkt kam es immer öfter zu öffentlichen Statements. LGBTQ-Unterstützung Richard Gere war 1993 nicht der Einzige, der ein kritisches Thema (Freiheit für Tibet)
mordrate junger Menschen. Frances McDormand machte sich 2018 für Frauenrechte und gleiche Löhne stark. Brisante Themen Ob und in welcher Form auch heuer eine Protestakti on stattfinden wird, ist noch unklar. Fest steht jedoch, dass es dafür reichlich The men gäbe. Man denke nur an die verheerenden Brände in Los Angeles, im Hauptquar tier der weltweiten Unterhal tungsindustrie, oder an die erneute Präsidentschaft des umstrittenen Republikaners Donald Trump. V
1973
Bürgerrechte für Native Americans Marlon Brando lehnte seinen Oscar („Der Pate) 1973 ab. Stattdessen schickte er die Ak tivistin Sacheen Littlefeather.
„Wir müssen den Klima- wandel stoppen!“ Als Leonardo DiCaprio 2016 endlich seinen ersten Oscar gewann, thematisierte er den Klimawandel als „größte Bedrohung, der unsere Spezies ins Auge blicken muss“.
Tabuthema In den frühen Jahren der Oscars, die erstmals 1929 verliehen wurden, waren po litische Botschaften noch tabu. Hollywood verstand sich als Unterhaltungsindus trie, die von der Realität ab lenken wollte. Dennoch gab es bereits subtile Ansätze. Der Film „Tabu der Gerech ten“ (1948 drei Oscars) pran gerte beispielsweise Antise mitismus in der amerikani schen Gesellschaft an. Wendepunkt Einen Wendepunkt markier te die Verleihung 1973, als Marlon Brando für seine Rol le in „Der Pate“ den Oscar als
2016
FOTOS: MAURITIUS IMAGES/SUPERSTOCK/STEVEN KAZLOWSKI, MAURITIUS IMAGES/STOCKTREK/TERRY MOORE, MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, MAURITIUS IMAGES/ STORMS MEDIA GROUP/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, MAURITIUS IMAGES/BARRY KING/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, IMAGO/RIDEAUX-PICTUREPERFECT; STERN: COLOURBOX.DE/ #257805
16 | WEEKEND MAGAZIN
20 Jahre Weekend Magazin – Stolz auf Tirol
W
E
R
E
H
E
K
A
J
E
N
0
D
2
S
T
L
O
O
L
R
I
Z
T
A
F
U
Familien in Tirol TRADITIONELLE WERTE UND MODERNE EINFLÜSSE. Tiroler Familien genießen die Gemeinschaft sowie Freizeit in der Natur und setzen sich aktiv für bessere Bildungsangebote sowie eine optimale Beruf-Familie-Vereinbarkeit ein. Seite 22
FOTO: MEL BURGER, WAPPEN TIROL: ISTOCK.COM/ SEAMARTINI
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
HIGH LIGHTS
Ina Regen, Singer-Songwriterin.
13. März, 20 Uhr Intime Akzente
„Teardrops & Confettiguns“. Am 21. März 2025 ist es endlich soweit: Thorsteinn Einarsson‘s viertes Studioalbum „Teardrops & Confettiguns“ erscheint und seine Konzerttour startet in der Music Hall Innsbruck. Darauf folgen neun weitere Konzerte quer durch Ös terreich mit einem Stopp in Südtirol. Mit seiner markanten Stimme und emotionalen, autobiografischen Texten ist er längst eine feste Größe in der österreichischen Musikszene. www.thorsteinneinarsson.com
30. März, 20 Uhr Boogie meets Dixieland Ein Konzert voller Energie erwartet die Besucher im Kurhaus Hall mit Boogie Kathi & The Muddy Bluesmen gemein sam mit den legendären Dixielanders. www.boogiekathi.com Beim Duo-Konzert im SZentrum Schwaz präsentiert Ina Regen ihre Songs redu ziert, aber in kraftvoller Form am Klavier, begleitet von Gitarre und zweiter Stimme. www.lindnermusic.at V
ZAHL DER WOCHE 12 Nur 12 Prozent der Gesamtfläche von Tirol sind besiedelbar. Dazu kommt das 85 Prozent der Landes- fläche auf über 1000 Meter Seehöhe liegt.
V
20 Jahre Mozulu Art.
1. März, 19.30 Uhr Pointe auf Pointe
Zulu auf Mozart Am 26. Februar um 20.30 Uhr mischt sich mit Insingizi & Am bassade Streichquartett klassische Musik mit afrikanischen Acappel la-Gesang zu einem besonderen Er lebnis auf der Bühne im Treibhaus. www.treibhaus.at
Mit seinem Programm „Bunt“ über rascht Ralf Winkelbeiner, bekannt für seinen trockenen Humor, seine Fans auf der Bühne der Arche Noe in Kufstein. www.archenoe.at
FOTOS: INA AYDOGAN, AMINE SEBAUR, LUKAS BECK COVERFOTOS: OSCAR: A.M.P.A.S., HAND: SHUTTER_M/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; RAUCHSTOPP: ANDREYPOPOV/ISTOCK/GETTY IMAGES; MANN-MODEL: DJILEDESIGN/ISTOCK/GETTY IMAGES; KI-GENERIERTES AUTO BY ADOBE FIREFLY; MOTORRAD+HINTERGRUND: RAWPIXEL/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Tirol GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: +43 5574 200 10, vorarlberg@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redak tionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at . Geschäftsführung: Christian Lengauer, MBA. Geschäftsleitung: Thomas Perdolt. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Patrick Deutsch, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier, Andreas Hamedinger. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Tirol: Österr. Post AG/Tirol Logistik. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf ge schlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Es sind jeweils alle Geschlechter von geschlechtsneutralen Formulierungen erfasst. n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
18 | WEEKEND MAGAZIN
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
THE CRAZIEST FREESTYLE SHOW A m 5. April verwandelt sich die Olympiahalle in Innsbruck in eine unglaubliche Freestyle Arena und bietet den Athleten von Masters of Dirt den perfekten Spielplatz für ihre grandiose Show. Erlebe die weltbesten Mountainbike und Mo tocross Fahrer, neue Tricks und neue Gefährte, neben Motocross, Scooter und Quad. Untermalt von DJ Mo
Ralf Zacherl (links) und Gregor Meyle (oben) sorgen für kulinari schen und musikalischen Genuss.
saken und den Fuelgirls aus England wird beste Stim mung garantiert. Masters of Dirt ist die ultimative Show für die ganze Familie mit faszinierenden Tricks, fet ten Beats und einer spekta kulären Feuershow. Sichere dir jetzt deine Tickets für das spektakulärste Free style-Erlebnis Tirols unter: www.mastersofdirt.com
Galanacht am Hochzeiger Stars und Sterne heißt es am 22. März am Hochzeiger wenn Sterne- und TV-Koch Ralf Zacherl auf 2.000 Meter im Zeigerrestaurant ein Sechs-Gänge-Menü aus regionalen Zutaten kreiert, das von prämierten Weinen des Sin ger-Songwriters Gregor Meyle begleitet wird. Zudem sorgt Gregor Meyle mit seiner Band mit einem unplugged Konzert für stimmungsvolles Entertainment. www.hochzeiger.com
FOTOS: MASTERS OF DIRT, RALF SCHÖNENBERG, RICARDA SPIEGEL
Beste Wärmedämmung
Sonnenschutz
Beste Fenster – bester Preis
DER TIROLER FENSTER-PROFI Sanieren & Neubau Hohe Wärmedämmung und Sicherheit
Fenster/ Fenstertausch
Türen
Cplus
www.farkalux.at
Direkt vom Tiroler Produzenten: 6175 Kematen • Tel. 05232-503-0
Wintergarten
WEEKEND MAGAZIN | 19
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
TIROL INSIDE
NEWS Krapfen Voting
Der perfekte Krapfen bedarf nicht nur Backhandwerk, Erfahrung und Technik sondern auch Hingabe und Liebe. Im Februar kürte Falstaff die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs. In Tirol fiel die Wahl auf die Bäckerei Mitterer aus Wörgl.
V
Reiselust ungebrochen Auch wenn das Reisen teurer geworden ist, gestaltet sich die Lage in Tirol mit 12 Prozent mehr Vorausbuchungen vielver sprechend. Der Wunsch zu reisen, bleibt ungebrochen. Dabei achten Tiroler darauf, dass die Qualität am Urlaubsziel stimmt.
V
Unterstützung. 260 Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol erhielten eine Lieferung mit Spielzeug und Lernmaterialien des Tiro ler Nahversorgers MPREIS. „Kinder sind unsere Zukunft. Mit dieser Initiative möchten wir einen Beitrag zur Förderung von Kreativität und Lernen leisten“, erklärt David Mölk, Geschäftsführer von MPREIS.
„ins Land einihören“ Land Tirol startet neues Podcast-For mat. Das Besondere dabei: „ins Land einihören“ holt allen voran Mitarbei ter des Landes Tirol vor den Vorhang und ist nicht nur ein Audio-Podcast. www.tirol.gv.at/podcast
V
Forschung Im Februar wurde der Wissen schaftspreis der Stiftung Süd tiroler Sparkasse vergeben, er honoriert das Gesamtwerk von Wissenschaftlern an der Universi tät Innsbruck. Diesmal entschied sich die Jury für zwei Preisträger: Suzanne Kapelari und Günter Mühlberger.
Vizerektor Gregor Weihs, Lauda tor Wolfgang Stadler, Suzanne Kapelari und Stiftungspräsident Stefan Pan (v.li.).
Hoher Besuch Prinz Nikolaus, Sohn des Fürsten Franz Josef II. von und zu Liech tenstein, besuchte Mitte Jänner das Studio von dem Tiroler Künstler Wolf Schuler. Schuler portraitierte den Fürst damals in Innsbruck und führte nun Prinz Nikolaus durch seine aktuelle Ausstellung „Verrückte Welten“.
Tiroler Museumspreis Kulturreferent Anton Mattle (li.) gratulierte der Leiterin des Museums der Völker, Lisa Noggler-Gürtler (re.), sowie allen Institutionen, die an der Umsetzung des Projekts „ORADOUR. Memories of Memories“ beteiligt waren, zum Tiroler Museumspreis 2024.
Prinz Nikolaus vor dem Portrait seines Vaters Fürst Franz Josef II.
FOTOS: M-PREIS TIROL, UNIVERSITÄT INNSBRUCK, BIRGIT PICHLER, LAND TIROL/SIDON
20 | WEEKEND MAGAZIN
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
SHORT TALK
Familien im Fokus
Wie definieren Sie als Lan deshauptmann die Werte einer Tiroler Familie? Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft. Die Men schen in unserem Land sind fleißig und halten zu sammen. Sie sind bereit, aus eigener Kraft etwas zu schaffen. Mir ist es deshalb ein großes Anliegen, dass Kinder behutsam in der Fa milie aufwachsen und ge meinsam mit Gleichaltrigen beste Bildung erfahren. Mit dem „Recht auf Kinderbil dung und Kinderbetreuung“ ist Tirol Vorreiter in ganz Ös terreich.
Worin sehen Sie die größte zukünftige Herausforderung für Familien in Tirol? Die Situation am Tiroler Wohnungsmarkt ist nicht einfach. Ich will, dass sich Familien aus eigener Kraft den Traum der eigenen vier Wände erfüllen können. Deshalb war ich einer der ersten, der ein Ende der strengen Kreditvergabe- regeln gefordert hat. Die sogenannte KIM-Verord nung läuft im Juni 2025 endlich aus. Ich warne da vor, sollte es der FMA vor schweben, eine Nachfolge regel zu beschließen, die
die Schaffung von Eigen tum weiter behindert.
Selbst Vater und Großvater, wie gelingt es, Beruf und Familie zu vereinbaren? Mit viel Unterstützung meiner Frau Daniela. Wir leben zu sammen in Galtür, haben drei Kinder und mittlerweile fünf Enkel. Ich bin als Landes hauptmann viel unterwegs, nehme mir aber bewusst Zeit für meine Familie. Eine ge meinsame Bergtour mit mei ner Frau oder Skifahren mit meinen Enkeln, das ist die beste Möglichkeit, um die Batterien wieder aufzuladen.
Anton Mattle Landeshauptmann von Tirol
FOTO: FISCHLER
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Was für viele ein idyllischer Urlaubstraum ist, ist für Tiroler Familien eine alltägliche Realität.
Lebensraum Tirol STRUKTUREN UND ANGEBOTE. Das familienfreundliche Tirol bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse von Famlien zugeschnitten sind und Tirol zu einem Paradies für Famlien macht. Von Mel Burger T rotz der Tatsache, dass mehr als drei viertel der Landes Tirol bietet ein stabiles Umfeld für Familien.
ßerdem über eine gute Infra struktur, einschließlich Bil dungs- und Gesundheitsein richtungen, die den Bedürf nissen der Tiroler Bevölke rung gerecht werden. Zu dem bieten die Städte und Gemeinden ein aktives kul turelles Leben mit Veran staltungen, Märkten und Traditionen. Fokus Familie Die Gemeinschaft in Famili en aber auch in den Besied lungsgebieten spielt eine wichtige Rolle in Tirol. Viele Menschen schätzen die enge Nachbarschaft und die Tra ditionen, die in Tirol gelebt
fläche von Tirol im alpinen Raum liegt und die Besiede lung aufgrund Berge und Tä ler stark eingeschränkt ist, bietet die Region eine außer gewöhnliche Lebensqualität. Ein zentraler Aspekt für das Leben in Tirol ist die atembe raubende, fast unberührte Natur, die nicht nur unend lich viele Möglichkeiten für Outdooraktivitäten im Som mer wie im Winter bietet, sondern dadurch auch die Gesundheit und den starken Familienzusammenhalt för dert. Die Region verfügt au
FOTOS: MEL BURGER
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
MICHAEL PATRICK KELLY Rockig im Schnee
werden. Veranstaltungen und Feste und ein aktives Ver einsleben fördern den Aus tausch und das Zusammen gehörigkeitsgefühl. Zusätz lich kann das Leben in einer Gemeinschaft das Gefühl von Sicherheit und Stabilität erhöhen, was viele als wei tern wichtigen Faktor für eine hohe Lebensqualität empfinden. Insgesamt ver eint Tirol viele positive Ei genschaften, die es für seine Einwohner attraktiv macht. Gemeindestruktur Die tägliche Gemeinschaft in den Dörfern zeigt sich in ver schiedenen alltäglichen In teraktionen. Nachbarn be grüßen sich, helfen einander bei verschiedenen Arbeiten oder unterstützen sich ge genseitig in kürzester Zeit, wenn es nötig ist. Die Tiroler Gemeindeverwaltungen ha ben einen großen Anteil an der Lebensqualität in Tirol. Vor allem Maßnahmen für eine familienfreundliche Ent wicklung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Im Rah men des Zertifikats „Famili enfreundliche Gemeinde“ werden bedarfsgerechte Zie le für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie generati
onenübergreifend Projekte in Gemeinden entwickelt. Das Zertifikat wird vergeben, wenn die einzelnen Gemein den verschiedene Kriterien in den Bereichen Bildungsange bote, Freizeitgestaltung, Kin derbetreuung und Unterstüt zung für Eltern erfüllen. Zu den wichtigsten Vorteilen ge hört unter anderem die akti ve Beteiligung aller Generati onen am Gestaltungsprozess ihrer Gemeinde. So gibt es mancherorts Kindergemein deräte, Seniorenräte oder Vereinsgemeinschaften. Miteinander Ziel der „familienfreundli chen Gemeinden“ ist es, die Lebensqualität für Famlien zu erhöhen und eine kinder- und famlienfreundliche Inf rastruktur zu schaffen oder zu stärken. Gerade in kleine ren Gemeinden werden da für alle Einwohner zu Work shops, Sitzungen zum Ideen austausch oder sogar Wande rungen durch die Gemeinden eingeladen. Durch diese Aus zeichnung sind schon viele Initiativen und Maßnahmen sichtbar gemacht worden, um andere Gemeinden zur Umsetzung ähnlicher Ange bote zu motivieren. Thomas Fleischhacker (GF Hochzei ger Bergbah nen), Michael Patrick Kelly und Rainer Schultes (Ob mann TVB Pitztal, v. li.).
Bei top Pistenverhältnissen, eindrucksvollem Panorama und Sonnenschein heizte Michael Patrick Kelly rund 5.100 Gästen am Hochzeiger so richtig ein. TOP: Egal ob Balladen oder rockige Nummern, der Singer-Song writer wusste die Fans zu begeistern. Und auch er war begeistert: Dieses Mal blieb leider keine Zeit zum Ski fahren im Pitztal, aber „das kommt auf meine Bucket list“, versicherte der charismatische Künstler.
FREIZEITWOHNSITZ ** CHARMANTES EINFAMILIENHAUS ACHENKIRCH
GROSSZÜGIGE 4-ZIMMER WOHNUNG IN ZIRL WNFL. ca. 117 m², Baujahr 1979, Südbalkon ca.18 m², große Einzelgarage, HWB 79,8 kWh/m²a, Kaufpreis € 380.000,-- UG/EG/1.OG, Gst. ca. 570 m², WNFL ca. 140 m², Baujahr 1974, 2017 generalsaniert, Garten, Terrasse, Doppelgarage, Keller, Sauna, Fitness, HWB in Arbeit, Kaufpreis € 790.000,--
3-ZIMMER WOHNUNG MIT AUTOABSTELLPLATZ IN TELFS WNFL. ca. 67 m², Baujahr 1984, sonniger Balkon ca. 7 m², HWB 141,20 kWh/m²a, Kaufpreis 285.000,-- NEUBAU „BERGERALMBLICK“ STEINACH A. BRENNER Niedrigenergiehaus, 2- bis 4-Zimmerwohnungen, Balkone oder Terrassen mit Garten, Fernwärme, Photovoltaik, Keller, TG-Abstellplätze, Fertigstellung Herbst 2024, HWB 44,50 kWh/m²a, KP ab Euro 295.000,--
KUNST TRIFFT KULINARIK Sagmeister im ice Q
Unter dem Motto „Dinner of the Arts“ fand die Finissa ge zur gefeierten Ausstellung „Besser und besser“ von Design-Ikone Stefan Sagmeister auf dem Gaislachkogl in Sölden statt. TOP: Künstler wie Hannah Philomena Scheiber, Claudia Haas und Alexander Lohmann waren gleichermaßen von Sagmeisters Vortrag angetan: „Es sind sein ermutigendes Engagement und seine positive Sicht auf die Welt, die uns inspirieren und begeistern.“
TRADITIONSHOTEL SONNE IN LANDECK Grundstück in Traumlage mit ca. 3.120 m², 70 Zimmer, ca. 43 Parkplätze, Kaufpreis € 3.500.000,-- WOHNVERGNÜGEN IM DACHGESCHOSS ARZL 5 Zimmer, WNFL ca. 122 m², Wintergarten ca. 21 m², Terrasse, 2 Kellerabteile, 2 TGAP, Baujahr 1994, Ölheizung, HWB 103,8 kWh/m²a, Kaufpreis € 695.000,-- AM PULS DER IMMOBILIE
IMMOBILIENMANAGEMENT JENEWEIN GmbH Eduard-Bodem-Gasse 8, 6020 Innsbruck Tel. 0512/26 82 82 E-Mail: office@immobilien-jenewein.at www.immobilien-jenewein.at IMMOBILIENMANAGEMENT JENEWEIN GmbH Eduard-Bodem-Gasse 8, 6020 Innsbruck Tel. 0512/26 82 82 E-Mail: office@immobilien-jenewein.at www.immobilien-jenewein.at PETER JENEWEIN Tel.: +43-664-110 8 200 ANNA JENEWEIN Tel.: +43-669-108 31 261
Oliver Schwarz, Philipp Falkner, Jakob Falkner (GF Berg bahnen Sölden), Stefan Sagmeister, Kuratorin Julia Spar ber-Ablinger, Kulturvermittler Andreas Ablinger sowie Hu bert Lepka (Regisseur „Hannibal“, v. li.).
FOTOS: JUMPANDREACH, ÖTZTAL TOURISMUS
FOTOS: HOCHZEIGER BERGBAHNEN, ÖTZTAL TOURISMUS / GERHARD BERGER
Tirols Geburtenrate liegt im Bundesländervergleich an zweiter Stelle.
FOTOS: MEL BURGER
Tirol_kw15.indb 75
08.04.24 13:54
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Elternschaft ist in Tirol Teil der guten Lebensqualität, jedoch weltweit nicht selbstverständlich.
Familienleben Auch für eine optimale Ver einbarkeit von Familie und Beruf spielen Gemeinden eine wichtige Rolle. Es gibt in Tirol ein vielfältiges Angebot an Betreuungseinrichtungen. Die Verfügbarkeit reicht von Krippen und Kindergärten bis hin zu Hort- und Af ter-School-Programmen. Ne ben regionalen Möglichkei ten über erweiterte Öff nungszeiten, Mittagstisch und Ferienbetreuung von Bil dungseinrichtungen, wie Kindergarten und Schule, bietet auch das Land Betreu ungen und Förderungen an.
Die Region verfügt über eine diversifizierte Wirtschaft, die ein Mix aus Handel, Touris mus, Industrie und vor allem auch Handwerk umfasst. Die Sektoren bieten zahlreiche und interessante Arbeitsplät ze. Besonders die Tourismus branche und das traditionelle Handwerk sind für viele Fa milien von Bedeutung. Beide Zweige schaffen nicht nur di rekte Arbeitsplätze, sondern bieten auch indirekt Beschäf tigungsoptionen in angren zenden Bereichen an. Famili en profitieren in Tirol auch von verschiedenen Unterstüt zungsprogrammen, die dar auf abzielen, die Vereinbar keit von Beruf und Familie zu fördern. Dazu gehören flexib le Arbeitszeitmodelle und Betriebe, die famlienfreundli che Rahmenbedingungen schaffen. Jobsharing, Remo te-Arbeitsmöglichkeiten so wie neu abgestimmte Teil zeit- und Jahresarbeitszeit modelle sollen in Zukunft besonders den Tourismus als Arbeitgeber für Familien wieder interessanter und ver einbarer machen. Dies wird als wichtiger Schritt gesehen um Fachkräfte im Sektor zu halten und neue Talente zu gewinnen. V
n In ganz Österreich gibt es bereit über 650 familien freundliche Gemeinden. 83 davon befinden sich in Tirol. n Jede Stadt, Gemeinde und jeder Bezirk Österreichs kann, unabhängig von ihrer Größe oder Einwohnerzahl, an der Zertifizierung teilnehmen. n Der Zertifizierungsprozess bis zum Erhalt des Güte zeichens dauert 9 Monate. n Allein 20 Gemeinden in Tirol haben sich vergangens Jahr zur Zertifizierung beworben. n In Kombination mit der Zertifizierung können Gemein den auch das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinder- freundliche Gemeinde“ erlangen. ZERTIFIZIERUNG
und sogar Ortsbusse unter stützen dabei. Die Kinder er halten ein abwechslungsrei ches Programm mit Ausflü gen, Exkursionen und vielem mehr. Abgestimmte Lösungen Die wirtschaftliche Stabilität in Tirol spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle für Famili en und deren Lebensqualität.
Ziel der Förderung ist die Be treuung während der Ferien zu unterstützen. Es werden hauptsächlich Personalkos ten für die Betreuung geför dert. Dabei sind meist die einzelnen Gemeinden gefor dert. Vielerorts helfen alle zusammen und die Sommer beteuung wird nicht nur fi nanziell gesichtert, sondern die Vereine, die Betriebe
„Eine der wichtigsten Aufgaben einer Gemeinde ist es, für Famlien Lösungen zur Wohnsituation und Kinderbereutung anzubieten um die Lebensqualität zu verbessern.“ Johannes Reinstadler Tirols jüngster Bürgermeister der Gemeinde Jerzens.
FOTOS: MATT SPÖ TIROL, MEL BURGER
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Ihr Eigentum. Unsere Unterstützung.
Vermieten. Ohne Ärger. Ohne Risiko.
Verfl**** Sch**** jetzt hob i schon wieder die K**** am Dampfen beim Vermieten meiner Wohnung. De D****** kennen ma jetzt endgültig in Schuach aufblosn, Kruzifix noamol.
Damit´s Ihnen nicht auch so geht, haben wir die Initiative Sicheres Vermieten ins Leben gerufen. Sie vermieten, wir übernehmen das Risiko und zahlen sogar Schäden in Ihrer Wohnung.
Initiative „Sicheres Vermieten“
Das Land Tirol macht‘s möglich. www.tirol.gv.at/sicheresvermieten
Bezahlte Anzeige | Bild: shutterstock.com
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Brunch bis 13 Uhr Marie‘s Brunch im 1. Stock bei Feucht-Sportler am Grabenweg 60 gilt als Geheimtipp für mor gendliche Genießer. Neben vielfältigen Brunch angeboten für „Egg“sperten und Genießer gibt es auch Bowls und Smoothies für den Healthy Choice, sowie Waffeln für den süßen Gau men. Unterhaltsame Stunden mit Freunden im lichtdurchfluteten Gastraum sind im kleinen Einkaufsparadies über drei Etagen garantiert.
THE PLACES TO BE Die aktuellen Hotspots in Tirol Tipps für den Start in den Morgen
Lebenselixier Kaffee ist am Morgen unverzicht bar. Das kleine, aber feine „La Pausa“ direkt in der Altstadt von Innsbruck zeichnet sich durch seine italienischen Kaffeevariati onen und neapolitanischen Köst lichkeiten aus. Der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee, zarten Croissants und gefüllter Sfoglia tella lädt zum Verweilen ein. Für Eilige gibt es alle Köstlichkeiten auch to-go.
Sündige Kreationen Bereits in der zweiten Generation ver wöhnt Familie Regensburger in Imst ihre Gäste. Beim Brunch im Café Regensburger ist vom klassischen Frühstück über Avocado-Crostini und Frenchtoast bis hin zum Croissant Florentine mit pochiertem Ei, Lachs und Hollandaise für jeden etwas dabei. Milchprodukte sowie Eier sind von re gionalen Bauern und das Brot aus der eigenen Backstube. Beim Nachhau segehen noch eine Nascherei aus der Konditorei mitnehmen oder online die bestechenden Verführungen bestellen.
FOTOS: BELINDA BACAK, HUBER WEB MEDIA GMBH, MEL BURGER
26 | WEEKEND MAGAZIN
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
KINDER UNTER 8 JAHREN FAHREN FREI *
GEHEIMTIPP FÜR GENIESSER & AKTIVE SKIVERGNÜGEN ZUM GREIFEN NAH
• Facettenreiches Pistenangebot mit Snowpark & Speedstrecke • Ideal für Familien: BIG RON`s Kinderland
• Gratis Parkplätze & Skibus im gesamten Stubaital • Vielfältiger Eventkalender: Skishow „Night of Colours“, Nachtrodeln, Ski & BBQ Event ...
15 MINUTEN AB INNSBRUCK
* in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen derselben Ticket-Kategorie ausgenommen Jahreskarten
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Am Bozner Platz sollen schon bald 31 Bäume stehen, die im Sommer ein grünes Sonnen dach bilden werden.
DARÜBER SPRICHT TIROL
Urbaner Begegnungsort am Boznerplatz! IMPULSRAUM. Klimafrei, beruhigt und barrierefrei heißt die Devise beim Umbau des Boznerplatzes in Innsbruck, dessen Geschichte bis ins Jahr 1858 reicht. Von Mel Burger
S elten genug wird ein geplantes Bauprojekt günstiger als vorab geschätzt. Für die Neuge staltung des Boznerplatzes wurde ursprünglich eine Kostenschätzung von 8,99 Millionen Euro Gesamtkos ten abgegeben. Nach der Vergabe der Baumeisterar beiten Anfang 2025 wurde diese Schätzung um rund 2,5 Millionen erheblich re duziert. Die Regierungs fraktionen von „JA - Jetzt Innsbruck“, „Die Grünen“ und der SPÖ sind erfreut darüber, dass das politische Versprechen hält, sowohl die Kosten als auch die Zeit schiene der Umsetzung streng im Auge zu behalten.
Im Zeitplan Die Bauarbeiten starten wie geplant Anfang April und sol len bis im Herbst 2025 abge schlossen sein. Die Vision des neugestalteten Platzes basiert auf einem urbanen Begeg
nungsort für 10.000 Einhei mische als auch den Gästen, die vom Bahnhof in die In nenstadt kommen. Durch Er weiterung der Aufenthaltsflä che und die daraus resultie rende Verkehrsberuhigung,
neue Gastgärten, Sitzmög lichkeiten sowie Veranstal tungsflächen wird allen ein Verweil- und Aufenthaltsort zur Verfügung gestellt. Lebendiger Treffpunkt Zudem soll der Platz multi funktional nutzbar sein und Raum für Märkte, Veranstal tungen und konsumfreie Be reiche bieten. Helle sandge strahlte Pflastersteine und eine großzügige Beleuch tung erhöhen die Sicherheit und das Wohlbefinden der Besucher. Der Rudolfsbrun nen, des einen Freud, des an deren Leid, bleibt in seiner bisherigen Form erhalten und bleibt weiterhin zentra ler Mittelpunkt. V
Die Bauarbeiten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG und der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sind abgeschlossen. Nun star ten die Vorbereitungen für den Baubeginn der Umgestaltung.
FOTOS: IKM/M.FREINHOFER, EGKK LANDSCHAFTSARCHITEKTUR/SCHREINER KASTLER
28 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Online catalogs