Weekend Magazin Tirol 2024 KW35
LEBENSART
Optimaler Arbeitsplatz Höhenverstellbarer Schreibtisch, individuell einstellbarer Stuhl und abgegrenzte Arbeitsbereiche mit Akustikpaneel – so lässt es sich gut arbeiten (Bosse, Dauphin Gruppe).
Ab ins Wohlfühloffice LERN- UND ARBEITSRÄUME. Viel Tageslicht, zurückhaltende Farben, Wohlfühlambiente und ergonomische Büromöbel – mit diesen Tipps schaffen Sie in Ihrem Büro, Homeoffice und dem Lernbereich der Kids optimale Verhältnisse für Kreativität, Konzentration und geistige Top-Leistungen. Von Manuela Fritz
A däquate und gesunde Arbeitsbedingungen sind das Um und Auf am Arbeitsplatz – höchste Leistungsbereitschaft und -fähigkeit sowie Kreativität und Konzentration sind nur im optimalen Arbeitsumfeld
möglich, ob im Büro, Ho meoffice oder am Lernplatz der Kids. Der erste und für den Bewegungsapparat wohl wichtigste Griff sollte jener zum ergonomischen Büro- stuhl sein. Dass Rücken schmerzen mittlerweile zur
heimnis. Ein optimaler Stuhl sollte also vielfach individuell einstellbar sein – von der hö henverstellbaren Rückenleh ne über die in Höhe und Tie fe verstellbare Sitzfläche bis hin zur Lordosenstütze für den unteren Rücken –
Volkskrankheit geworden sind (rund zwei Millionen Ös terreicher sind davon betrof fen), ist alarmierend – und dass in vielen Fällen eine ver krümmte, falsche Sitzhaltung vor dem Bildschirm als Ursa che dafür gilt, ist kein Ge
FOTOS: AUFMACHER: DAUPHIN GROUP/ISMAGILOV
WEEKEND MAGAZIN | 61
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker