Weekend Magazin Steiermark Blickpunkt Weiz 2025 KW16

jungen Mitarbeiter sind den Arbeitgebern viel wert. So in vestieren Industriebetriebe in die Ausbildung der jungen Menschen 100.000 Euro und mehr. Fertige Lehrlinge nut zen auch nach der Ausbildung die attraktiven Karriereange bote der Betriebe. Acht von zehn sind fünf Jahre nach der Lehrabschlussprüfung noch im Ausbildungsbetrieb tätig. Die angehenden Fachkräfte werden top ausgebildet. Mehr als ein Viertel besteht die LAP (Lehrabschlussprüfung) mit Auszeichnung, das ist die bes te Erfolgsquote im Branchen vergleich. Ein weiteres Viertel schließt die LAP mit gutem Erfolg ab. Generell kann ge sagt werden: Über 97 Prozent der Jugendlichen, die ihre Ausbildung in der Industrie starten, schließen diese auch erfolgreich mit der LAP ab. In den Branchen werden aktuell mehr als 1.400 junge Men schen in 105 Unternehmen in der Steiermark zu Fachkräf ten in fast 50 verschiedenen Berufen ausgebildet (insge samt ist die Metalltechnische Industrie die Branche mit den meisten Lehrlingen in der steirischen Wirtschaft über haupt). Die Unternehmen der drei Branchen geben direkt rund 50.000 Menschen in der Steiermark einen sicheren Ar beitsplatz. Mit den unmittel bar abhängigen Branchen von

„Eine Lehre in der Metalltechnischen Industrie ist heute mehr denn je ein Karrierestart mit Zukunft. Unsere Betriebe bieten jungen Menschen modernste Ausbildungsplätze samt tollen fachlichen und hierarchischen Entwicklungsmöglichkeiten.“ Hans Höllwart Obmann Metalltechnische Industrie WKO Steiermark

Zulieferern und Dienstleis tern würde sich der Wert so gar verdoppeln. Frauen holen auf Bei Frauen ist in der Steier mark mit Metalltechnik ein technischer Lehrberuf un ter den Top vier. In den drei Industriebran chen Metalltechnik, Fahrzeug- und Elekt ro/Elektronik ist die Metalltechnik vor der Mechatronik und den Industrie-/Bürokaufleuten der meistgewählte Lehrberuf von Mädchen. Über 22 Pro zent der Lehrlinge in den drei Branchen sind weiblich (zum Vergleich: im Jahr 2007 wa ren das 14 %, 2002 12 %). Der Trend ist weiterhin konti

nuierlich steigend, insbeson dere in den technischen Be rufen. Lehre nach der Matura Das Interesse an einer Lehre ist auch unter MaturantIn

nen groß, 55 Prozent aller Betriebe bekommen Bewer bungen von MaturantInnen. In der Steiermark sind Me talltechnik und Mechatronik unter den meistgewählten Lehrberufen. V

„Die Fahrzeugindustrie bietet jungen Menschen spannende Möglichkeiten, an innovativen Technologien mitzuwirken und die Mobilität der Zukunft zu gestalten.“ Gerald Lackner Vorsitzender Fahrzeugindustrie WKO Steiermark

INFO

Die wichtigsten Lehrberufe der Industrie sind:

n 1. Metalltechnik (verschiedene Module) mit rund 42 % n 2. Mechatronik (verschiedene Module) mit rund 16 % n 3. Elektrotechnik (vorwiegend Betriebs- und Anlagenelektrik) n 4. Kraftfahrzeugtechnik n 5. Prozesstechnik n 6. Karosseriebautechnik n 7. Elektronik

ANZEIGE FOTOS: MATHIAS KNIEPEISS, JULIA SCHWAGER, MARIJA KANIZAJ

WEEKEND MAGAZIN | 45

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online