Weekend Magazin Steiermark Blickpunkt Weiz 2025 KW08
LEBENSART
Mentalitätswechsel Schlussendlich trägt auch eine Modifikation unserer Mentali tät in Bezug auf das Rauchen zur Überwindung des Lasters bei. Dafür gilt es, zuallererst auf etwaige Raucherrituale zu verzichten und zum Beispiel Tätigkeiten, die man mit dem Rauchen assoziiert, neu zu ge stalten. Statt der lieb gewonne nen Zigarette nach dem Mit tagessen könnte man sich eine Tasse Tee gönnen oder zu ei nem Spaziergang aufbrechen. Atemübungen wie die soge nannte 4-7-8-Methode, bei der man 4 Sekunden einatmet und die Luft anschließend 7 Sekun den anhält, bevor man sie 8 Se kunden lang ausatmet, bewir ken eine Entspannung des Körpers sowie einen allgemei nen Stressabbau. Dadurch lässt sich der Drang nach Nikotin ebenfalls reduzieren. V
Der Weg zur Rauchfreiheit 1
Erstellen Sie eine Liste mit Gründen für Ihren Wunsch nach einer Rauchabstinenz und lesen Sie diese regelmäßig durch, um motiviert zu bleiben. Definieren Sie einen präzisen Zeitpunkt, an dem Sie den Status des Nichtrauchers erlangt haben möchten, sowie mehrere Zwischenziele auf dem Weg dorthin. Bauen Sie ein Netzwerk aus Unterstützern aus Ihrem Freundeskreis sowie Ihrer Familie auf, die Ihnen bei Ihrem Vorhaben hilfreich zur Seite stehen.
2
3
4 5
Belohnen Sie sich für jeden rauchfreien Tag.
Informieren Sie sich über alternative Therapien wie Hyp nose oder Akupunktur und Hilfsmittel zur Raucherent wöhnung wie Nikotinpflaster, -kaugummis oder -spray.
COLOURBOX.DE/#74873
Moderne Augenmedizin ZENTRALER STANDORT. Seit Januar 2025 hat Dr. Christian Eberle seine Ordination im CITYPARK Graz. Im Interview erklärt er, warum dieser Standort ideal ist und welche Leistungen er anbietet.
Welche Leistungen bieten Sie in Ihrer Praxis an? Dr. Eberle: Unser Schwerpunkt liegt zum einen auf der klas sischen und konservativen Augenheilkunde, welche bei spielsweise die Jahreskontrolle beinhaltet. Andererseits sind wir in der operativen Augen heilkunde tätig. Mit unserem ordinationseigenen OP kön nen wir somit ein breites Spek trum für alle Patientengrup pen abdecken. Patienten mit akuten Prob lemen können jederzeit ohne Termin kommen. Wie stellen Sie sicher, dass Patienten zeitnah behandelt werden?
Was hat Sie dazu bewogen, den CITYPARK als Standort zu wählen? Dr. Eberle: Mein Ziel war es, eine Ordination mitten in Graz zu eröffnen. Die Lage des CI TYPARK ist mit den vorhan denen Gratisparkplätzen ein Mehrwert für meine Kunden und somit der optimale Stand ort für mich. Durch die Anbin dung an das Gesundheits- und Bürozentrum ergeben sich Sy nergieeffekte mit weiteren Ärzten. Die Apotheke vor Ort und die im Center tätigen Op tiker ergänzen sich mit unserer Praxis perfekt. Die Unterstüt zung des CITYPARK-Teams schätze ich sehr.
Dr. Eberle: Unser Team umfasst schon jetzt zwei OP-Schwes tern, zwei Augenoptiker und zwei Front-Desk-Mitarbeiter, damit ist es uns möglich, Akutfälle jederzeit zu versor gen bzw. zu behandeln. Auf grund des hohen Zuspruchs werden wir uns auch hier demnächst verstärken. Wenn Sie nicht in der Ordi nation sind, welchen Leiden schaften gehen Sie nach? Dr. Eberle: Meine Freizeit ver bringe ich als Familienmensch mit meiner tollen Frau und meinen Liebsten. Kinobesuche stehen in meiner Aktivitä tenliste sehr weit oben. V
Privat und alle Kassen
CITYPARK Bürozentrum, Ebene 3 Tel.: 0664/200 90 70 www.augenarzt-eberle.at
ANZEIGE FOTO: BENJAMIN GASSER
30 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Digital Publishing Software