Weekend Magazin Steiermark Blickpunkt Leibnitz 2025 KW19
TAYLOR SWIFT
DUELL DER LEGENDEN: GESTERN TRIFFT HEUTE
DANIEL CRAIG
JENNIFER LOPEZ
MILLION-DOLLAR-BODY: SO VERSICHERN SICH DIE STARS
NR. 6 • 8./9. MAI 2025
STEIERMARK
DUMM GELAUFEN! IRRT Ü MER MIT FOLGEN
LIEBESREPORT BETTGEFLÜSTER ODER DAUERBEZIEHUNG
Alten statt Alpen Republik GESUNDHEITSSYSTEM UND PENSIONEN IN GEFAHR?
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 06A036623K, 8020 GRAZ
1
Wertgutschein auswählen!
2
SHOP
Einlösbar im ganzen Sortiment.
3
09.05.2025 ab 12:00 Uhr
Rabatt -50 %
Freuen und bis zu 50% sparen!
ANZEIGE Foto: iStock/ sofirinaja
WÄHLE AUS ÜBER 300 PARTNERN IN ACHT KATEGORIEN – JETZT GUTSCHEIN SICHERN!
W
F
F
F
L
B
H
A
U
R
I
F
N
E
T
N
O
S
T
O
Y
Y
S
I
S
E
O
E
X
A
L
S
T
N
E
D
R
H
O
I
I
T
H
E
E
Z
U
U
N
O
COVER: TAYLOR SWIFT: IMAGO/SIPA USA; DANIEL CRAIG: MAURITIUS IMAGES/RON ADAR/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; J. LOPEZ: MAURITIUS IMAGES/MEDIAPUNCH, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; PORSCHE HISTORISCH: ALEXANDER-93/ALEXANDER MIGL/ EIGENES WERK/CC BY-SA 4.0; PORSCHE NEU: WERK/HERSTELLER; SITZENDER SENIOR: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES; Ö-KUGEL: SILENTSTOCK639/ISTOCK/GETTY IMAGES; HIMMEL: ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES; STÜTZENDER BUSINESSMAN: SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN FOTO DER WOCHE
SCHILLERNDER JÄGER. Rund 40 Stundenkilometer erreicht ein Eisvogel, wenn er auf Tauchgang geht. 90 Sekunden lang kann der Eisvogel bis zu 25 Zentimeter tief tauchen. Mit seinem bunt schil lernden, türkisblauen und oran gebraunen Gefieder ist der 16 bis 18 Zentimeter große Jäger – der auch in Österreich vorkommt – aber auch ein optischer Blickfang.
FOTO: MAURITIUS IMAGES/MARCUS SIEBERT/IMAGEBROKER
STORYS
ALPEN ODER ALTEN REPUBLIK ALTERSPYRAMIDE STEHT KOPF. Die Bevölkerung in Österreich wächst konstant und wird dabei immer älter – ohne grundlegende Reformen drohen dem Sozialsystem langfristig enorme Finanzierungslücken. Von Patrick Deutsch
D ie Alterung der Gesellschaft stellt Österreich vor enorme Herausforderungen. Schon heute verschlingt die Finanzierung von Pensionen und Gesundheitsversorgung einen Großteil des Budgets. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Steigende Lebenserwartung bei sinken dem Anteil junger Erwerbstätiger bringt den Sozialstaat zunehmend ins Wanken. Fiskalratspräsident Christoph Badelt warnt sogar vor einer „demogra fischen Bombe“. Ungleichgewicht wächst „Prognosen von Statistik Austria zei gen, dass die Alterung der Bevölke rung in den nächsten Jahrzehnten deutlich voranschreiten wird. Im Jahr
um alle Ansprüche abdecken zu kön nen. Teilweise kräftige Pensionserhö hungen haben diese Situation weiter verschärft. Im vergangenen Jahr floss jeder vierte Budget-Euro – rund 30 Milliarden Euro – in die Pensionen. „Aus meiner Sicht sollte mit einem Übergangszeitraum von mindestens zehn Jahren auch das gesetzliche Pensionsalter erhöht werden, z. B. auf 67 Jahre – dabei ist aber auf einen so zialen Ausgleich zu achten“, so Badelt. Gegensteuern könnte die Regierung auch mit einer Pensionsreform, die das faktische Pensionsantrittsalter erhöht. Denn nach wie vor gehen in Österreich vor allem Männer deutlich vor dem gesetzlichen Antrittsalter in Pension. „Das durchschnittliche Zugangs
2060 wird beinahe jede dritte Person über 65 Jahre alt sein“, erklärt Regina Fuchs, Leiterin der Direktion Bevöl kerung bei Statistik Austria. „Beson ders stark fällt der Anstieg bei den über 80-Jährigen aus: Diese Gruppe wird sich bis 2060 voraussichtlich verdoppeln“, so Fuchs weiter. Im Ge genzug gibt es immer weniger junge Menschen. Ihr Anteil an der Gesamt bevölkerung ist in den letzten 60 Jah ren um 11 Prozent – von 30 auf 19 – gesunken und wird sich auf diesem Niveau stabilisieren. Kostenfaktor Pensionen Schon jetzt gehört Österreich zu jenen Ländern, die am meisten Geld in ihr Pensionssystem investieren müssen,
FOTOS: FLAGGEN: ANASTASIIA_M/ISTOCK/GETTY IMAGES, ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES, SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES, LUBO IVANKO/GETTY IMAGES
Griechenland
Portugal
Österreich
Pensions antrittsalter (Männer)
1 Jahr später
Während in Griechen land und Portugal über das gesetzliche Pensi onsantrittsalter hinaus gearbeitet wird, gehen Männer in Österreich, Belgien und Frankreich schon früher in Pension.
3,4 Jahre früher
1,2 Jahre später
tatsächlich gesetzlich
62 Jahre
63 Jahre
66 Jahre
67 Jahre
65 Jahre
62 Jahre
STORYS
Wie Österreichs Sozialstaat unter dem Druck der Alterung ins Wanken gerät. weekend.at/ interview-badelt
Mit einer steigenden Zahl älterer Menschen wächst auch der Bedarf an Gesundheitsversorgung, Pflegeleistungen und altersgerechten Wohnformen.
Regina Fuchs Leitung Direktion Bevölkerung, Statistik Austria
Belgien
Frankreich
4 Jahre früher
3,9 Jahre früher
65 Jahre
61 Jahre
65 Jahre
61 Jahre
STORYS
jedoch sowohl aufseiten der Bevölkerung als auch in der Politik eine begrenzte Bereit schaft zu grundlegenden Re formen erkennbar. „Es ist sehr schade, dass sich auch in der gegenwärtigen Regierung noch keine Einhelligkeit be treffend notwendige struktu relle Maßnahmen, insbeson dere im Pensionsbereich, ab zeichnet“, kritisiert Fiskalrats präsident Badelt. Allerdings würden zumindest einige klei nere Schritte (z. B. Korridor pension) gesetzt. Viele Men schen, die über Jahrzehnte in das System eingezahlt haben, stehen Leistungskürzungen oder einer längeren Lebensar beitszeit kritisch gegenüber. Gleichzeitig besteht auf politi scher Ebene das Bestreben, die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren. Da ältere Men schen mittlerweile die größte Wählergruppe darstellen, sind tiefgreifende Veränderungen im Pensions- oder Gesund heitssystem politisch schwer durchsetzbar. V
alter in eine Direktpension be trug 2023 bei Männern 62,2 Jahre und bei Frauen 60,2 Jah re“, so Fuchs. Geschieht hier nichts, rechnet der Fiskalrat mit einem rein demografisch bedingten Anstieg des Budget defizits um 2 bis 3 Prozent pro Jahr. Als Ausweg sehen Exper ten etwa eine Koppelung des Pensionsantrittsalters an die Lebenserwartung oder eine Verschärfung der Zugangs bedingungen bei der Früh pension. Gesund im Alter Ein weiterer Kostenfaktor, der das Budget belastet, sind die steigenden Gesundheitsausga ben. 2019 war die Generation 60+ für mehr als die Hälfte der Aufwendungen verantwort lich. Auch hier wird die demo grafische Entwicklung dafür sorgen, dass die Ausgaben wei ter steigen – die parallel eben falls explodierenden Kosten für die Pflege noch gar nicht eingerechnet. Hinzu kommt, dass ältere Menschen in Ös
Ein Blick in die Zukunft? Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2060 jeder dritte Mensch älter als 65 Jahre sein wird.
deutlich unter dem EU-Durch schnitt liegen. „Heute kom men auf eine Person ab 65 Jah ren rund drei Personen im Er werbsalter. Ab dem Jahr 2042 wird dieses Verhältnis voraus sichtlich auf etwa zwei zu eins zurückgehen“, erklärt Fuchs. Durch die Attraktivierung der Vollzeitbeschäftigung und die Förderung der Erwerbstätig keit Älterer könnte hier gegen gesteuert werden. Viele Möglichkeiten, wenig Wille Es bedarf einer engen Zusam menarbeit zwischen Bevölke rung und Politik, um die lang fristige Stabilität des Sozial staats zu sichern. Derzeit ist staats und um eine adäqua te Reaktion auf das Faktum, dass wir viel länger leben als vor einigen Jahrzehnten. In aktuellen Prognosen war nen Sie vor einem höheren Defizit 2025. Wie stark ist dieses Defizit tatsächlich auf demografische Faktoren zu rückzuführen? Der demografische Effekt der aktuellen Budgetsitua tion dürfte noch keine sehr große Rolle spielen – aber sowohl die Gesundheitsaus gaben als auch andere So zialausgaben wachsen unter anderem aufgrund der De
terreich weniger gesund sind als ihre Altersgenossen in an deren Ländern. Die neue Bun desregierung setzt hier erste Maßnahmen: ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich darauf ge einigt, den Krankenversiche rungsbeitrag für Pensionisten auf 6 Prozent anzuheben. Fokus Arbeitsmarkt Das alles führt zum Kern des Problems: Die Erwerbstätigen können den „Generationen vertrag“ nur noch mit Mühe erfüllen. Das liegt nicht nur an der Alterung der Gesellschaft, sondern auch daran, dass die Erwerbsbeteiligung der 55- bis 64-Jährigen (46,3 Prozent) und die Vollzeitquote in Österreich
SHORT TALK
Tickende Zeitbombe?
Sie haben in der ORF-Presse stunde kürzlich von einer „demografischen Bombe“ ge sprochen. Kann man diese noch entschärfen? Die demografischen Verän derungen können Sie poli
mografie. Die größeren Ef fekte stehen aber erst bevor.
Wenn Sie in die Zukunft bli cken: Was passiert, wenn wir die Probleme rund um die Überalterung ignorieren? Meine Aufgabe ist es, das aus finanzpolitischer Sicht zu kommentieren. Und da kann ich nur sagen, dass sich die Budgets der kom menden Jahre und Jahr zehnte immer schwerer er stellen werden lassen. Dann werden Konsolidierungs maßnahmen nötig sein, die gegenwärtig schwer vorstell bar sind.
tisch nicht verändern – wenn, dann nur durch
Migration, was aber bekannt lich nicht sehr populär ist.
Inwiefern ist das aktuelle Pensionssystem Ihrer Mei nung nach ungerecht gegen über jüngeren Generationen? Es geht hier nicht so sehr um Gerechtigkeit als um die Finanzierbarkeit des Sozial
Christoph Badelt Präsident Fiskalrat
FOTOS: SYMBOLBILD ERSTELLT MIT CHAT GPT, OENB
6 | WEEKEND MAGAZIN
Bezahlte Anzeige
Jetzt bewerben!
e-steiermark.com/ karriere
Die Zukunft der Energie.
Wir haben spannende Jobs für Menschen, die unsere Energiezukunft gestalten.
Melissa R. Projektmanagerin
#poweredbyyou
STEIERMARK INSIDE
STEIERMARK INSIDE
KOMMENTAR
Robert Eichenauer r.eichenauer@weekend.at
Land der Suderanten
Wir Österreicher können vieles gut. In einer Disziplin aber sind wir ungeschla gene Weltmeister. Ich rede vom Jam mern. Es ist unsere Form der National- hymne – täglich angestimmt, gerne mehrstimmig, und ganz besonders laut, wenn es um die Wirtschaft geht. Oppo sitionsparteien, die vom vermeintlichen Niedergang profitieren, gießen noch zusätzlich Öl ins Feuer, fabulieren von der guten alten Zeit. Alles wird schlim mer, nichts funktioniert mehr: „So wie früher wird’s nie wieder.“ Ja, wir haben Probleme. Der Export läuft nicht gut, die Arbeitslosenzahlen steigen und der Konsum ist schwach. Es gibt aber kei nen Grund, ständig kollektiv am Pessi mismus-Rad zu drehen. Die Preise sind zu hoch, die Löhne zu niedrig, die Zu kunft düster. Österreich, das Land der Suderanten. Wer sich ständig auf das Negative konzentriert, wird irgendwann blind für Chancen. Vielleicht liegt es am Hang zur Gemütlichkeit, vielleicht auch an einem kollektiven Trauma namens „Veränderung“. Klar, wirtschaftliche Umbrüche fordern uns – Digitali- sierung, Klimawandel, Globalisierung. Aber sie bieten auch neue Möglich- keiten. Wer in allem nur den Anfang vom Ende sieht, verpasst den Anfang von etwas Neuem. Wir brauchen keine rosarote Brille. Aber zumindest eine, die nicht ständig beschlagen ist. Ein bisschen mehr Zuversicht wäre nicht nur sympathisch – sie wäre wirtschaftlich klug. 8 | WEEKEND MAGAZIN
Landeshauptmann-Stv. Manuela Khom, Landeshauptmann Mario Kunasek und Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (v.l.)
Gedämpfte Neuverschuldung. Die Landesregierung hat den Voranschlag für den Landeshaushalt 2025 beschlossen. Im Entwurf sind Einnahmen von rund 8,2 und Ausgaben von 9,1 Milliarden Euro vorgesehen, was einen Finanzierungssaldo von rund 942 Millionen Euro ergibt. „Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, eine Kostendämpfung herbeizuführen. Somit haben wir verhindert, dass die Neuverschuldung auf 1,5 Milliarden Euro steigt“, erklärt Landeshauptmann Mario Kunasek.
Deutliches Wachstum Für die OÖ Versicherung verlief das Jahr 2024 sehr erfolgreich. Trotz zahlreicher Extremwetterereignisse konnte in der Steiermark ein Prämi enplus von 11 Prozent erzielt werden. Landesdirektor Otmar Lankmaier betont: „Seit unserem Start wächst nicht nur der Bestand, sondern auch die Anzahl der Kunden steigt stetig.“
Stabile Entwicklung Die Raiffeisen Landesbank Steier mark erzielte 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen starke Ergeb nisse: 116,5 Millionen Euro Kon zernergebnis, gestärkte Eigenmittel, 54 Milliarden Euro Kundenge schäftsvolumen. Die Landwirtschaft wird durch neue grüne Produkte und Finanzierungen unterstützt. Raiffeisen-Vorstand zog Bilanz: Rai ner Stelzer, Ariane Pfleger, Martin Schaller und Florian Stryeck (v.l.)
Generaldirektor Othmar Nagl (l.) und Landesdirektor Otmar Lank maier von der OÖ-Versicherung
FOTOS: CHRIS ZENZ, LAND STEIERMARK/BINDER, RLB STEIERMARK/PETER RIEDLER, OBERÖSTERREICHISCHE VERSICHERUNG
Jetzt
Solche Preise sind immer ein Genuss.
dmBio Roggen Sauerteigextrakt 15 g 0 40 € 2,67 € je 100 g IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 0,40 € 03.2025 0,65 €
dmBio Hafer Drink Natur 1 l 1 10 € 1,10€ je 1l
dmBio Karottensa feldfrisch verarbeitet 330 ml 1 € 3,03€ je 1l
dmBio Dinkel 1000 g 1 90 € 1,90 € je 1 kg
dmBio Kokos Drink Natur 1 l 2 50 € 2,50€ je 1l
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,10 € 03.2025 1,30 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,90 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,00 € 03.2025 1,15 €
03.2025 2,55 € 07.2023 3,55 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 2,50 € 03.2025 2,75 €
Alle Produkte auf dieser Seite sind zu 100% bio und vegan!
BIO VEGAN
Technik für eine lebenswerte Zukunft! Green Job Installateur
Installations- und Gebäu detechniker:innen sorgen dafür, dass Gebäude mit Wärme, Wasser und fri scher Luft versorgt werden – effizient, umweltfreund lich und zukunftssicher. Sie entwerfen und montie ren moderne Heizungs-, Lüftungs- und Wasserver sorgungssysteme, installie ren erneuerbare Energien
Ing. Anton Berger Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker
Markus Hillebrand (Grazer Krauthäuptel-Bauern), LK-Vizepräsi dentin Maria Pein, LR Simone Schmiedtbauer, Evelyn Schweinz ger und Herbert Germuth (beide TVB Südsteiermark, v.l.)
ANZEIGE FOTO: KARL SCHROTTER mit intelligenter Gebäudetechnik und realisieren funktionelle wie anspruchsvolle Badezimmer und Sanitäranlagen. Der Be ruf ist ideal für Jugendliche, Schulabbrecher, Quer-, Um- und Wiedereinsteiger – Frauen wie Männer –, die technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Die Ausbildung bietet vielseitige Spezialisierungen, Top-Ver dienstmöglichkeiten und beste Jobaussichten – denn der Be darf wächst rasant! Installateure sind maßgeblich an der Um setzung der Energiewende beteiligt, leisten einen aktiven Bei trag zum Klimaschutz und tragen dazu bei, unseren Planeten für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. Ein Be ruf mit Verantwortung, Perspektive und echtem Mehrwert für Mensch und Umwelt. Mehr Infos unter www.ikarriere.at
Köstliche Frühlingsboten In der Steiermark läuft die Ernte für Grazer Krauthäuptel und Spargel auf Hochtouren. Die Landwirtschaftskammer betont die hohe Qualität des regionalen Frühlingsgemü ses, das frisch auf Märkten und in der Gastronomie erhältlich ist.
Frische, Qualität und kurze Transportwege zeichnen den steirischen Spargel aus.
FOTOS: LK STEIERMARK-DANNER
Hörfreude, die begeistert. Jetzt 30 Tage testen! Erleben Sie einfach mehr Hörfreude und testen Sie moderne Hörgeräte mit künstlicher Intelligenz kostenlos: Fast unsichtbar klein, überzeugen sie mit besserem Sprach verstehen und längerer Akkulaufzeit. Bei uns ist Ihr gutes Hören in besten Händen.
auf das 2. Starkey Edge AI Akku 24 Hörgerät sparen * 500,-
Gleich Termin vereinbaren unter 0800-311 333 oder auf hartlauer.at/termin
*Nähere Informationen auf hartlauer.at/hoergeraete Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr
Gutes Hören in besten Händen.
hartlauer.at
Genau
deshalb
Lidl!
100% AMA Qualität natürlich aus Österreich.
Milch, Käse, Joghurt, Butter. 100% österreichischer Geschmack.
STEIERMARK INSIDE
HIGH LIGHTS
Handwerkskunst entdecken beim Grazer Muttertagsmarkt
9. bis 10. Mai Muttertagsmarkt Noch auf der Suche nach einem
Gewinnspiel. Entdecken, verkosten und genießen: Das Interna tionale Roséweinfestival geht am 13. Juni 2025 in die nächste Runde: Weinliebhaber dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl an erstklas sigen Roséweinen freuen – und das erstmals in der Circle Thalia in Graz. Wir verlosen 2 x 2 Karten für das Festival. Jetzt mitspielen unter www.weekend.at/gewinnspiele
9. Mai bis 1. Juni Grazer Designmonat Unter dem Motto „The New Real“ bieten Ausstellungen, Workshops und weitere Formate im Festivalzentrum Hornig Areal spannende Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. www.designmonat.at besonderen Geschenk zum Muttertag? Am Grazer Hauptplatz präsentieren rund 30 Aussteller ihre Kunstwerke. Details unter www.graztourismus.at V
FOTOS: WEIN STEIERMARK/JOHANNA LAMPRECHT, ISTOCK.COM/HOMONSTOCK, LANDSTEIERMARK, PETER SIEGEL * KEINE BARABLÖSE MÖGLICH. DER RECHTSWEG IST AUSGESCHLOSSEN.
V
16. bis 18. Mai Galerientage
Helfende Plattform Unkompliziert und wirksam: Mit der neuen Zeit-Hilfs-App entsteht eine Plattform, die Menschen verbindet – jene, die Hilfe brauchen, mit jenen, die ihre Zeit und Unterstützung anbieten möchten. Mehr Infos unter www.zeit-hilfs-netz.at
Revitalisierung Der Curpark Bad Gleichenberg feiert 2027 sein 190-jähriges Bestehen. Nun wird das traditions reiche Natur- und Erholungsgebiet in drei Bauphasen nachhaltig modernisiert, um ihn für Besucher noch attraktiver zu gestalten.
Kunstliebhaber aufgepasst! Grazer Galerien und Institutionen öffnen ihre Türen und präsentieren die Vielfalt der zeitgenössischen bildenden Kunst. www.galerientage-graz.at
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Steiermark GmbH, Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz. Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel. +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel. +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel. +43 50 6964 5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel. +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Mag. Nadja Tanzer. Chefredaktion Steiermark: Patrick Deutsch und Mag. Robert Eichenauer. Redaktion: Nina Dam, Cornelia Scheucher, Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Melanie Burger, Stefan Milicevic, Philipp Eitzinger, Andreas Hamedinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Vertrieb: Österr. Post AG. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Es sind jeweils alle Geschlechter von geschlechtsneu tralen Formulierungen erfasst. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
12 | WEEKEND MAGAZIN
Eine besondere Zeitreise 400 JAHRE GESCHICHTE. Unter dem Titel „Ambition & Illusion“ wird das Schloss Eggenberg zum Schauplatz der dritten STEIERMARK SCHAU. Das UNESCO-Welterbe steht dabei im Mittelpunkt. I m Rahmen der STEIER MARK SCHAU 2025 feiert das UNESCO- cken, erzählen“, so Paul Schuster, Kurator und Leiter von Schloss Eggenberg. Viel zu entdecken
tung des Schlosses. Auf rund 3.000 m² werden bedeutsame Artefakte der Familie gezeigt. Filme, Projektionen und Mu sik zeigen die Räume von ei ner neuen Seite. Ein beson derer Höhepunkt ist die gol dene Zeremonialkutsche des kaiserlichen Botschafters Johann Anton von Eggen
berg, die nach 360 Jahren erstmals Böhmen verließ. Die STEIERMARK SCHAU ist bis zum 2. November zu be suchen. In die Zeit der Eg genberger entführen auch das Münzkabinett und das Archäologiemuseum. Nähere Informationen unter www.steiermarkschau.at V
Weltkulturerbe Schloss Eggenberg sein 400-jähriges Jubiläum. Unter dem Titel „Ambition & Illusion“ wird es zum Schauplatz einer ein zigartigen multimedialen Ausstellung, die unter ande rem in die Geschichte des Schlosses und seiner bedeu tenden Bewohnerinnen und Bewohner eintaucht. „Wir möchten das Gesamtkunst werk Schloss Eggenberg zum Sprechen bringen und auch von den vielen bisher unbe kannten Geschichten und Botschaften, die in ihm ste
Das Besondere der Ausstel lung liegt in der Kombination von kostbaren Leihgaben, modernen Medien und der einzigartigen Raumausstat
ANZEIGE FOTOS: UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM/J.J. KUCEK, J. LUTTIKHUIS/OPERA AMSTERDAM
Kostbare Leihgaben wie die goldene Kutsche treffen auf multimediale Inszenierungen.
Schloss Eggenberg: Inszenierung der Welt
STEIERMARK SCHAU 26.04.–02.11.2025
Powered by
Projektpartnerin
Ein Projekt von
Hans Ulrich von Eggenberg, Foto: N. Lackner, Konzept und Gestaltung: Kadadesign, grafische Umsetzung: Katharina Schwarz
STEIERMARK INSIDE
VASSILIS CHRISTOPOULOS
Bettina Bauernhofer Bürgermeisterin Weiz
Er gibt den Takt vor GRIECHISCHE EXPERTISE. Seit 2023 prägt Vassilis Christopoulos
Weibliche Führung Weiz hat erstmals eine weibliche Bürgermeisterin: Bettina Bauernhofer (SPÖ) wurde bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung mit deutlicher Mehrheit des Gemeinderates zum neuen Stadtoberhaupt gewählt.
als Chefdirigent der Oper Graz das Kulturgeschehen in der steirischen Landeshauptstadt. Von C. Scheucher
Weltweite Erfolge. Der Grieche Vassilis Christopoulos ist seit Herbst 2023 Chefdiri gent der Oper Graz und der Grazer Philharmoni ker. Internationale Anerkennung erlangte er u.a. 2017 mit der gefeierten Aufführung von Strauss‘ „Elektra“ zur Eröffnung der neuen Spielstätte der Griechi schen Nationaloper.
Martin Schaller Generaldirektor Raiffeisen- Landesbank
KI als Schlüssel Spitzen aus Wirtschaft, Politik, Wissen schaft und Medien trafen sich beim 35. Konjunkturgespräch der RLB Steier mark. Motto: „Digitale Transformation – Quo Vadis: Wie WIRtschaft mit künstli cher Intelligenz die Zukunft gestaltet“.
Nikolaus Juhász Vorstands- vorsitzender BKS Bank
S ie haben Ihren Vertrag als Chef dirigent der Grazer Oper um zwei Jahre bis zum Sommer 2028 verlängert. Warum? Christopoulos: Die Bedingungen in Graz könnten für mich nicht besser sein. Die Grazer Philharmoniker folgen mir mit Offenheit und Vertrauen, sind begeiste rungsfähig und spielen auf höchstem Niveau. Wir haben ein wunderbares Ensemble, einen fantastischen Chor, eine Weltklasse Balletcompagnie und das in ei nem der schönsten Opernhäuser der Welt. Und Ulrich Lenz als Intendant ist ein idealer Partner. Sie loben Ulrich Lenz immer in den höchsten Tönen. Wieso funktioniert das Team Lenz/Christopoulos so gut? Christopoulos: Weil unsere Zusammenar beit auf Wertschätzung, Vertrauen und persönlicher Sympathie beruht. Uns bei den geht es primär um den gemeinsamen Weg, um den Erfolg der Oper Graz sowie um möglichst glückliche Mitarbeiter und Künstler und nicht um die Befriedigung des eigenen Ehrgeizes.
Wie würden Sie die Kulturbegeisterung der Steirer bewerten? Christopoulos: Generell kann ich nicht kla gen, wobei ich mir manchmal noch mehr Offenheit gegenüber neuen oder unbe kannten Werken wünschen würde. Zum Beispiel „Schlaflos“ von Peter Eötvös aus der letzten Spielzeit. Es ist eine faszinie rende zeitgenössische Oper, die das Publi kum sehr bewegt hat, aber die Auslastung im Opernhaus hätte höher sein können. Auch „Die Trojaner“ im Frühjahr 2025 waren nicht restlos ausverkauft, obwohl dieses großartige Werk es verdient hätte. Und wie sieht es mit dem jungen Publi kum aus? Christopoulos: Tatsächlich beobachte ich mit Freude ein gemischtes Publikum mit vielen jungen Menschen in der Oper. Wenn wir im Musikverein Graz spielen, sieht es schon anders aus. Aber Oper und Theater sind grundsätzlich populärer als das Format Symphoniekonzert. Dazu muss ich aber sagen, dass die Oper Graz mit „OperAktiv!“ ein vielfältiges Pro gramm für junge Menschen anbietet. V
Fokus Gesundheit Bereits zum sechsten Mal in Folge wur de die BKS Bank von der ÖGK mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheits förderung (BGF) ausgezeichnet. Damit zählt die BKS Bank erneut zu den Vor reitern in Sachen gesunder Arbeitswelt.
Kurt Wallner Bürgermeister Leoben
Weiter in Verantwortung Kurt Wallner (SPÖ) wurde erneut zum Bürgermeister von Leoben gewählt. Die SPÖ, die Bürgerliste Walter Reiter und die Grünen bilden unter dem Namen „Allianz für Leoben“ eine sachorientierte Arbeitsgemeinschaft.
FOTOS: OLIVER WOLF, STADT WEIZ, RLB STEIERMARK/PETER RIEDLER, JOHNANNES PUCH, ARMIN RUSSOLD
14 | WEEKEND MAGAZIN
Finden Sie Ihre Miele fürs Leben, im Miele Center. 33 x in Österreich
Miele Waschmaschine WWG880 WCS Lotosweiß • A –20 % | 9 kg | 1.400 U/min • Energie sparen in der höchsten Energieeffizienzklase • Mit QuickPowerWash saubere Wäsche in nur 49 Minuten • exklusives CapDosing Sortiment • Sondermodell 125 mit SteamCare Funktion • Miele@home – clever vernetzt € 1.199,–*
Halbjahresvorrat an Waschmittel kostenlos im Wert von € 108,–
Effizienz und Nachhaltigkeit Energieeffizienzklasse (A–G)
GESCHENK
Aktuelle Zubehör-Aktionen Sparen Sie bis zu 20% beim Kauf Ihres Miele-Zubehörs
Die neue Miele Staubsaugergeneration Guard M1 Flex € 239,–*
1 Paket HyClean Pure Staub- saugerbeutel im Wert von € 15,50
GESCHENK
Persönliche Beratung – größte Auswahl – bester Service Erleben Sie im Miele Center das gesamte Produktsortiment an Miele Haushaltsgeräten. Wir beraten Sie persönlich und mit viel langjähriger Erfahrung und gehen genau auf Ihre Anforderungen ein. Erst wenn ein technisch ausgereiftes Haushaltsgerät genau
zu Ihren Bedürfnissen passt, wird daraus Ihre Miele fürs Leben. Ob Sterneköchin oder Singlehaushalt, Frühstücksfan oder Fami lientrubel-Wiedersehensfreude oder Workaholic – finden Sie Ihre Miele fürs Leben. In einem Miele Center in Ihrer Nähe.
KÜCHENSTUDIO – HAUSHALTSGERÄTE – KUNDENDIENST – GEWERBEGERÄTE
MIELE CENTER FASCHING Keplerstraße 105, 8020 Graz 0 316/77 42 40 www.mielecenter-fasching.at
MIELE CENTER EBNER & SPULLER Liebenauer Gürtel 10, 8041 Graz 0316/47 47 33 www.mielecenter-ebnerundspuller.at
MIELE CENTER P & R Kärntnerstraße 101a, 8700 Leoben 03842 / 42 299 www.mielecenter-pundr.at
MIELE CENTER JAUK Gesäusestraße 8, 8940 Liezen 03612 / 23 138 www.mielecenter-jauk.at
MIELE CENTER RESCH Florianerstraße 90, 8522 Groß Sankt Florian 03464 / 4044 www.mielecenter-resch.at
* Bei den angeführten Preisen handelt es sich um UVP, deren jederzeitige Änderung, insbesondere infolge von Satz- bzw. Druckfehlern, Irrtum und Kostenänderungen, ausdrücklich vorbehalten bleibt. Angebote solange der Vorrat reicht. Impressum: WWV – Weiße Ware online Vermarktungsgenossenschaft eGen | Gestaltung: Communication Network – castek.at
Tabuthema Blasenschwäche Reden wir darüber!
SENSIBLE BLASE. Jede vierte Frau leidet unter einer schwachen Blase – die meisten sprechen aber gar nicht über ihr Problem. Dabei kann man gerade zu Beginn noch natürlich und wirksam gegensteuern. D er Harn macht sich ohne Vorwarnung selbstständig oder
funktion nicht mehr vollstän dig erfüllen. Durch den Druck der inneren Organe auf die Blase lässt sich der Harn dann nicht mehr wie gewohnt halten. Was Gynäkologen empfehlen Viele Frauenärzte empfehlen bei Blasenschwäche einen speziellen Extrakt aus den Kernen des Steirischen Öl kürbis. In der Naturmedizin ist deren Wirkung auf die Blase schon seit Jahrhunder ten bekannt, ihre Verwen dung zur Unterstützung der Blasenfunktion gilt heute als wissenschaftlich anerkannt. Studien zeigen, dass es mit hilfe des Kürbis-Extraktes
alle anderen Dr. Böhm®-Pro dukte nach höchsten Arznei mittelstandards hergestellt – keine Selbstverständlichkeit für ein Nahrungsergän zungsmittel. V
möglich ist, die Häufigkeit des unfreiwilligen Harnver lustes zu reduzieren – schon nach zwei Wochen um fast die Hälfte, nach sechs Wo chen sogar um über zwei Drittel. 1 Besonders häufig werden in der Apotheke die Kürbis-Tabletten der ös
die Blase will häufiger als üb lich entleert werden, was ge rade nachts besonders belas tend ist. Für viele Frauen ist diese Situation Alltag. Trotz dem dauert es oft sehr lange, bis sich Betroffene Hilfe su chen: Zu groß ist die Scham, über dieses Tabuthema zu sprechen. Die Folge: Die Bla senschwäche nimmt immer weiter zu und sanfte Lö sungsansätze, die gerade zu Beginn eine gute Unterstüt zung sein können, kommen nicht zum Einsatz. Ursachen für Blasenschwäche Das Problem findet sich meist im Bereich des weib lichen Beckenbodens und der Blasenmuskulatur. Diese Körperregionen werden durch Schwangerschaft und Geburt, aber auch in Folge von hormonellen Schwan kungen in den Wechseljah ren besonders belastet. Ir gendwann kann der Becken boden seine wichtige Stütz
terreichischen Quali tätsmarke Dr. Böhm® empfohlen. Diese enthalten den an gesprochenen Kür biskern-Extrakt in besonders hoher Dosierung (400 mg). Gut zu wissen: Das rein pflanzliche Prä parat wird wie auch
ANZEIGE ¹TERADO T. ET AL. JPN J MED PHARM SCI 2004; 52(4): 551-61
ä
t
t
i
l
a
a
u
u
s
Q
Ö
h
s
c
t
i
e
e
r
r
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Dr. Böhm® Kürbis für die Frau
BECKENBODENTRAINING FÜR ZU HAUSE Für einen starken Beckenboden brauchen Sie weder ein Fitnessstudio noch eine Ausrüstung. Unter dem folgenden Link finden Sie
ein Beckenbodentraining, das Sie ohne viel Aufwand zu Hause durch führen können: drboehm.com/beckenbodenuebungen
FOTOS: GETTY IMAGES
16 | WEEKEND MAGAZIN
So hat Hornhaut keine Chance FUSSPFLEGE. Diese hochwertige Pflegecreme begeistert Anwender.
Innovative Formulierung
dass sich auch rissige Haut an den Füßen schnell wieder zart und gepflegt anfühlt. Auf grund der raschen und über zeugenden Ergebnisse hat sich die Lasepton® Fußcreme bereits zur meistverkauften Fußcreme aus der Apotheke entwickelt. Anwender loben neben den rasch sichtbaren Ergebnissen auch das schnelle Einziehen sowie den ange nehmen und trotzdem dezen ten Duft des österreichischen Qualitätsprodukts. V
Dank ihrer leichten Textur zieht sie schnell ein und löst sanft übermäßige Hornhaut. Der hohe Anteil an Urea (>12 %) schützt die Füße auf natürliche Weise vor Aus trocknung und neuerlicher Hornhautbildung. Die enthal tenen Öle aus Avocado, Olive und Nachtkerze sorgen dafür,
H ornhaut an den Fü ßen kann gerade jetzt im Frühling niemand brauchen. Abhilfe schafft eine regelmäßige Pfle ge mit einer reichhaltigen Fuß creme, die die Hornhaut sanft löst und die trockenen Füße wieder geschmeidig macht.
Pflegetipp für die Füße
Eine besonders häufige Emp fehlung aus der Apotheke ist hier die Lasepton® Fußcreme, die in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der medizinischen Haut pflege entwickelt wurde.
Nr.1 FUSSCREME aus der Apotheke
ANZEIGE FOTO: GETTY IMAGES
Lasepton ® Fußcreme 75 ml EUR 12,90. Erhältlich in Ihrer Apotheke. PZN 4036822
GRATIS TRINKFLASCHE
100% auslaufsicher
Geruchsneutral, aus Tritan (BPA-frei)
Fahrrad-Flaschenhalter geeignet
Beim Kauf von zwei Magnesium Sport ® -Produkten in Ihrer Apo theke. Aktion gültig solange der Vorrat reicht.
20250312_MagSport_TF_Weekend_DA_168x123_WIW_LA_ET0501.indd 1
07.04.25 11:43 WEEKEND MAGAZIN | 17
LEBENSART
UNTERSCHÄTZT. Ein Land für sieben Millionen Dollar, Microsoft-Anteile für 1.500 – und Red Bull zu schräg und ungesund? Diese Beispiele zeigen: Wer zu früh urteilt, verpasst oft das große Ganze und lässt sich womöglich fette Gewinne entgehen. Von Andreas Hamedinger DUMM gelaufen
D umm gelaufen: Nicht immer läuft es so, wie es sich die Beteiligten vorgestellt haben – egal ob in Wirtschaft oder Kunst. 1867 verkaufte Russland etwa Alaska an die USA – für nur 7,2 Millionen Dollar. Damals als nutzloses Eisland verspottet, gilt Alaska heu Doch es muss nicht immer große Weltpolitik sein, in der etwas nicht so läuft, wie es sich mancher wünschen würde. Regisseur Peter Jackson bot etwa Sean Connery die Rolle des Gandalf in der Trilogie Herr der Ringe an – samt 15 Prozent der Einnahmen. Connery verstand jedoch das Drehbuch nicht und lehnte ab. Die Trilogie spielte fast drei Milliarden Dollar ein. Ver passter Verdienst: über 400 Millionen te als rohstoffreiches Juwel. Verpasste Filmrollen
Dollar. Tom Cruise hingegen wollte zwar die Rolle des Edward in Edward mit den Scherenhänden spielen, aber nur, wenn das Ende geändert wird. Regisseur Tim Burton lehnte ab und gab die Rolle Johnny Depp – was des sen Karriere förderte. Aber auch in der Wirtschaft gibt es viele Fälle von „dumm gelaufen“.
Harrison Ford
18 | WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: HARRISON FORD: MAURITIUS IMAGES/SCREEN PROD, BITCOIN: COLOURBOX.DE/#2408, I-POD: LICREATE/ISTOCK UNRELEASED/GETTY IMAGES, PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM SELLECK: MAURITIUS IMAGES/PHOTOLINK/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
iPod
Eine Lifestyle-Marke entsteht Als Apple 2001 den iPod vorstellte, wurde das Gerät von vielen Experten als überflüssig abgetan. Doch der iPod veränderte das Musikhören grund legend, machte Apple zur Lifestyle-Marke und ebnete den Weg für das iPhone.
Bit Coin
10.000 Bitcoins für zwei Pizzen
2009 belächelten viele Exper ten die Kryptowährung Bitcoin als Spielerei für Nerds. Banken, Ökonomen und Regierungen hielten sie für bedeutungslos oder sogar gefährlich. 2010 zahlte ein Programmierer 10.000 Bitcoins für zwei Pizzen – heute ein Milliardenwert.
Indiana Jones
Verpasste Chance Eigentlich war Tom Selleck für die Rolle des „Indiana Jones“ vorgesehen. Selleck war zu dieser Zeit aber durch seine Rolle in der TV-Serie „Magnum“ gebunden. Glück für Harrison Ford, der die Rolle bekam und seither als Inbegriff des abenteuerlustigen und wagemutigen Archäologen gilt.
Tom Selleck
WEEKEND MAGAZIN | 19
Forrest Gump
LEBENSART
Oscar verpasst Eigentlich hätte John Travolta die Rolle des Forrest Gump übernehmen sollen. Dieser lehnte jedoch ab. Stattdessen bekam Tom Hanks die Haupt rolle und lieferte eine der eindrucksvollsten Leistungen seiner Karriere ab. Der Film be scherte Hanks 1995 den Oscar als bester Hauptdarsteller.
Microsoft und Red Bull Das beweist etwa der Fall eines der frühesten Mitarbeiter und Anteilseigner von Microsoft. David Owades verkaufte seine Aktien für gerade mal 1.500 Dollar. Sein Anteil wäre heute ebenfalls Milliarden wert. Zahlreiche Investoren lehnten hingegen in den 1980ern ab, sich an der Markteinführung von Red Bull zu beteiligen – sie hielten das Getränk für eine exotische Modeerschei nung und ungesund. Heute verkauft Red Bull über zwölf Milliarden Dosen pro Jahr und ist mit seinem Energydrink in über 170 Ländern erfolgreich vertreten. Auto wird kein Erfolg Einer Anekdote nach behaup tete der deutsche Kaiser Wil helm II., das Auto sei nur eine vorübergehende Erscheinung.
Louise Ciccone von der Musi kindustrie eher belächelt als bejubelt. Ein Produzent – dessen Name heute fast ver gessen ist, aber der selbst da mals von sich dachte, er hätte den richtigen Riecher – hörte sich ein frühes Tape von ihr an und soll gesagt haben: „Das klingt wie Katzengejammer. Sie sollte lieber bei der Tanze rei bleiben.“ 1982 schloss Ma donna schließlich einen Deal mit dem kleinen Label Sire Records ab, wo der Chef Sey mour Stein sie unter Vertrag nahm und mit ihr wohl Milli onen verdiente. Stotternder Sänger Auch Ed Sheeran wurde an fangs von allen großen Labels und Musikproduzenten igno riert. Ein rothaariger, leicht stotternder Singer-Song writer ohne „Popstar-Look“?
Er meinte, dass die Zukunft des Verkehrs im Wesentli chen dem Pferd und der Kut sche gehören würde. Fest steht, dass viele Experten tat sächlich bezweifelten, dass sich das Auto jemals durch setzen würde – die Wahrheit sieht anders aus. Nur Kindergekrakel Doch nicht nur in Politik oder Wirtschaft unterliegen Men schen fatalen Fehleinschätzun-
gen: Ein kleiner Kunsthändler in London bot etwa 2003 meh rere Banksy-Drucke an – für schlappe 250 Pfund pro Stück. Viele Interessierte lehnten mit den Worten „Das ist doch nur so Kindergekrakel!“ ab. Einige Jahre später wurden genau diese Werke für über eine Mil lion Pfund versteigert. Nur „Katzengejammer“ Bevor sie zur Queen of Pop aufstieg, wurde Madonna
FOTOS: PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KOLUMBUS: BDSKLO/ISTOCK/GETTY IMAGES
Hochmotiviertes Personal im Tourismus? Packen wir es gemeinsam an.
Entgeltliche Einschaltung
AMS Business Tour 2025
Gerald M. AMS Bad Aussee
Christine K. Hotel Kogler Bad Mitterndorf
Das AMS unterstützt Unternehmen und ihre Mitarbeiter_innen nachhaltig. Mit der Impulsberatung für Betriebe finden wir gemeinsam passende Lösungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner am Arbeitsmarkt. ams.at/businesstour
IRREN IST MENSCHLICH
Kolumbus
n „Das Internet ist nur ein Hype“ 1995 meinte der Astronom Clifford Stoll, das Internet werde sich nicht durchsetzen. Heute surfen über fünf Milliarden Menschen weltweit. n „Niemand wird jemals mehr als 640 KB RAM brauchen“ Microsoft-Mitgründer Bill Gates soll das 1981 gesagt haben. Heute brauchen selbst Toaster fast mehr. n Ablehnung der Beatles 1962 lehnte das Label Decca die Beatles mit der Begründung ab, „Gitarrenbands sind out“. Der Rest ist Musikgeschichte. n Titanic gilt als unsinkbar Und doch sank das Luxusschiff 1912 auf seiner Jungfernfahrt – wegen überhöhter Geschwindig- keit und einem Eisberg. n „TV wird sich nie durchsetzen“ Bundeskanzler Julius Raab glaubte nach dem Zweiten Weltkrieg, dass das Fernsehen das Radio niemals verdrängen werde.
FALSCH ABGEBOGEN Wenn sich Kolumbus zum Beispiel nicht um einige Tausend Kilo meter verrechnet hätte – und in der Karibik statt in Indien gelandet wäre –, gäbe es wohl weder Walt Disney noch würden wir Tomaten oder Erdäpfel essen.
Keine Chance – dachten sich viele in der Musikbranche. Heute kann sich der erfolgrei che schottische Sänger über
150 Millionen verkaufte Ton träger und ein geschätztes Vermögen von über 250 Milli onen Pfund freuen. V
MIT LEISTUNG SICH WIEDER WAS LEISTEN KÖNNEN. WEIL DU MEHR VERDIENST.
MAX LERCHER systemwandel.at
AUSFLUGSZIELE
STEIERMARK Die schönsten Seiten der
Steiermark-Card
Almerlebnispark Teichalm
Freier Eintritt in 180 Ausflugsziele Mit dem Kauf der Steiermark-Card er
Outdoorspaß für Groß und Klein Ein spannender Hochseilgarten nur 400 m vom
hält man von April bis Oktober freien Eintritt in 180 Ausflugsziele und Rabatte und Benefits bei über 40 Vorteilspartnern. Von Berg bis See, von
Teichalmsee mit neun Kletterparcours und über 80 Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Besondere Highlights
sind der Flyingfox-Parcours und der abenteuerliche „Free Fall“ aus zehn Metern Höhe. Die Kleineren vergnügen sich im Waldbewegungsgarten – ein Mini-Klettergarten zur Entwicklung motorischer Fähigkeiten. Weitere Infos unter: 0664 88248202, info@almpark.at, www.almpark.at
Action bis Museum und Kulinarik – die Steiermark bietet so viele Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Also, einfach Karte einpacken und Wir-Zeit genießen! Der Kartenpreis für 1 Erwachsenen beträgt 97 € (Gegenwert 2.000 €). Weitere Infos und Onlinekauf unter www.steiermark-card.net
Steirische Ölspur
Hotel & Therme NOVA
„Ang’setzt is“ bei den Ölspur-Bauern … … und das ist ein Grund zum Feiern. Am Samstag, den 31. Mai, von 10.00 bis 18.00 Uhr laden sechs stei rische Ölspur-Bauern zum „Tag der offenen Hof-Tür“ ein. Gäste und Besucher Steirische Kürbiskernöl, Kernölverkostungen, Einkaufsmög lichkeiten in den Hofläden, Wissenswertes rund um Kürbis und Kernöl u.v.m. Schauen Sie vorbei bei den Ölspur- Bauern auf der Steirischen Ölspur. Alle teilnehmenden Ölspur-Bauern unter www.oelspur.at erwarten bodenständige Schmankerl rund um das
Sommer in der Therme NOVA
Ein kühles Getränk am Thermalpool genießen, mit Sonnenbrille auf der Nase und einem „Spüre deine Seele lächeln“-Gefühl im Herzen. Tauchen Sie ein in den Sommer in der Therme NOVA
– lassen Sie sich im wohlig warmen Heil- und Thermalwasser treiben, erleben Sie belebende Aufgüsse in der Stubalmsauna und genießen Sie den atemberaubenden Panoramablick auf die Almen. Sommer-Special für Familien: Von Juni bis August zahlen Kinder bis 11,9 Jahre nur € 4,50 Eintritt! www.novakoeflach.at
ANZEIGEN HINTERGRUND: STEIERMARK TOURISMUS. FOTOS: STEIERMARK CARD, HARALD EISENBERGER, STEIRISCHE ÖLSPUR, HOTEL & THERME NOVA/DIE DIE ABBILDEREI
22 | WEEKEND MAGAZIN
Flying Coaster
Murauer Bier
Achterbahnfeeling
Brauerei der Sinne
Atemberaubendes Achterbahnfeeling und einzigartiger Funfaktor sind garantiert. Von der Zipline-Talstation führt eine Gleit schiene den Wald hinunter. An einem Sitzgurt hängend
Aktivieren Sie Ihre Sinne und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt des Murauer Bieres! Auf der knapp
zweistündigen Tour wird Ihnen der Bier entstehungsprozess von Anfang bis zum Ende nähergebracht. Das Juwel der Brauerei der Sinne stellt die Versuchs- und Schaubrauerei dar. Und wie es sich für eine Brauerei gehört, ist am Ende der Tour eine Verkostung von verschiedenen Murauer-Bier-Spezialitäten inbegriffen. www.murauerbier.at
saust man mit den Fahrwerken, knapp über dem Boden und an Bäumen vorbei, mit bis zu 40 km/h ins Tal. Die Strecke ist 800 Meter lang – es wird ein Höhenunterschied von über 100 Metern überwunden. Infos unter: +43 3685 22245, www.flyingcoaster.at
Zipline Stoderzinken
Abenteuerpark Gröbming
Flugabenteuer der Extraklasse
Größter Kletterpark Österreichs
Die Zipline Sto derzinken ist die größte Anlage ihrer Art und damit ein zigartig in Europa. In vier parallelen Bahnen, 120 Meter über dem Boden und über 2,5 Kilometer fliegt
Der Abenteuerpark Gröbming ist das Freizeiterlebnis für die ganze Familie. 200 Stationen, 22 Parcours, drei Flying fox-Parcours, fünf Kinderparcours, zwei schwarze Parcours
und Parcourshöhen von einem bis 15 Metern sorgen für Aben teuer und Spannung. Bewährt hat sich unser Sicherungssystem „Safety Line“, das eine durchgehende Sicherung für alle Kletterer gewährleistet – die Eltern können entspannt mit ihren Kindern klettern. Infos unter +43 3685 22245, www.abenteuerpark.at
man mit über 100 km/h den Berg hinunter und genießt dabei das atemberaubende Panorama. Die Zipline steht für Nerven kitzel und Adrenalinschübe, gepaart mit einem Höchstmaß an Sicherheit. Infos unter: +43 3685 22622, www.zipline.at
Gemeindealpe Mitterbach
Cineplexx
Spaß und Abenteuer Die Gemeindealpe ist ein Paradies für Naturbegeisterte und Abenteuerlustige. Mit zwei Sesselbahnen geht es zum Gipfel, wo Gäste ein 360-Grad-Panoramablick erwartet. Im Bergrestaurant Terzerhaus locken kulinarische Genüsse und eine tolle Aussicht. Spaß und Action gibt es ab der Mittelstation im Modell-Crawler- Parcours und bei Abfahrten mit den Mountaincarts über eine 4,6 km lange Stecke ins Tal. Die Gemeindealpe bietet unvergess liche Erlebnisse für die ganze Familie. www.gemeindealpe.at
Großes Kino für alle
Cineplexx ist als österreichischer Familienbetrieb
fester Bestandteil der heimischen Kinoland schaft und bringt die Magie des Films mit modernster Technik und bestem Service
direkt zu dir. In deinem Cineplexx Kino erlebst du Filme so intensiv wie nie zuvor, mit erstklassiger Bild- und Tonqualität. Für Groß und Klein, Freunde, Partner und Familien ist immer etwas dabei. Tauche bei Cineplexx ein in die Welt des großen Kinos. Laufende Aktionstage findest du stets auf www.cineplexx.at
ANZEIGEN FOTOS: CHRISTOPH HUBER (3), MURAUER, WWW.SCHWARZ-KOENIG.AT, CINEPLEXX/ TARAS YAKOVYN
WEEKEND MAGAZIN | 23
Tourismusverband Südsteiermark
Schloßbergbühne Kasematten
Erlebnisreiche Südsteiermark
Sommer am Berg mitten in Graz
Die Südsteiermark sorgt nicht nur für kulinarische Erlebnisse, sie glänzt auch mit ihren Sehens würdigkeiten und Aus flugszielen. Davon hat sie jede Menge zu bieten und hinsichtlich ihrer Kultur, Geschichte und Brauch tümer viel zu erzählen. Den Besuchern prä
Das Beste aus Pop, Musical, Metal und Oper, dazu eine gewaltige Location über den Dächern von Graz. Das ist der SOMMER AM BERG auf der historischen Schloßbergbühne Kasematten. Erleben
Sie tosenden Applaus für Christina Stürmer, Philipp Hochmair in „Jedermann Reloaded“, Standing Ovations für die Opernstars in „La Traviata“ oder mitreißende Songs der Spider Murphy Gang oder von Granada. www.sommer-am-berg.at
sentiert sich eine Region, die auf ihr tausendjähriges Kulturerbe mindestens so stolz sein kann wie auf ihr Erscheinungsbild selbst. Mehr darüber unter www.suedsteiermark.com/ausflugsziele
Buschenschank/Gästezimmer Schneiderannerl
Erlebnisregion Graz
Versteckter Geheimtipp
Ausflugsfahrten
Erleben Sie besondere Momente mit unseren Ausflugsfahrten ab Graz: zauberhafte Lama-Tour in Hirschegg-Pack, duf tender Streifzug durch den Monet-Rosengar ten in Laßnitzhöhe, mystische Vollmondfüh
Eingebettet in Wald, Wiese und Weingarten versteckt sich der Buschenschank Schneiderannerl auf den Hügeln des Sausals. Begleitet von Gastfreund lichkeit und gemütlichem Ambiente wird hier alles geboten, was das Herz
rung im Österr. Skulpturenpark Premstätten, stimmungsvolles Sommerquellenkonzert in St. Radegund bei Graz, das „Heilige Kirchenjahr“ oder die „Stürmische Roas“ in Ligist. Freuen Sie sich auf steirische Kulinarik, spannende Einblicke und herzli che Begleitung durch unsere Guides! www.regiongraz.at/ausflug
begehrt. Dabei wird „Tradition“ genauso groß geschrieben wie „Selbstgemacht“. Traditionelles schließt aber auch neue Krea tionen nicht aus. So finden auch neue Trends den Weg in die Speisekarte … neugierig? Buschenschank Schneiderannerl, Tel.: +43 3457 2581 oder online unter www.schneiderannerl.at
Lipizzanergestüt Piber
Asia Hotel & Spa Leoben
Frühlingsfest am 3. und 4. Mai Die Vielfalt der
Bei jeder Wetterlage ein Erlebnis
Mitten im Grünen und doch zentral im Herzen der Stadt Leoben liegt unser mehrfach ausgezeichnetes Asia Spa, eine Kombination aus Erleb niswelt und Wohlfühloase. Erfrischen Sie sich an heißen Sommertagen im weitläufi gen Aubad oder gönnen Sie
Lipizzaner erleben: Die Besucher:innen erwarten täglich Reitvorführungen, Hengstpräsenta tionen, Fohlener lebnisse, Gestüts touren für Kinder, Spezialführungen
sich eine ruhige Auszeit in unserer Saunawelt. Bei Schlechtwetter bietet unsere Indoorwasserwelt Badespaß für die ganze Familie und Sportbegeisterte – und für alle, die von der Hitze nicht genug bekommen können, gibt es eines der kreativsten Aufgusspro gramme Österreichs zum Dahinschmelzen. www.asiaspa.at
zur Geschichte der Lipizzaner und durch das Barockschloss Piber, Kutschenfahrten u.v.m. Abgerundet wird das Fest mit einem Kinderprogramm und feinster Kulinarik – ein Fest für die ganze Familie! Mehr Infos: www.piber.com/fruehlingsfest
ANZEIGEN FOTOS: SEBASTIAN NEUGEBAUER, TV SÜDSTEIERMARK/WOLFGANG JAUK, GREGOR SCHIEFER, ISTOCK.COM/DCWCREATIONS, STEFAN SEIBERL, HARRY SCHIFFER PHOTODESIGN
24 | WEEKEND MAGAZIN
EXTRA: Blickpunkt Leibnitz
Blickpunkt LEIBNITZ
DIE KORALMBAHN
Riesenchance für den Süden
Das AMS und die WKO Steiermark laden am 11. Juni von 9:00 bis 11:30 Uhr im Alten Kino Leibnitz zu einem spannenden Vortrag samt anschließender Diskussion über die Koralmbahn ein. Anmelden unter sfu.leibnitz@ams.at
BEZAHLTE ANZEIGE FOTOS: ÖBB/CHRIS ZENZ, AMS LEIBNITZ
Made with FlippingBook Digital Proposal Maker