Weekend Magazin Steiermark 2025 KW21

STEIERMARK INSIDE

Beweger. Kurt Hohensinner absolvierte die Fachschule für Sozialberufe der Caritas in Graz sowie einen Master-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialmanagement. Seit 2014 ist er Stadtrat und verantwortete in dieser Funktion zahlreiche Ressorts, darunter Bildung, Jugend, Familie, Integration und Sport. Der dreifache Vater gilt als engagierter Gestalter und pragmatischer Umsetzer – mit einem besonde ren Fokus auf den Bildungsstandort, Kinder- und Familienangebote, Inklusion und eine moderne Stadtverwaltung.

Die Kriminalitätsstatistik bestätigt das aber nicht. Graz liegt im Mittelfeld österreichischer Städte … Hohensinner: Ja, aber es gibt auch ein subjektives Sicher heitsgefühl. Und wenn mir El tern sagen, dass sie Angst ha ben, wenn ihre Kinder am Ja komini-Platz umsteigen müs sen, sollte man das ernst neh men. Den Leerstand gab es aber auch schon unter Nagl … Hohensinner: Der Leerstand ist in den letzten Jahren gestie

Stadt gedreht hat. Gemein deratswahlen sind Persön lichkeitswahlen. Es fehlt an der Vorwärtsbewegung in der Stadt, und ich glaube, das spüren die Menschen. Was hat die Stadtregierung konkret falsch gemacht in den letzten Jahren? Hohensinner: Das Thema Verkehr ist sinnbildlich für das Politikversagen der Stadtregierung. Über 1.000 Parkplätze wurden gestri chen, was künstlich Staus erzeugt. Gleichzeitig wur den die Öffis vernachlässigt – das S-Bahn-Projekt etwa kommt keinen Schritt wei ter. Judith Schwentner hat hier nichts erreicht. Ich verstehe überhaupt nicht, warum eine 17-Prozent-­ Partei wie die Grünen die Verkehrspolitik bestimmt – und Elke Kahr tatenlos zu sieht. Sie kritisieren auch den zunehmenden Leerstand in der Innenstadt. Sind die wegfallenden Parkplätze allein daran schuld? Hohensinner: Natürlich spie len auch andere Einflüsse wie die Vielzahl an Ein kaufszentren oder der On linehandel eine Rolle. Damit sind aber alle Städte kon frontiert. Was es braucht,

ist ein Schulterschluss, damit die Innenstadt wieder attraktiver wird. Würden Sie die 1.000 Park plätze wieder rückbauen? Hohensinner: Wenn ich Bür germeister bin, werde ich zu mindest 500 Parkplätze zu rückholen. Aber es geht nicht nur um Parkplätze – auch Sauberkeit und Sicherheit sind zentrale Themen. Um landbürgermeister sagen mir oft, dass sie die Innenstadt nicht wiedererkennen, weil sie verwahrlost wirkt.

gen. Außerdem, wenn im Fuß ball eine Mannschaft schlecht spielt, ist auch nicht der Trai ner verantwortlich, der vor vier Jahren gehen musste. Die jetzige Koalition trägt die Ver antwortung. Wenn die Bür germeisterin dieser Verant wortung nicht gerecht werden will, gibt es 2026 die Möglich keit zur Neuverteilung der Rollen. Das ist mein Angebot. Die Stadt muss sparen und hat etwa im Bereich der Sportförderung den Sparstift angesetzt. Ist das der richti ge Weg? Hohensinner: Nein. Bewegung und Sport sind enorm wichtig. Ich bin ein großer Kulturfan – aber es ist nicht nachvollzieh bar, dass die Kultur zehnmal so stark gefördert wird. Sport ist nicht nur gesund, er wirkt auch sozial und integrativ. Ist Graz trotz aller Proble me, die Sie ansprechen, noch lebenswert? Hohensinner: Ich reise viel und kenne viele Städte. Graz hat alles, was man sich nur wünschen kann. Wir haben eine wunderbare Stadt, eine Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Man muss sie aber weiterentwickeln. Die derzeitige Regierung steht auf der Bremse. Und diese Brem se möchte ich lösen. V

„Wenn ich Bürgermeister bin, werde ich zumindest 500 Parkplätze zurückholen.“ Kurt Hohensinner über das Parkproblem in Graz

Nadja Tanzer und Robert Eichenauer im Gespräch mit Stadtrat Kurt Hohensinner.

FOTOS: CHRIS ZENZ

WEEKEND MAGAZIN | 13

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online